Liste der Publikationen zum Thema "Abgabenrecht"
Sondervorteil und Artzuschlag im Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht
Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung, Band 14
2016, 238 S., 23.5 cm, Softcover
Kommunal- und Schul-Verlag
Ticketfreier Nahverkehr im Stadtgebiet Tübingen. Möglichkeiten, Chancen und Probleme eines umlagefinanzierten ÖPNV und Wege zur Umsetzung
2013 238 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung von Eigenbetrieben unter kommunalen Rahmenbedingungen - dargestellt am Beispiel der Stadt Stuttgart
2008 X, 81 S., Anh., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umweltabgaben zur Ökologisierung der Landwirtschaft
Schriften zum Umweltrecht (SUR), Band 146
Dissertationsschrift
2006, 375 S., 8 Tab., 1 Abb.; 375 S., 1 schw.-w. Abb., 8 schw.-w. Tab. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Kommunale Abwasserbeseitigung und Abgabenerhebung
Wasserrecht und Wasserwirtschaft, Band 39
Risikomanagement aus rechtlicher Sicht
2003, 318 S., 21 cm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
Die Finanzierung von Erschließungskosten nach dem Baugesetzbuch unter besonderer Berücksichtigung vertraglicher Gestaltungsmöglichkeiten - dargestellt anhand der Rechtslage in Bayern. Online Ressource
2002 225 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sonderabfallabgaben und Verfassungsrecht.
Schriften zum Umweltrecht, Band 65
Ein Beitrag zum Umweltschutz durch Sonderabgaben und Steuern
1996, 87 S., 87 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Umweltpolitik mit hoheitlichen Zwangsabgaben?
Karl-Heinrich Hansmeyer zur Vollendung seines 65. Lebensjahres
1994, 360 S., Tab., Abb.; 360 S. 237 mm, Hardcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Praktische Ausgestaltung einer fortzuentwickelnden Abwasserabgabe sowie mögliche Inhalte einer Regelung. Vorläufiger Endbericht
2013 483 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Abgaben auf der Wasserkraftnutzung. Vergleich der Schweiz zu anderen europäischen Ländern (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2019
Gärtner, Thomas; Grünewald, Klaus; Arens, Dennis
Aktualisierung der Erhebungsgrundlagen zur rechtssicheren Veranlagung von Schmutz- und Niederschlagswassergebühren
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2018
Suter, Stefan; Walter, Felix
Auf Zurückhaltung und Vielfalt bedacht. Kantonale Baugesetze
Tec 21, 2018
Gawel, Erik; Schindler, Harry
Aufkommen und Aufkommensverwendung der Abwasserabgabe
Wasser und Abfall, 2015
Bender, Jochen; Fricke, Klaus; Krüger, Michael
Finanzierungsplanung von Stilllegungs- und Nachsorgemaßnahmen auf Deponien unter Berücksichtigung abgabenrechtlicher Grundsätze
Müll und Abfall, 2015
Gawel, Erik; Schindler, Harry
Zur Bestimmune des Abgabesatzes einer Lenkungsabgabe - das Beispiel der Abwasserabgabe
GWF Wasser Abwasser, 2015
Rüger, Jana; Kern, Katharina
Reformansätze für eine praktikable, aber lenkungstaugliche Niederschlagswasserabgabe
GWF Wasser Abwasser, 2015
Fircks, Regina von
Abwasserabgabe: Ziel erreicht, dennoch Fortschreibung? (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2014
Gawel, Erik
Instrumente zur Berücksichtigung von Umwelt- und Ressourcenkosten nach Art. 9 WRRL
Natur und Recht, 2014
Eckertz-Höfer, Marion
Vertrag statt Beitragsbescheid? Erschließungsvertrag und Folgekosten in der neuen abgabenrechtlichen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2013
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Abgabenrecht
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Infrastrukturmanagement für morgen: kommunales Vermögen erhalten 2015
Quelle: DWA Landesverbandstagung Baden-Württemberg 15.-16. Oktober 2015, Pforzheim. Tagungsband
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Mehrwertabgabe als Steuerungsinstrument einer flächensparenden Siedlungsentwicklung im Kanton St. Gallen. Eine Analyse der Steuerungswirkungen zur räumlichen Verdichtung und Verschiebung vorhandener Bauzonenreserven - Handlungsempfehlungen für das Bundesland Salzburg (kostenlos)
2014
Eisenbeiß, Katrin
Ticketfreier Nahverkehr im Stadtgebiet Tübingen. Möglichkeiten, Chancen und Probleme eines umlagefinanzierten ÖPNV und Wege zur Umsetzung (kostenlos)
2013
Fuchs, Tanja
Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung von Eigenbetrieben unter kommunalen Rahmenbedingungen - dargestellt am Beispiel der Stadt Stuttgart (kostenlos)
2008
Ortmüller, Klaus
Die Finanzierung von Erschließungskosten nach dem Baugesetzbuch unter besonderer Berücksichtigung vertraglicher Gestaltungsmöglichkeiten - dargestellt anhand der Rechtslage in Bayern. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,2 MB (kostenlos)
2002
Beitragspflicht des WEG-Verwalters für Fremdenverkehrsbeiträge?
RiLG Wolfgang Dötsch, Köln
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 18.10.2012 - 9 LA 151/11)
Der Kläger ist Verwalter einer ausschließlich aus Ferienhäusern und -wohnungen bestehenden WEG-Anlage. Er wehrt sich gegen seine Inanspruchnahme wegen satzungsmäßigen Fremdenverkehrsbeiträgen.
IMR 2010, 2555
Keine Gesamtschuld der Wohnungseigentümer durch AGB der (Berliner) Wasserbetriebe!
VorsRiKG a. D. Dr. Lothar Briesemeister, Berlin
(BGH, Urteil vom 20.01.2010 - VIII ZR 329/08)
Die (Berliner) Wasserbetriebe nehmen für die Wasserver- und Entsorgung von April 2006 bis März 2007 die einzelnen Wohnungseigentümer als Gesamtschuldner auf Zahlung von ca. 3.600 Euro in Anspruch. Sie stützen sich auf ihre Allgemeinen Vertragsbedingungen,
IMR 2009, 208
Haftung der Wohnungseigentümer für Abwassergebühren!
VizPräsBGH a. D. Dr. Joachim Wenzel, Karlsruhe
(OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 05.03.2009 - 4 M 448/08)
Ein Wohnungseigentümer verlangt vorläufigen Rechtsschutz gegen die Anforderung von Abwassergebühren durch die Kommune. Der Antrag hat keinen Erfolg.
IMR 2009, 2217
Gesamtschuldnerische Haftung der Wohnungseigentümer für Abfallgebühren!
VizPräsBGH a. D. Dr. Joachim Wenzel, Karlsruhe
(VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 26.09.2008 - 2 S 1500/06)
Die Kläger sind Wohnungseigentümer und wenden sich gegen die Heranziehung zu Abfallgebühren durch die Beklagte. Zu der Anlage gehört eine Gaststätte, die von einer Teileigentümerin betrieben wurde und für die auf deren Antrag ein spezieller Restmüllbehält
IMR 2009, 2047
Beitragsrecht: Keine Verzinsung von anzurechnenden Tauschaufgaben ohne ausdrückliche Vereinbarung!
Dr. Stephen Lampert, RA und FA für Verwaltungsrecht, München
(VGH Bayern, Urteil vom 25.04.2008 - 6 B 05.941)
Die Stadt tauschte für die Verbreiterung der öffentlichen O.-Straße 1967 in einem notariellen Vertrag mit dem Anlieger ein Grundstück. In dem Kaufvertrag ist zu Gunsten des Anliegers eine Tauschaufgabe in Höhe von 5.985 DM vereinbart, die im Rahmen der
IMR 2006, 62
Zwangsverwaltung: Wirksame Zustellung eines Beitragsbescheids an eine GbR
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(BGH, Urteil vom 09.02.2006 - IX ZR 151/04)
Über eine GbR wurde am 14.04.2000 die Zwangsverwaltung angeordnet und ein Zwangsverwalter bestellt. Die GbR war Wohnungseigentümerin und bestand aus zwei Gesellschaftern. Einen Geschäftsführer gab es nicht. Die Stadt erhob mit Bescheid vom 20.09.2000 eine
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler