Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


6 Prüftechnik
Künzel, Helmut
Seiten: 71-77

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

6 Prüftechnik

Wie eingangs erwähnt, wurden für die Prüfung von Putzen gängige Prüfmethoden aus anderen Technikb...

6.1 Bohrhärte

Der erfahrene Praktiker prüft die Härte eines Putzes durch Kratzen mit einem Schlüssel oder einem...

Die Methode wurde z. B. mit Erfolg angewandt, um den Erhärtungsverlauf von Kalkputzen unte...

Ohne Kenntnis der Festigkeitsunterschiede zwischen Grundputz und Deckputz wären die in Bild ...

6.2 Scherzugfestigkeit

Anlass für Putzrisse bei Leichtmauerwerk kann das Vorhandensein einer sich ...

Das Entkopplungsmaß ist kennzeichnend für die Rissüberbrückungsfähigkeit des Putzsystems. Es ist ...

6.3 Weiterentwicklung der Prüftechnik

Die Untersuchungen zur quantitativen Beurteilung der Entkopplung zwischen Deckputz und Mauerwerk ...

Für Scherzug-Untersuchungen sind weitere Forschungsthemen denkbar, z. B. zur Klassifizieru...

6.4 Folgerungen

Die Messung der Bohrhärte ist eine Messmethode, welche der ›H...

Die eingeführten Festigkeitsmessungen (Druck- oder Zugfestigkeit) sind Messmethoden, bei denen di...




aus dem Buch
Buch: Außenputze - früher und heute
Blick ins Buch

Außenputze - früher und heute
Wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxis und Normung
Helmut Künzel
2015, 132 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9328-1

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Die Aufgabe von Außenputzen bestand ursprünglich darin, dem oft aus unterschiedlichen Steinen bestehenden Mauerwerk ein einheitliches Aussehen zu geben, quasi als Sichtputz. Hierfür haben sich mit den vorhandenen Bindemitteln entsprechende Handwerkstechniken entwickelt. Mit der Verwendung großformatiger Mauersteine und der Produktion von besonders wärmedämmenden Leichtsteinen nach der Energiekrise in den 1970er-Jahren entstanden neue Fragen bezüglich des richtigen Putzes, um Schäden zu vermeiden. Die Mauerwerksarten und die diversen heutigen Putzarten - wasserabweisende, wärmedämmende, Sanier-, Entkopplungs- oder Armierungsputze - mit speziellen bauphysikalischen Aufgaben sind so unterschiedlich, dass alte Handwerksregeln allein nicht mehr angewandt werden können.
Im Labor und Freiland des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP wurden begleitend Untersuchungen zu diesen Putzarten durchgeführt, die jeweils in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden und hier mit generellen Ausführungen zur Putztechnologie, mit Hinweisen zu Ursachen von Putzschäden und zur Messtechnik zusammengefasst sind. Abschließend erfolgt eine kritische Bewertung der nationalen und europäischen Putznormung, die den Stand der Technik nicht adäquat wiedergibt.

Autoreninfo

Dr.-Ing. Helmut Künzel ist ein in der Fachwelt anerkannter Bauphysiker. Als Leiter der Freilandversuchsstelle Holzkirchen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP von 1952 bis 1991 konnte er die neuere Entwicklung der Bauphysik unmittelbar verfolgen und mitgestalten. Sein besonderes Interesse galt von Anfang an der Fassaden- und Putztechnologie. Speziell auf dem Gebiet des Außenputzes erkannte er in den letzten Jahrzehnten interessante Aufgaben und Möglichkeiten.

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 39.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 39.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar

BuchPlus (Buch + E-Book (PDF-Datei))
EUR 50.70 (* inkl. MwSt.)
Buch: ✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book: ✓ Sofort als Download verfügbar


Publikationslisten zum Thema:
Putz, Außenputz, Vergleich, Putzsystem, Dämmputz, Mauerwerk, Regenschutz, Entwicklungsgeschichte, WDVS, Wärmedämmverbundsystem, Putzschaden, Saugfähigkeit, Wasserdampfdurchlässigkeit, Sanierputz, Labor, Ergebnis, Freilandversuch, Putzart, Mauerwerksart, Eigenschaft, Putzschaden, Prüftechnik, Folgerung, Sanierputz, Geschichte, Bauforschung, Normung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler