Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
9.2 Risskartierung und Hinweise zu den Rissursachen
Meichsner, Heinz; Rohr-Suchalla, Katrin
Seiten: 225-227

Aus dem Inhalt
9.2 Risskartierung und Hinweise zu den Rissursachen
Ein Rissbild enthält Informationen, die Hinweise auf die Rissursache geben und die man möglichst ...
Bild 9.8 zeigt ein Rissbild für die 250 mm dicke Bodenplatte einer Tiefgarage als Beispi...
Zusätzliche Informationen wie die Anwesenheit von Wasser und die Undichtigkeit der Risse sind ebe...
Biege- oder Trennriss - wie findet man die Rissart?
Um die Rissursache zu finden, muss man auch die Rissart kennen. Auch für eine ggf. notwendige Ris...
Bild 9.9 zeigt einen Bohrkern aus einer Elementdecke mit einem Trennriss durch die gesamte De...
In unbewehrtem Beton und in Mauerwerk entstehen nur Trennrisse, weil mit Ausnahme sehr geringer B...
Die Zugkraftrichtung verläuft rechtwinklig zur Rissrichtung
Aus der Rissrichtung kann man unmittelbar auf die Kraftrichtung schließen. Risse entstehen immer ...
Links im Bild 9.10 sind vertikale Risse in der Außenwand der Zufahrtrampe einer Tiefgarage ab...
Wenn die Richtung der Zugkraft bekannt ist und es sich wie meist um Zwangzugkräfte handelt, dann ...
aus dem Buch
Ursachen, Sanierung, Rechtsfragen
Heinz Meichsner, Katrin Rohr-Suchalla
2., überarb., erw. Aufl.
2011, 317 S., zahlr., meist farb. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8239-1
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Risse in Beton- und Mauerwerksbauten sehen oft harmlos aus, können aber das ganze Bauwerk ruinieren. Damit Risse gar nicht erst entstehen, werden die baustofftechnischen, statischen und konstruktiven Grundlagen, die zu beachten sind, erläutert. Der Autor beschreibt die verschiedenen Ursachen der Rissentstehung, die unterschiedlichen Schadensbilder, Möglichkeiten der Rissvermeidung sowie die Verfahren der Risssanierung.
Ein eigener Abschnitt befasst sich mit den rechtlichen Problemen wie Haftungs- und Gewährleistungsfragen. Das Buch bietet eine umfassende und anschauliche Darstellung der gesamten Rissproblematik im Massivbau und hilft bei einer schadenfreien Planung und Ausführung und der Versachlichung in Streitfragen.
Autoreninfo
Dr.-Ing. Heinz Meichsner hat an der Hochschule für Bauwesen Leipzig Bauingenieurwesen (Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau) studiert und promoviert. Nach einer siebenjährigen Tätigkeit in einem großen Industriebaukombinat in Leipzig war er 16 Jahre in einem Bauforschungsinstitut in verantwortlicher Position tätig. Nach der politischen Wende war er an der Gründung der Materialforschungs- und Prüfungsanstalt für Bauwesen Leipzig beteiligt und arbeitete dort als Abteilungsleiter für Massivbau in Forschung und Materialprüfung. Seit der Privatisierung der MFPA Leipzig ist er als selbstständiger Sachverständiger für Beton, Stahlbeton und Spannbetonbau tätig. Rechtsanwältin Dr. Katrin Rohr-Suchalla ist Partnerin bei der bundesweit und international tätigen Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle mit Schwerpunkt im Bereich des Bau- und Immobilienrechts. Ein wesentlicher Teil ihrer Tätigkeit umfasst die ständige baubegleitende Beratung von Großbauvorhaben sowie die Betreuung von Prozessen und Schiedsverfahren. Sie ist von Stuttgart aus bundesweit beratend tätig.
Verfügbare Formate
Bauschaden, Schaden, Massivbau, Mauerwerksbau, Betonbau, Rissschaden, Schadensursache, Vibration, Verkehr, Bautätigkeit, Baugrund, Ursachenforschung, Sanierungsmaßnahme, Rechtsfrage, Haftung, Gewährleistung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler