Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


8 Kabel- und Rohrleitungsschäden
Wiznerowicz, Fred
Seiten: 135-157

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

8 Kabel- und Rohrleitungsschäden

8.1 Kabel- und Rohrleitungsschäden - der Anstoß zur Gründung des Instituts für Bauschadensforschung in Hannover

In Deutschland werden pro Jahr etwa 100.000 Kabel- und Rohrleitungsschäden an die Versicherungen ...

Auf diese wirtschaftliche Bedeutung der Kabel- und Rohrleitungsschäden wurde bereits beim Symposi...

Das Institut für Bauschadensforschung e.V. vergab kurz nach seiner Gründung ein Forschungsvorhabe...

Im Rahmen des Vorhabens wurde bei Baufirmen eine anonyme Umfrage zur Schadensentstehung und -prop...

Ein Patentrezept zur Verminderung der Kabel- und Rohrleitungsschäden ergab sich allerdings nicht,...

Durch die Weiterentwicklung der Technik lassen sich Kabel- und Rohrleitungs-Trassen mit relativ g...

Auch die Möglichkeiten zur Ortung von Kabeln und Rohrleitungen (s. [9] bis [11]) wurden s...

Die Ortungstechnik ist sehr ausgereift und auch für elektrotechnische Laien anwendbar. Der Preis ...

8.2 Ursachen der Kabel- und Rohrleitungsschäden und Möglichkeiten zur Schadensprophylaxe

Es gab bereits 1984 Vermutungen über die wesentlichen Schadensursachen und über Möglichkeiten zur...

So war laut Auskunft der Befragten ein über Energiekabeln nur in 34% der Schadensfälle vorhanden...

Die wichtigste Frage bot den Bearbeitern die Gelegenheit anzugeben, wodurch ihrer Meinung nach de...

8.3 Warneinrichtungen

Begriffsbestimmungen und Stand der Technik

Warneinrichtungen sind Produkte, die man verwendet, um auf vorhandene Kabel und Rohrleitungen rec...

Allen modernen Warneinrichtungen (s. Tabelle 8.3.1) gemeinsam ist ihre durch hinreichend gro...

Als Werkstoff für die Warneinrichtungen werden umweltverträgliche Thermoplaste verwendet, z.B. Po...

Eine Sonderrolle unter den Warneinrichtungen spielen elektronische und magnetische Markierungssys...

Warneinrichtungen mit visueller Warnwirkung

werden bei der manuellen und der mechanisierten Verlegung von Kabeln und Rohrleitungen angewandt...

Damit die Warneinrichtungen ihre Aufgaben erfüllen können, müssen sie oberhalb der zu schützenden...

Warneinrichtungen mit visueller Warnwirkung haben sich aus dem ab etwa 1965 eingesetzten einfache...

Warneinrichtungen mit mechanischer Schutzwirkung (Kabelabdeckungen)

sind im Prinzip schon seit längerer Zeit bekannt. Früher waren es Betonplatten; heute sind es ve...

Eine Auswahl möglicher Konstruktionen ist in Abb. 8.3.5 dargestellt. Die Breite der Kabelabde...

Kabelabdeckungen widerstehen einer Durchdringung mit einer , wenn sie aus geeigneten Werkstoffen ...

Detektierbares Trassenband

werden wie Trassenbänder oder Warnnetze über Kabeln und Leitungen verlegt. Sie werden seit 1978 ...

Detektierbare Trassenbänder tragen dazu bei, Kabel- und Rohrleitungspläne zu überprüfen, Suchscha...

Moderne detektierbare Warneinrichtungen sind gefärbte Kunststoffbänder oder -netze, die mit minde...

8.4 Ortung von Kabeln und Rohrleitungen

In den letzten zwanzig Jahren wurden die Möglichkeiten zur Ortung von Kabeln und Rohrleitungen (s...

Elektromagnetische Ortung

Zur elektromagnetischen Ortung muss in den zu ortenden metallenen Leitern ein Wechselstrom fließe...

Die Spulen im Ortungsgerät können gemäß Abb. 8.4.2 horizontal oder vertikal angeordnet sein. ...

Bei der erzeugt ein mit Batterien betriebener Generator den Wechselstrom in dem zu ortenden Leit...

Manche elektromagnetischen Ortungsgeräte erlauben eine des metallenen Leiters. Die Genauigkeit d...

Nichtmetallene Rohrleitungen können mit Hilfe eines Molchsenders aktiv geortet werden, der durch ...

Bei der kommt man ohne Generator aus. Man ortet z.B. das magnetische Feld des Stromes in 50-Hz-....

In lang ausgedehnten metallenen Leitern fließen oft auch Ströme mit Frequenzen im Bereich von etw...

Das Übertreten des Stromes aus dem Erdreich in den Leiter kann man sich vorstellen wie das Übertr...

Elektronische Markierungssysteme

Herkömmliche elektronische Markierungssysteme bestehen aus einem aktiven Suchgerät und aus passiv...

Das Suchgerät sendet ein Signal vorgegebener Frequenz aus, das den auf diese Frequenz abgestimmte...

Ein weiter entwickeltes elektronisches Markierungssystem nutzt die). Dies ist eine Methode, um Da...

Magnetische Markierungssysteme

Magnetische Markierungssysteme wenden magnetisierte Stäbe oder an, die in der Nähe der zu markie...

Magnetometer sprechen auf lokale Veränderungen des magnetischen Feldes der Erde an. Die Feldlinie...

Mit Magnetometern können große Objekte noch in großer Tiefe geortet werden, z.B. Schachtdeckel in...

Bodenradar und Metalldetektoren

Bestechend ist der Gedanke des , auch genannt. Wie man Schiffe im Nebel auf einer Wasserstraße m...

Der Messvorgang läuft folgendermaßen ab: Sende- und Empfangsantenne des Radargerätes werden entla...

Die maximale der Signale und die Auflösung der Objekte hängen von der verwendeten Frequenz und v...

Hauptanwendungsgebiet des Bodenradars ist die Erkundung vorbelasteter, größerer Flächen und die V...

Satellitengestützte Positionsbestimmung

Die mit einem globalen Positionierungs-System (GPS) hat sich in vielen Bereichen zur Standortbes...

Zusammenfassung der Ortungsverfahren

Die Verfahren zur Ortung von Kabeln und Rohrleitungen im Erdboden unterscheiden sich in ihrer Wir...

8.5 Zusammenfassung

Beschädigungen von Kabeln und Rohrleitungen verursachen in Deutschland Kosten von jährlich mehr a...

8.6 Literaturverzeichnis

Verwendete Literatur

Gesetze/Verordnungen/Regelwerke




aus dem Buch
Buch: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau
Blick ins Buch

Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau
Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung
Hrsg.: Institut für Bauforschung e.V. IFB, Hannover; Victor Rizkallah
2007, 308 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7292-7

nicht mehr lieferbar

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Systematische Qualitätskontrollen helfen nicht nur Bauschäden frühzeitig zu erkennen, sondern auch ihre Entstehung zu vermeiden. Die Reihe "Bauschäden im Hoch- und Tiefbau" leistet hierzu einen umfangreichen, praxisnahen und detaillierten Beitrag. In dieser Sammlung liegen facettenreiche Beiträge über die unterschiedlichsten Erkenntnisse und Empfehlungen auf dem Gebiet der Bauschäden in Bezug auf Schadenserkennung und -vermeidung vor.
In Band 1 "Tiefbau" beschäftigen sich namhafte Experten mit Schäden und deren Ursachen in den Bereichen des Tief-, Erd- und Grundbaus. Die Bandbreite der Beiträge umfasst sämtliche Themen von der Bauwerksunterfangung und Grundwasserabsenkung über Erschütterungsschäden bei Tiefbauarbeiten bis zu Kabel- und Rohrleitungsschäden. Untersuchungen über neue Verfahren zur Fehlererkennung und Bauschadensprophylaxe sowie zu Haftungs- und Versicherungsfragen runden das Werk ab.
Allen an Planung und Ausführung Beteiligten wird mit "Bauschäden im Hoch- und Tiefbau" ein praktischer Leitfaden mit Ausführungshilfen und Strategien zur Schadensvermeidung an die Hand gegeben.


  zum Literatur-Service  

Publikationslisten zum Thema:
Bauschaden, Tiefbau, Erdbau, Grundbau, Schadensursache, Erschütterung, Bauwerksunterfangung, Unterfangung, Grundwasserabsenkung, Tiefbauarbeit, Kabelschaden, Rohrleitung, Leitungsschaden, Schadensvermeidung, Prophylaxe, Risikobeurteilung, Qualitätssicherung, Schadensfall, Haftung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler