Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
8.5 Dränrohre
Muth, Wilfried
Seiten: 91-95

Aus dem Inhalt
8.5 Dränrohre
Dränrohre sind gelochte sowie quer oder längs geschlitzte Rohre aus Beton, Faserzement, Kunststof...
Der Wasserzufluss (Dränspende) zum Dränrohr ist von der Geometrie des Rohres und dem ungebenden F...
Dränrohre (Sickerrohre) nach DIN 4262-1: > 50 cm²/m a...
Obwohl flexible Dränrohre (oft als »gelbe Schläuche
Weiterhin fordert DIN 4095, · m) in der Dränschicht drucklos abgeführt und vom Drän...
Gewellte flexible Dränrohre aus Kunststoff nach DIN 1187, die in der landwirtschaftlichen Dränung...
Auf dem Markt befindliche rechteckige, 20 cm hohe Dränrohre, die als Drän-Schal-Elemente bezeichn...
Wegen des für den Regelfall vorgegebenen Mindestgefälles von 0,5 % und bei der nach DIN 1054 vorg...
Da hydraulisch ein Rohr größerer Nennweite bei kleinerem Gefälle den gleichen Abfluss abführen ka...
Bei tiefliegenden Leitungen kann der Erddruck aus Überschüttungen und Verkehrslasten zur Zerstöru...
aus dem Buch

Schadenfreies Bauen, Band 17
Wilfried Muth
Hrsg.: Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau
2., überarb. und erw. Aufl.
2003, 128 S., 157 Abb., 13 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-6261-4
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Der Ausbau von Kellerräumen für eine höherwertige Nutzung erfordert auch einen entsprechenden Schutz gegen das Wasser im Boden. Fast 20 % aller Schäden am Bau entfallen auf den Kellerbereich; davon 50 % auf die Dränanlage. Der häufigste Fehler ist die falsche Einschätzung der Wasserbeanspruchung, sodass die Abdichtung unzureichend und eine Bauwerksdränung gar nicht ausgeführt wird. Mit der Überarbeitung der DIN 18195 wurde nun endlich der nicht den Gegebenheiten entsprechende Unterschied einer Abdichtung gegen Bodenfeuchte und nicht stauendes Sickerwasser mit Dränung beseitigt. In der nun vorliegenden, zweiten Auflage des Buches erläutert der Autor, wie gemäß der neuen Normung heute die Einschätzung des Wasseranfalles in Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten vorzunehmen ist. Dazu beschreibt er anhand aktueller Schadensfälle die häufigsten Planungs- und Ausführungsfehler und gibt Hinweise zu ihrer Vermeidung.
Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.
Verfügbare Formate
Schaden, Planungsfehler, Ausführungsfehler, Entwässerungsanlage, Dränsystem, Keller, Wand, Bodenplatte, Dränschicht, Dränrohr, Abdichtung, Wasserbeanspruchung, Wasseranfall, Zeitstandverhalten, Alterung, Vorflut,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler