Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


8 Grundsätzliche Instandsetzungsmöglichkeiten
Bredemeyer, Jan; Oster, Nils
Seiten: 93-105

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

8 Grundsätzliche Instandsetzungsmöglichkeiten

8.1 Schimmelbeseitigung

Auch wenn die Befallsflächen an Fenstern in der Regel nicht so groß sind, sollten Schimmelpilze v...

Beseitigungsmaßnahmen in der werden in [UBA, 2017] nicht behandelt, da Art und Umfang der Ma...

Die Entfernung kleinflächigen, oberflächlichen Befalls – wie er bei Fenstern und ähnli...

8.2 Beseitigung offensichtlicher Schäden

Neben Schimmelbefall müssen natürlich auch offensichtliche Schäden an Beschichtungen, Dichtstoffe...

8.2.1 Wiederherstellung intakter Beschichtungen

Intakte, geschlossene Beschichtungen sind wesentliche Voraussetzungen für eine dauerhafte Funktio...

Zur Erzielung einer befriedigenden Dauerhaftigkeit sollte dabei die Herstellung eines vollständig...

Zur Vermeidung übermäßiger Verschmutzungen bzw. zur Gewährleistung der Reinigungsfähigkeit ist di...

8.2.2 Dichtungen und Dichtstoffe

Zur Aufrechterhaltung der planmäßigen Funktion von Fenstern sind defekte Dichtungen und Dichtstof...

8.2.3 Beschläge und Verriegelungen

Sofern Beschläge und Verriegelungen die ihnen zugedachte Funktion nicht mehr erfüllen können, sin...

In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass Fensterkonstruktionen grundsätzlich einer reg...

Abgesehen von sicherheitsrelevanten Bauteilen werden z. B. im VFF-Merkblatt WP.02 R...

8.3 Verbesserung des Wärmeschutzes

Die grundsätzlichen Zusammenhänge zur Entstehung von Schimmel infolge übermäßigen Tauwasserausfal...

Die unter den ersten beiden Punkten genannten Maßnahmen sind mit vergleichsweise hohem Aufwand ve...

8.3.1 Austausch von Verglasungen

Ein typischer Anwendungsbereich für den Austausch von Verglasungen ist die wärmeschutztechnische ...

Gleichzeitig unterliegen die mit Isolierverglasungen ausgestatteten Flügelrahmen entsprechend mod...

8.3.2 Vorsatz- oder Einschubfenster

Demgegenüber fallen bei neu hergestellten Vorsatzfenstern die oben genannten mechanischen Beanspr...

Vorsatzfenster wurden in der Vergangenheit entweder temporär als sogenannte Winterfenster (Bild&n...

Der Austausch der außenseitigen Fensterebene gegen ein isolierverglastes Fenster bei gleichzeitig...

8.3.3 Fensteraustausch

In Anbetracht des eingangs erwähnten, vergleichsweise hohen Aufwandes für die Instandsetzung zu e...

Beim Austausch von Kastenfensterkonstruktionen gegen isolierverglaste Einfachfenster sind darüber...

Bild 63 zeigt hierzu eine Gegenüberstellung von Isothermenberechnungen unter den Randbed...

8.4 Verringerung konvektiver Feuchteeinträge – Einbau von Dichtungen

Wie in den Kapiteln 6.1 und 6.2 erläutert, lässt sich konvektiver Feuchteeintrag in ...

Zur Verringerung der Fugendurchlässigkeit und damit des konvektiven Feuchteeintrags hat sich der ...

Dabei sind die Dichtungen möglichst umlaufend geschlossen zu führen. In diesem Zusammenhang hat e...

Müssen an einem Flügel unterschiedliche Querschnitte zur Anwendung kommen, sollten die Schlauchdi...

Werden in der raumseitigen Fensterebene beschichtete Glastafeln oder Isolierverglasungen eingese...

In jedem Fall sind die Fensterflügel nach dem Einbau von Dichtungsprofilen in den Falzbereichen (...

8.5 Nutzungseinflüsse

Der Einfluss der Nutzer auf die Entstehung von Tauwasser und die Ansiedlung von Schimmel ist auch...

Auch eine Erhöhung des Luftwechsels kann selbstverständlich zunächst vor allem durch den Nutzer d...

Während der Einbau maschineller Lüftungsanlagen in Verbindung mit ALD in aller Regel zu einem Gru...

Eine kritische Auseinandersetzung mit der unter Verweis auf DIN 1946-6 immer wieder behaupte...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler