Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


9 Typische Konfliktfelder bei Transaktionen in der gewerblichen Immobilienwirtschaft
Braun, Anne
Seiten: 131-140

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

9 Typische Konfliktfelder bei Transaktionen in der gewerblichen Immobilienwirtschaft

9.1 Einleitung

Deutschland befindet sich seit 2009 in einer anhaltenden Boomphase auf dem Immobiliensektor. 2018...

Die Branche hat sich über die vergangenen 20 Jahre stark professionalisiert; anderenfalls wären T...

In beiden Bereichen habe ich ganz unterschiedliche Erfahrungen mit Konflikten gemacht. In diesem ...

Bei Immobilientransaktionen treten Konflikte vor allem in der Verhandlungsphase auf und beziehen ...

9.2 Immobilientransaktionen

Zum einen ist dies die Höhe der Investition an sich. Die Kaufpreisspannen sind hoch und insbesond...

Auf Verkäuferseite werden zunächst die Verkaufsunterlagen erstellt. Diese bestehen einerseits aus...

In einem mehrstufigen Prozess werden zunächst anhand einiger zentraler Eckdaten das Interesse ein...

Alles in allem führen die Höhe der Investition sowie die Komplexität und die damit einhergehende ...

9.2.1 Konflikte im Rahmen von Immobilientransaktionen

Über den erfolgreichen Abschluss einer Transaktion entscheidet neben der generellen Transaktionss...

Der Kaufpreis einer vermieteten Immobilie hängt wesentlich von den bestehenden Mietverträgen ab. ...

Der technische Zustand einer Immobilie schlägt sich in Form einer zukünftig geplanten Instandhalt...

Neben der rationalen Dimension im Zusammenhang mit Sachkonflikten kann gerade bei Vertragsverhand...

9.2.2 Lösungsansätze

Durch den beschriebenen strukturierten Transaktionsprozess und unter Berücksichtigung der Aspekte...

Hierzu gehört, dass der Verkäufer den Kaufinteressenten die für ihn wichtigen Parameter der Trans...

Des Weiteren kommt der sorgfältigen Aufbereitung der Informationen und Unterlagen eine zentrale B...

In Bezug auf emotionale Konflikte ist es wichtig, dass hochkochende Emotionen wahrgenommen und be...

Bei großen Transaktionen bietet sich die Involvierung eines professionellen und erfahrenen Transa...

9.3 Unternehmenskauf im Immobiliensektor am Beispiel von Property-Management-Outsourcing

Bei Unternehmenskäufen im Immobiliensektor wird zwischen Unternehmen mit Immobilienbestand und Un...

Im Folgenden wird am Beispiel des Auslagerns des Property-Managements an einen externen Dienstlei...

Während Kaufverträge punktuelle Ereignisse sind, die durch Erfüllung der Leistungspflichten der P...

Property-Management

Unter Property-Management versteht man das operative Management von Immobilien im Interesse des E...

Das Property-Management bildet mit seinen vielfältigen Aufgaben die wichtige Grundlage für ein er...

Organisation von Property-Management

Bestandshalter organisieren die Verwaltung ihres Immobilienbestandes entweder extern durch einen ...

Property-Management ist in Deutschland ein Geschäftsfeld mit geringen Margen, das durch einen hoh...

9.3.1 Konflikte im Rahmen von Property-Management-Outsourcing

Sachkonflikte zwischen den Vertragsparteien

Die Übernahme einer Property-Management-Einheit ist zwar sehr komplex, während des Verkaufs- bzw....

Diese Phase der gleich gerichteten Interessen sollte unbedingt dazu genutzt werden, potenzielle s...

Die beschriebenen Aufgabenfelder im Property-Management lassen erkennen, dass es typischerweise e...

Eine saubere Datenpflege (Objektdaten, Mietvertragsdaten, Buchhaltung etc.) ist ebenfalls von gro...

Neben einer sorgfältigen Due Diligence ist die Art und Weise der Datenmigration - Übernahme des E...

Die Ergebnisse der Due Diligence und der abgestimmte Plan zur Datenmigration sollten dann im Dien...

Innerbetriebliche Konflikte

An den Abschluss des Unternehmenskaufvertrags schließt sich der Integrationsprozess an. Da Proper...

Um effizientes Arbeiten im Rahmen des mit einem Auftraggeber vereinbarten Leistungsverzeichnisses...

Eine Integration bringt, wie oben bereits erwähnt, häufig auch eine Software-Umstellung mit sich....

Unterschiedliche Unternehmenskulturen und Wertegefüge sowie die sich hieraus ergebenden individue...

Diese anstehenden Veränderungen im Unternehmen sind für Mitarbeiter - und zwar sowohl für die Mit...

9.3.2 Lösungsansätze

Das Management des Integrationsprozesses sollte frühzeitig geplant und vorbereitet werden. Häufig...

Neben einer guten Planung des Integrationsprozesses ist für einen konstruktiven Umgang mit den au...

Durch das Einbeziehen der Mitarbeiter, indem diese beispielsweise Vorschläge für die Ausgestaltun...

In der von mir verantworteten Integration habe ich anfänglich Widerstände aufgrund von Veränderun...

Dort, wo Unsicherheit besteht, da die Auswirkungen bestimmter Maßnahmen als unkontrollierbar empf...

Autoritätskonflikte, die z. B. entstehen, wenn jemand Amtsautorität besitzt, aber keine Fa...

In Bezug auf Wertekonflikte sollte allen Mitarbeitern ausreichend Gelegenheit gegeben werden, die...

9.4 Zusammenfassung

Die gewählten Fallbeispiele zu Transaktionen im Immobiliensektor könnten kaum unterschiedlicher s...

Literatur




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler