Liste der Publikationen zum Thema "Abraummaterial"
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ergebnisse zur Entwicklung eines Aufbereitungskonzeptes zur Erschliessung derzeit nicht genutzter Schwerspatvorkommen in der Bundesrepublik Deutschland
Kurzfassung: Entwicklung eines Aufbereitungskonzeptes zur Erschliessung derzeit nicht genutzter Schwerspatvorkommen in der Bundesrepublik Deutschland.
1985, 116 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grundwasser, Sickerwasser, Stauwasser? Wassereinwirkungen auf erdberührte Bauwerksflächen
Der Bauschaden, 2021
Gudehus, Timm; Fischer, Dirk
Masterformeln und Grundregeln der Tunnelbaulogistik
Tunnel, 2018
Mölke, Ulrich
Von Knappenrode über Horka bis nach China. Im Dezember gehen der zweigleisige Ausbau und die Elektrifizierung Knappenrode - Horka - D/PL in Betrieb. Aufgrund der Lage kommt dem Projekt eine besondere Bedeutung zu
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Stuttgart 21: Transport von 8 Millionen Tonnen Abraum
Tunnel, 2017
Gailäer, Peter; Johannsen, Rolf; Spundflasch, Frank; Wohsmann, Holger
Ingenieurbiologische Maßnahmen zum Erosionsschutz und zur dauerhaften Böschungsbegrünung beim Verkehrswegebau in der Tagebaufolgelandschaft des Mitteldeutschen Braunkohlereviers
Straße + Autobahn, 2015
Maußhardt, Philipp
Tunnel der Superlative - Ende 2010 wird mit dem Gotthard-Tunnel der längste Eisenbahntunnel der Welt durchgeschlagen
Konstruktiv, 2010
Schürfen hat Zukunft
Steinbruch und Sandgrube, 2005
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Radonsicheres Bauen unter Berücksichtigung des neuen Deutschen Strahlenschutzgesetzes
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Hier wurden Messungen der Radonkonzentration in Neubauten sowie sanierten Altbauten durchgeführt und das Verhältnis zwischen Radonkonzentration in der Bodenluft und im Innenraum errechnet. Die wichtigste Quelle für eine erhöhte Radonkonzentration in der Raumluft ist die Konvektion von Bodenluft in das Gebäude über eine undichte Gebäudehülle und bei Unterdruck im Gebäude gegenüber dem Erdreich. Messung der Radonkonzentration in der Raumluft vor Beginn der Sanierung: Ohne eine solche Messung ...
Oswald, Rainer; Spilker, Ralf; Wilmes, Klaus
Intensiv begrüntes Dach
aus: Überprüfbarkeit und Nachbesserbarkeit von Bauteilen - untersucht am Beispiel der genutzten Flachdächer. Bauforschung für die Praxis, Band 53, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
Vorhersehbare Alterung oder unvorhergesehene Mängel in kleinen Teilbereichen eines Bauteils haben so einen unverhältnismäßig großen Aufwand bereits zur Ermittlung der Schadensursachen und anschließend zur Instandsetzung des Gebäudes zur Folge. In einem großen, Anfang der achtziger Jahre errichteten Gebäudekomplex befindet sich ein begrünter Innenhof, der rundum von den geschoßhohen Fensterfronten der angrenzenden Büroräume umgeben ist und unter dem eine Tiefgarage angeordnet ist. Aufgrund der...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler