Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
8.1 Häufige Schäden an alten Dachwerken und ihre Ursachen
Maier, Josef
Seiten: 201-209

Aus dem Inhalt
8 Typische Schäden an bestehenden Dächern
Bevor ein Dach ausgebaut werden kann, muss man zunächst die Untersuchungsergebnisse am Dachholz a...
8.1 Häufige Schäden an alten Dachwerken und ihre Ursachen
8.1.1 Mechanische Zerstörung der Dachhaut infolge Sturm, Hagel oder Blitzschlag
Naturereignisse entwickeln starke Kräfte, die ein Dach partiell oder ganz abdecken können. Deshal...
8.1.2 Eingriffe in das Dachwerk
Bei früheren Umbauten im Dach sind ohne zusätzliche statische Sicherung Holzteile des Dachstuhls ...
Eingriffe in den Dachstuhl erkennt man vor allem an leeren Blattsassen und Zapfenlöchern, fehlend...
Ist die numerische Reihenfolge unterbrochen oder vertauscht, hat man in das Dachwerk unzulässig e...
Solche unsachgemäße Eingriffe haben die gesamte Dachkonstruktion labil werden lassen, sie bewirkt...
8.1.3 Löcher in der Dachhaut
Löcher in der Dachhaut entstehen zumeist durch kaputte, abgebrochene Ziegel, durch zerbrochene Da...
Das Auffangen des eindringenden Regenwassers mit Hilfe von Eimern oder alten Badewannen nützt übe...
8.1.4 Schubkräfte - Untersuchung der Statik
Dachstühle sind in der Lage, gewaltige Schubkräfte auf die Außenwände des Gebäudes zu übertragen....
8.1.5 Verstopfte oder zugewachsene Dachrinnen
Verstopfte Dachrinnen führen dem Dachfuß derart viel Feuchte zu, dass es im Bereich der Dachtrauf...
8.1.6 Aufsteigende feuchtwarme Luft
Die Luft aus den Wohngeschossen des Gebäudes bzw. aus dem obersten bewohnten Stockwerk transporti...
8.1.7 Undichte Anschlüsse der Dachdeckung
Fehlerhaft hergestellte oder zwischenzeitlich zerstörte Anschlüsse an Kaminen, Gauben oder Dachfl...
8.1.8 Dachlattennägel
Dachlattennägel stellen bei jüngeren, steil geneigten Ziegeldächern einen Schwachpunkt dar. Oft s...
8.1.9 Durchbiegung alter Dachbalkendecken
Die im Laufe der Zeit entstandene Durchbiegung muss auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht werden....
Eine Holzbalkendecke, die durch leichtes Hüpfen einer oder mehrerer Personen in Schwingungen vers...
8.1.10 Von Insekten oder Pilzen befallene Bereiche
Holzbalken oder Bretterschalung im Dachstuhl können infolge Schädlingsbefall die Tragkraft minder...
Es gibt durchaus handwerksgemäße Möglichkeiten, wie etwa Abbeilen des befallenen und Anstücken ge...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler