Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6 Status Bauqualität
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
Seiten: 165-187

Aus dem Inhalt
6 Status Bauqualität
6.1 Planungs- und Bauqualität in Deutschland
Eine juristisch eindeutige Definition des Begriffes Planungs- und Bauqualität gibt es in Deutschl...
Ebenso umfassend wie ihre Wirkung, so vielschichtig sind die Aspekte der Planungs- und Bauqualitä...
Nachweisbare Abweichungen oder auch die Wahrnehmung, dass vereinbarte oder erwartete Aspekte bzw....
Die Abweichungen von der (vereinbarten oder erwarteten) Planungs- und Bauqualität werden von den ...
Grundsätzliche Kritik an der Situation in Deutschland hinsichtlich der aktuellen Qualität üben di...
So beklagen etwa Unternehmer in Gesprächen »häufig mangelnde p...
Die Befragung der Planer offenbart die Gründe für Probleme im Bauprozess mehrheitlich
Für die Auftraggeber ist hingegen vielfach »die fehlende Bewer...
Als weitere Gründe für mangelnde Qualität werden akteursübergreifend »...
Schlussendlich werden oft »einfache Fehler, die im täglichen G...
Der in Einzelbefragungen und -gesprächen ermittelte Status spiegelt die Ergebnisse der Datenauswe...
6.2 Einblicke in den Planungs- und Bauprozess der Bauindustrie
Im Gespräch mit dem Vizepräsidenten des Bauindustrieverbands Niedersachsen-Bremen, Dipl.-Ing. Dip...
…einen Blick in die Thematik der Planungsgrundlagen, deren...
»Bei vielen der aktuell durchgeführten Architektenwettbewerbe,...
Obwohl die Planunterlagen deutlich mehr Informationen beinhalten als vor zehn oder zwanzig Jahren...
»Das Thema findet sich auch im Bereich der statischen Berechnu...
Im Bereich der Vergabepraxis, insbesondere bei Auftraggebern der öffentlichen Hand, findet sich h...
»Bei der Bauteamlösung entstehen durch die frühzeitige Zusamme...
Auch bei der Bauausführung zeigen sich die Vorteile der frühzeitigen Zusammenarbeit (Partnering, ...
»Neben der sinnvollen Minimierung von Zeit, Kosten und Aufwand...
Dafür sind Bauausführung und Bauüberwachung gemeinsam zu betrachten. Ziel ist die Erfüllung der v...
»Verpflichtungen in Form von vertraglichen Vereinbarungen soll...
»Toleranzen sind ein Dauerthema, zum Beispiel bei der Bewertun...
Für das Erreichen der vereinbarten Qualitäten ist ein eng getakteter Überwachungszyklus wesentlic...
»Bei großen Bauvorhaben findet immer häufiger eine von Bauherr...
…einen Blick in den Bereich der Fachkräfte, um Kompetenz u...
»In diesem Bereich finden sehr viele Anstrengungen seitens des...
Die Bauwirtschaft ist Problemlöser der aktuellen volkswirtschaftlichen Herausforderungen bei Ener...
Frank Siebrecht fügt den Verbandsinitiativen das Engagement der ausführenden Unternehmen hinzu: <...
…abschließend einen Blick auf die Ansprüche der Auftraggeb...
»Die Erwartungen der Auftraggeber steigen, das lässt sich bei ...
Interessant ist, wie unterschiedlich bestimmte Qualitäten in verschiedenen Umfeldern wahrgenommen...
»Schwierig, aber unbedingt zu vermitteln ist, dass
6.3 Stichprobe: Gewährleistung und Qualitätsmanagement
Die Aussagen mit Bauexperten in zahlreichen Gesprächen zeigte überraschenderweise, dass zertifizi...
Die Forschungsstudie »Gewährleistung und Qualitätsmanagement k...
Ausgangspunkt der Studie war das Wissen, dass die Herstellung einer Bauleistung in den seltensten...
Der dafür entwickelte Fragebogen enthält neben den Fragen zur Gewährleistung auch Fragen zu den T...
Im Rahmen einer vergleichsweise kleinen Stichprobe wurden diese (lediglich minimal an die heutige...
Die Auswertung der Stichprobe ermöglichte keinen Vergleich zur ursprünglichen Forschungsstudie, e...
6.4 Qualität im Bauprozess aus Sicht der mittelständischen Bau- und Ausbaubetriebe
»Wir haben hier eine Entwicklung in zwei Richtungen
Matthias Wächter, Hauptgeschäftsführer des Baugewerbeverbandes Niedersachsen, bringt diese Tenden...
»Wenn diese Auftraggeber dann nicht durch die sie begleitenden...
Beispiel:
– diese Arbeitsgänge müssten im Vorfeld durch den Planer kommuni...
»Insbesondere private Bauherren sind in der Regel mangels eige...
Zudem beobachten wir, dass die Bereitschaft für die Beauftragung und Vergütung von Planern nach d...
»Und schließlich«, so Corne...
Beispiel:
»verschwinden zu lassen«
»Hier ist natürlich die gewünschte Schnelligkeit oftmals die U...
»Die Gewerke werden so eng hintereinander getaktet, dass sich ...
Beispiel:
– allerdings ist dieser erkennbar noch viel zu feucht oder fehle...
Trotz enger Bauzeitpläne bleibt zudem natürlich die Neigung der Auftraggeber, »Die Unstimmigkeiten bei der Vertragsgestaltung wirken sich da...
Beispiel:
»Die Treppe sieht ja anders aus, gar nicht so glatt»Natürlich einen entscheidenden«
»Optimal ist eine frühzeitige Zusammenarbeit aller Beteiligten...
»Bei vielen Baubeteiligten besteht eine allgegenwärtige Angst ...
»Das niedersächsische Tariftreue- und Vergabegesetz und auch d...
Wenn sich die mittelständischen Betriebe über »Vergaberegelung...
»Wir stellen eine Entwicklung fest, die eindeutig nachteilige ...
»Auch die Bauausführenden haben bei der Beschaffung von Materi...
Beispiel:
»Für die SHK-Unternehmen wird es immer schwerer zu erkennen, ob ...
»Schließlich führen auch die anerkannten Regeln der Technik ge...
Beispiel:
›einfach nur durch neue Platten ersetzen&...
»Die oben dargestellten Entwicklungen führen dazu, dass auch i...
»In der Bau- und Ausbaubranche wird besonders deutlich, wie si...
Das kooperative Arbeiten steht stärker im Fokus. Betriebe müssen ihre Prozesse definieren können,...
»Hier gilt es die Betriebe zu unterstützen»Wahrnehmung ist subjektiv und schwer ...
Die Umfrage zur Wahrnehmung der Bauwirtschaft durch die Bauherren hat ergeben, dass die privaten ...
Fast die Hälfte der privaten Bauherren (41 v. H.) verbindet die Baubranche mit niedriger Q...
Auch die Bauqualität wurde durch die befragten Akteure unterschiedlich wahrgenommen. Die privaten...
Die Auswertung zu dieser Frage ergab: »Die große Mehrheit der ...
Die Auswertung zeigt, »dass die Unzufriedenheit der privaten B...
Überdies sind die Bauunternehmen nach ihrer Selbsteinschätzung zu der von ihnen erbrachten Leistu...
Allerdings ist aus Sicht der Verfasser der Studie unwichtig, welche Ansicht diesbezüglich richtig...
6.5.2 Probleme und Mängel
Ferner sind laut Studie: »die Bauherren mit der erzielten Bauq...
Um zu evaluieren, wo genau Probleme aufgetreten sind, wurden die Bauherren nach der Art der aufge...
Außerdem wurden die Bauherren zu den Gründen für das Auftreten der Mängel befragt, mit folgendem ...
Aus Sicht der Unternehmen ergab sich zur Frage nach den Gründen für das Auftreten der Mängel folg...
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass auch im Rahmen der »
Darüber hinaus lässt sich laut der vorliegenden Studie auch feststellen, dass das Image der Baubr...
Um ihr Image zu verbessern, müssen die Unternehmen zur Verbesserung der Bauqualität insbesondere ...
6.6 Wo stehen wir?
Ein recht umfassendes Bild zur Bauqualität bieten die ausgewerteten Daten, Studien, Statements un...
Dennoch ist zusammenfassend festzustellen, dass es erhebliches Verbesserungspotenzial gibt, das e...
Interessant ist, dass dieselben bzw. sehr ähnliche Problematiken im Bereich der Mangel- und Schad...
Was heißt das für die Zukunft der Baubranche? Hauptziel der in Planungs- und Bauprozesse eingebun...
Wir stehen deshalb an einem Punkt, der – unterstützt durch die...
aus dem Buch

Hochbau 2019/20
Heike Böhmer, Tania Brinkmann-Wicke, Sabine Sell, Janet Simon, Cornelia Tebben
Hrsg.: VHV Allgemeine Versicherung AG, Hannover
2020, 240 S., 134 Abb. u. 33 Graf., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0443-0
PDF-Datei als Download
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Der vom Institut für Bauforschung e. V. (IFB) im Auftrag der VHV Allgemeine Versicherung AG erstellte Bauschadenbericht bietet Bauunternehmern, Architekten, Planern und Bauingenieuren eine neue Grundlage zur Steigerung der Bauqualität: Wie erreicht man Mangel- und Schadenfreiheit - und wie setzt man das im Planungs- und Bauprozess um? Und worüber sprechen wir im Rechtssinn, wenn es um gute Bauqualität geht?
Ausgewertet wurden die Bauschadensberichte der Bauspezialversicherung VHV Allgemeine Versicherung AG. Schadenzahlen und Schadenkosten wurden über den Zeitraum der letzten fünf Jahre analysiert und bewertet.
Beispielhafte Schadenfälle werden detailliert aufgearbeitet. Sie erhalten damit einen breiten Querschnitt durch verschiedenste Schadenfälle, deren Ursachen und Kosten sowie Handlungsempfehlungen, wie der Schaden hätte behoben werden können.
Interviews mit unterschiedlichsten Planungs- und Baubeteiligten zu ihrem jeweiligen Umgang mit dem Themenfeld Bauqualität liefern praxisnahe Strategien zur Erhöhung der Bauqualität in der Zukunft.
Der VHV-Bauschadenbericht ist als E-Book kostenfrei und als Printausgabe gegen eine Schutzgebühr erhältlich.
Verfügbare Formate
Bauschaden, Instandsetzung, Schadensvermeidung, Altbauerneuerung, Sanierungsschaden, Schadensanalyse, Schadensursache, Instandhaltungskosten, Schadensvermeidung, Modernisierungsmaßnahme, Sanierungsmaßnahme, Bausubstanz, Erhebung, Bauschadensbericht, Instandsetzungsarbeit,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler