Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


6.2 Mängelhaftung und Gewährleistung
Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
Seiten: 168-172

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

6.2 Mängelhaftung und Gewährleistung

6.2.1 Einführung

Der Ausgangspunkt der nachstehenden juristischen Ausführungen ist die Frage, wer für das Vorhande...

Ob ein aufgetretenes Symptom einen Mangel darstellt, wird von Technikern und Juristen teilweise u...

Maßstab sind neben der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit als zentraler Gegenstand die anerk...

Die nachstehenden Ausführungen betreffen ausnahmslos das Werkvertragsrecht und den klassischen Ba...

Anwendbarkeit BGB - VOB/B

Für die Frage, welche Voraussetzungen einzuhalten sind und welche Rechtsfolgen geltend gemacht we...

Ohne Vereinbarung findet für das zivile Werkvertragsrecht das BGB (§

Das BGB ist ein Gesetz, das im Jahr 1900 in Kraft getreten ist und im Hinblick auf das BGB-Werkve...

Mit dem »Gesetz zur Sicherung von Werkunternehmeransprüchen un...

Anders als das BGB ist die VOB/B kein Gesetz und wird auch nicht vom Gesetzgeber erlassen, sonder...

Das BGB verwendet die Begriffe Besteller und Unternehmer, die im Folgenden nur dann verwendet wer...

Die Vereinbarung der VOB/B ist nur da sinnvoll, wo eine der beiden Vertragsparteien ein Ausführun...

Demgegenüber findet bei den Verträgen zwischen dem Auftraggeber und dem jeweiligen Planer (Archit...

Unterschiede BGB - VOB/B

Der wesentliche Unterschied zwischen BGB und VOB/B ist, dass in der VOB/B ein Rücktritt ausgeschl...

Ob ein Mangel vor der Abnahme aufgetreten ist, ist sowohl für das BGB als auch für die VOB/B glei...

Ein entscheidender Unterschied besteht jedoch darin, dass nach dem BGB - abgesehen von der Darleg...

Die VOB/B trennt zwischen Ansprüchen und Anspruchsvoraussetzungen vor Abnahme, die in

Auch die Verjährung ist unterschiedlich geregelt. Das BGB geht in §

6.2.2 Haftung der am Bau Beteiligten

Für die Haftung der am Bau Beteiligten ist entscheidend, welche Ursache zu dem aufgetretenen Mang...

Für die Frage, wer im Außenverhältnis bzw. im Innenverhältnis (mögliche Gesamtschuldnerschaft) ha...

Liegt demgegenüber ein Planungsfehler vor, könnte der Auftragnehmer gegenüber dem Auftraggeber ge...




aus dem Buch
Buch: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen
Blick ins Buch

Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen
Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen
Michael Scheffler, Katrin Rohr-Suchalla
2010, 232 S., zahlr. farb. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8242-1

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Rezension [PDF]

Inhalt

Grundstücksentwässerungsanlagen und ihr meist sehr schlechter Zustand wurden bisher kaum beachtet. Heute stellen sie Fachleute, Betreiber und Eigentümer bei der Sanierung vor große Probleme. Abhilfe schafft dieses Buch mit seiner anschaulichen Darstellung der gesamten Schadensproblematik - von der Zustandserfassung bis zur Schadensbehebung. Typische Schadensbilder in und an Entwässerungsanlagen werden vorgestellt. Übersichtlich aufgebaute und umfangreiche Zustandsbildkataloge ermöglichen einen informativen Einblick in Schadenstypen, -arten und -ausprägungen und erleichtern die Zustandserfassung und Interpretation der Anlagen. Ergänzend zu den technischen Aspekten befasst sich ein weiteres Kapitel mit rechtlichen Fragestellungen zu Mängelhaftung und Gewährleistung.

Autoreninfo

Dr.-Ing., Dipl.-Ing. (FH) Michael Scheffler; Studium des Bauingenieurwesens an der Fachhochschule Höxter und an der Universität Kassel. 2002 Qualifikationsmaßnahme "Zertifizierter Kanalsanierungsberater" (DWA); seit 1989 in der Planung, Ausführung, Projektsteuerung und -leitung von verschiedensten Projekten des Tiefbaus tätig; 2004 Promotion im Bereich Grundstücksentwässerungsanlagen zum Dr.-Ing. an der Technischen Universität Dresden; Zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN 17024 für die Herstellung und Instandhaltung von Anlagen zur Grundstücksentwässerung sowie HonorarfragenAutor zahlreicher Aufsätze und Beiträge zum Thema Betrieb und Instandhaltung von Grundstücksentwässerungsanlagen; Mitarbeit in diversen Arbeitsauschüssen; Gutachter- und Beratertätigkeit im Bereich Grundstücksentwässerung. Rechtsanwältin Dr. Katrin Rohr-Suchalla ist Partnerin bei der bundesweit und international tätigen Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle mit Schwerpunkt im Bereich des Bau- und Immobilienrechts. Ein wesentlicher Teil ihrer Tätigkeit umfasst die ständige baubegleitende Beratung von Großbauvorhaben sowie die Betreuung von Prozessen und Schiedsverfahren. Sie ist von Stuttgart aus bundesweit beratend tätig.

Rezensionstext

"(...) Mit diesem Buch wird erstmalig eine breit angelegte und gut verständliche Arbeitshilfe zum Thema Schäden an GE-Anlagen bereitgestellt. (...)" In: Deutsches Ingenieurblatt Saarland (2010), Ausgabe Dezember, Seite 6 /"(...) Überzeugendes Sachbuch zu Recht und Technik mit Mutmacher-Kapitel (...)." Klaus König in: bi UmweltBau (2011), Nr. 4, Seite 92

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 45.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 45.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar

BuchPlus (Buch + E-Book (PDF-Datei))
EUR 58.50 (* inkl. MwSt.)
Buch: ✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book: ✓ Sofort als Download verfügbar


Publikationslisten zum Thema:
Grundstücksentwässerung, Wohngebäude, Privatgrundstück, Entwässerungsanlage, Zustandserfassung, Schadensursache, Schacht, Grundleitung, Reparatur, Sanierung, Schadensbild, Schadensbehebung, Rechtslage, Mängelhaftung, Gewährleistung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler