Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Altlasten | Abfallwirtschaft |
      Bodenschutz
  •   Regenwasser | Abwasser |
      Klärschlamm
  •   Wasserversorgung
  •   Wasserwirtschaft | Hydrologie
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Abfall | Boden | Wasser > Regenwasser | Abwasser | Klärschlamm


Bücher, Broschüren: (250)

DWA-Themen T2/2022, November 2022. Einsatz der Ozonung zur Spurenstoffentfernung auf kommunalen Kläranlagen - Erfahrungen, verfahrenstechnische Aspekte und offene Fragen
DWA-Themen T2/2022, November 2022. Einsatz der Ozonung zur Spurenstoffentfernung auf kommunalen Kläranlagen - Erfahrungen, verfahrenstechnische Aspekte und offene Fragen
DWA-Themen, Band T2/2022
2022, 81 S., 36 Abb., 17 Tab.,
 
 

RSV-Merkblatt 1.1. Renovierung von Abwasserkanälen und -leitungen mit vor Ort härtendem Schlauchlining. (November 2021
RSV-Merkblatt 1.1. Renovierung von Abwasserkanälen und -leitungen mit vor Ort härtendem Schlauchlining. (November 2021)
2021 62 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verwertung von Klärschlamm
Holm, Olaf (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Kopp-Assenmacher, Stefan (Herausgeber)
Verwertung von Klärschlamm 3
2021 486 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl., Schn.,
Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

RSV-Merkblatt 12.1. Reinigung von renovierten Rohrleitungen. Übertragung der DIN 19523 in die Praxis. (November 2021
RSV-Merkblatt 12.1. Reinigung von renovierten Rohrleitungen. Übertragung der DIN 19523 in die Praxis. (November 2021)
2021 18 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Stand der Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Stichtag der Daten: 31.12.2020. 19. Auflag
Entwicklung und Stand der Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Stichtag der Daten: 31.12.2020. 19. Auflage
2021 268 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regenwasserbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels. 48. Abwassertechnisches Seminar (Online Seminar
Helmreich, Brigitte (Herausgeber); Drewes, Jörg E. (Herausgeber)
Regenwasserbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels. 48. Abwassertechnisches Seminar (Online Seminar)
2021 176 S., Abb., Tab., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Filtration und Aktivkohleadsorption zur weitergehenden Aufbereitung von kommunalem Abwasser - Phosphor- und Spurenstoffentfernun
Fundneider, Thomas
Filtration und Aktivkohleadsorption zur weitergehenden Aufbereitung von kommunalem Abwasser - Phosphor- und Spurenstoffentfernung
2020 201 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

RSV Merkblatt 6.2, Januar 2020. Sanierung von Schächten und Bauwerken in Entwässerungssystemen - Reparatur/Renovierung. Anforderungen, Gütesicherung und Prüfun
RSV Merkblatt 6.2, Januar 2020. Sanierung von Schächten und Bauwerken in Entwässerungssystemen - Reparatur/Renovierung. Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
2020 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

On a deeper understanding of data-driven approaches in the current framework of wastewater treatment. Looking inside the black-bo
Alejo Alvarez, Luz Daniela
On a deeper understanding of data-driven approaches in the current framework of wastewater treatment. Looking inside the black-box
2020 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

DWA-Themen T4/2019, Oktober 2019. Digitale Transformation in der deutschen Abwasserwirtschaft - Rahmen und Praxisbeispiele anhand einer Steckbriefsammlung
DWA-Themen T4/2019, Oktober 2019. Digitale Transformation in der deutschen Abwasserwirtschaft - Rahmen und Praxisbeispiele anhand einer Steckbriefsammlung
DWA-Themen, Band T4/2019
2019, 29 S., 3 Abb., 4 Tab., 1 ZIP-Datei,
 
 


weitere Bücher: Abfall | Boden | Wasser > Regenwasser | Abwasser | Klärschlamm

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (225)

• AGI-Arbeitsblätter – Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V.
• bga-Technische Informationen – Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
• DBV-Schriften (Merkblätter und Hefte) – Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.
• DGZfP-Merkblätter – Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
• DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
• FLL-Regelwerk – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.
• ift-Richtlinien – Institut für Fenstertechnik e.V.
• JAB-Arbeitsblätter – Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (Propstei Johannesberg Fulda)
• WTA-Merkblätter – Wiss.-Techn. Arbeitsgem. für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V
• und andere

Merkblatt DWA-M 320 Entwurf, Februar 2023. Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall
Merkblatt DWA-M 320 Entwurf, Februar 2023. Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall
DWA-Regelwerk, Band M 320
2023, 71 S., 13 Abb., 38 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 110, August 2006. Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Abwasserleitungen und -kanälen
Arbeitsblatt DWA-A 110, August 2006. Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Abwasserleitungen und -kanälen
DWA-Regelwerk, Band A 110
Korrigierte Fassung Januar 2022.
2022, 62 S., 23 Abb., 22 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 198 Entwurf, Februar 2022. Ermittlung von Bemessungswerten für Abwasseranlagen
Arbeitsblatt DWA-A 198 Entwurf, Februar 2022. Ermittlung von Bemessungswerten für Abwasseranlagen
DWA-Regelwerk, Band A 198
2022, 64 S., 20 Abb., 8 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 732, September 2010. Abwasser aus Brauereien
Merkblatt DWA-M 732, September 2010. Abwasser aus Brauereien
DWA-Regelwerk, Band M 732
Korrigierte Fassung: Stand August 2022. Fachlich auf Aktualität geprüft 2022.
2022, 49 S., 13 Abb., 31 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 154-2, August 2022. Geruchsemissionen aus Abwasseranlagen - Teil 2: Praxisbeispiele
Merkblatt DWA-M 154-2, August 2022. Geruchsemissionen aus Abwasseranlagen - Teil 2: Praxisbeispiele
DWA-Regelwerk, Band M 154-2
2022, 68 S., 48 Abb., 4 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 102-2 / BWK-A 3-2, Dezember 2020. Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 2: Emissionsbezogene Bewertungen und Regelungen
Arbeitsblatt DWA-A 102-2 / BWK-A 3-2, Dezember 2020. Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 2: Emissionsbezogene Bewertungen und Regelungen
DWA-Regelwerk, Band A 102-2
Korrigierte Fassung: Stand August 2022.
2022, 96 S., 7 Abb., 9 Tab., 1 ZIP-Datei,
 
 

Merkblatt DWA-M 270, September 2022. Entsorgung von Inhalten aus Mobiltoiletten mit Sanitärzusätzen
Merkblatt DWA-M 270, September 2022. Entsorgung von Inhalten aus Mobiltoiletten mit Sanitärzusätzen
DWA-Regelwerk, Band M 270
2022, 21 S., 5 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 144-14 Entwurf, September 2022. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 14: Manuelle Reparaturverfahren
Merkblatt DWA-M 144-14 Entwurf, September 2022. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 14: Manuelle Reparaturverfahren
DWA-Regelwerk, Band M 144-14
2022, 28 S., 2 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 1060, April 2022. IT-Sicherheit - Branchenstandard Wasser/Abwasser
Merkblatt DWA-M 1060, April 2022. IT-Sicherheit - Branchenstandard Wasser/Abwasser
DWA-Regelwerk, Band M 1060
Inhaltsgleich mit Merkblatt DVGW W 1060.
2022, 17 S.,
 
 

Merkblatt DWA-M 264, April 2022. Gasdurchflussmessungen auf Abwasserbehandlungsanlagen.
Merkblatt DWA-M 264, April 2022. Gasdurchflussmessungen auf Abwasserbehandlungsanlagen.
DWA-Regelwerk, Band M 264
2022, 54 S., 15 Abb., 10 Tab.,
 
 


weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen: Abfall | Boden | Wasser > Regenwasser | Abwasser | Klärschlamm

nach oben


Forschungsberichte: (88)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Klimaschutz- und Energieeffizienzpotenziale in der Abwasserwirtschaft - aktueller Stand und Perspektiven. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 41 3260, FB000396. Online Ressourc
Niederste-Hollenberg, Jutta; Winkler, Jenny; Fritz, Markus; Zheng, Lin; Hillenbrand, Thomas; Kolisch, Gerd; Schirmer, Gitta; Borger, Julia; Doderer, Hannes; Dörrfuß, Ilka
Klimaschutz- und Energieeffizienzpotenziale in der Abwasserwirtschaft - aktueller Stand und Perspektiven. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 41 3260, FB000396. Online Ressource
2021 195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kombinierte chemische und ökotoxikologische Überwachung von Schadstoffen in Gewässern. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 22 2060, FB000527. Online Ressourc
Schäfer, Sabine; Bachtin, Julia; Becker, Corinna; Buchinger, Sebastian; Kochleus, Christian; Möhlenkamp, Christel; Reifferscheid, Georg; Spira, Denise; Becker, Benjamin
Kombinierte chemische und ökotoxikologische Überwachung von Schadstoffen in Gewässern. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 22 2060, FB000527. Online Ressource
2021 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Phosphorrückgewinnung bei der Abwasserbehandlung. Abschlussbericht im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU
Schaum, Christian; Hubert, Christian; Steiniger, Bettina; Steinle, Eberhard; Athanasiadis, Konstantinos; Mix-Spagl, Karla (Projektleiter); Bleisteiner, Stefan (Projektleiter)
Phosphorrückgewinnung bei der Abwasserbehandlung. Abschlussbericht im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU)
2020 V,58 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswertung des Förderschwerpunktes Energieeffiziente Abwasseranlagen im Umweltinnovationsprogramm. Projektnummer: 92848, FB000244. Online Ressourc
Haberkern, Bernd; Retamal Pucheu, Barbara
Auswertung des Förderschwerpunktes "Energieeffiziente Abwasseranlagen" im Umweltinnovationsprogramm. Projektnummer: 92848, FB000244. Online Ressource
2020 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hemmnisse und Potenziale der Abwasserwärmenutzung zur Gebäudeheizung - technische, wirtschaftliche, planerische und rechtliche Aspekte
Ansgar Beuth, Achim Hamann
Hemmnisse und Potenziale der Abwasserwärmenutzung zur Gebäudeheizung - technische, wirtschaftliche, planerische und rechtliche Aspekte
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3123
2019, 120 S., 63 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Vorsorge gegen Starkregenereignisse und Maßnahmen zur wassersensiblen Stadtentwicklung - Analyse des Standes der Starkregenvorsorge in Deutschland und Ableitung zukünftigen Handlungsbedarfs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 48 202 0, UBA-FB: 002 764. Online Ressourc
Kind, Christian; Kaiser, Theresa; Riese, Miriam; Bubeck, Philip; Müggenburg, Eva; Thieken, Annegret; Schüller, Lynn; Fleischmann, Regina
Vorsorge gegen Starkregenereignisse und Maßnahmen zur wassersensiblen Stadtentwicklung - Analyse des Standes der Starkregenvorsorge in Deutschland und Ableitung zukünftigen Handlungsbedarfs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 48 202 0, UBA-FB: 002 764. Online Ressource
2019 197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abwasserreinigung zur hybriden Energiespeicherung, Energiebereitstellung und Wertstoffgewinnung. AR-HES-
Brunner, Christoph; Glatzl, Wolfgang; Meitz, Sarah; Buchmaier, Judith; Hammerl, Barbara; Schnitzer, Hans; Wohlgemuth, Stephanie; Nowak, Otto; Mayr, Bernhard
Abwasserreinigung zur hybriden Energiespeicherung, Energiebereitstellung und Wertstoffgewinnung. AR-HES-B
2019 26 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung einer praxisorientierten replizierbaren Rückbaustrategie zur Forcierung des verwertungsorientierten Rückbaus. R-Ba
Mair am Tinkhof, Oskar; Simader, Günter; Trnka, Georg; Altmann-Mavaddat, Naghmeh; Daxbeck, Hans; Buschmann, Heinz; Brauneis, Lisa; Neumayer, Stefan
Entwicklung einer praxisorientierten replizierbaren Rückbaustrategie zur Forcierung des verwertungsorientierten Rückbaus. R-Bau
2019 49 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Arzneimittelrückstände in Rezyklaten der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 33 401 0, UBA-FB: 002724. Online Ressourc
Stenzel, Fabian; Jung, Rolf; Wiesgickl, Sonja; Dexheimer, Kai; Eißing, Michael; Mundt, Matthias
Arzneimittelrückstände in Rezyklaten der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 33 401 0, UBA-FB: 002724. Online Ressource
2019 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erstellen eines Leitfadens zur Sanierung von Abwasserkanalisationen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 26 318 0, UBA-FB: 002860. Online Ressourc
Bezela, Werner; Wehr, Ludger; Zech, Horst
Erstellen eines Leitfadens zur Sanierung von Abwasserkanalisationen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 26 318 0, UBA-FB: 002860. Online Ressource
2019 40 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Forschungsberichte: Abfall | Boden | Wasser > Regenwasser | Abwasser | Klärschlamm

nach oben


Zeitschriftenartikel: (3894)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Elgeti, Till; Durinke, Corinna; Plate, Christoph
Der Entwurf der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie. Was kann, was wird sich ändern?
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Teneketzi, Eleni; Knollmann, Philipp; Weber, Frank-Andreas; Schöttler, Oliver; Manheller, Wilfried; Schitthelm, Dietmar; Brinkmann, Sabine
Erfassung punktueller und diffuser Eintragspfade von Spurenstoffen in die Niers: Ergebnisse einer einjährigen werktäglichen Messkampagne
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2023
Innovative Verfahren, Prozesse, Technologien bei Zustandserfassung, Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Entwässerungssystemen. Arbeitsbericht des DWA-Hauptausschusses Entwässerungssysteme anlässlich des 75-jährigen Bestehens der DWA
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Baumann, Peter; Maier, Werner; Hauff, Rainer
Vorbereitung des Betriebs von Abwasseranlagen für den Fall rollierender Stromabschaltungen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Baumann, Peter; Gahr, Achim; Hachenberg, Miriam; Hansen, Joachim; Hartwig, Peter; Jumar, Ulrich; Obenaus, Frank; Pachaly, Uta; Tenner, Rolf; Thamm, Juliane; Thöle, Dieter; Uecker, Felix; Wolff, Christian
Messung des Spektralen Absorptionskoeffizienten (SAK) in Abwasseranlagen. Arbeitsbericht des DWA-Fachausschusses KA-13 "Automatisierung von Kläranlagen"
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Geers, Helmut; Bauerfeld, Katrin; Karwat, Sybille
Anschwemmtechnologie als vierte Reinigungsstufe. Erprobung einer neuen Technologie
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Gontscharenko, Dmitrij; Hulievskyi, Pavlo; Alejnikowa, Alewtina; Ratschkowskij, Alexander
Effiziente Nutzung von Basaltelementen in Abwassernetzen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Elgeti, Till; Durinke, Corinna; Plate, Christoph
Der Entwurf der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie. Was kann, was wird sich ändern?
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2023
Beuter, Iris; Meyer, Carsten; Schmidtke, Jürgen
Lachgas und Methan trüben die Klimabilanz von Kläranlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Sitzmann, Dieter; Wenzel, Stefan; Schacherl, Thomas; Henschel, Frank
Entwässerungsplanung für die Stadt Nürnberg. Aufstellung und Kalibrierung des Kanalnetzmodells mit hydrodynamischer Berechnung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023

weitere Zeitschriftenartikel: Abfall | Boden | Wasser > Regenwasser | Abwasser | Klärschlamm
Aufsätze aus Sammelbänden: (687)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Sadau, Wolfgang; Koch, Benjamin; Hinrichsmeyer, Narne
Unterdrucknetz Jenfelder Au. Erste Erfahrungen aus dem Betrieb der Unterdruckentwässerung für Schwarzwasser 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Haacker, Andreas
Sichere Sanierungsergebnisse dank klarer Vorgaben. Die RSV-Merkblattarbeit und ihre Bedeutung für die Ausschreibungs- und Ausführungsqualität 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Hörnschemeyer, Birgitta; Matzinger, Andreas; Maßmann, Stefanie; Söfker-Rieniets, Anne
Von der Regenwasserbewirtschaftung zum Ressourcenschutz. Wege zu einer integrierten Entwässerungsplanung 2022
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2022; Ernst und Sohn Special
König, Oliver
Geruchs- und Korrosionsbekämpfung bei Schmutzwasserdruckleitungen. Betriebserfahrungen aus dem Hamburger Umland 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Oelmann, Mark; Reimann, Markus; Czichy, Christoph
Wasserver- und Abwasserentsorger und das zentrale Thema Unternehmenskultur. Warum die Auseinandersetzung mit der eigenen Unternehmenskultur der erste Schritt sein muss und wieso dies gar nicht so schwer ist 2022
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2022; Ernst und Sohn Special
Ewens, Hans-Peter
Neue Entwicklungen bei der Klärschlammverordnung 2021
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Bonke, Fabian
Auswirkungen des Covid-19-Ausnahmezustandes auf Projekte und Lieferketten 2021
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Hensel, Bastian; Elgeti, Till; Micus-Zurheide, Nadine
Rechtsfragen der Kooperationen in der Klärschlammverwertung 2021
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Luh, Carla; Faber, Tobias; Hermanussen, Christian; Schott, Jens-Christian
Rechtliche Rahmenbedingungen für projektfinanzierte Klärschlammverbrennungsanlagen 2021
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Roitzsch, Thomas; Bauckmann, Hagen
Durchführung des vereinfachten Genehmigungsverfahrens nach § 19 BImSchG am Praxisbeispiel Halle-Lochau 2021
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm

weitere Aufsätze zum Thema:

nach oben


Dissertationen: (185)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Reyes-Silva, Julian David; Krebs, Peter (Herausgeber)
Influence of network structure on the function of urban drainage systems (kostenlos)
2022
Evers, Paula Mareike
Untersuchungen zur Spurenstoffentfernung aus kommunalem Abwasser mit Pulveraktivkohle (kostenlos)
2022
Alvarado Munguía, Alondra Paulette
Hydrolysis of particulate organic matter originated from municipal wastewater treated under aerobic and anaerobic conditions (kostenlos)
2022
Daoud, Fares
Opportunities and limits of ozonation as pre-treatment method for production waste water from pharmaceutical manufacturing (kostenlos)
2022
Bakhshipour, Amin Ebrahim
Optimizing hybrid decentralized systems for sustainable urban drainage infrastructures planning (kostenlos)
2021
Bandelin, Jochen Stefan
Increasing the energy efficiency of ultrasonic pre-treatment systems in wastewater treatment plants (kostenlos)
2021
Wolf, Yvonne
Ecotoxicological assessment of the wastewater treatment plant Aachen-Soers and the receiving stream before and after implementation of a large-scale ozonation plant (kostenlos)
2021
Görlich, Christian
Desintegration kommunaler Klärschlämme mittels Thermodruckhydrolyse (kostenlos)
2021
Husemann, Jovana
Development of a decision support tool for integrated wastewater and organic material flows management in the scope of circular economy (kostenlos)
2021
Jäger, Thomas
Überwachung fakultativ pathogener Bakterien und der Antibiotika-Resistenzlage in Wässern aus Kläranlagen mit und ohne erweiterten Behandlungsverfahren und in abwasserbeeinflussten Umwelt-Kompartimenten (kostenlos)
2021

weitere Dissertationen: Abfall | Boden | Wasser > Regenwasser | Abwasser | Klärschlamm

nach oben

 Kategorien:

250

225

88

3894

687

185


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler