Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
8.3 Konstruktive Ausbildung von Dränanlagen
Vogdt, Frank U.; Bredemeyer, Jan
Seiten: 202-209

Aus dem Inhalt
8.3 Konstruktive Ausbildung von Dränanlagen
8.3.1 Dränanlagen vor Wänden
8.3.1.1 Dränschicht
verwendet werden. Dränschichten aus Mineralstoffgemischen werden entweder lagenweise oder mithilf...
Dränsteine sind im Verband zu versetzen, wobei besonderes Augenmerk darauf zu richten ist, dass d...
Geotextil-Verbundstoffe und Noppenfolien sind an den Nähten lückenlos stumpf oder mit Überlappung...
Platten aus EPS oder XPS sind mit versetzten Stößen und punktweise mit einem geeigneten Kleber zu...
Unabhängig von der Art der Dränschicht muss die zur Abführung des Wassers relevante Sickerschicht...
Bild 54 zeigt beispielhaft zwei mögliche Ausführungen von Dränschichten vor Wänden
8.3.1.2 Dränleitungen
Die Dränleitung kann aus glatten oder gewellten Dränrohren bestehen, die entweder allseitig geloc...
In Bezug auf Dränrohre oder -schläuche aus Kunststoff ist anzumerken, dass sich diese ausreichend...
Im Hinblick auf die Filterfestigkeit der Dränleitungen können die Rohre in einem mineralischen Mi...
Eine Dränleitung muss alle erdberührten Wände erfassen und sollte das Gebäude möglichst als Ringl...
Um eine ausreichende Entwässerung zu gewährleisten und auch bei einem plötzlichen großen Wasseran...
Die Verlegung erfolgt auf einem festen Rohrplanum, das aus Beton –
Die Rohrleitungen sind hinsichtlich der Größe der Wassereintrittsöffnungen auf die Körnung minera...
Die Dränageanlage sollte regelmäßig gespült werden. In diesem Zusammenhang ist der Übergabeschach...
8.3.2 Dränanlagen auf Decken
Die Dränschicht muss die gesamte Deckenfläche sowie sämtliche erdberührten Flächen aufgehender Wä...
Für die Herstellung von Dränschichten auf Decken aus Mineralstoffgemischen, Dränelementen, -stein...
Das anfallende Wasser muss rückstaufrei in Abläufe, die nach DIN EN 12 056 bzw. DIN&n...
8.3.3 Dränanlagen unter Bodenplatten
Dränanlagen unter Bodenplatten können bei Grundflächen von weniger als 200 m2 d...
In jedem Fall muss das in der Dränschicht anfallende Wasser aus dem Bereich unterhalb der Bodenpl...
Liegt der Bemessungswasserstand unterhalb der Bodenplattenunterkante und stehen in diesem Bereich...
8.3.4 Vorflut/Sickerschacht
Das sich in der Ringleitung der Dränanlage sammelnde Wasser ist idealerweise im freien Gefälle zu...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler