Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6.2 Beispiel einer Markt- und Beleihungswertermittlung
Röhrich, Lothar
Seiten: 95-109

Aus dem Inhalt
6.2 Beispiel einer Markt- und Beleihungswertermittlung
Neben den Anforderungen an eine „normale Wertermittlung
Da der Sachverständige bei Banken und Kreditinstituten in der Regel innerhalb eines wesentlich gr...
6.2.1 Deckblatt17
6.2.2 Inhaltsverzeichnis18
6.2.3 Allgemeine Angaben19
Für die vorgelegten Dokumente wie Grundbücher, Akten etc. sowie für überlassene Unterlagen und er...
Die nachfolgende Bewertung basiert ausschließlich auf der Grundlage der vorstehend aufgelisteten ...
6.2.4 Grundbuchdaten
6.2.5 Rechte und Belastungen
Gemäß der Angaben während des Ortstermins sind auch dem Eigentümer keine Baulasten bekannt. Im Zu...
Ein Auszug aus dem Altlastenkataster vom 00.00.00 liegt vor. Demzufolge besteht kein Altlastenver...
6.2.6 Lagebeschreibung
Die kreisfreie Stadt xxx liegt südlich des xxx und nördlich des xxx, in NRW. xxx verfügt über run...
Das Bewertungsobjekt liegt innerhalb eines Gewerbegebietes im westlichen Bereich des Stadtgebiete...
Der Hauptbahnhof xxx (ICE-Bahnhof) liegt ca. 3,5 km vom Bewertungsgrundstück entfernt. Eine Busha...
6.2.7 Objektbeschreibung
Das Grundstück in einer Gesamtgröße von xxx m2 verfügt über einen regelmäßigen, insges...
Es besteht ein rechtsverbindlicher Bebauungsplan nach § 30 BauG...
Eine öffentliche Straße ist direkt angrenzend, Erschließungskosten nach BauGB fallen der Auskunft...
Dreigeschossiges Bürogebäude mit Anbau (beide nicht unterkellert) sowie eingeschossiges, unterkel...
Büros mit Teppichboden, Odenwalddecken, teilweise Einbauleuchten, außen liegender Sonnenschutz, t...
Das Objekt entspricht heutigen aktuellen Anforderungen. Konzeption und Aufteilung sind marktfähig...
6.2.8 Betrachtungen zur Marktsituation
Auswertungen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte der Stadt xxx (vgl. Grundstücksmarktbe...
Das Angebot an rein gewerblich genutzten Objekten ist in der Region derzeit durchschnittlich. Die...
(unverändert zum gleichen Monat des Vorjahres angegeben, Quelle: Bundesagentur für Arbeit/Stand: ...
Die Gebäude sind noch zeitgemäß und normal nutzbar. Durch die wenig repräsentative Bauweise und d...
6.2.9 Grundlagen der Bewertung
Für die mittelbare Umgebung des Bewertungsgrundstücks wird ein Bodenrichtwert in Höhe von 00,00 <...
Aufgrund des vorgefundenen Zustandes sowie einer linearen Wertminderung wird eine gewichtete Rest...
Innerhalb des Grundstücksmarktberichts für die Stadt xxx werden für Büro- und Geschäftsgebäude du...
6.2.10 Marktwertermittlung
6.2.10.1 Ermittlung des vorläufigen Sachwertes
Der Sachwert des Gebäudes ergibt sich aus den Herstellungskosten im Verhältnis zum Gebäudealter. ...
Der Wertminderungsfaktor wegen Alters beträgt somit gemäß Anlage 8b WertR 06: -- % bei einer ange...
Bei der Anpassung des vorläufigen Sachwertes ist unbedingt darauf zu achten, dass die gleichen Gr...
Alle weiteren Besonderheiten, wie z.B. weitere Garagen oder Stellplätze sind nachher hinzuzuaddie...
6.2.10.2 Ermittlung des vorläufigen Ertragswertes
6.2.10.3 Ermittlung des Marktwertes
Aufgrund der Gebäudenutzung und der vorliegenden Gesamtsituation wird der Marktwert des Objektes ...
Die Nettoanfangsrendite entspricht rund xxx % und liegt im üblichen Rahmen der Spannen vergleichb...
6.2.11 Beleihungswertermittlung
6.2.11.1 Ermittlung des vorläufigen Sachwertes
Der Sachwert des Gebäudes ergibt sich aus den Herstellungskosten im Verhältnis zum Gebäudealter. ...
Der Wertminderungsfaktor wegen Alters beträgt somit gemäß Anlage 8b WertR 06: --% bei einer anges...
Um eventuellen Baupreissenkungen und damit der nachhaltigen Gültigkeit der Ansätze Rechnung zu tr...
6.2.11.2 Ermittlung des vorläufigen Ertragswertes
6.2.11.3 Ermittlung des Beleihungswertes
Aufgrund der Gebäudenutzung und der vorliegenden Gesamtsituation wird der Beleihungswert des Obje...
6.2.12 Schlusswort und zusammenfassende Beurteilung22
Bei dem Bewertungsobjekt handelt es sich um ein mit einem Bürogebäude sowie einem separaten Wohnh...
Das vorstehende Gutachten wurde ausschließlich auf der Grundlage der vorgelegten Unterlagen, der ...
aus dem Buch

Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen
Lothar Röhrich
4., aktual. Aufl.
2017, 290 S., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9233-8
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Der Autor Lothar Röhrich erläutert praxisnah Aufbau und Struktur von Sachverständigengutachten und die Anforderungen an Privat-, Schieds- und Gerichtsgutachten. Er stellt die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen dar und beschreibt die richtige Auftragsabwicklung von der Akquise bis zur Archivierung. Für die vierte Auflage wurden alle Kapitel einschließlich der Mustergutachten überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Die besonderen Grundlagen zur Begutachtung im Fall eines möglichen Schadensersatzanspruchs werden zusätzlich erläutert. Das Kapitel »Rechtsprechung« wurde um aktuelle Urteile und deren Erläuterungen erweitert und neu systematisiert. Aktuelle Rechtsnormen wurden eingearbeitet.
Als nützliche Zugabe gibt es einen Onlinezugriff auf Textbeispiele und Vorlagen zur gesamten Auftragsabwicklung inklusive Mustergutachten.
Das Buch richtet sich sowohl an freie als auch an zertifizierte und öffentlich bestellte Sachverständige.
Autoreninfo
Lothar Röhrich, Dipl.-Ing. (FH), ö.b.u.v. Sachverständiger für Honorare und Immobilienbewertung.
Verfügbare Formate
Sachverständiger, Bausachverständiger, Gutachten, Grundlage, Form, Aufbau, Inhalt, Privatgutachten, Gerichtsgutachten, Bauschaden, Honorar, Wertermittlung, Auftragsabwicklung, Muster,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler