Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Unser RSS-Feed Angebot   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 
Liste der Publikationen zum Thema "Abschottung"

RSS-Feed zum Thema Abschottung abonnieren

Bücher, Broschüren: (6)

Brandschutz Kompakt 2019/2020
Lutz Battran, Achim Linhardt
Brandschutz Kompakt 2019/2020
Brandschutz kompakt
Adressen - Bautabellen - Vorschriften
11., Aufl.
2019, 352 S., 14.8 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 5 Brandschutz, Folge 1 - Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockunge
Kruse, Dirk; Dehne, Michael
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 5 Brandschutz, Folge 1 - Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen
2019 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wirtschaftliche Optimierung im vorbeugenden Brandschut
Fischer, Katharina; Kohler, Jochen; Fontana, Mario; Faber, Michael Havbro
Wirtschaftliche Optimierung im vorbeugenden Brandschutz
2012 VIII,152 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brandschutz in der Gebäudetechnik
Bernd Prümer
Brandschutz in der Gebäudetechnik
Brandfälle, Brandursachen, Gesetzliche Grundlagen, Anforderungen des Brandschutzes, Bautechnische Lösungen
3., neubearb. Aufl.
2009, 304 S., m. zahlr. farb. Abb. 24,5 cm, Hardcover
Gentner
 
 

RIMAX Risikomanagement extremer Hochwasserereigniss
Merz, Bruno (Hrsg.)
RIMAX Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse
2006 46 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkung von Schallschutzverglasungen und vorgehängten bzw. doppelten Fassaden auf den Brandablauf sowie die Brand- und Rauchausbreitung innerhalb und außerhalb der Brandwohnung. Tl. 4. Brandversuche in einem Gebäudeausschnitt mit einer Kastendoppelfass ad
Kunkelmann, Jürgen
Auswirkung von Schallschutzverglasungen und vorgehängten bzw. doppelten Fassaden auf den Brandablauf sowie die Brand- und Rauchausbreitung innerhalb und außerhalb der Brandwohnung. Tl. 4. Brandversuche in einem Gebäudeausschnitt mit einer Kastendoppelfass ade
1999 49 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Brandschutz von Fachwerkgebäuden und Holzbauteilen
Brandschutz von Fachwerkgebäuden und Holzbauteilen
Referat 8 Fachwerk/Holzkonstruktionen
WTA Merkblatt 8-12-17/D. Deutsche Fassung. Stand Mai 2017.
2017, 18 S., 1 Abb., 2 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (9)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Leitungsdurchführungen im Holzbau
Catherina Thiele, Dirk Lorenz, Thomas Scherer, Stephan Birk, Sebastian Simon
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Silke Sous, Thomas Warscheid, Matthias Zöller
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Applikation eines Raumschleusen-Systems zur Abtrennung bei Schimmelpilzarbeiten
Wolfgang Karl Hofbauer, Nicole Krueger, Thorsten Rennebarth, Horst-Reiner Schwengels
Applikation eines Raumschleusen-Systems zur Abtrennung bei Schimmelpilzarbeiten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3133
2019, 41 S., 17 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Die Wirkung von mobilen Abschottungs- und Belüftungsmaßnahmen bei der Rettung und Brandbekämpung bei Tunnelbränden - Teil 2. FA-Nr. 42 (1/2003
Kohl, Klaus-Jürgen (Projektleiter, Verfasser); Kutz, Monika; Wienecke, Friedrich
Die Wirkung von mobilen Abschottungs- und Belüftungsmaßnahmen bei der Rettung und Brandbekämpung bei Tunnelbränden - Teil 2. FA-Nr. 42 (1/2003)
2005 VIII,89 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Wirkung von mobilen Abschottungs- und Belüftungsmaßnahmen bei der Rettung und Brandbekämpfung bei Tunnelbränden Tl.1. FA-Nr. 35 (2/2001)
Kohl, Klaus-Jürgen (Verfasser, Projektleiter); Kutz, Monika; Seliger, Ursula; Starke, Horst; Wienecke, Friedrich
Die Wirkung von mobilen Abschottungs- und Belüftungsmaßnahmen bei der Rettung und Brandbekämpfung bei Tunnelbränden Tl.1. FA-Nr. 35 (2/2001) H
2003 XI,137 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Theoretische und experimentelle Grundlagenuntersuchungen zum Brandschutz mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise. Untersuchungsbericht Tl.1 - Theoretische Grundlagenuntersuchungen
K. Becker, K. Tichelmann, D. Hosser, M. El-Hariri, J. Wesche
Theoretische und experimentelle Grundlagenuntersuchungen zum Brandschutz mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise. Untersuchungsbericht Tl.1 - Theoretische Grundlagenuntersuchungen
1997, 180 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einfluss Kabelart auf Kabelschottung gegen Branduebertragung
Einfluss Kabelart auf Kabelschottung gegen Branduebertragung
1985, 12 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Mechanische Beanspruchung waehrend der Brandpruefung von Kabelschotts
K.T. Teichen, H.J. Sure
Mechanische Beanspruchung waehrend der Brandpruefung von Kabelschotts
1983, 89 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Mechanische Beanspruchung von Kabelschotts im Feuer
Mechanische Beanspruchung von Kabelschotts im Feuer
1979, 59 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (331)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Janiec, Carsten
Die Verwendbarkeit richtig nachweisen. Brandschutztechnische Rohr- und Kabelabschottungen
TGA Fachplaner, 2019
Ishorst, Bernd
Brandschutz in Verkaufsstätten. Auf Nummer sicher gehen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2019
Störkmann, Michaela
Flexibler abschotten. Brandabschottungen mit elastomeren Dämmstoffen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2019
Janiec, Carsten
Leitungsabschottungen sicher und einfach planen
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2019
Janiec, Carsten
Nicht konform aber baurechtskonform. Nicht wesentliche Abweichung bei Leitungsabschottungen
TGA Fachplaner, 2019
Mohr, Joachim
Flexibler Fünfgeschosser. Projekt 1: Berlin
Mikado, 2019
Lorbeer, Gerhard; Brandenburg, Karl-Heinz; Stump, Dietmar
Sicher abschotten. Irritationen um Mischinstallationen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2019
Althaus, Axel
Wenn die Tapete zum Leben erwacht. Feuchte- und Schimmelschäden beurteilen, trocknen und sanieren
Bauen im Bestand B + B, 2019
Zoch, Rene
Neue Grenzwerte für Stäube ab 2019. Entstauben
Ausbau + Fassade, 2019
Böl, Tim-Olaf
Ab Januar gilt der neue niedrige Staubgrenzwert! Staubfreie Baustelle
Fliesen Platten, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Abschottung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (22)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Sous, Silke; Warscheid, Thomas; Zöller, Matthias
Schimmelinstandsetzung durch Abschottung von Innenräumen 2019
Quelle: Eingriffe in bestehende Bausubstanz. Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung. 54. Frankfurter Bausachverständigentag 2019. Tagungsband

Historisches Gebäude als Erlebniswelt. Neue Kita in denkmalgeschützter Karmeliterschule in Worms 2018
Quelle: Kindertagesstätten. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2018; Ernst und Sohn Special
Sous, Silke; Warscheid, Thomas
Schimmelpilz im Bauteil: Abschottungen von Innenräumen - Ergebnisse aus der Bauforschung 2018
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2018. Fehlerfrei und doch mangelhaft: Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten, hinnehmbare oder zu beseitigende Mängel. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2018; Aachener Bausachverständigentage
Steiner, Carsten
Neubau Terminal 3 am Flughafen Frankfurt Main - Brandschutz an Deutschlands größtem Flughafen 2017
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2018. 32. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten. 19. und 20. September 2018. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig: Schriftenreihe; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Mensinger, Martin; Kwan Koh, Suet; Schaumann, Peter; Meyer, Patrick
Ermittlung einer Naturbrandkurve für Brände in abgehängten Decken und Systemböden sowie Überprüfung des Einflusses fehlender Abschottungen bei Einbauten in Decken und Systemböden 2017
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2018. 32. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten. 19. und 20. September 2018. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig: Schriftenreihe; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Gietmann, Ansgar R.; Winkler, Christian
21. Jahrhundert vs. Mittelalter. Brandschutz für das Domrömer Areal in Frankfurt/M 2017
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2018. 32. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten. 19. und 20. September 2018. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig: Schriftenreihe; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Hnilica, Sonja
Eine ganze Stadt in einem Haus. Multifunktionale Stadtzentren der Boomjahre 2017
Quelle: Im großen Maßstab: Riesen in der Stadt; Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege
Teibinger, Martin
Gebäudetechnik im mehrgeschossigen Holzbau - was zu berücksichtigen ist 2016
Quelle: 2. Klagenfurter Holzbau-Fachtagung - 2. KlaHFT'16. Tagungsband. Versorgen und Umhüllen im Holzbau. Schnittstellen des Holzbaus zur Gebäude- und Fassadentechnik
Walther, Jörg; Borsch-Laaks, Robert
Eingriff mit hohem Risiko. Eine Dachterrasse zwischen 3 Klimarandbedingungen 2016
Quelle: Der Tagungsband 7. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress. Energie, Feuchte, Brand. Aus Erfahrungen lernen. 25. und 26. Februar 2016, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Geibig, Oliver; Krönert, Nils
Effizienz in der Brandschutzplanung - Hilti Button für Brandabschottungen. Von der Bedeutung der BIM-Methode am Beispiel des Brandschutzes und der Überwindung von Hemmschwellen 2016
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2016; Ernst und Sohn Special

weitere Aufsätze zum Thema: Abschottung

nach oben


Rechtsbeiträge: (15)

Urteile aus dem Architekten- und Ingenieurrecht, Bauvertragsrecht, Vergaberecht, öffentlichen Baurecht und allen anderen wichtigen Rechtsbereichen für die Bau- und Immobilienbranche werden so besprochen, dass sie für den Bau- und Planungspraktiker leicht verständlich sind. Auf jeweils einer Seite wird der Sachverhalt dargestellt, die Gerichtsentscheidung hierzu zusammengefasst und in einem Praxishinweis werden Interpretationen und Empfehlungen für den Bau- und Planungspraktiker gegeben.

IBR 2019, 237
Schimmel nicht immer beseitigen!
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()


IBR 2018, 607
Keine Wasserstandsprüfungen!
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()


IBR 2018, 487
Sichere Flachdachabdichtungen?
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()


IBR 2017, 266
(Auch der) Bauüberwacher haftet für fehlenden Brandschutz!
RA Dr. Karl Schwarz, Berlin
(OLG München, Urteil vom 09.08.2016 - 9 U 4338/15 Bau (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))

Ein Bauträger beauftragt einen Architekten mit den Leistungen der Leistungsphasen 6, 7 und 8 sowie Teilleistungen der Leistungsphase 5 für die Errichtung von zwei Wohnhäusern mit insgesamt 26 Wohnungen. Nach Fertigstellung des Bauvorhabens stellt der Baut


IBR 2017, 117
Nutzungsklassen des neuen Schimmel-Leitfadens - Differenzierung nach Gefährdungspotenzial
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()

##Mitte des letzten Jahres wurde vom Umweltbundesamt der Entwurf zum neuen Schimmel-Leitfaden vorgelegt, der demnächst erscheinen wird [1].

Der Leitfaden soll sich als anerkannte Regel der Technik etablieren. Er dient der Gefahrenabwehr und der


IBR 2016, 511
Feuerschutzvorhänge mangelhaft: Rücktritt auch im VOB-Vertrag möglich!?
VorsRiOLG a. D. Dr. Friedhelm Weyer, Viersen
(OLG Bamberg, Beschluss vom 08.11.2013 - 5 U 84/13; BGH, Beschluss vom 27.04.2016 - VII ZR 329/13 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Ein Generalunternehmer (GU) beauftragt einen Nachunternehmer (NU) unter Einbeziehung der VOB/B mit dem Einbau von Feuerschutzvorhängen in ein Bauvorhaben zu einem Pauschalpreis von 23.000 Euro. Der GU nimmt die vom NU hergestellte Anlage ab. Bei zahlreich


IMR 2016, 110
Marktabschottungsklausel eines Ankermieters: Unzulässige Wettbewerbsbeschränkung?
RA Dr. Marc Biebelheimer, Berlin
(EuGH, Urteil vom 26.11.2015 - Rs. C 345/14)

Ein lettisches Unternehmen ist im Bereich des Einzelhandels mit Schwerpunkt Lebensmittel tätig. Es schließt mehr als 100 Mietverträge zum Betrieb von Supermärkten in gelegenen Einkaufszentren. 12 der Mietverträge enthalten eine Klausel, wonach der Abschlu


IBR 2010, 300
"Tötungsspiele" im Gewerbegebiet zulässig?
RA Dr. Richard Lehmann-Brauns, Berlin
(OVG Niedersachsen, Urteil vom 18.02.2010 - 1 LC 244/07)

Die Beteiligten streiten um die Genehmigungsfähigkeit der Nutzungsänderung einer Badmintonhalle in eine Reball-Anlage. Reball stellt eine abgewandelte Form des Paintballs dar und zählt zu den sog. Tötungsspielen. Das streitbefangene Grundstü


IBR 2009, 161
Abänderung der Verdingungsunterlagen im Begleitschreiben zum Angebot?
Ass. jur. Johann Rohrmüller, Verwaltungsdirektor, München
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 14.10.2008 - 11 Verg 11/08)

Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schrieb Entlüftungshauben einer Dacheindeckung mit der Anforderung F 90 aus. Im Leistungsverzeichnis (LV) heißt es bei der Position: "Komplette Leistung fix und fertiger Arbeit". Die Bieter mussten das ang


IBR 2006, 513
Verstößt Tariftreueverpflichtung gegen Dienstleistungsfreiheit?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Celle
(OLG Celle, Beschluss vom 03.08.2006 - 13 U 72/06)

Das Niedersächsische Landesvergabegesetz (LVergabeG-Nds) verpflichtet öffentliche Auftraggeber, Aufträge für Bauleistungen nur an solche Auftragnehmer (AN) zu vergeben, die sich verpflichten, ihren Arbeitnehmern mindestens den am Ort der Bauleistung gelte



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (99)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Sous, Silke; Warscheid, Thomas; Zöller, Matthias
Schimmelinstandsetzung durch Abschottung von Innenräumen
aus: Eingriffe in bestehende Bausubstanz. Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung. 54. Frankfurter Bausachverständigentag 2019. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Abstract: Das Nutzungsklassenkonzept des neuen Schimmelleitfadens des Umweltbundesamts lässt anstelle der Beseitigung von Schimmelpilzen innerhalb von Bauteilen oder in nicht genutzten Räumen auch Abschottungen gegenüber genutzten Innenräumen zu. Sind aber übliche Bauteile geeignet, durch Feuchtigkeit zu erwartenden mikrobiellen Bewuchses abzuhalten, um die Hygiene von genutzten Innenräumen zu gewährleisten? Sind bei Verbleib von feuchten Bauteilen Geruchsbelästigungen in Innenräumen zu ...


Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Mängel in der Abschottung eines undichten Parkdaches
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Aufgrund der späteren Sanierung eines Großteils der Anschlüsse an aufgehende Gebäudeteile und Durchdringungen, wodurch sich die Zahl der Undichtigkeiten deutlich verringerte, ist von mangelhaft geplanten (zu niedrige Anschlusshöhen) bzw. In diesem Schadensbericht steht die Abschottung des Bereiches vor der Bewegungsfuge im Vordergrund. Wegen der intensiven Wasserabtropfungen aus der Fuge in einen Verkaufsraum wurde eine sofortige Abschottung beschlossen, ohne dass vorher die eigentlichen ...


Cziesielski, Erich; Ruhnau, Ralf
Begrüntes Flachdach - Sanierung mit Abschottung in kleine Kontrollbereiche
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 6. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Angebotsvergleiche ergaben, daß im Hinblick auf die erforderliche Wurzelfestigkeit und auf die Forderung nach vollkommener Trennung des neu aufzubringenden Aufbaues vom vorhandenen Untergrund im vorliegenden Falle eine Abdichtung aus ECB-Bahnen die wirtschaftlichste Ausführungsvariante darstellt (Abb. Nach dem Verfüllen des unteren Rinnenbereiches mit Feinkies wurde die alte Abdichtung über der Rinne wieder ergänzt (Abb. Zur Verringerung des zweifellos auch in der Zukunft erforderlichen ...


Oswald, Rainer; Spilker, Ralf; Wilmes, Klaus
Elemente eines gut kontrollierbaren Flachdaches
aus: Überprüfbarkeit und Nachbesserbarkeit von Bauteilen - untersucht am Beispiel der genutzten Flachdächer. Bauforschung für die Praxis, Band 53, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Unmittelbar nach Fertigstellung der Abdichtung liefern das Kontrollsystem der Abdichtung mit Abschottungen und Kontrollöffnungen sowie Leckmeldeanlagen noch keine Aussagen über die Dichtigkeit der Abdichtung. Für die Überwachung der Abdichtung während der Nutzungsdauer eignen sich das Kontrollsystem der Abdichtung mit Abschottungen und Kontrollöffnungen sowie Leckmeldeanlagen. Während die Anordnung von nahezu gasdichten Schichten über der Abdichtung, wie Wurzelschutzbahnen, Beton- oder ...


Knaut, Jürgen; Berg, Alexander
10.5 Die Schritte der Sanierung
aus: Handbuch der Bauwerkstrocknung. Ursachen, Diagnose und Sanierung von Wasserschäden in Gebäuden. 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl., Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Befallenes und verunreinigtes Material Nach der Aufnahme der befallen Flächen und Hohlräume sowie der geschädigten Materialien folgt als letzter Schritt für die Sanierungsplanung die Aufnahme der verunreinigten Flächen und Gegenstände. Befallenes Material ist Material, in oder auf dem es Schimmelwachstum gibt oder gab. Verunreinigtes Material ist Material, das mit Schimmelpilzsporen oder Stäuben verunreinigt ist.


Oswald, Rainer; Spilker, Ralf; Wilmes, Klaus
Einfache Kontrollen der gesamten Abdichtung
aus: Überprüfbarkeit und Nachbesserbarkeit von Bauteilen - untersucht am Beispiel der genutzten Flachdächer. Bauforschung für die Praxis, Band 53, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Grenzen der Prüfmöglichkeiten, Einschränkungen der Prüfbedingungen: Kontrollöffnungen im Untergrund dürfen nicht zur Schädigung des genutzten Raums bzw. Eine Kontrolle des Ablaufs vom Innenraum her ermöglicht so gleichzeitig eine Aussage darüber, ob die Ebene der Dampfsperre Wasser führt oder nicht und ggf. können für diese langsam ablaufenden Schadensmechanismen Kontrollöffnungen in der Dampfsperre angelegt werden, die eine optische Kontrolle auf Wasserdurchtritt ermöglichen (s. Abschnitt ...


Messal, Constanze
7.7 Einrichtung des Sanierungsbereichs und flankierende Maßnahmen
aus: Kompendium Schimmel in Innenräumen. Erkennen, Bewerten und Sanieren, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Wie aufwendig die Trennung des Sanierungsbereichs vom unbelasteten Bereich ist, hängt von Art und Umfang der Arbeiten, den räumlichen Gegebenheiten und von der ermittelten Gefährdungsklasse ab. Staubschutzwände und Schleusen gehören zum Sanierungsbereich und sollten leicht zu reinigen sein. Fußböden, Wände und Decken der Schleuse müssen aus leicht zu reinigendem Material hergestellt werden.


Holzapfel, Walter
12 Gründächer
aus: Dächer - Kompendium der Schadensursachen. Fehleranalyse und Ursachenvermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Damit dies nicht geschieht und die Abdichtung nicht perforiert wird, müssen entweder die Abdichtungen selbst wurzelfest oder mit einer zusätzlichen wurzelfesten Schutzlage abgedeckt sein. Abdichtungen auf nicht lagesicherem Untergrund; die Abdichtung kann über Bewegungszonen brechen. Gefällelose Dächer und stehendes Wasser gefährden nicht nur die Dauerhaftigkeit der Abdichtung, sondern auch die Grünschicht selbst.


Teibinger, Martin
Brandschutztechnische Lösungen für den Holzbau
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Holzforschung Austria TEIBINGER M. & MATZINGER I. 2008 wurden orientierende Kleinbrandversuche von Wand- und Deckenanschlüssen in Holzrahmen- und Holzmassivbauweise entsprechend der Einheitstemperaturkurve am Kleinbrandofen der Firma Intumex durchgeführt. Sofern die Dachhaut über die brandabschnittsbildende Wand läuft, sind die Hohlräume im Bereich der Konterlattung auf eine Länge von mindestens 50 cm von der Mitte der brandabschnittsbildenden ...


Wirth, Heinz - Wirth, Stefan
Installationsschächte in einer Rehabilitationsklinik - Fehlerhafter baulicher Brandschutz
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 13, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001

Außerdem fehlten die in dem Zulassungsbescheid der Einzellüfter geforderten horziontalen Abschottungen innerhalb der Installationsschächte zwischen den einzelnen Geschossen. Bei den Durchführungen der Rohrleitungen durch die Wände der Installationsschächte entstanden Ringspalte (Abb. Bei der Ausführung der Installationsschächte war gegen den Zulassungsbescheid der Einzellüfter für die Entlüftung der innenliegenden Bäder verstoßen worden.



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (2680)

Recherchieren Sie in BZP – der Datenbank für bautechnische Zulassungen.
Hier können Sie differenziert recherchieren, hier finden Sie detaillierte Fachgruppen-Übersichten, hier finden Sie auch abgelaufene Zulassungen
zur Datenbank BZP®


Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 134    vorwärts

Zu Seite

Z-19.53-2402 Zulassung vom: 28.10.2019 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottungen für Rohrleitungen aus Metall mit Anschluss von Rohren aus Kunststoff "Würth RohrAbschottung SML/Kunststoff"
Adolf Würth GmbH & Co. KG


Z-19.17-2138 Zulassung vom: 28.10.2019 – aktuell
Bauprodukte für feuerwiderstandsfähige Abschottungen von Rohrleitungen aus Metall mit Anschluss von Rohren aus Kunststoff "Würth Rohrmanschette SML/Kunststoff" und "Würth Deckenstreifen"
Adolf Würth GmbH & Co. KG


Z-19.53-2403 Zulassung vom: 24.10.2019 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für Rohrleitungen aus Kunststoff "System REHAU Brandschutzband"
Rehau AG + Co


Z-19.17-2139 Zulassung vom: 24.10.2019 – aktuell
"REHAU Brandschutzband" für feuerwiderstandsfähige Abschottungen von Rohrleitungen
Rehau AG + Co


Z-19.53-2400 Zulassung vom: 01.10.2019 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für elektrische Leitungen und/oder Rohrleitungen aus Kunststoff oder Metall "PYRO-SAFE Universalschott COMBI 90"
svt Brandschutz Vertriebsgesellschaft mbH International


Z-19.53-2398 Zulassung vom: 01.09.2019 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für elektrische Leitungen und/oder Rohrleitungen aus Metall oder Kunststoff "HENSOMASTIK Kombi-Schottsystem S 90"
Rudolf Hensel GmbH


Z-19.53-2397 Zulassung vom: 01.09.2019 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für elektrische Leitungen "FLAMRO BK-Schott"
FLAMRO Brandschutz Systeme GmbH


Z-19.15-458 Zulassung vom: 01.09.2019 – aktuell
Brandschutzkissen "FLAMRO BK" für feuerwiderstandsfähige Abschottungen
FLAMRO Brandschutz Systeme GmbH


Z-19.53-2391 Zulassung vom: 19.08.2019 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für elektrische Leitungen und/oder Rohrleitungen aus Kunststoff oder Metall "PYROPLUG® Block"
OBO Bettermann Produktion Deutschland GmbH & Co. KG


Z-19.15-2390 Zulassung vom: 19.08.2019 – aktuell
Bauprodukte zur Verwendung in feuerwiderstandsfähigen Abschottungen "PYROPLUG® Block": "Brandschutzblock FBA-B200", "Vakuumstein FBA-BV" und "Nachinstallationskeil FBA-NIK", Glasgewebestreifen
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG


Z-19.53-2325 Zulassung vom: 15.08.2019 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für elektrische Leitungen und/oder Rohrleitungen aus Kunststoff oder Metall "ZZ M30-S60"
Karl Zimmermann


Z-19.53-2303 Zulassung vom: 15.08.2019 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für elektrische Leitungen und/oder Rohrleitungen aus Kunststoff oder Metall "System FST-Kabelbox Kombi"
FST Feuer-Schutz-Technik R + D GmbH


Z-19.15-1042 Zulassung vom: 14.08.2019 – aktuell
Kabelbox "FST-Kabelbox Kombi..." und zugehörige Verschlusskissen
FST Feuer-Schutz-Technik R + D GmbH


ETA-19/0222 Zulassung vom: 12.08.2019 – aktuell
Colorseal VHE. Fire Stopping and Sealing Product: Linear Joint and Gap Seals
EMSEAL Joint Systems Ltd.


Z-19.53-2389 Zulassung vom: 07.08.2019 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für elektrische Leitungen und/oder Rohrleitungen aus Kunststoff oder Metall "Hilti Brandschutz-System CP 636 - Kombi S 90"
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH


ETA-19/0503 Zulassung vom: 05.08.2019 – aktuell
ALFA FR MASTIC, ALFA FR COAT A, ALFA FR COAT I, ALFA FR BOARD A. Fire Stopping and Fire Sealing Products. Penetration Seals
ALFASEAL GROUP Sp. z o.o


Z-19.53-2385 Zulassung vom: 02.08.2019 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für elektrische Leitungen "FLAMRO System BSH"
FLAMRO Brandschutz Systeme GmbH


Z-19.53-2295 Zulassung vom: 02.08.2019 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für Rohrleitungen mit Anschluss an einen Parkdeckablauf "DALLMER mechanischer Parkdeckablauf mit Brandschutzelement"
Dallmer GmbH & Co. KG Sanitärtechnik


Z-19.53-2388 Zulassung vom: 30.07.2019 – aktuell
Feuerwiderstandsfähige Abschottung für Rohrleitungen aus Guss mit Anschluss von Rohren aus Kunststoff "ROKU System SML FL"
Rolf Kuhn GmbH


Z-19.17-2114 Zulassung vom: 30.07.2019 – aktuell
Bauprodukte für feuerwiderstandsfähige Abschottungen von Rohrleitungen aus Metall mit Anschluss von Kunststoffrohren "ROKU SML-Manschette" und "ROKU Strip FL Bandage"
Rolf Kuhn GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 134    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

6

1

9

331

22

15

99

2680


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Immer aktuell informiert:
Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
DBV-Merkblätter
Online-Abonnement

Alle DBV-Merkblätter
jetzt im
Online-Abonnement!

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr


Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum