Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Abwasseraufbereitung"


Bücher, Broschüren: (6)

Filtration und Aktivkohleadsorption zur weitergehenden Aufbereitung von kommunalem Abwasser - Phosphor- und Spurenstoffentfernun
Fundneider, Thomas
Filtration und Aktivkohleadsorption zur weitergehenden Aufbereitung von kommunalem Abwasser - Phosphor- und Spurenstoffentfernung
2020 201 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Direct contact membrane distillation of saline wastewater for recyclin
Abdelkader, Sana
Direct contact membrane distillation of saline wastewater for recycling
2018 140 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ReSource water...closing the cycle
Gehrmann, Simon
ReSource water...closing the cycles
2017 277 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Biofiltration und elektrochemische Behandlung zur Brauchwassererzeugung aus Kleinkläranlagenabläufe
Ilian, Jens; Koch, R. (Hrsg.)
Biofiltration und elektrochemische Behandlung zur Brauchwassererzeugung aus Kleinkläranlagenabläufen
2011 151 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Membranbioreaktor
Thomas Jüdt
Membranbioreaktor
Verfahrenstechnische Untersuchung einer Anlage zur dezentralen Abwasseraufbereitung
2008, 84 S., 220 mm, Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
 
 

Technologieauswahl für die Abwasserreinigung kleiner Ortschaften in Kolumbien. Online Ressourc
Guerrero Erazo, Jhonniers
Technologieauswahl für die Abwasserreinigung kleiner Ortschaften in Kolumbien. Online Ressource
2003 181 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Merkblatt DWA-M 777, Januar 2021. Wasser-/Abwasseraufbereitung in der Fischzucht
Merkblatt DWA-M 777, Januar 2021. Wasser-/Abwasseraufbereitung in der Fischzucht
DWA-Regelwerk, Band M 777
2021, 75 S., 23 Abb., 10 Tab.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Kombinierte chemische und ökotoxikologische Überwachung von Schadstoffen in Gewässern. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 22 2060, FB000527. Online Ressourc
Schäfer, Sabine; Bachtin, Julia; Becker, Corinna; Buchinger, Sebastian; Kochleus, Christian; Möhlenkamp, Christel; Reifferscheid, Georg; Spira, Denise; Becker, Benjamin
Kombinierte chemische und ökotoxikologische Überwachung von Schadstoffen in Gewässern. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 22 2060, FB000527. Online Ressource
2021 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abwasserreinigung zur hybriden Energiespeicherung, Energiebereitstellung und Wertstoffgewinnung. AR-HES-
Brunner, Christoph; Glatzl, Wolfgang; Meitz, Sarah; Buchmaier, Judith; Hammerl, Barbara; Schnitzer, Hans; Wohlgemuth, Stephanie; Nowak, Otto; Mayr, Bernhard
Abwasserreinigung zur hybriden Energiespeicherung, Energiebereitstellung und Wertstoffgewinnung. AR-HES-B
2019 26 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Transformationsrisiken bearbeiten: Umsetzung differenzierter Wasserinfrastruktursysteme durch Kooperatio
Kerber, Heide; Schramm, Engelbert; Winker, Martina
Transformationsrisiken bearbeiten: Umsetzung differenzierter Wasserinfrastruktursysteme durch Kooperation
2016 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BMBF IWRM R&D Programme. SMART - IWRM - Sustainable management of available water resources with innovative technologies - Integrated water resources management in the lower Jordan rift valley. Final report phase
Klinger, Jochen (Herausgeber); Goldscheider, Nico (Herausgeber); Hötzl, Heinz (Herausgeber)
BMBF IWRM R&D Programme. SMART - IWRM - Sustainable management of available water resources with innovative technologies - Integrated water resources management in the lower Jordan rift valley. Final report phase 2
2015 XXVII,401 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Ressource Wasser. Klimaanpassung und Energieeffizienz. Dokumentation der Fachtagung 5. und 6. November 2009. Internationale Bauausstellung Hamburg, IBA-Labo
Ressource Wasser. Klimaanpassung und Energieeffizienz. Dokumentation der Fachtagung 5. und 6. November 2009. Internationale Bauausstellung Hamburg, IBA-Labor
2010 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Deutsches Institut für Urbanistik

kostenlos
 
 

Trinkwassereinsparung in Wohnbauten durch Mehrfachnutzung und Einbeziehung des Regenwassers
Berthold Gockell
Trinkwassereinsparung in Wohnbauten durch Mehrfachnutzung und Einbeziehung des Regenwassers
Bau- und Wohnforschung
1982, 116 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (106)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jütte, Mischa
Masterarbeit untersucht Einsatz von Chlordioxid bei der Entfernung von Mikroschadstoffen in der Trinkwasseraufbereitung
Energie Wasser-Praxis, 2022
Londong, Jörg
HOSS: Ein Hygiene-orientiertes Siedlungsentwässerungssystem
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Warner, Laura; Singer, Jan; Kojadinovic, Maria; Robleto, Gloria; Hübner, Christian; Bitter, Eva
Digital integrierte industrielle Abwasserreinigung: DynaWater 4.0 (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2021
Rohn, Anja; Nahrstedt, Andreas; Gaba, Anil; Zimmermann, Barbara; Nocker, Andreas; Schertzinger, Gerhard; Wencki, Kristina; Jentzsch, Timo
Erschließung von Wasserressourcen für Ersatzlieferungen an geeignete Industriekunden
Energie Wasser-Praxis, 2021
Netz, Hartmut
Energie aus der Toilette. Entwässerung in geschlossenen Kreisläufen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Ho, Johannes; Stange, Claudia; Bühler, Jessica; Tiehm, Andreas
Biofiltration zur Reduktion mikrobiologischer Belastungen in der Wasserwiederverwendung
Energie Wasser-Praxis, 2021
Parra Ramirez, Mario Alejandro; Ristau, Florian; Mohseni, Ehsan; Herrmann-Heber, Robert; Reinecke, Sebastian; Hampel, Uwe
SauerstoffeintragstechnoIogien für die Abwasseraufbereitung (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2021
Kieselbach, Malena; Geißen, Sven-Uwe
HighCon - Konzentrate aus der Abwasserwiederverwendung (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2021
Aicher, Andreas; Börmel, Melanie; Beier, Silvio
Grauwasserreinigung an der Fassade
Wasser und Abfall, 2020
König, Klaus W.
Grauwasserwärme zurückholen, Subventionen erhalten. Anforderungen und Beispielprojekt zur BAFA-Förderung für Wärmerückgewinnung aus Grauwasser-Recyclinganlagen (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Abwasseraufbereitung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (13)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hagspiel, Burkard
Die Klärschlammverwertung Region Nürnberg: Von der Pilotanlage zum Realisierungsprojekt 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Ruscheweyh, Roland
Erstmalige Umsetzung des Phosphorrecyclings aus Klärschlamm nach dem REMONDIS TetraPhos-Verfahren - ein Erfahrungsbericht 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Judex, Johannes; Böhning, Dorith; Neagos, Alexander; Butler, Eoin
Klärschlamm als Rohstoff für die Stromerzeugung aus Synthesegas am Beispiel SusTreat Koblenz - Auf dem Weg zur energieautarken Kläranlage 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Bliedung, Alexa; Dockhorn, Thomas; Ebert, Björn; Germer, Jörn; Mohr, Marius; Schramm, Engelbertz; Winker, Martina
HypoWave - Ressourceneffiziente Nutzung vvon gereinigtem Abwasser in hydroponischen Systemen 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Wintgens, Thomas
Wiederverwendung von behandeltem Abwasser - Anforderungen und Technologien 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Gukelberger, E.; Mamo, J. A.; Hoevenaars, K.; Hoinkis, J.; Figoli, A.
Kopplung eines Membranbioreaktors an eine Aquakultur zur Minimierung des Frischwasserverbrauchs am Beispiel des Pilotprojektes ViclnAqua am Viktoriasee in Afrika 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Lyko, Hildegard
Funktionelle Membranen für die Wasser- und Abwasseraufbereitung 2019
Quelle: Membrantechnik zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung; GWF-Praxiswissen
Lautenschläger, Sabine; Hedrich, Malte
Modulare Abwasseraufbereitung zum Recycling von Wasser, Nährstoffen und Energie als Chance für kleine und mittlere Unternehmen im regionalen Strukturwandel 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Schramm, E.; Beythien, U.; Dockhorn, T.; Ebert, M.; Fischer, M.; Mohr, M.; Wieland, A.; Winker, M.; Zimmermann, M.
Wasserwiederverwendung zur landwirtschaftlichen Nutzung in hydroponischen Systemen: Anforderungen an die Qualitätssicherung 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Haberkamp, Jens
Überarbeitete Neuauflage des DWA-Themenbands Wasserwiederverwendung 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie

weitere Aufsätze zum Thema: Abwasseraufbereitung

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hembach, Norman
Vergleich ausgewählter Verfahren der weitergehenden Abwasserbehandlung auf Grundlage ihrer Reduktion von mikrobiellen Kontaminationen (kostenlos)
2021
Schlaugat, Jana
Entwicklung von faseroptischen Fluoreszenzsensoren für die Analyse von Biofilmen und deren Mikroumgebung (kostenlos)
2019
Gehrmann, Simon
ReSource water...closing the cycles (kostenlos)
2017
Ilian, Jens; Koch, R. (Hrsg.)
Biofiltration und elektrochemische Behandlung zur Brauchwassererzeugung aus Kleinkläranlagenabläufen (kostenlos)
2011
Guerrero Erazo, Jhonniers
Technologieauswahl für die Abwasserreinigung kleiner Ortschaften in Kolumbien. Online Ressource (kostenlos)
2003

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Maier, Josef
6 Beschichtungen entfernen - Ablösetechniken
aus: Putz und Stuck. Materialien - Anwendungstechniken - Restaurierung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Zunächst wird die Beschichtung mit Wasser nass überstrichen, also mit Wasser angenetzt, dann wird der Anstrich samt dem ganzen auf ihm haftenden Dreck mit Wasser und der Malerbürste entfernt. Dabei handelt es sich um Abwaschen mit Wasser, Abstrahlen mit Wasser ohne Druck, Abstrahlen mit Wasserdampf, Abstrahlen mit Druckwasser ohne Strahlmittel oder mit Strahlmitteln, schließlich um Abstrahlen mit Höchstdruckwasser. Hierfür gibt es örtliche Bestimmungen und eine bundeseinheitliche Regelung in ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

6

1

6

106

13

5

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler