Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


7.2 Barockes Fachwerkgebäude
Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen; Geburtig, Gerd
Seiten: 236-253

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

7.2 Barockes Fachwerkgebäude

7.2.1 Bestandsaufnahme

Zur Baugeschichte und zum Bestand

Das unter Denkmalschutz stehende Fachwerkgebäude befindet sich in südlicher Anbindung an den Mark...

Bestandsaufnahme

Im Rahmen einer Modernisierungs- und Instandsetzungsbegutachtung erfolgte eine umfassende graphis...

Die Fassaden

Das Gebäude ist mit Ausnahme eines Wandbereichs auf der Südseite, dessen Fachwerkkonstruktion ver...

Die Gefache der zur Straße zeigenden Nordfassade sind mit gebrannten Ziegeln, die mit Lehmmörtel ...

Die Gefache des westlichen Giebels, bestehend aus Lehmstaken, waren mit einem Lehmputz in barocke...

Auf der Südseite wurden die Gefache ebenfalls mit Lehmstaken ausgefacht. Das Obergeschoss dokumen...

Bestandsanalyse

Gegliedert nach Bauteilen erfolgte eine Beschreibung des jeweils vorgefundenen konstruktiven Aufb...

7.2.2 Das Sanierungskonzept

Das Gebäude wurde ursprünglich als Wohnhaus für einen Haushalt errichtet. Im Rahmen der Untersuch...

Für das Erdgeschoss wurde eine Drei-Zimmer- und für das Ober- und Dachgeschoss eine Maisonettewoh...

7.2.3 Instandsetzung des Fachwerkgefüges

Nach erfolgter Abstimmung mit den zuständigen Behörden begannen die Arbeiten für die denkmalpfleg...

Das gesamte Gebäude erhielt im Erdgeschoss einen neuen, konstruktiv bewehrten Unterbeton, der, fi...

Während die Fachwerkausfachungen auf der Nordseite vollständig erhalten werden konnten, waren auf...

7.2.4 Fachwerksanierung und EnEV

Für die energetische Optimierung des Fachwerkgebäudes wurde neben dem Einbau einer Mineralfaserdä...

Elektrotechnische Installationen wurden bereits im Zuge der Anbringung des dreidimensionalen Putz...

Danach erfolgte die Befestigung eines dreidimensionalen Putzträgers ausschließlich an tragenden A...

Wie hier dargestellt ist, wurde die Heizdauer individuell berechnet. Da hier bauphysikalische, ko...

Es zeigt sich, dass für dieses Fachwerkgebäude der EnEV-Nachweis für Bestandsgebäude eingehalten ...

Wenn man diese für ein Baudenkmal durchaus respektablen Ergebnisse nun mit den Anforderungen der ...

7.2.5 Außenanstrich

Um der Ursprünglichkeit der barocken Farbgestaltung der Nordfassade nahe zu kommen, wurde für die...

7.2.6 Zusammenfassung

Basierend auf einer detaillierten Bestandsanalyse und einer restauratorischen Untersuchung gelang...




aus dem Buch
Buch: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern
Blick ins Buch

Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern
Die richtige Anwendung der EnEV
Frank Eßmann, Jürgen Gänßmantel, Gerd Geburtig
2., überarb. u. erw. Aufl.
2012, 298 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8085-4

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) soll die Reduzierung des Ausstoßes von CO2-Emissionen sowohl im Neubau- als auch im Sanierungsbereich weiter vorangebracht werden. Dabei werden auch Anforderungen an Fachwerkwände gestellt, die allerdings teilweise im Widerspruch zu einer bestandsverträglichen Instandsetzung stehen. Eine unbedachte Anwendung der Verordnung an Fachwerkgebäuden kann zu schwerwiegenden Sanierungsfehlern führen.
Diese 2., überarbeitete Auflage des Leitfadens bietet dem Leser einen Überblick über die verschärften Anforderungswerte der aktuellen EnEV 2009 und zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung dieser Verordnung auf. Dem Leser wird vermittelt, wie er eine individuelle Lösung für eine fachgerechte Fachwerkinstandsetzung und -erhaltung finden kann. Die Autoren betrachten alle Aspekte einer energetischen Gebäudesanierung - von der Bautechnik und den bauphysikalischen Vorgängen über den Denkmalschutz und Nutzereinfluss bis hin zur Ökologie und Nachhaltigkeit einer Instandsetzungsmaßnahme. Neben den Erläuterungen zum Wärmeschutz, feuchtetechnischen Verhalten, zur Schlagregenbeanspruchung sowie zur richtigen Material- und Konstruktionsauswahl geben sie Hinweise zu den Nachweisverfahren und zu möglichen Befreiungen. An realisierten Projektbeispielen werden abschließend bewährte Lösungen aus der Praxis vorgestellt.

Autoreninfo

Dipl.-Ing. Frank Eßmann, Bauphysiker, Beratender Ingenieur, staatlich anerkannter Sachverständiger für Wärme- und Schallschutz, Energieberater für Baudenkmale
Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Gänßmantel, Ingenieur- und Sachverständigenbüro, ö.b.u.v. Sachverständiger, Gründungsmitglied WTA-Referat Fachwerk
Dr.-Ing. Gerd Geburtig, Architekt, Referatsleiter Fachwerk in der WTA, Energieberater für Baudenkmale

Rezensionstext

"(...) Dieses Buch zeigt Wege und Konstruktionen, wie (...) auch schonend modernisiert werden kann. (...)." In: Baubiologie (2012), Heft 40, Seite 12

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 49.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 49.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar

BuchPlus (Buch + E-Book (PDF-Datei))
EUR 63.70 (* inkl. MwSt.)
Buch: ✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book: ✓ Sofort als Download verfügbar


Publikationslisten zum Thema:
Fachwerkhaus, Instandsetzung, Sanierungsmaßnahme, Energetische Sanierung, EnEV, Energieeinsparverordnung, Nachweisverfahren, Energieeinsparung, Außenwand, Fachwerkwand, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Sanierungsbeispiel,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler