Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6.9 Dränung
Frössel, Frank
Seiten: 491-496

Aus dem Inhalt
6.9 Dränung
Als Dränung (oder Drainage) wird die Entwässerung des Bodens durch Röhren- oder Grabensysteme bez...
In einigen Vorträgen und Publikationen wird oft die Frage nach „
Liegt der Lastfall Bodenfeuchtigkeit vor, ist eine Dränung sinnlos, da das im Erdreich vorhandene...
Durch den Einbau einer Dränung wird vermieden, dass durch das Oberflächen-, Sicker- und Schichten...
Das unmittelbare Einleiten von Oberflächenwasser, z. B. aus der Dachentwässerung über Regenfallro...
Die Entwässerung des Erdreiches ist in der DIN 4095 „Dränung z...
Dränungen unter erdberührten Bauteilen sind Dränmaßnahmen unterhalb der Bodenplatte, die a...
Eine Dränanlage besteht im Allgemeinen aus Drän- und Kontrollelementen sowie einer Drän- und eine...
Die Dränanlage wird erst durch eine gegen das gesamte Erdreich angeordnete Filterschicht komplett...
Dränleitungen haben in der Regel einen runden Querschnitt und können aus Beton, Faserzement, Stei...
Die DIN 4095 schreibt vor, dass bei jedem Richtungswechsel des Dränrohrs ein Spül- und Kontrollsc...
Zur wirksamen Ableitung des Wassers aus der Dränanlage bedarf es entweder einer ausreichenden Vor...
Die Wartung der Dränanlage obliegt dem Eigentümer des Bauwerkes, zu dem die Dränanlage gehört. De...
In der DIN 4095 wird hinsichtlich der Bemessung einer Dränanlage zwischen der Ausführung im Regel...
Da mineralische Schüttungen in der Regel nicht komprimiert werden können, geht die DIN 4095 für d...
aus dem Buch

Wenn das Haus nasse Füße hat
Frank Frössel
3., vollst. überarb. Aufl.
2011, 655 S., zahlr. meist farb. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7164-7
englische Version
Trailer zum Buch [SWF]
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Das Standardwerk der Branche behandelt die gesamte Thematik der Instandsetzung von feuchte- und salzgeschädigten Bauwerken. Neben Grundlagen und Schadensmechanismen werden Produkte, Verfahren und Systeme zur nachträglichen Horizontal- und Vertikalabdichtung und flankierende Maßnahmen beschrieben. Dabei werden nicht nur Eigenschaften und Vorteile erläutert, sondern auch Anwendungsgrenzen definiert. Dazu beschreibt der Autor umfassend die Sanierung salzbelasteter Mauerwerke und stellt die verschiedenen Entsalzungsverfahren und Putzsysteme vor. Abgerundet wird der Ratgeber mit einem Abschnitt über die Zerstörung der Bausubstanz durch holzverfärbende und holzzerstörende Pilze und Insekten und einem Kapitel über Schimmelpilze in Innenräumen. Diese "fünf Bücher in einem" richten sich nicht nur an Handwerker aus dem Maler- und Stuckateurgewerbe sowie Bautenschützer und Bauunternehmen, sondern auch an Architekten und Planer sowie in gleicher Weise an Gutachter und Sachverständige, Baustoffhersteller und -fachhandel. Durch eine praxisbezogene Aufbereitung und eine Fülle von Abbildungen und Tabellen ist es auch als Nachschlagewerk für Behörden, Bauträger, Immobilienmakler und sonstige Investoren geeignet sowie für die Berufsaus- und -weiterbildung.
Autoreninfo
Frank Frössel, Jahrgang 1968; Autor der Fachbücher "Lexikon der Putz- und Stucktechnik", "Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung", "Handbuch Putz & Stuck", "Lexikon Bauwerksabdichtung und Kellersanierung", "Schimmelpilze in Wohnungen", "Lehrbuch der Kellersanierung und -abdichtung", "Risse in Gebäuden", "Lehrbuch der Schimmelpilzsanierung" und Mitautor an den "Aktuellen Schadensfällen für Putz- und Malerarbeiten", den "Aktuellen Schadensfällen für Bauwerksabdichtungen"; "Kellersanierung - von Grund auf gut", "Wärmedämm-Verbundsysteme" sowie dem "Mauerwerkskalender 2010" ist Technischer Leiter bei einem führenden Baustoffhersteller; Sachverständiger für Bautenschutz und Bausanierung sowie Mitglied in diversen Fachverbänden und Arbeitskreisen.
Verfügbare Formate
Mauerwerk, Keller, Altbausanierung, Historisches Gebäude, Instandsetzung, Trockenlegung, Bausubstanz(alt), Feuchtigkeit, Durchfeuchtung, Sanierung, Bauschaden, Schadensursache, Abdichtung, Salzbelastung, Entsalzung, Schimmelpilz, Hausschwamm, Pilzbefall, Vertikalabdichtung, Horizontalabdichtung, Holzbaustoff, Holzschutz, Insektenbefall,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler