Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Abfallaufbereitung"


Bücher, Broschüren: (6)

DWA-Themen T3/2017, April 2017. Stoffspezifische Behandlung von Haushaltsabfällen in der Praxis - Status Quo und Entwicklungstendenzen der Mechanisch-Biologischen-(Rest)-Abfallbehandlung (MBA)
DWA-Themen T3/2017, April 2017. Stoffspezifische Behandlung von Haushaltsabfällen in der Praxis - Status Quo und Entwicklungstendenzen der Mechanisch-Biologischen-(Rest)-Abfallbehandlung (MBA)
DWA-Themen, Band T3/2017
2017, 43 S., 11 Abb., 7 Tab.,
 
 

Klimarelevanz der Abluftreinigung bei der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlung (MBA). Projekt KAMBA. Online Ressourc
Neubauer, Christian; Lampert, Christoph
Klimarelevanz der Abluftreinigung bei der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlung (MBA). Projekt KAMBA. Online Ressource
2012 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Deponierückbau. Wirtschaftlichkeit, Ressourcenpotenzial und Klimarelevanz. Online Ressourc
Bernhard, Antonia; Domenig, Manfred; Reisinger, Hubert; Walter, Birgit; Weißenbach, Thomas
Deponierückbau. Wirtschaftlichkeit, Ressourcenpotenzial und Klimarelevanz. Online Ressource
2011 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Behandlung von gemischten Siedlungs- und Gewerbeabfällen in Österreich. Betrachtungszeitraum 2003 bis 2007. Online Ressourc
Neubauer, Christian; Walter, Birgit
Behandlung von gemischten Siedlungs- und Gewerbeabfällen in Österreich. Betrachtungszeitraum 2003 bis 2007. Online Ressource
2009 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Umweltbundesamt

kostenlos
 
 

Ist-Stand der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung (MBA) in Österreich. Zustandsbericht 2006. Online Ressource: Zustandsbericht 200
Neubauer, Christian; Öhlinger, Andreas
Ist-Stand der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung (MBA) in Österreich. Zustandsbericht 2006. Online Ressource: Zustandsbericht 2006
2006 226 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Zukunft der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung. Potsdamer Abfalltage, 22.-23. Mai 2000. Online Ressourc
Soyez, Konrad (Herausgeber); Hermann, Tim (Herausgeber); Koller, Matthias (Herausgeber); Thrän, Daniela (Herausgeber)
Die Zukunft der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung. Potsdamer Abfalltage, 22.-23. Mai 2000. Online Ressource
2000 271 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (2)
Merkblatt DWA-M 378, Juli 2008. Umgang mit Straßenkehricht
Merkblatt DWA-M 378, Juli 2008. Umgang mit Straßenkehricht
DWA-Regelwerk, Band M 378
2008, 26 S.,
 
 

Merkblatt ATV-DVWK-M 372, Mai 2003. Technische Rahmenbedingungen für die Vergärung biogener Abfälle
Merkblatt ATV-DVWK-M 372, Mai 2003. Technische Rahmenbedingungen für die Vergärung biogener Abfälle
ATV-DVWK-Regelwerk, Band M 372
2003, 46 S.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Erschließung der Ressourceneffizienzpotenziale im Bereich der Kreislaufwirtschaft Bau. Endbericht, Stand 12.2.201
Müller, Anette
Erschließung der Ressourceneffizienzpotenziale im Bereich der Kreislaufwirtschaft Bau. Endbericht, Stand 12.2.2016
2016 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (71)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Beck, Gesa; Kummer, Volker; Kupfer, Thilo
Circular economy am Beispiel von Phosphor aus Klärschlämmen
Wasser und Abfall, 2020
Ferreux, Julie; Do Carmo Precci Lopes, Alice; Müller, Wolfgang; Robra, Sabine; Bockreis, Anke
Bestimmung und Abtrennung des Fremdstoffgehaltes von Bioabfällen mittels Siebung und Windsichtung (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Flamme, Sabine; Hams, Sigrid; Fricke, Claas
Sekundärbrennstoffe im Zeichen höchster Qualität
Wasser und Abfall, 2019
Fehn, Thomas; Teipel, Ulrich
Recycling von Wärmeverbundsystemen. Die mechanische Aufbereitung von komplexen Kompositmaterialien ermöglicht sortenreine Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen.
ReSource, 2019
Briese, Dirk
Bestens ausgelastet. Abfallwirtschaft noch weit entfernt von Zero-Waste-Economy.
Entsorga : das Fachmagazin für Abfall, Abwasser, Luft und Boden, 2019
Gebremariam, Abraham T.; Di Maio, Francesco; Lotfi, Somayeh
Fortschritte bei der Rezyklierung von Beton am Ende seiner Nutzungsdauer. Ansatz zur vollständigen Rezyklierung von Altbeton
BWI - BetonWerk International, 2018
Herold, Julian
Gewerbeabfallverordnung: Hinweise zur Umsetzung der Regelungen
Neue Landschaft, 2018
Jank, Anna; Müller, Wolfgang; Bockreis, Anke
Fremdbestandteile im aufbereiteten Bioabfall. Bestimmung und potentielle Vermeidung durch angepasste Aufbereitung
Müll und Abfall, 2017
Hahn, Bettina
Crea-Solv-Verfahren soll Problemlöser sein. Entsorgung und Recycling von EPS- und XPS-Dämmstoffen
Modernisierungs-Magazin, 2017
Wellacher, Martin; Pomberger, Roland
Recyclingpotenzial von gemischtem Gewerbeabfall (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Abfallaufbereitung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Obert, Simon; Hofherr, Stephan
Perspektiven für Altholzkraftwerke nach dem Auslaufen des EEG in den Jahren 2020 bis 2026 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Giern, Sandra
Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung im Bereich der Bauabfälle 2019 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 6. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Johnen, Kay
Kornklassenspezifische Wassergehalte verschiedener Abfallströme 2019
Quelle: 9. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 14. und 15. März 2019 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Tagungsband
Sprafke, Jan; Plagemann, Thea; Nelles, Michael; Schüch, Andrea
Fraktionierung von Bioabfall zur Ermittlung von Stör- und Fremdstoffen 2019
Quelle: 9. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 14. und 15. März 2019 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Tagungsband
Wilts, Henning; Nicolas, Jana; Galinski, Laura; Gangnus, Dorothee
Die ersten Stufen der Abfallhierarchie. Abfallvermeidung und Vorbereitung zur Wiederverwendung 2018 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 15
Ginsig, Ursin
Die neue Schweizerische Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen - praktische Umsetzung und Auswirkungen auf den Bauabfallstrom 2016 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 3. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Schmidmeyer, Stefan
Markt für mineralische Recycling-Baustoffe- Erfahrungen aus der Praxis 2014 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen

nach oben

nach oben

 Kategorien:

6

2

1

71

7


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler