Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6.5 Dämmmaterialien
Knaut, Jürgen; Berg, Alexander
Seiten: 204-213

Aus dem Inhalt
6.5 Dämmmaterialien
6.5.1 Aufbauten für Dämmschichttrocknungen
Zur Trocknung müssen Dämmschichten mit trockener Luft durchströmt werden. Dazu ist es erforderlic...
6.5.2 Polystyrol
Polystyrol ist leicht, elastisch und gegen Feuchtigkeit widerstandsfähig, denn extrudiertes Polys...
Polystyrolplatten werden in expandierter (EPS) und extrudierter (XPS) Form produziert. Polyst...
Nach einer Durchnässung dieses Dämmmaterials kann eine technische Austrocknung im Druckverfahren ...
6.5.3 Mineralfasern
Mineralwolle ist leicht, elastisch und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Glas- und Steinwo...
Mineralwolle, die vor 1995 produziert wurde, steht im Verdacht, Krebs erregend zu sein. Bei d...
Alle Messungen, die zur Vorbereitung der TRGS 521 gemacht wurden &ndash...
6.5.4 Perlite
Das Rohmaterial für Perlite ist vulkanisches Gestein. Durch eine Hitzebehandlung wird dieses Natu...
Perlite werden in der Regel unter einem anderen Dämmstoff als Ausgleichsschicht eingebracht, entw...
Perliteschüttungen können technisch getrocknet werden. Befürchtungen, die Schüttungen hätten ...
6.5.5 Lehmwickel
Lehmwickel wurden bis in die 50er-Jahre in so genannte Fehlböden und Holzbalkendecken eingebracht...
Diese Holzstöcke wurden in die Holzbalkendecke gesetzt und später mit Lehm und Stroh teilweise au...
Meist werden Lehmwickel bei einem Wasserschaden nicht vollständig durchnässt. Die Feuchtigkeit bl...
Wenn der Denkmalschutz fordert, dass der Urzustand wiederhergestellt werden muss, kann man vollst...
Wenn keine Wiederherstellung des Originalzustandes gefordert wird, eröffnen sich Alternativen...
6.5.6 Sandschüttungen
Wie in Kapitel 7.1.5 beschrieben wurden in Holzbalkendecken je nach Region und Baujahr al...
Da der Sand zunächst die Feuchtigkeit aufnimmt, werden Durchnässungsschäden erst spät bemerkt...
Dennoch ist auch eine Trocknung durchaus möglich und wirtschaftlich, da ein Austauschen der Sands...
6.5.7 Zellulose-Flocken
Zellulosedämmstoffe werden aus altem Zeitungspapier oder aus ungebleichter Zellulose hergestellt....
Die Zellulose wird maschinell in Hohlräume von Dach-, Decken-, Wand- und Fußbodenkonstruktion...
Bei konsequenter Durchlüftung aller einzelnen Gefache ist technische Trocknung möglich, das Mater...
6.5.8 Wolle
Baum- und Schafwolle sind leichte und allgemein sehr verträgliche Naturmaterialien. Es sind keine...
Bei Durchnässungen kann eine technische Austrocknung im Druck- und Unterdruckverfahren ausgef...
An Wänden muss bereits vor der technischen Austrocknung geprüft werden, ob sich die Wolle ges...
6.5.9 Kokosfasern – Fescomatten
Kokosfasern sind leicht, elastisch und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Aus diesem Grund werd...
Kokosfasern werden immer häufiger als Wärme- und Schalldämmstoff eingesetzt. Dazu werden die ...
Wenn diese Kokosfasern durchnässt werden, ist eine technische Trocknung möglich. Dies kann in den...
Bei der Installation einer Trocknungsanlage ist darauf zu achten, dass der Abstand von der Saugbo...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler