Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Abfalldeponie"


Bücher, Broschüren: (28)

Handlungshilfe Deponieverordnung 2020. Artikel 1 der Verordnung zur Vereinfachung des Deponierechts vom 27. April 2009. Verordnung zur Änderung der Deponieverordnung vom 30. Juni 202
Falk, Fabian (Bearbeiter)
Handlungshilfe Deponieverordnung 2020. Artikel 1 der Verordnung zur Vereinfachung des Deponierechts vom 27. April 2009. Verordnung zur Änderung der Deponieverordnung vom 30. Juni 2020
2021 55 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abfalltechnik
Abfalltechnik
3., überarb. Aufl.
2017, 434 S., 116 Abb. 225 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

Phosphatrückgewinnung aus Deponien und Altablagerunge
Heußner, Christof
Phosphatrückgewinnung aus Deponien und Altablagerungen
2017 XI,123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stellungnahme zu konzeptionellen Fragen der Freigabe zur Beseitigung auf einer Deponie bei Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO). Online Ressourc
Küppers, Christian; Steinhoff, Mathias (Mitarbeiter)
Stellungnahme zu konzeptionellen Fragen der Freigabe zur Beseitigung auf einer Deponie bei Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO). Online Ressource
2015 35 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effect of aeration and leachate recirculation on nitrogen and carbon removal from landfill
Tran, Hoai Nam
Effect of aeration and leachate recirculation on nitrogen and carbon removal from landfills
2014 XIX,135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Landfill mining - Option oder Fiktion
Buchert, Matthias; Ustohalova, Veronika; Mehlhart, Georg; Schulze, Falk; Schöne, Rebecca
Landfill mining - Option oder Fiktion?
2013 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

DWA-Themen T 6/2012, Oktober 2012. Rückbau von deponierten Abfällen
DWA-Themen T 6/2012, Oktober 2012. Rückbau von deponierten Abfällen
DWA-Themen, Band T 6/2012
2012, 66 S., 23 Abb., 7 Tab.,
 
 

Langfristig sichere Deponien
Albert Günter Herrmann, Helmut Röthemeyer
Langfristig sichere Deponien
Situation, Grundlagen, Realisierung
2012, viii, 467 S., VIII, 467 S. 235 mm, Softcover
Springer
 
 

Ressourcenverbrauch der Industrie in Österreich. Analyse und Ausblick für die bedeutendsten Branchen und seltene Metalle. Online Ressourc
Krutzler, Thomas; Reisinger, Hubert; Schindler, Ilse
Ressourcenverbrauch der Industrie in Österreich. Analyse und Ausblick für die bedeutendsten Branchen und seltene Metalle. Online Ressource
2012 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Deponierückbau. Wirtschaftlichkeit, Ressourcenpotenzial und Klimarelevanz. Online Ressourc
Bernhard, Antonia; Domenig, Manfred; Reisinger, Hubert; Walter, Birgit; Weißenbach, Thomas
Deponierückbau. Wirtschaftlichkeit, Ressourcenpotenzial und Klimarelevanz. Online Ressource
2011 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Abfalldeponie

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Methodik und Ergebnisse der direkten Messung der Langzeitgefährdung von Trinkwasservorkommen druch Sickerwasser aus Abfalldeponien. Online Ressourc
Spillmann, Peter; Rump, Hans Hermann
Methodik und Ergebnisse der direkten Messung der Langzeitgefährdung von Trinkwasservorkommen druch Sickerwasser aus Abfalldeponien. Online Ressource
2013 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beanspruchung von tiefen Schächten in Deponien. Abschlußbericht
D. König, O. Syllwasschy
Beanspruchung von tiefen Schächten in Deponien. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2722
1995, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung von Berechnungsmethoden zur mathematischen Erfassung bergbaulicher Verfahrenstechniken bei der Erstellung von Kavernen im Salinar für die Deponie von Schadstoffen. Abschlußbericht
Martin Fahlbusch
Entwicklung von Berechnungsmethoden zur mathematischen Erfassung bergbaulicher Verfahrenstechniken bei der Erstellung von Kavernen im Salinar für die Deponie von Schadstoffen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2379
1991, 140 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Demonstration von Untersuchungen des Deponieverhaltens ausgewaehlter Deponien als Grundlage von Langzeituntersuchungsprogrammen. Teilbericht 1. Messgeraete, Messungen, Aufwand, Organisation
Hans Haller, Helmut Petrik, Berthold Regner
Demonstration von Untersuchungen des Deponieverhaltens ausgewaehlter Deponien als Grundlage von Langzeituntersuchungsprogrammen. Teilbericht 1. Messgeraete, Messungen, Aufwand, Organisation
1986, 526 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (203)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Reinecke, Petra; Müller, Luisa
Klimaschutz richtig eintüten. Mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für die Abfallwirtschaft
Müll und Abfall, 2022
Kneisel, Martin; Pfeifer, Cem
Sicherung ausreichender Deponiekapazitäten in Baden-Württemberg
Wasser und Abfall, 2021
Haeming, Hartmut
Entsorgungssicherheit gefährdet. Neue Stoffstromverschiebungen würden in den meisten Bundesländern den Bedarf an Deponiekapazitäten für mineralische Abfälle erhöhen.
ReSource, 2019
Feil, Alexander
Rohstoffpotential von Deponien. Die Forschungsförderung unterstützt Landfill Mining Optionen auf zukünftige Technologien.
ReSource : Abfall, Rohstoff, Energie ; Fachzeitschrift für nachhaltiges Wirtschaften, 2019
Weyer, Gunther; Reinkens, Joachim
Deponieplanung des Landes Niedersachsen zur Sicherstellung der Abfallbeseitigung
Wasser und Abfall, 2019
Esemen, Timur; Fritz, Matthias
Wasserwirtschaftliche Planungs- und Beratungsleistungen. Entwicklungszusammenarbeit mit Somaliland, Ägypten und Kenia (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2019
Rettenberger, Gerhard
Modifizierte Verfahren. Mit Hilfe der einschlägigen VDI-Richtlinie lässt sich die Emissionssituation an Deponien der Deponieklasse I besser beschreiben.
ReSource, 2019
Heinz, Herbert
Flüssige Gärreste zwischengelagert. Deponiestandorte erlangen Bedeutung für die energetische Verwertung von Bioabfällen.
Entsorga, 2018
Dornbusch, Heinrich
Solarenergie von der Mülldeponie.
UmweltMagazin, 2018
Schröder, Henning
15 Jahre nach Abschluss der baulichen Sicherungsmaßnahmen der Altlast SAD Münchehagen - Wo stehen wir heute?
Wasser und Abfall, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Abfalldeponie

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (157)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Nieweler, Andreas; Sasse, Torsten; Becker, Folke
Zeitgleiche Errichtung der Oberflächen- und Basisabdichtung der Deponie Bassum mit Verwendung von Deponieersatzbaustoffen 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Haeming, Hartmut
Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Bräcker, Wolfgang
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Deponieersatzbaustoffen 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Nusser, Jens
Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zum Altlastenmanagement 2021
Quelle: Altlasten 2021. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 18. und 19. Mai 2021, Online-Seminar; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Reuter, Ernst; Löwe, Detlef
Deponie auf Deponie. Projekterfahrungen aus geotechnischer und bautechnischer Sicht 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Studer, Judith
Erweiterung der Asphaltdichtung der Deponie Rechenbachtal Zweibrücken 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Gambke, Thomas; Ehmann, Benno
Deponie im Wandel - Veränderte Abfälle, geänderte Rahmenbedingungen 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Deubig, Jan B.
Erweiterung der DK I-Deponie Kapiteltal - Beispiel einer "Deponie auf Deponie". Ein Zwischenbericht 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schmidt, H. D.
Modernisierung von Bestandsanlagen zur Sickerwasseraufbereitung - mit besonderem Augenmerk auf die PFC Problematik 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Haubrichs, Roland; Lüpertz, Lupo; Lehner, Joachim
Deponieentgasung unter den Erfordernissen des Klimaschutzes 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt

weitere Aufsätze zum Thema: Abfalldeponie

nach oben


Dissertationen: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Penckert, Paula; Dornack, Christina (Herausgeber)
Rekultivierung von Deponien unter Betrachtung des Einsatzes von Klärschlammkompost (kostenlos)
2021
Zeiner, Anton
Ermittlung und Bewertung von Rückbauszenarien für abgelagerte Rückstände der thermischen Behandlung von Hausmüll (kostenlos)
2020
Steiner, Christoph
Entwicklung einer halbtechnischen Deponiesickerwasserreinigungsanlage und Analyse des Metaproteoms in Belebtschlamm (kostenlos)
2019
Reinert, Patrick
Langzeitverhalten des Deponiekörpers bei Einbau von mechanisch-biologisch behandelten Siedlungsabfällen und den damit verbundenen Auswirkungen der Deponieverordnung auf Materialeinbau und Deponiebetrieb (kostenlos)
2016
Ludwig, Sabrina
Zusammensetzung und Eigenschaften des umgelagerten Altmüllkörpers der Deponie Muertendall unter Berücksichtigung des Wasserhaushaltes der darüberliegenden Oberflächenabdeckung (kostenlos)
2015
Müller, Mario
Wasserhaushaltsschichten als Bestandteil von Deponieoberflächenabdichtungssystemen (kostenlos)
2011
Wolfgarten, Sebastian
Prognose des Sickerwasseraufkommens und der Sickerwasserqualität nach Abschluss der Abfallablagerung am Beispiel der Deponie Aßlar (kostenlos)
2010
Bitomsky, Kathrin
Einfluss einer Kunststoffdichtungsbahn auf das Fließverhalten und die Wasserspannungen in Kapillarsperren (kostenlos)
2010
Kiewitt, Sebastian
Gefügebildung und Langzeitbeständigkeit alternativer mineralischer Oberflächenabdichtungen von Abfalldeponien. Online Ressource (kostenlos)
2009
Weiß, Kathrin
Wasserhaushalt alternativer Deponie-Oberflächenabschlusssysteme - Feldversuche und Modellierungen (kostenlos)
2009

weitere Dissertationen zum Thema: Abfalldeponie

nach oben


Rechtsbeiträge: (8)
IBR 2016, 725
Aktuellere Referenzen werden besser bewertet!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(VK Lüneburg, Beschluss vom 06.07.2016 - VgK-18/2016)

Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt Planungs- und Überwachungsleistungen für die Erweiterung einer Abfalldeponie im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aus. Zum Verhandlungsverfahren sollen mindestens drei und höchstens fünf Bewerber auf


VPR 2016, 257
Aktuellere Referenzen werden besser bewertet!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(VK Lüneburg, Beschluss vom 06.07.2016 - VgK-18/2016)

Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt Planungs- und Überwachungsleistungen für die Erweiterung einer Abfalldeponie im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aus. Zum Verhandlungsverfahren sollen mindestens drei und höchstens fünf Bewerber auf


IMR 2016, 375
Verteilung des Kontaminationsrisikos in der Gewerberaummiete?
RA und Notar, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Andreas C. Brinkmann, LL.M., Hannover
(OLG Hamm, Urteil vom 04.05.2016 - 12 U 101/15)


Die klagende Vermieterin betreibt auf einem Teil eines Grundstücks eine Abfalldeponie. Einen anderen Teil des Grundstücks nutzten die Mieterin und ihre Rechtsvorgängerinnen bis zum Jahr 1990 aufgrund eines notariellen Vertrags aus dem Jahr 1964 zur


IBR 2014, 364
Errichtung einer Photovoltaikanlage: Bau- oder Lieferauftrag?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas Schabel, München
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 30.04.2014 - Verg 35/13)

Ein kommunales Unternehmen beauftragt sowohl die Abdichtung einer Abfalldeponie wie auch auf dieser Abdichtung die Errichtung einer Photovoltaikanlage. Der Schwellenwert der Gesamtleistung liegt bei ca. 4 Mio. Euro netto. Ein Bieter beteiligt sich erfolgl


VPR 2014, 180
Errichtung einer Photovoltaikanlage: Bau- oder Lieferauftrag?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas Schabel, München
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 30.04.2014 - Verg 35/13)

Ein kommunales Unternehmen beauftragt sowohl die Abdichtung einer Abfalldeponie wie auch auf dieser Abdichtung die Errichtung einer Photovoltaikanlage. Der Schwellenwert der Gesamtleistung liegt bei ca. 4 Mio. Euro netto. Ein Bieter beteiligt sich erfolgl


VPR 2014, 1035
Errichtung einer Photovoltaikanlage: Bau- oder Lieferauftrag?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Carsten Böke, LL.M., Düsseldorf
(VK Detmold, Beschluss vom 27.09.2013 - VK.2-04/13 (nicht bestandskräftig))

Die Vergabestelle (VSt) schreibt einen Auftrag zur Installation einer Photovoltaikanlage auf der Böschung einer Abfalldeponie aus. Dafür führt sie ein formloses Bieterverfahren durch. Der Auftragswert wird auf etwas unter 4 Mio. Euro geschätzt. Nach Auswe


IBR 2005, 178
Flughafenlärm: Keine Entschädigung nach Planfeststellung!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(BGH, Urteil vom 10.12.2004 - V ZR 72/04)

Der Eigentümer eines Hausgrundstücks macht Ansprüche auf Ersatz von Aufwendungen für Schallschutzmaßnahmen sowie Ausgleich für die Wertminderung durch die vom Flughafen ausgehenden Lärmimmissionen geltend. Das Grundstück liegt in unmittelbarer Nähe des Fl


IBR 1992, 371
Wohngebietsplanung contra Abfalldeponie
RA Kersten Wagner, Hamburg
(BVerwG, Urteil vom 27.03.1992 - 7 C 18.91)

Die Anforderungen an die Abfallentsorgung steigen nahezu in gleichem Maße wie die Müllberge. Die Planungen für unzählige Abfallentsorgungsanlagen (Verbrennungs- und Behandlungsanlagen, Zwischenlager und Deponien) laufen auf Hochtouren - nicht nur in den n


nach oben

nach oben

 Kategorien:

28

4

203

157

21

8


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler