Liste der Publikationen zum Thema "Abfallbehandlung"
Abfallwirtschaft ohne Grenzen? 25. Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg 15. und 16. September 2021 - TaSiMa
2021 104 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Universitätsverlag Magdeburg
kostenlos
Energie aus Abfall, Band 17
2020 IX,874 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Querschn.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
Energie aus Abfall, Band 16
2019 VIII,719 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Längsschn., Modelldarst., Querschn.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
2019 VIII,800 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Modelldarst.,
Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
Datenanalyse zur Behandlung von mineralischen Bau- und Abbruchabfällen in Österreich. Detailstudie zum Bundes-Abfallwirtschaftsplan
2019 85 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Energie aus Abfall, Band 15
2018 VIII,883 S., Abb., Tab., Lit.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
2018 43 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
DWA-Themen, Band T3/2017
2017, 43 S., 11 Abb., 7 Tab.,
3., überarb. Aufl.
2017, 434 S., 116 Abb. 225 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Kunststoffabfälle in Österreich Aufkommen und Behandlung. Materialien zum Bundes-Abfallwirtschaftplan 2017
2017 115 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Abfallbehandlung
DWA-Regelwerk, Band M 776
2021, 63 S., 10 Abb., 24 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 361
2021, 67 S., 11 Abb., 4 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 199-3
2020, 60 S., Muster-Betriebsanweisung,
DWA-Regelwerk, Band M 733
2015, 76 S.,
DWA-Regelwerk, Band M 731
Frühere Ausgabe: ATV-DVWK-M 364.
2011, 78 S.,
DWA-Regelwerk, Band M 358
2011, 24 S., 3 Abb., 5 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 356
2010, 26 S., 2 Abb., 3 Tab.,
ATV-DVWK-Regelwerk, Band M 364
Merkblatt.
2001, 13 S.,
GFA Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e.V.
ATV-Regelwerk Abwasser - Abfall, Band M 365
Merkblatt.
1999, 48 S.,
GFA Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e.V.
weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen zum Thema: Abfallbehandlung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Möglichkeiten und Grenzen der Entsorgung carbonfaserverstärkter Kunststoffabfälle in thermischen Prozessen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 34 318 0, FB000393. Online Ressource
2021 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kombinierte chemische und ökotoxikologische Überwachung von Schadstoffen in Gewässern. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 22 2060, FB000527. Online Ressource
2021 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beitrag der Abfallverbrennung zur Energieversorgung in Deutschland
KIT scientific reports, Band 7746
2018, 148 S., graph. Darst. 29.7 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Beitrag der Abfallverbrennung zur Energieversorgung in Deutschland
2018 IX,128 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Gutachten zur Behandlung biologisch abbaubarer Kunststoffe. Projektnummer: 93711, UBA-FB: 002676. Online Ressource
2018 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sachstand zu den alternativen Verfahren für die thermische Entsorgung von Abfällen. Projektnummer: 29217, UBA-FB: 002102. Online Ressource
2017 200 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Aufwand und Nutzen einer optimierten Bioabfallverwertung hinsichtlich Energieeffizienz, Klima- und Ressourcenschutz. Förderkennzeichen: 3707 33 304. UBA-FBNr: 001295. Online Ressource
2010 196 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entsorgung der Schlacke aus der thermischen Restabfallbehandlung. Online Ressource
2008 VIII, 88 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Abfallwirtschaft in Baden-Württemberg. Studie zur Bewertung der Abfallströme Klärschlamm, Elektronikschrott, Kunststoffe und der Behandlung von Siedlungsabfall durch mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen. Online Ressource
2005 93 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rechtliche, ökonomische und organisatorische Ansätze zur Schließung von Siedlungsabfalldeponieraum. UBA-FBNr: 000601, Förderkennzeichen: 299 34 301
2004 560 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Abfallbehandlung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"ReWaste4.0" - Abfallwirtschaftliches Kompetenzzentrum am AVAW der Montanuniversität Leoben (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
Gruhler, Karin; Reichenbach, Jan; Steinmetzer, Sonja; Schiller, Georg
Wo steht das Recycling von Bauprodukten energetisch? Beim Recycling anfallender Energieaufwand von der Aufbereitung des Bauabbruchs über seine Weiterverarbeitung bis zum neuen Bauprodukt
Bauen plus, 2021
Dous, Andreas
EEW: Effiziente Klärschlammverwertung als Wegbereiter für ein nachhaltiges Phosphorrecycling
Müll und Abfall, 2021
Sommerfeld, Annette; Keshishian, Nele; Bernnat, Fabian
Entsorgung kompostierbarer Verpackungen in Deutschland. Betrachtung verschiedener Entsorgungswege
Müll und Abfall, 2021
Wittstock, Ralf; Thiess, Jessica
Einsatz eines Drehrohrofens zur dezentralen Klärschlammverbrennung am Beispiel einer Kläranlage kleiner als 50.000 EW
Müll und Abfall, 2021
Willing, Christopher; Wendel, Josef
Neue Konzepte der Schlammentwässerung für kleine Kläranlagen
Müll und Abfall, 2021
Wittstock, Ralf; Thiess, Jessica
Innovative Trends bei Verfahren zur thermischen Vorbehandlung von Klärschlämmen
Wasser und Abfall, 2021
Hahn, Laura
Kunststoffrasensysteme in der Kreislaufwirtschaft. Probleme und Lösungsansätze in der Abfallbewirtschaftung von Spielfeldern aus Kunststoffrasen
Neue Landschaft, 2021
Schnell, Matthias; Quicker, Peter
Alternative Verfahren zur thermischen Klärschlammbehandlung
Müll und Abfall, 2021
Blöhse, Dennis; Klein, Daniel; Ploteau, Marie-Edith; Schmelz, Karl-Georg; Teichgräber, Burkhard; Nafo, Issa
P-Rückgewinnung bei Emschergenossenschaft und Lippeverband (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Abfallbehandlung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anwendung eines Allmetallscheiders. VA-Scheidung in der innovativen Rostascheaufbereitungsanlage Leppe zur weiteren Optimierung der Materialverarbeitung 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Hee, Johann; Quicker, Peter
Thermisches Recycling von teerhaltigem Straßenaufbruch 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Briese, Dirk; Böttjer, Antje
(Mit-)Verbrennung von Klärschlamm: Aktuelle Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung von Altholzkraftwerken 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Ebert, Dominik; Zhu, Yiran; Deike, Rüdiger
Bewertung von MVA-Aschen mittels Metallographie 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Hagspiel, Burkard
Die Klärschlammverwertung Region Nürnberg: Von der Pilotanlage zum Realisierungsprojekt 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Weingart, Andreas
Allmetall-/VA-Scheidung in der Rostascheaufbereitung. Der Weg vom induktiven Allmetallsensor zum selektiven Multispektral-Metalldetektor 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Münzmay, Andreas; Harlacz, Ewa; Pittmann, Timo
Praktische Erfahrungen mit der Entscheidung Rohschlamm- oder Faulschlammverbrennung an ausgewählten Standorten 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Kurth, Peter; Ballester, Nicolas
Abfallverbringung von morgen - mehr Qualität, mehr Sicherheit, weniger Bürokratie 2021 (kostenlos)
Quelle: Abfallwirtschaft ohne Grenzen? 25. Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg 15. und 16. September 2021 - TaSiMa
Beatt, Berend; Demel, Mareike
Das Projekt KENOW: Klärschlammverbrennung in Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Abwasserunternehmen 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Nixdorf, Andreas; Kaden, Sebastian
Projektfinanzierung als Finanzierungsalternative für Neubauprojekte 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
weitere Aufsätze zum Thema: Abfallbehandlung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Development of a decision support tool for integrated wastewater and organic material flows management in the scope of circular economy (kostenlos)
2021
Wittmann, Leonie
Charakterisierung und Lokalisierung von Emissionen aus mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen zur Entwicklung einer prozessangepassten Abluftbehandlung (kostenlos)
2021
Görlich, Christian
Desintegration kommunaler Klärschlämme mittels Thermodruckhydrolyse (kostenlos)
2021
Zeiner, Anton
Ermittlung und Bewertung von Rückbauszenarien für abgelagerte Rückstände der thermischen Behandlung von Hausmüll (kostenlos)
2020
Wienke, Cindy
Optimierung der mikrobiellen Methanoxidation auf verschiedenen Biofiltermaterialien, zur Reduzierung des klimarelevanten Spurengases Methan, für den Einsatz im Biofilter einer mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (kostenlos)
2017
Breitenstein, Boris
Das "Rene-Verfahren" zur Rückgewinnung von NE-Metallen aus feinkörnigen Rostaschen der thermischen Abfallbehandlung und energetischen Verwertung (kostenlos)
2017
Reinert, Patrick
Langzeitverhalten des Deponiekörpers bei Einbau von mechanisch-biologisch behandelten Siedlungsabfällen und den damit verbundenen Auswirkungen der Deponieverordnung auf Materialeinbau und Deponiebetrieb (kostenlos)
2016
Abu El-Qomboz, Yasser Darwish
Entwicklung integrativer Lösungen für das Abfallmanagement in temporären Flüchtlingslagern am Beispiel des Flüchtlingslagers Beach-Camp in Gaza (Palästina). Online Ressource (kostenlos)
2010
Avila, Anna Katarina do Nascimento
Vakuum-Siede-Behandlung zur Trocknung fester Abfallstoffe und Maissilage (kostenlos)
2008
Bartha, Bela Kolos
Entwicklung einer Steuerungsstrategie für die biologische Abfallbehandlung im dynamischen Reaktor. Online Ressource: PDF-Format, 9,93 MB (kostenlos)
2008
weitere Dissertationen zum Thema: Abfallbehandlung
Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit bei Abfallbehandlung gegen Entgelt?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(OLG Koblenz, Beschluss vom 14.05.2019 - Verg 1/19)
Ein für die Abfallentsorgung zuständiger Zweckverband hatte mit einem benachbarten Landkreis eine Zweckvereinbarung abgeschlossen, mit der er das Recht erhielt, gegen Zahlung eines Entgelts eine mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) des Lan
IBR 2010, 1445
HOAI 2009 - Einzelfragen: Die Vergütung der Verfahrens- und Prozesstechnik
Dipl.-Ing. (FH) Heinz Simmendinger, Kornwestheim
(Kurzaufsatz von Dipl.-Ing. (FH) Heinz Simmendinger, Kornwestheim)
#Die Vergütung für Leistungen der Verfahrens- und Prozesstechnik#Die Leistungen für die Verfahrens- und Prozesstechnik, welche durch den Objektplaner des Ingenieurbauwerks erbracht wurden, mussten in der Vergangenheit nach § 55 Abs. 4 Satz 2 HOAI a.F. a
IMR 2008, 2879
Sortierung von Hausmüll vor Abholung zulässig!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(BVerwG, Urteil vom 13.12.2007 - 7 C 42.07)
Die Klägerin entnahm aufgrund eines Vertrags mit einer Wohnungsbaugesellschaft den Restmüllbehältern auf dem Grundstück dieser Wohnungsbaugesellschaft zur Kostenersparnis nach einer Sichtkontrolle werthaltige Abfälle wie Papier, Karton, Verpackungsmateria
IBR 2005, 1173
Vergaberechtsfreies In-House-Geschäft durch Aufspaltung von Privatisierungsvorgängen?
RA Dr. Helmut Wirner, Essen
(Generalanwalt beim EuGH, Schlussanträge vom 21.04.2005 - Rs. C-29/04)
Eine österreichische Stadt gründet im Mai 1999 eine GmbH, deren Anteile vollständig die Stadt hält. Im Juni 1999 überträgt die Stadt auf die GmbH die Erfüllung gemeindlicher Aufgaben der Abfallwirtschaft. Im Oktober 1999 beschließt die Gemeinde, 49% ihrer
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler