Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


9 Qualitätssicherung im Hoch- und Tiefbau
Pfeiffer, Martin; Helmbrecht, Horst
Seiten: 158-188

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

9 Qualitätssicherung im Hoch- und Tiefbau

9.1 Einleitung

Im Hoch- und Tiefbau resultiert die zu beachtende Qualitäts-Problematik insbesondere aus der Gew...

Heute gibt es anerkannte Methoden, mittels »Qualitätsprüfung

9.2 Wertschöpfung und Qualitätssicherung

Die rechnerische, wirtschaftliche und technische Nutzungsdauer eines Hoch- oder Tiefbaus beträgt ...

Das zukünftige Ziel ist die nachhaltige Werterhaltung im Bauwerksneubau und vor allem -bestand; d...

Beim Bauwerksneubau und -bestand ist es zudem wichtig, neue Baustoffe und Bauteile harmonisch, d....

Bauwerksneubau- und -bestands-Qualitätsprüfung

Natürlich ist jede Bau- unterschiedlich, z.B. nach Anspruch, Kriterien, Baujahr und Bauart, unter...

Vorteilhaft ist es zu wissen, welche Qualität zu welchem Preis zu bekommen ist, was geschuldet wi...

Allerdings wird hier oft erst eine zusätzliche Qualitätsprüfung durch kompetente Fachexperten deu...

Der Qualitätsvorgabe der Bauherren folgen die Maßnahmen der Qualitätssicherung. Es werden Priorit...

Was sagen Recht und Gesetz zur Qualitätssicherung im Hoch- und Tiefbau?

Der Sachmangelbegriff der ist weitestgehend deckungsgleich mit dem des BGB. Hier ist die Einhalt...

Statt einer zusätzlichen planungs- und baubegleitenden Qualitätssicherung reicht es im Prinzip fü...

Die öffentliche Diskussion über zusätzliche Qualitätssicherung hat zur Entstehung eines z.T. nich...

Sollen Qualität geprüft, Mängel verhindert und Schäden im »Hoc...

9.3 Qualitätsprüfungen im Hoch- und Tiefbau

Zusätzliche planungs- und baubegleitende Qualitätsprüfungen werden für Bauwerksneubauten und -alt...

Mit diesen Baubegehungen soll nach dem»Vier-Augen-Prinzip&laqu...

Zusätzliche Qualitätsprüfungen

Instrumente zur Qualitätsprüfung und Maßnahmen am Beispiel »baulicher Wärmeschutz«

9.4 Gründe für Schäden im Hochbau

Im Folgenden werden kurz die Hauptursachen für Feuchte- und Schimmelpilzschäden als bedauernswert...

Anlagentechnische und nutzungsspezifische Aspekte zu Wohngebäuden

Grundsätzliche Ansätze und Aspekte bei qualitätsgesicherten »Wohnungsneubauten«

sind in diesem Zusammenhang eine wichtige Informationsquelle zur Qualität von neuen Wohnbauten. ...

In diesem Zusammenhang ist auch die Checkliste zur Auswertung von Bau- und Leistungsbeschreibunge...

Grundsätzliche Ansätze und Aspekte bei qualitätsgesicherten »Modernisierungen im Wohnungsbau«

Modernisierungen sind bauliche Maßnahmen zur nachhaltigen Erhöhung des Gebrauchswertes eines Obje...

Zu den baulichen Maßnahmen, die den Gebrauchswert der Wohnungen erhöhen, kann der Anbau gehören, ...

Bauliche Maßnahmen, die die allgemeinen Wohnverhältnisse verbessern, sind insbesondere die Anlage...

geht i.d.R. über und hinaus. Es geht darum, veränderten Nutzungswünschen zu entsprechen, die s...

Die einer einmal gewählten Wohnsituation beträgt i.d.R. 25 bis 30 Jahre. In dieser Zeit ändern s...

Dabei werden Maßnahmen der Modernisierung der Wohnsituation und der Anlagentechnik weitgehend mit...

sind nach : »Alle in baulichen Anlagen und deren Grundstücken...

Eine Hilfestellung hinsichtlich der Begriffe und Leistungen des zur strategischen Konzeption, Or...

Weitere beachtenswerte Bereiche der Qualitätssicherung im Hochbau

9.5 Gründe für Schäden im Tiefbau

Weitere beachtenswerte Bereiche der Qualitätssicherung im Tiefbau

9.6 Zusammenarbeit und Erfolg zur Qualitätssicherung

Jede »Qualitätssicherung« im Hoch- und Tiefbau

Die Qualitätssicherung im Hoch- und Tiefbau ist in vielen Fällen sehr komplex, daher ist meist di...

»Drei Dinge sind an einem Gebäude zu beachten: Dass es am rech...

9.7 Literaturverzeichnis

Verwendete Literatur

Allgemeine Literaturhinweise

Gesetze/Verordnungen/Regelwerke




aus dem Buch
Buch: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau
Blick ins Buch

Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau
Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung
Hrsg.: Institut für Bauforschung e.V. IFB, Hannover; Victor Rizkallah
2007, 308 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7292-7

nicht mehr lieferbar

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Systematische Qualitätskontrollen helfen nicht nur Bauschäden frühzeitig zu erkennen, sondern auch ihre Entstehung zu vermeiden. Die Reihe "Bauschäden im Hoch- und Tiefbau" leistet hierzu einen umfangreichen, praxisnahen und detaillierten Beitrag. In dieser Sammlung liegen facettenreiche Beiträge über die unterschiedlichsten Erkenntnisse und Empfehlungen auf dem Gebiet der Bauschäden in Bezug auf Schadenserkennung und -vermeidung vor.
In Band 1 "Tiefbau" beschäftigen sich namhafte Experten mit Schäden und deren Ursachen in den Bereichen des Tief-, Erd- und Grundbaus. Die Bandbreite der Beiträge umfasst sämtliche Themen von der Bauwerksunterfangung und Grundwasserabsenkung über Erschütterungsschäden bei Tiefbauarbeiten bis zu Kabel- und Rohrleitungsschäden. Untersuchungen über neue Verfahren zur Fehlererkennung und Bauschadensprophylaxe sowie zu Haftungs- und Versicherungsfragen runden das Werk ab.
Allen an Planung und Ausführung Beteiligten wird mit "Bauschäden im Hoch- und Tiefbau" ein praktischer Leitfaden mit Ausführungshilfen und Strategien zur Schadensvermeidung an die Hand gegeben.


  zum Literatur-Service  

Publikationslisten zum Thema:
Bauschaden, Tiefbau, Erdbau, Grundbau, Schadensursache, Erschütterung, Bauwerksunterfangung, Unterfangung, Grundwasserabsenkung, Tiefbauarbeit, Kabelschaden, Rohrleitung, Leitungsschaden, Schadensvermeidung, Prophylaxe, Risikobeurteilung, Qualitätssicherung, Schadensfall, Haftung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler