Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6 Anhang
Sage, Sebastian
Seiten: 171-180

Aus dem Inhalt
6 Anhang
6.1 Liste der Technischen Baubestimmungen
Teil A 1.2.7 Glaskonstruktionen
Teil C 2 Voraussetzungen zur Abgabe der Übereinstimmungserklärung des Herstellers für Bauprodukte nach § 22 MBO, C 2.11 Bauprodukte aus Glas
6.2 Regeln für Bauprodukte aus Glas
6.3 Regeln für Verglasungen
6.4 Normen für Fenster
6.5 Merkblätter und Richtlinien
Merkblätter und Richtlinien ift Rosenheim
VFF-Merkblätter des Verbands Fenster und Fassadenhersteller e. V.
Merkblätter des Bundesverbands Flachglas BF
Technische Richtlinien des Glaserhandwerks, Hadamar
IVD-Bundesverband Dichtstoffe
Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz BFS
aus dem Buch
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas
Sebastian Sage
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb., 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0557-4
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Aus der Architektur ist Glas nicht wegzudenken. Es unterscheidet sich aber wesentlich von anderen Baustoffen, denn Glas bricht spontan! Sebastian Sage erklärt, was bei der Verwendung von Glas in Bauwerken beachtet werden muss. Kompakt stellt er den Baustoff Glas und dessen Einsatzgebiete vor: unterschiedliche Fensterkonstruktionen, absturzsichernde und begehbare Schutzverglasungen. In der dritten Auflage wird ein besonderes Augenmerk auf die kritischen Nahtstellen, wo Glas in Fenster und Fenster in Gebäude eingebaut werden, gerichtet. Ein umfangreiches Verzeichnis der geltenden Normen und Richtlinien gibt dem Planer den erforderlichen Überblick, gleichzeitig werden aber auch Schwachstellen in der Normung benannt.
Autoreninfo
Sebastian Sage ist freier Architekt mit Büros in Stuttgart und Potsdam, Stadtplaner und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden.
Sage ist darüber hinaus Mediator mit Ausbildung im Zentrum für Konfliktmanagement der Eberhard Karls Universität Tübingen und Commercial Mediation Training Academy of Experts London, war lange Mitglied der Schlichtungsstelle der Architektenkammer Baden-Württemberg und Dozent bei Fortbildungseinrichtungen der Architektenkammern. Als Fachbuchautor gibt er seine jahrzehntelange Erfahrung weiter.
Verfügbare Formate
Glasbau, Bauschaden, Schadensfall, Glasbruch, Wasserschaden, Fensterscheibe, Randverbund, Verklebung, Kratzer, Isolierglasfenster, Mehrscheibenisolierglas,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler