Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


7.2.2 BIM im Bauprozess - der DEGES-Handlungsleitfaden
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
Seiten: 248-253

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

7.2.2 BIM im Bauprozess – der DEGES-Handlungsleitfaden

Hintergrund und Idee des Leitfadens

BIM als Methode für das digitale Planen und Bauen wird bei der DEGES – als Bauherr für groß...

Nach den ersten durchweg positiven Erfahrungen in der Anwendung der Methode in Pilotprojekten wur...

»Digitalisierung heißt für uns neben neuer Technologie auch Transparenz und Vernetzung. Des...

Die Vorgehensweise

Die Basis für die Identifikation der BIM-Anwendungsfälle bildeten die übergeordneten BIM-Ziele in...

Als Ergebnis wurden der Projektleiter, der Baubevollmächtigte, der Projektmitarbeiter und der Qua...

Die Erreichung der Kosten-, Termin- und Qualitätsziele ist für Projektmanager eine zentrale Herau...

BIM bietet durch das lebenszyklusorientierte digitale Management aller projektrelevanten Informat...

Der Übergang von analogen und pseudo-digitalen Arbeitsweisen hin zur Anwendung von BIM in immer s...

Schwächen der konventionellen Projektabwicklung

Bei konventioneller Projektabwicklung unter der Anwendung klassischer Vorgehensweisen können R...

Insbesondere die Anwendung von etablierten nativen Standarddateiformaten mit monopolartiger Stell...

Digitales Modell als zentrale Datendrehscheibe

Bei Anwendung von BIM erfolgt die Zusammenarbeit an einem objektorientierten, digitalen Modell, d...

Die Kollaboration, Informationen zu Kosten, Terminen und Qualitäten sowie deren Fortschreibung un...

Erzeugte Daten werden phasenübergreifend genutzt und unterstützen so das gesamte Planungs- und Pr...

Die integrative Arbeitsweise der einzelnen Fachdisziplinen steht in BIM-Projekten für Kollaborati...

Zur Nutzung des Leitfadens

Der Leitfaden der DEGES bündelt die Erkenntnisse aus BIM-Pilotprojekten und die daraus resultiere...

Der Leitfaden ist kein verpflichtendes Regelwerk, sondern soll als Richtschnur für die projektspe...




aus dem Buch
Buch: VHV-Bauschadenbericht
VHV-Bauschadenbericht
Tiefbau und Infrastruktur 2020/21
Hrsg.: VHV Allgemeine Versicherung AG, Hannover
2021, 301 S., 170 Abb., 20 Diagr. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0545-1


PDF-Datei als Download
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Der vom Institut für Bauforschung e. V. (IFB) im Auftrag der VHV Allgemeine Versicherung AG erstellte Bauschadenbericht Tiefbau und Infrastruktur 2020/21 ist der zweite Band der VHV-Bauschadenberichte. Er bildet die aktuelle Situation der Bau- und Planungsqualität in Deutschland im Bereich Tiefbau und Infrastruktur ab.
Grundlage des vorliegenden Berichts ist eine umfangreiche Datenauswertung zu Baumängeln und Bauschäden. Anhand einer vielfältigen Auswahl an beispielhaften und detailliert aufgearbeiteten Schadenfällen bietet der Bauschadenbericht allen am Bau Beteiligten Informationen und Hilfestellung zum Umgang mit Schadenfällen sowie Handlungsempfehlungen, um Schadenfälle zu beheben oder Schadenereignisse bereits im Vorfeld zu vermeiden.
In Interviews mit Experten, die sich mit der Qualitätsverbesserung und Bauschadenprävention befassen, werden Ursachen, Kosten und Beseitigung von Schäden erläutert und praxisnahe Strategien zur Erhöhung der Bauqualität in der Zukunft aufgezeigt.
Der VHV-Bauschadenbericht ist als E-Book kostenfrei und als Printausgabe gegen eine Schutzgebühr erhältlich.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 24.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Bauschaden, Instandsetzung, Schadensvermeidung, Tiefbau, Infrastrukturbauwerk, Schadensbild,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler