Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


7.2 Einzelriss in der Giebelwand einer alten Industriehalle
Meichsner, Heinz
Seiten: 95-99

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

7.2 Einzelriss in der Giebelwand einer alten Industriehalle

Aufgabe

In einer mehrere Jahre ungenutzten Industriehalle befindet sich ein annähernd vertikaler Riss in ...

Die Wand ist 1 1/2 Steine dick, also 380 mm nach altem Steinmaß. Da die Temperaturänderungen...

Lösung

Es gilt das Diagramm für EM = 7000 N/mm2 und L = 6 m (Bild 72). Im...

Ergebnis

Die Verankerungslänge beträgt 30·dN = 30

Variante Instandsetzung im Sommer (blaue Linien in Bild 72)

Aufgabe

Für den gleichen Riss soll die Instandsetzungstemperatur 22 °

Die Temperaturdifferenz zum Minimum der Bauteiltemperatur beträgt 22 &...

In der Tabelle 10 gibt es für ρ = 0,10 % keine Spiralan...

Es besteht - trotz der Streuungen der Rechenannahmen - die Gefahr, dass in einem strengen Winter ...




aus dem Buch
Buch: Spiralanker für die Mauerwerksinstandsetzung
Blick ins Buch

Spiralanker für die Mauerwerksinstandsetzung
Berechnung und Konstruktion
Heinz Meichsner
2009, 184 S., zahlr. farb. Abb., Tab., Diagramme, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7816-5

nicht mehr lieferbar

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Rezension [PDF]

Inhalt

Bei der Sanierung alter Bausubstanz gehört die Ertüchtigung des Mauerwerks zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Mauerwerksrisse können zum einen das Erscheinungsbild beeinträchtigen und zum anderen Probleme hinsichtlich des Wärme-, Feuchte- und Schallschutzes verursachen. Während Rissbildungen aus Belastung, Setzungen und Verformungen in der Regel nach einigen Jahren abgeklungen sind und dann gefüllt werden können, öffnen und schließen sich z.B. temperaturbedingte Risse während der gesamten Lebensdauer eines Bauwerks.

Zur Instandsetzung gerissener Bauteile werden in den letzten Jahren vermehrt Spiralanker aus Edelstahl verwendet. Die im Stahlbeton übliche Bewehrung ist ungeeignet, weil sie im Mauerwerk gegen Korrosion geschützt werden müsste. Auch ihre mechanische Wirkungsweise ist eine andere.

Die Verwendung von Spiralankern zur kraftschlüssigen Verbindung von Rissufern ist nicht durch Normen geregelt. Die bisherigen erfolgreichen Anwendungen sind in Anlehnung an bekannte technische Regeln aus dem Mauerwerks- und dem Stahlbetonbau und nach den Herstellerempfehlungen geplant und ausgeführt worden. In diesem Buch wird erstmalig eine systematische Bemessungsmethodik für den Einsatz von Spiralankern als rissbreitenbeschränkende Bewehrung in bestehendem Mauerwerk vorgestellt. Neben den mechanischen Grundlagen werden konkrete Bemessungsverfahren entwickelt und in Beispielrechnungen erläutert. Angaben zu Werkstoffeigenschaften, spezielle Richtwertetabellen und Bemessungsdiagramme erleichtern dem Planer die Dimensionierung und machen das Buch zu einem praxisorientierten Werkzeug in der Altbauinstandsetzung.

Autoreninfo

Dr.-Ing. Heinz Meichsner hat an der Hochschule für Bauwesen Leipzig Bauingenieurwesen (Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau) studiert und promoviert. Nach einer siebenjährigen Tätigkeit in einem großen Industriebaukombinat in Leipzig war er 16 Jahre in einem Bauforschungsinstitut in verantwortlicher Position tätig. Nach der politischen Wende war er an der Gründung der Materialforschungs- und Prüfungsanstalt für Bauwesen Leipzig beteiligt und arbeitete dort als Abteilungsleiter für Massivbau in Forschung und Materialprüfung. Seit der Privatisierung der MFPA Leipzig ist er als selbstständiger Sachverständiger für Beton, Stahlbeton und Spannbetonbau tätig.


  zum Literatur-Service  

Publikationslisten zum Thema:
Anker, Edelstahl, Spiralform, Mauerwerk, Altbausubstanz, Rissschaden, Ertüchtigung, Instandsetzung, Berechnung, Konstruktion, Bemessungsregel, Bemessungsverfahren, Beispielrechnung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler