Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
7.2.5 BIM-Botschafter als Praxis-Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
Seiten: 263-268

Aus dem Inhalt
7.2.5 BIM-Botschafter als Praxis-Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis
Die Bauhaus-Universität Weimar setzt seit vielen Jahren auf die zunehmende Digitalisierung in der...
Die Idee hinter BIM ist, dass im Vorhinein ein digitales Abbild des geplanten Bauwerks erstellt w...
Unsere Studierenden lernen weiterhin die Grundlagen des Bauingenieurwesens. Doch schon ab dem zwe...
Bei Innovationen ist unsere Baubranche traditionell zurückhaltend. Nicht nur das Risiko von späte...
Von dem Begriff BIM-Manager halte ich im Grunde nicht allzu viel. Denn es bezeichnet eine Spezial...
In der Tat zeigt die große Nachfrage nach BIM-Managern, dass die Bauwirtschaft händeringend junge...
Da uns der Transformationsprozess über unsere Absolventen in die Praxis zu langsam ging, haben wi...
Ja, mit dem Begriff wollten wir höflich zum Ausdruck bringen, dass die Studierenden in einer best...
Ganz wichtig war uns bei DigiWertBau der niederschwellige Ansatz. Jeder Partner in einem Bauproje...
Ein Unternehmer, aus dem Bereich Gebäudetechnik, war sehr daran interessiert, zu früher Zeit eine...
Ein anderer Projektpartner, der Tragwerksplaner, hatte selbst viel Erfahrung mit 3-D-Modellen und...
Wir, also die beteiligten Hochschullehrer aus Weimar und Erfurt, koordinieren alle diese Initiati...
Auf diese Weise machen die beteiligten Projektpartner, in der Regel kleine und mittlere Unternehm...
Es gibt viele Hemmnisse auf dem Weg zu einer total digitalisierten Bauprozessgestaltung. Eines is...
In vielen Unternehmen administriert ein zentraler IT-Spezialist alle Computer und lässt keine eig...
BIM ist eine Arbeitsmethode, die sich in etlichen Planungsbüros rasant durchsetzt. Als Architekte...
Im Einsatz von BIM ist es wichtig, transparent zu arbeiten und Zutrauen zu gewinnen. Das heißt, i...
Auch Vertreter von nicht baunahen Berufen sollten in der Lage sein, über sogenannte Viewer die Mo...
Legen Sie Ihrem Bauherrn einmal einen ausgedruckten Bewehrungsplan vor und erläutern ihm die Einb...
Hier haben wir in den letzten Jahren eine banale und doch verblüffende Erkenntnis gesammelt. Auch...
Der Bauingenieur Karl Culmann hat Mitte des 19. Jahrhunderts das Credo geprägt: »Das Zeichn...
Mit BIM sind wir nun näher dran an der Realität, teilweise zu realistisch. Denn Abstraktion, Stru...
Beispielsweise haben wir bei Baustelleneinrichtungsplänen die Erfahrung gemacht, dass man sich ni...
Eines unserer aktuellen und sehr vielversprechenden Projekte mit der Praxis ist eine Kooperation ...
Wir akzeptieren dabei, dass der erste und wichtigste Mehrwert für den Bauherrn zunächst ist, dass...
aus dem Buch

Tiefbau und Infrastruktur 2020/21
Hrsg.: VHV Allgemeine Versicherung AG, Hannover
2021, 301 S., 170 Abb., 20 Diagr. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0545-1
PDF-Datei als Download
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Der vom Institut für Bauforschung e. V. (IFB) im Auftrag der VHV Allgemeine Versicherung AG erstellte Bauschadenbericht Tiefbau und Infrastruktur 2020/21 ist der zweite Band der VHV-Bauschadenberichte. Er bildet die aktuelle Situation der Bau- und Planungsqualität in Deutschland im Bereich Tiefbau und Infrastruktur ab.
Grundlage des vorliegenden Berichts ist eine umfangreiche Datenauswertung zu Baumängeln und Bauschäden. Anhand einer vielfältigen Auswahl an beispielhaften und detailliert aufgearbeiteten Schadenfällen bietet der Bauschadenbericht allen am Bau Beteiligten Informationen und Hilfestellung zum Umgang mit Schadenfällen sowie Handlungsempfehlungen, um Schadenfälle zu beheben oder Schadenereignisse bereits im Vorfeld zu vermeiden.
In Interviews mit Experten, die sich mit der Qualitätsverbesserung und Bauschadenprävention befassen, werden Ursachen, Kosten und Beseitigung von Schäden erläutert und praxisnahe Strategien zur Erhöhung der Bauqualität in der Zukunft aufgezeigt.
Der VHV-Bauschadenbericht ist als E-Book kostenfrei und als Printausgabe gegen eine Schutzgebühr erhältlich.
Verfügbare Formate
Bauschaden, Instandsetzung, Schadensvermeidung, Tiefbau, Infrastrukturbauwerk, Schadensbild,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler