Liste der Publikationen zum Thema "Absperrung"
Sperrzonen
Israels Architektur der Besatzung
2009, 384 S., 110 Abb. 24 cm, Softcover
Edition Nautilus
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden
Bauforschung, Band T 2645
1994, 110 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ungeahnte Nebenwirkungen. Schäden an Holzträgern durch Unterdruckhaltung, eine aufwendige Sanierung
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Michalczyk
Straßenbaustelle ist abzusperren und zu beschildern!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Riecke, Olaf
Zustimmung zum Abriss von Gebäudeteilen
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Büschel, Klaus
Anbohren und Absperren; Tl.3. Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm. DVGW-Merkblatt G 452-3
Energie Wasser-Praxis, 2021
Fischer, Barbara; Kaiser, Michaela; Lang, Bastian; Almsick, Tobias van; Vetter, Simon; Winzer, Nicklas; Heimlich, Frank
Pilotprojekt zur Erfassung flüchtiger Emissionen im Gastransportnetz
gwf Gas + Energie, 2021
Hartmann, Frank
Keller als Lebensraum. Raumklimatische Anforderungen und Folgen von Nutzungsänderungen von Kellerräumen - Teil 2: Luftwechsel und Hygiene
Der Bauschaden, 2021
Lysser, Bernhard
Vorsicht bei Billigimporten. Schadensfälle aus der Praxis
Boden Wand Decke, 2020
Rother, Josephine
Mit Landschaftsarchitektur gegen den Terror? Multifunktionale Gestaltungen sorgen für Sicherheit und Ästhetik.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Rother, Josephine
Mit Landschaftsarchitektur gegen den Terror? Multifunktionale Gestaltungen sorgen für Sicherheit und Ästhetik.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2020
Bilsing, Andreas; Weßing, Werner
Bewertung temporärer Absperrverfahren bei wasserstoffhaltigen Gasen
Energie Wasser-Praxis, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Absperrung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schadstoffmaskierung als Möglichkeit des Erhalts von Holzkonstruktionen 2016
Quelle: Kontaminiert - Dekontaminiert. Strategien zur Behandlung biozidbelasteter Ausstattungen. Tagung im Rahmen der Werkstattgespräche des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, 16. und 17. Oktober 2014; Inhalte, Projekte, Dokumentationen, Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
Pfullmann, Thorsten
Schadensfälle in wasserführenden Anlagen aus Sicht eines Gutachters. Ursachen und Konsequenzen für die Schadenprävention 2015
Quelle: 37. Internationaler Uponor Kongress 2015. TGA - Alles geregelt?!. Für alle Beteiligten und Freunde unseres Hauses
Richards, S.H.; Dudek, C.L.
Implementation of work-zone speed control measures. 1986 (kostenlos)
Quelle: Transportation Research Record, Issue 1086; Transportation research record
Straßenbaustelle ist abzusperren und zu beschildern!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas J. Michalczyk, Berlin
(OLG Brandenburg, Urteil vom 24.02.2022 - 12 U 254/20)
Bauunternehmer U betreibt eine Straßenbaustelle. Im Zuge der Bauarbeiten hat er die Asphaltdecke abgefräst. Der abgefräste Bereich ist mit Sand bedeckt. Die Baustelle befindet sich hinter einer Linkskurve. Der Versicherungsnehmer (VN) der später klagenden
IMR 2021, 295
Zustimmung zum Abriss von Gebäudeteilen
RiAG a. D. Dr. Olaf Riecke, Hamburg
(OLG Dresden, Urteil vom 10.11.2020 - 4 U 1355/18)
Es besteht hinsichtlich des streitbefangenen Grundbesitzes eine Gemeinschaft nach Bruchteilen gem. § 741 BGB. Ein Miteigentümer klagt gegenüber dem anderen auf Zustimmung zum Rückbau der von ihm aufgeführten Bauteile des auf dem Grundbesitz hofseitig gele
IBR 2019, 146
Auch handwerkliche Selbstverständlichkeiten sind zu überwachen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Walter Klein, Köln
(KG, Urteil vom 16.12.2015 - 21 U 81/14; BGH, Beschluss vom 31.07.2018 - VII ZR 24/16 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Generalplaner beauftragt den Architekten mit Planungs- und Überwachungsleistungen bei einem Sanierungsbauvorhaben. Bei der Ausführung durch den Generalunternehmer werden die in der Funktionalausschreibung genannten Magnetheizungsventile nicht eingebau
IMR 2018, 55
Haftung des Vermieters für Dachlawinen?
RA Frank Uwe Schuster, Hannover
(AG Remscheid, Urteil vom 21.11.2017 - 28 C 63/16)
Durch eine Mitte Januar 2016 bei Tauwetter von einem Dach eines Hauses in Remscheid abgehende Schneelawine wurde ein auf einem Stellplatz abgestellter PKW Opel Astra Caravan erheblich beschädigt. Die Vermieterin des Stellplatzes hatte keine Warnhinweise a
IBR 2017, 405
Grillplatzbetreiber haftet nicht für Grillplatznutzer!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 19.04.2017 - 10 S 2264/16)
Eine Gemeinde (G) betreibt einen Grillplatz. An wenigen Tagen im Jahr wird dort vornehmlich nachts elektronisch extrem verstärkte Musik gespielt. Der Eigentümer (E) eines ca. 600 m entfernten Wohnhauses verlangt, dass G es unterlassen solle, dass vom Gril
IMR 2017, 63
Beseitigung einer einmal beschlossenen Absperrkette: Bauliche Veränderung?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel, München
(LG Stuttgart, Urteil vom 31.08.2016 - 10 S 14/16)
In einer im Jahr 1987 begründeten Wohnungseigentümergemeinschaft wurde um das Jahr 2000 beschlossen, die Zufahrt zum Hofraum mit einer Kette zwischen zwei Pfosten zu verschließen, um Dritten die unbefugte Benutzung zu verwehren. Am 23.07.2015 beschließen
IBR 2016, 629
Bedarfsposition nicht ausgeführt: Keine Vergütung!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Dr. Nina Wolber, Staufen
(KG, Urteil vom 05.12.2013 - 27 U 30/12; BGH, Beschluss vom 29.06.2016 - VII ZR 20/14 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Ein Unternehmer (U) verlangt die Zahlung weiterer 387.603,23 Euro für die Vorhaltung eines automatischen Warnsystems (Rottenwarnanlage, kurz: AWS). Im Zuge der Vergabeverhandlung wurde die Vorhaltezeit für die AWS halbiert. Das Landgericht weist die Klage
IMR 2014, 2943
Verkehrssicherungspflicht bei Astbruch: Maßstab bei gesunden, aber typischerweise anfälligeren Bäumen?
RA Klaus Forster, LL.M., Nürnberg
(BGH, Urteil vom 06.03.2014 - III ZR 352/13)
Der Kläger hatte seinen PKW auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. Wegen eines herabfallenden Astes einer etwa 50 bis 60 Jahre alten und gesunden Pappel auf seinen PKW hat er die verkehrssicherungspflichtige Stadt auf Schadensersatzanspruch in Anspr
IBR 2012, 661
Funktionale Ausschreibung: Nur für das "Wie", nicht für das "Ob" besteht ein Spielraum!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Thomas Fuchs, Mannheim
(VK Lüneburg, Beschluss vom 23.07.2012 - VgK-23/2012)
Eine öffentliche Auftraggeberin schreibt die Errichtung eines Straßentrogs einschließlich Geh- und Radweg mit Bahnüberführung aus. Gegenstand der Ausschreibung sind auch drei Bodengutachten. Darin wird empfohlen, für die Baugrube neben einer annähernd was
IMR 2012, 1090
Vom Dach herabfallendes Eis: Hauseigentümer haftet!
RA Dr. Mario Schulz, Berlin
(LG Wuppertal, Urteil vom 11.01.2012 - 8 S 56/11)
Als an einem Dezembertag ein Pkw unmittelbar vor einem Haus auf öffentlich zugänglicher Fläche abgestellt wurde, fielen über das Dach dieses Hauses hinausragende Eiszapfen und Eisbrocken auf den geparkten Pkw herab. Der Eigentümer des Pkw verlangt vom Geb
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.8 Erdberührte Fußbodenkonstruktionen
aus: Mängel und Schäden aus der Bodenlegerpraxis. Probleme erkennen - verhindern - bewerten, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Dieser Teil der Norm gilt für die Abdichtung gegen von außen drückendes Wasser und aufstauendes Sickerwasser, das von außen auf die Abdichtung einen hydrostatischen Druck ausübt. Das bedeutet, Oberbeläge mit einem hohen S d-Wert erfordern auch Absperrungen mit einem hohen S d-Wert. Entscheidend sind die Abdichtungs- und Grundwassersituation sowie die Art des Untergrundes, wenn neue Bodenbeläge auf den alten, erdberührten Untergründen zu verlegen sind.
Sudhoff, Bernhard; Rapp, Andreas O.
Lamparkett auf alternativer Abdichtung - Quellung und Aufwölbung des Parketts durch organische Lösemittel
aus: Bauschadensfälle, Band 4, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003
Der Massenanteil des zum Quellen des Holzes führenden Wassers in den Parkettklebstoffen mit dispergierten Bindemitteln darf bis zu 40% betragen. Die in den wasserfreien Lösemittelklebstoffen enthaltenen organischen Lösemittel bewirken allerdings auch ein Quellen des Holzes, das mitunter zum Schaden führen kann, insbesondere dann, wenn das Lösemittel aufgrund eines nichtsaugenden diffusionsdichten Untergrundes nur in das Parkett entweichen kann. Da der vorgefundene Schaden eindeutig auf ein ...
Steinhäuser, Wolfram
2.4 Dauertrockenheit
aus: Schäden an elastischen und textilen Bodenbelägen. Schadensfreies Bauen, Band 22. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Grundsätzlich muss man zwischen der Untergrundfeuchte unmittelbar vor der Ausführung der Bodenbelagarbeiten und der Dauertrockenheit eines Untergrundes unterscheiden. Die Absperrung eines feuchtigkeitsunempfindlichen und frostfreien Untergrundes mit einer geeigneten dampfbremsenden Sperrgrundierung ist nur für die Wassereinwirkungsklasse W1.1-E Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser möglich. Für die Wassereinwirkungsklasse W2-E drückendes Wasser sind zwingend geeignete ...
Schulze, Horst
8.5 Außenwand-Fußpunkt
aus: Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart. Schadenfreies Bauen, Band 5. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Feuchteschäden an der Außenseite, vor allem im Schwellenbereich (Ursache: mangelhafte Absperrung gegenüber Niederschlägen im Anschlussbereich von Terrassen, Balkonen oder dergleichen); diese Schäden waren bei Holzhäusern in aller Regel auf unsachgemäße Arbeiten, oft in Eigenregie des Bauherrn, nach der Fertigstellung und Übergabe des Hauses zurückzuführen. In den Bildern 105 und 106 ist am Beispiel einer Außenwand eine früher typische Schadenssituation sowie ein Vorschlag zur Vermeidung der ...
Steinhäuser, Wolfram
2.6 Spezielle Untergründe
aus: Mängel und Schäden aus der Bodenlegerpraxis. Probleme erkennen - verhindern - bewerten, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Der Untergrund darf nicht feuchtigkeitsempfindlich sein, wie beispielsweise Steinholzestrich, der Untergrund muss sich im frostfreien Bereich befinden und die Reaktionsharzgrundierungen müssen für die Absperrung von Untergrundfeuchte geeignet sein. Beim Thema Festigkeit und Tragfähigkeit sind die Bodenleger gerade bei speziellen Untergründen häufig sehr unsicher. Wenn der Bodenleger aber feststellt, dass die Festigkeit und Tragfähigkeit des Untergrundes problematisch ist, muss er den Bauherrn...
Ruffert, Günther
Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
Um hier die sich aus dem Verkehr ergebenden Maßnahmen festzulegen und damit u.a. gleiche Kalkulationsbedingungen bei Ausschreibungen zu schaffen hat der Bundesverkehrsminister detaillierte Vorschriften für die erforderlichen Schutzmaßnahmen, die "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen" herausgegeben. in den jeweiligen Straßenbereichen (Autobahnen, Landstraßen; innerörtliche Straßen), sowie Art, Aussehen, Größe, ...
Rusam, Horst
Putze und Beschichtungen auf Gipsbauplatten
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Dieses Merkblatt behandelt speziell die Untergrundprüfung und die fachgerechte Grundierung von verspachtelten Gipsplatten für Beschichtungen und Bekleidungen (Tapezierungen). Das eigentliche Kernstück dieses Merkblattes sind Grundsätze und Ausführungsempfehlungen für die Grundierung von Gipsplatten. Bei nachfolgenden Tapezierungen übernimmt die Grundierung den Feuchteschutz, damit nach Entfernung der Tapete der Karton der Gipsplatte möglichst nicht durch Wassereinwirkung geschädigt wird.
Wirth, Heinz - Wirth, Stefan
Wasseranschluß einer Badewanne - Wasserschaden durch fehlerhaften Schlauchanschluß
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 13, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001
In einer Massagepraxis war eine Therapiewanne mit flexiblen Schläuchen an das Trinkwassernetz angeschlossen. Für die Verbindung der Badewanne mit dem Trinkwassernetz verwendete man flexible Schläuche aus Kunststoff. Zum einen war der Schlauchanschluß der Wanne nicht fachgerecht ausgeführt worden, da eine Absperrung vor dem Schlauchanschluß und eine dauerhaft längskraftschlüssige Schlauchverbindung fehlten (Abb.
Wirth, Stefan
3.7.3 Brennstoffversorgung
aus: Schäden an Installationsanlagen. Schadenfreies Bauen, Band 24. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw.. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Schäden infolge eines unkontrollierten Austritts von Heizöl beschränken sich nicht nur auf Gebäude. Leckagen an Öltanks selber sind selten und führen meistens zu geringen Schäden, da in Abhängigkeit der Aufstellung (ober- oder unterirdische Lagerung, im Freien oder in Gebäuden) und des Behältermaterials (Stahl, Kunststoff oder Beton) zusätzliche Sicherungseinrichtungen gefordert werden. Das zur Verbrennung benötigte Heizöl wird dem Ölbrenner zugeführt und das überschüssige Heizöl über die ...
Steinhäuser, Wolfram
4.3 Fehler beim Grundieren der Untergründe
aus: Schäden an elastischen und textilen Bodenbelägen. Schadensfreies Bauen, Band 22. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Dieser Untergrund wurde ohne Grundierung zementär gespachtelt, da nach Meinung des Herstellers auf seinem Produkt keine Grundierung erforderlich sei. Die vom Hersteller vorgegebene Trocknungszeit von filmbildenden Dispersionsgrundierungen ist besonders auf dichten Untergründen und alten Klebstoffresten einzuhalten, damit sich ein stabiler Haftfilm ausbilden kann, der den festen Verbund zwischen Untergrund und Spachtelmasse gewährleistet. Liegt die Filmbildung der Grundierung und damit die ...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | vorwärts
PA-IX 9709/ICC Prüfzeugnis
vom: 04.04.2022
– aktuell
Unterputz-Einhandmischer-Wannenfüll- und Brausearmatur der Firma Hansgrohe SE Grundkörper: Serie HG iBox Universal mit VorAbsperrung DN15, Art.-Nr. 01850180 Fertigmontageset: Serie Axor Starck Classic, Art.-Nr. 10.415.xxx
Hansgrohe SE
PA-IX 16992/I Prüfzeugnis
vom: 26.11.2021
– abgelaufen
Systemtrenner STBA mit Absperrung, Typ 6625, DN 15 Artikelnummer 6625.15.018 und die Anschlussvariante, Artikelnummer 6625.15.019 sowie deren Ausführungsvarianten
Hans Sasserath & Co. KG Sicherheits- und Regelarmaturen
PA-IX19385/IBB Prüfzeugnis
vom: 02.09.2021
– aktuell
Unterputz Thermostatarmatur Bausatz Vormontage mit VorAbsperrung Art.-Nr. 35.426.970.90 mit Bausatz Endmontagesets
Dornbracht AG & Co. KG
PA-IX19384/IBB Prüfzeugnis
vom: 02.09.2021
– aktuell
Unterputz Thermostatarmatur Bausatz Vormontage ohne VorAbsperrung Art.-Nr. 35.425.970.90 mit Bausatz Endmontagesets
Dornbracht AG & Co. KG
PA-IX 19862/ID Prüfzeugnis
vom: 16.06.2021
– aktuell
Unterputz Einhandmischerarmatur mit VorAbsperrung UP- Bausatz Vormont. serienübergreifend xx.xxx.970.90 Art.-Nr. 35.020.970.90, 35.021.970.90 Bausatz Endmontage ohne Umstellung Art.-Nr. 36.020.670.00
Dornbracht AG & Co. KG
PA-IX 19863/IDD Prüfzeugnis
vom: 31.05.2021
– aktuell
Unterputz Einhandmischerarmatur mit VorAbsperrung UP- Bausatz Vormont. serienübergreifend xx.xxx.970.90 Art.-Nr. 35.020.970.90, 35.021.970.90 Bausatz Endmontage mot Umstellung Art.-Nr. 36.120.670.00
Dornbracht AG & Co. KG
PA-IX 19863/IDD Prüfzeugnis
vom: 15.02.2021
– abgelaufen
Unterputz-Einhandmischerarmatur mit VorAbsperrung der Firma Aloys F. Dornbracht GmbH & Co.KG Bausatz-Vormontage, Art.-Nrn. 35.020.970.90, 35.021.970.90 Bausatz-Endmontage mit Umstellung, Art.-Nr. 36.120.670.00
Dornbracht AG & Co. KG
PA-IX 19862/ID Prüfzeugnis
vom: 15.02.2021
– abgelaufen
Unterputz-Einhandmischerarmatur mit VorAbsperrung der Firma Aloys F. Dornbracht GmbH & Co.KG Bausatz-Vormontage, Art.-Nrn. 35.020.970.90, 35.021.970.90 Bausatz-Endmontage ohne Umstellung, Art.-Nr. 36.020.670.00
Dornbracht AG & Co. KG
PA-IX 16730/I Prüfzeugnis
vom: 21.10.2020
– aktuell
Unterputz-Wasserzählstrecke mit Absperrung, Figur 870, Nennweite DN 20, Artikelnummer 1210187007020-00, Figur 854, Nennweite DN 20, Artikelnummern Z210185402020-00, Z2101854050200-00 und Z210185407020-00 und Figur 855, Nennweite DN 20 Artikelnummer 1210185547020-00,
Gebr. Kemper GmbH & Co. KG Metallwerke
PA-IX 28018/IZ Prüfzeugnis
vom: 26.02.2020
– aktuell
UP-Einbaukasten (Wandeinbau) mit 2 VorAbsperrungen, Artikelnummer 36339000 passend zu Infrarot Fertigmontageset Eurosmart CE, Artikelnummer 36315000 sowie zu den Varianten, Artikelnummern 36376000 und 36412000 wird hiermit aufgrund § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) vom 21.07.2018 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen - 2018, Nr. 19, S. 411 bis 458) zuletzt geändert am 26.03.2019 (GV. NRW. S. 193) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen des Landes Nordrhein-Westfalen (VV TB NRW) vom 14.06.2019 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Grohe AG
PA-IX 29729/ID Prüfzeugnis
vom: 12.02.2020
– aktuell
Unterputz Einhandmischerarmatur mit VorAbsperrung Bausatz Vormontage, Art.-Nr. 35.021.970.90 Bausatz Endmontage mit Umstellung, Art.-Nr. 36.122.710.FF
Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Armaturenfabrik
P-IX 29728/ID Prüfzeugnis
vom: 11.02.2020
– aktuell
Unterputz Einhandmischerarmatur mit VorAbsperrung Bausatz Vormontage, Art.-Nr. 35.021.970.90 Bausatz Endmontage ohne Umstellung, Art.-Nr. 36.022.710.FF
Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Armaturenfabrik
PA-IX 16952/I Prüfzeugnis
vom: 18.12.2019
– aktuell
Elektronisch geregelte Durchlauferhitzer Typenreihe DX3 mit Motorventil, unterschiedlicher Heizleistung und Absperrung (Kugelventil) im Kaltwasserzulauf 5x-115Cyyy, 5x-115Dyyy, 5x-115Eyyy, 5x-115Fyyy, 5x-115Gyyy, 5x-115Hyyy, 5x-110Qyyy, 5x-110Ryyy, 5x-110Tyyy, 5x-110Uyyy, 5x-135Pyyy, 5x-135Qyyy, 5x-135Ryyy, 5x-135Syyy, 5x-135Tyyy, 5x-135Uyyy, 5x-180Qyyy, 5x-180Ryyy, 5x-180Tyyy, 5x-180Uyyy, 5x-210Pyyy, 5x-210Qyyy, 5x-210Ryyy, 5x-210Syyy, 5x-210Tyyy, 5x-210Uyyy, 5x-240Pyyy, 5x-240Qyyy, 5x-240Ryyy, 5x-240Syyy, 5x-240Tyyy, 5x-240Uyyy, 5x-270Pyyy, 5x-270Qyyy, 5x-270Ryyy, 5x-270Syyy, 5x-270Tyyy, 5x-270Uyyy wird hiermit aufgrund § 19 der Niedersächsichen Bauordnung (NBauO) i.d.F. der Bek. v. 03. April 2012 (Nds. GVBI 2012, 46). Letzte Änderung vom 20. Mai 2019 (Nds. GVBI. S. 88) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) für das Land Niedersachsen, Ausgabe Januar 2019, Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
CLAGE GmbH
PA-IX 16951/I Prüfzeugnis
vom: 18.12.2019
– aktuell
Elektronisch geregelte Durchlauferhitzer Typenreihe DX3 mit unterschiedlicher Heizleistung, Absperrung (Kugelventil) und Durchflussmengenbegrenzer (8l/min) im Kaltwasserzulauf 5x-115Cyyy, 5x-115Dyyy, 5x-115Eyyy, 5x-115Fyyy, 5x-115Gyyy, 5x-115Hyyy, 5x-110Qyyy, 5x-110Ryyy, 5x-110Tyyy, 5x-110Uyyy, 5x-135Pyyy, 5x-135Qyyy, 5x-135Ryyy, 5x-135Syyy, 5x-135Tyyy, 5x-135Uyyy, 5x-180Qyyy, 5x-180Ryyy, 5x-180Tyyy, 5x-180Uyyy, 5x-210Pyyy, 5x-210Qyyy, 5x-210Ryyy, 5x-210Syyy, 5x-210Tyyy, 5x-210Uyyy, 5x-240Pyyy, 5x-240Qyyy, 5x-240Ryyy, 5x-240Syyy, 5x-240Tyyy, 5x-240Uyyy, 5x-270Pyyy, 5x-270Qyyy, 5x-270Ryyy, 5x-270Syyy, 5x-270Tyyy, 5x-270Uyyy wird hiermit aufgrund § 19 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) i.d.F. der Bek. v. 03. April 2012 (Nds. GVBI 2012, 46). Letzte Änderung vom 20. Mai 2019 (Nds. GVBI. S. 88) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) für das Land Niedersachsen, Ausgabe Januar 2019, Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
CLAGE GmbH
PA-IX 9709/ICC Prüfzeugnis
vom: 13.11.2019
– abgelaufen
Unterputz Einhandmischer Wannefüll- und Brausearmatur Grundkörper: Serie HG iBox Universal mit VorAbsperrung DN 15, Art.-Nr. 01850180 Fertigmontageset: Serie Axor Starck Classic, Art.-Nr. 10.415.xxx
Hansgrohe SE
PA-IX 6845/II Prüfzeugnis
vom: 09.04.2019
– aktuell
Systemtrenner BA Typ 6600 ohne und mit Absperrungen in den Nennweiten DN 15, DN 20, DN 25 und DN 32, Artikelnummer 6600.15.000, 6600.15.020, 6600.20.000, 6600.20.020, 6600.25.000, 6600.25.020, 6600.32.000, 6600.32.020 sowie deren Ausführungs- und Anschlussvarianten mit den Artikelnummern 6600.15.XXX, 6600.20.XXX, 6600.25.XXX und 6600.32.XXX
Hans Sasserath & Co. KG Sicherheits- und Regelarmaturen
PA-IX 29259/IDC Prüfzeugnis
vom: 18.01.2018
– abgelaufen
Unterputz-Einhandmischer-Wannentüll- und Brausearmatur der Firma Hansa Armaturen GmbH. Serie HANSAPINTO, Art.-Nr. 8528 3xxx (Fertigmontageset), Unterputz-Einbaukörper HANSABLUEBOX DN15, Art.-Nr. 8000 xxxx.
Varianten: Grundkörper DN20, Art.-Nr. 2080 (ohne VorAbsperrung); Grundkörper DN20, Art.-Nr. 8001 xxxx (mit VorAbsperrung); Grundkörper DN20, Art.-Nr. 2081 (mit VorAbsperrung); Fertigmontageset HANSADESIGNO, Art.-Nr. 8111 3xxx
Hansa Armaturen GmbH
PA-IX 29258/IDC Prüfzeugnis
vom: 18.01.2018
– abgelaufen
Unterputz-Einhandmischer-Wannenfüll- und Brausearmatur der Firma Hansa Armaturen GmbH. Serie HANSAPINTO, Art.-Nr. 8526 9xxx (Fertigmontageset), Unterputz-Einbaukörper HANSABLUEBOX DN15, Art.-Nr. 8000 xxxx. Varianten: Grundkörper DN20, Art.-Nr. 2080 (ohne VorAbsperrung), Grundkörper DN20, Art.-Nr. 8001 xxxx (mit VorAbsperrung), Grundkörper DN20, Art.-Nr. 2081 (mit VorAbsperrung), Fertigmontageset HANSADESIGNO, Art.-Nr. 811 1 9xxx, Safira Art. - Nr.1044C, lnspera Art. - Nr.
Varianten: Grundkörper DN20, Art.-Nr. 2080 (ohne VorAbsperrung); Grundkörper DN20, Art.-Nr. 8001 xxxx (mit VorAbsperrung); Grundkörper DN20, Art.-Nr. 2081 (mit VorAbsperrung); Fertigmontageset HANSADESIGNO, Art.-Nr. 811 1 9xxx; Safira, Art.-Nr.1044C; lnspera Art.-Nr. 3088
Hansa Armaturen GmbH
PA-IX 29257118 Prüfzeugnis
vom: 18.01.2018
– aktuell
Unterputz-Einhandmischer-Brausearmatur der Firma Hansa Armaturen GmbH. Serie HANSAPINTO, Art-Nr. 8527 9xxx (Fertigmontageset). Unterputz-Einbaukörper HANSABLUEBOX DN15, Art.-Nr. 8000 xxxx
Varianten: Grundkörper DN20, Art.-Nr. 2080 (ohne VorAbsperrung), Grundkörper DN20, Art-Nr. 8001 xxxx (mit VorAbsperrung), Grundkörper DN20, Art.-Nr. 2081 (mit VorAbsperrung), Fertigmontageset HANSADESIGNO, Art.-Nr. 8110 9xxx, Safira Art.- Nr.1046C, lnspera Art.- Nr. 3087
Kludi GmbH & Co. KG
PA-IX 29257/IB Prüfzeugnis
vom: 18.01.2018
– abgelaufen
Unterputz-Einhandmischer-Brausearmatur der Firma Hansa Armaturen GmbH. Serie HANSAPINTO, Art-Nr. 8527 9xxx (Fertigmontageset), Unterputz-Einbaukörper HANSABLUEBOX DN15, Art.-Nr. 8000 xxxx. Varianten: Grundkörper DN20, Art.-Nr. 2080 (ohne VorAbsperrung); Grundkörper DN20, Art-Nr. 8001 xxxx (mit VorAbsperrung); Grundkörper DN20, Art.-Nr. 2081 (mit VorAbsperrung); Fertigmontageset HANSADESIGNO, Art.-Nr. 8110 9xxx; Safira Art.- Nr.1046C, lnspera Art.- Nr. 3087
Hansa Armaturen GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler