Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
8 Risssanierung
Maier, Josef
Seiten: 157-168

Aus dem Inhalt
8 Risssanierung
Risse sind an verputzten Wänden häufig. Obwohl die meisten von ihnen schon anhand ihrer Erscheinu...
Oft ist auch ein schadhafter Putzuntergrund die Ursache für Putzrisse, vor allem Risse im Mauerwe...
Für die Instandsetzung von gerissenen Putzfassaden haben sich unterschiedliche Verfahren bewährt:...
8.1 Fassadenrisse
8.1.1 Einzelrisse
8.1.2 Flächige Rissbereiche
Nachbesserungen von Putzen in flächigen Rissbereichen können mit organischen, rissüberbrückenden ...
Als mineralische Oberputze werden kunststoffvergütete Renovierputze mit Kalk, Zement oder Silikat...
8.2 Innenputzrisse
Am Innenputz finden sich zunächst die gleichen Putzrisse wie an den Fassaden, also Sackrisse, Ker...
Da die Rissbreiten sich zumeist zwischen 0,1 und 0,2 mm bewegen, kann man sowohl Schwindrisse als...
Deckenschubrisse müssen daraufhin überprüft werden, ob sie noch dynamisch oder bereits beruhigt s...
8.3 Wärmedämmverbundsystem (WDVS) nach DIN 18 345
Im Zuge der Energieeinsparung werden immer häufiger auch am Altbau Wärmedämmputze (siehe Kap. 5.2...
8.3.1 Praktisches Beispiel für ein Wärmedämmverbundsystem
Bei der Instandsetzung eines Schulhauses mit fünf Geschossen und einem begehbaren Flachdach aus d...
Zugleich mit der Wärmedämmung war sicher gestellt, dass das Mauerwerk keine Probleme mehr mit aus...
aus dem Buch
Materialien - Anwendungstechniken - Restaurierung
Josef Maier
2007, 376 S., zahlr., überw. farb. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7160-9
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Bei der Sanierung und Restaurierung von Putz und Stuck ist auf einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz zu achten. Dies verlangt ausreichende Kenntnisse der alten Handwerkstechniken und -materialien.
Das Buch zeigt, wie die Instandsetzung und Herstellung von Putz und Stuck im Alt- und Neubaubereich sowohl mit historischen als auch mit modernen Techniken und Materialien gelingt. Schritt für Schritt wird die Vorgehensweise einer Putzsanierung - von der Untersuchung des vorhandenen Altputzes über Ablösetechniken von Beschichtungen und Maßnahmen zur Schadensbehebung an Putzarbeiten bis hin zur Restaurierung und Erneuerung des Putzes sowohl an der Fassade als auch im Innenraum beschrieben. Ausführlich werden auch die Herstellung und Restaurierung von Stuckzierrat behandelt.
Aus seiner langjährigen Erfahrung heraus stellt der Autor den Umgang mit Putz und Stuck umfassend und sehr praxisbezogen in diesem Handbuch dar.
Autoreninfo
Dr. phil. Josef Maier war bis 1991 Leiter der Abteilung Fortbildung am Deutschen Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege, Propstei Johannesberg und ist seither als freier Architekt und Bauforscher tätig; er ist Autor mehrerer Fachbücher und zahlreicher Fachartikel.
Verfügbare Formate
Putz, Stuck, Materialwahl, Anwendungstechnik, Restaurierung, Geschichte, Bauphysik, Untergrundbehandlung, Rissschaden, Baumangel, Risssanierung, Farbfassung, Sanierputz, Opferputz, Vergoldung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler