Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Abwasserreinigung(biologisch)"


Bücher, Broschüren: (22)

Bedarfsadaptiertes Belüftungskonzept für ein industrielles Belebtschlammverfahren mit hoher Stickstoffbelastun
Steuernagel, Leon
Bedarfsadaptiertes Belüftungskonzept für ein industrielles Belebtschlammverfahren mit hoher Stickstoffbelastung
2018 XIII,161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Einfluss erhöhter Abwassertemperaturen sowie erhöhter Salzgehalte auf die Bemessung von Belebungsanlage
Herzer, Daniel
Untersuchungen zum Einfluss erhöhter Abwassertemperaturen sowie erhöhter Salzgehalte auf die Bemessung von Belebungsanlagen
2018 XXII,183 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovative Desinfektionsverfahren zur Brauchwassergewinnung in der dezentralen Abwasserbehandlung - Elektrolyse und UV/Elektrolyse-Hybridtechni
Haaken, Daniela
Innovative Desinfektionsverfahren zur Brauchwassergewinnung in der dezentralen Abwasserbehandlung - Elektrolyse und UV/Elektrolyse-Hybridtechnik
2014 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Behandlung saurer Grubenwässer in Pflanzenklärsystemen. Online Ressourc
Nguyen, Hoang Nam
Untersuchungen zur Behandlung saurer Grubenwässer in Pflanzenklärsystemen. Online Ressource
2011 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Halbtechnische Untersuchungen zum Einfluss des pH-Wertes auf die Nitrifikation beim Belebungsverfahren in Abhängigkeit des Kohlensäuresystem
Schönherr, Falk
Halbtechnische Untersuchungen zum Einfluss des pH-Wertes auf die Nitrifikation beim Belebungsverfahren in Abhängigkeit des Kohlensäuresystems
2009 224 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Emissionen organischer und anorganischer Stoffe aus kommunalen Kläranlagen. Online Ressourc
Clara, Manfred; Denner, Monika; Gans, Oliver; Scharf, Sigrid; Windhofer, Georg; Zessner, Matthias
Emissionen organischer und anorganischer Stoffe aus kommunalen Kläranlagen. Online Ressource
2009 116 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Biofilmaktivität in Scheibentauchkörpern. Grundlagen, Anpassung und Anwendung des Dehydrogenasentest
Homa, Justyna
Biofilmaktivität in Scheibentauchkörpern. Grundlagen, Anpassung und Anwendung des Dehydrogenasentests
2009 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag Siedlungswasserwirtschaft

kostenlos
 
 

Schlammbettreaktoren zur nachgeschalteten Denitrifikation: Bemessung, Betrieb und Modellierun
Einfeldt, Jörn
Schlammbettreaktoren zur nachgeschalteten Denitrifikation: Bemessung, Betrieb und Modellierung
2008 XVIII,159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Quantifizierung von Lignin aus Papierfabriksabwässern mittels Py-GC/MS und UV/VI
Schiegl, Christian
Quantifizierung von Lignin aus Papierfabriksabwässern mittels Py-GC/MS und UV/VIS
2006 VI,113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Elimination organischer Spurenstoffe aus kommunalem Abwasser. Online Ressourc
Ivashechkin, Pavel
Elimination organischer Spurenstoffe aus kommunalem Abwasser. Online Ressource
2006 267 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Abwasserreinigung(biologisch)

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (4)
Arbeitsblatt DWA-A 203, Februar 2019. Abwasserfiltration durch Raumfilter nach biologischer Reinigung
Arbeitsblatt DWA-A 203, Februar 2019. Abwasserfiltration durch Raumfilter nach biologischer Reinigung
DWA-Regelwerk, Band A 203
2019, 32 S., 4 Abb., 7 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 222, Mai 2011. Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von kleinen Kläranlagen mit aerober biologischer Reinigungsstufe bis 1.000 Einwohnerwerte
Arbeitsblatt DWA-A 222, Mai 2011. Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von kleinen Kläranlagen mit aerober biologischer Reinigungsstufe bis 1.000 Einwohnerwerte
DWA-Regelwerk, Band A 222
Korrigierte Fassung: Stand Oktober 2018.
2018, 27 S.,
 
 

Merkblatt DWA-M 210, Juli 2009. Belebungsanlagen mit Aufstaubetrieb (SBR)
Merkblatt DWA-M 210, Juli 2009. Belebungsanlagen mit Aufstaubetrieb (SBR)
DWA-Regelwerk, Band M 210
2009, 40 S.,
 
 

Arbeitsblatt ATV-A 126. Dezember 1993. Grundsätze für die Abwasserbehandlung in Kläranlagen nach dem Belebungsverfahren mit gemeinsamer Schlammstabilisierung bei Anschlusswerten zwischen 500 und 5000 Einwohnerwerten
Arbeitsblatt ATV-A 126. Dezember 1993. Grundsätze für die Abwasserbehandlung in Kläranlagen nach dem Belebungsverfahren mit gemeinsamer Schlammstabilisierung bei Anschlusswerten zwischen 500 und 5000 Einwohnerwerten
ATV-Regelwerk Abwasser - Abfall, Band A 126
Arbeitsblatt.
1993, 25 S.,
GFA Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e.V.
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Erprobung von Massnahmen zur Verbesserung der Leistung kleinerer Klaeranlagen
Hans Eberhardt
Erprobung von Massnahmen zur Verbesserung der Leistung kleinerer Klaeranlagen
1987, 138 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Abwasserreinigung durch anaerobe biologische Behandlung
Abwasserreinigung durch anaerobe biologische Behandlung
Bauforschung, Band T 1838
1986, 31 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (81)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Tolnai, Béla
Verbesserung der Bedingungen für einen effizienteren biologischen Abbau von Molekülen
GWF Wasser Abwasser, 2022
Nolde, Erwin
Das letzte Wärmeloch. Wärmerückgewinnung mit Grauwasser
Quartier, 2019
Brühlmann, Erik
Wasser mehrfach nutzen
Haustech, 2019
König, Klaus W.
Häusliches Abwasser als Ressource. Aquaponik nutzt Grauwasser
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2018
König, Klaus W.
Aquaponik in Berlin nutzt Grauwasser. Häusliches Abwasser als Ressource
TGA Fachplaner, 2018
König, Klaus W.
Aquaponik nutzt Grauwasser (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2018
Teichgräber, Burkhard; Hetschel, Martin
Bemessung der einstufigen biologischen Abwasserreinigung nach DWA-A 131
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2016
Kolisch, Gerd; Hobus, Inka; Alt, Klaus; Armbruster, Martin
Integrale technische Optimierung biologischer Klärstufen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2015
Heisler, Thomas
Mit Strategie weniger Energie
KA-Betriebs-Info, 2015
Bulle, Helmut; Straub, Andrea; Triller, Wolfgang
Computersimulation von Biofilmanlagen mit feinblasiger Druckbelüftung in der biologischen Abwasserbehandlung
GWF Wasser Abwasser, 2015

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Abwasserreinigung(biologisch)

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Teichgräber, Burkhard; Hetschel, Martin; Jagemann, Peter
Was leisten aktuelle Belebungsanlagen wirklich? - Theorie in Bemessung und Simulation vs. Praxis bei Emschergenossenschaft und Lippeverband 2019
Quelle: 52. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasser und Gesundheit". 20. bis 22. März 2019 im Eurogress Aachen; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Hiller, Christian
Phosphorelimination bei gleichzeitiger Spurenstoffentfernung am Beispiel des Klärwerks Steinhäule in Neu-Ulm 2017
Quelle: Weitestgehende Phosphorelimination auf kommunalen Kläranlagen. Möglichkeiten und Grenzen. 45. Abwassertechnisches Seminar; Berichte aus der Siedlungswasserwirtschaft, Technische Universität München
Pedrazzi, Luca; Di Pofi, Moreno
Assoago WWTP - a large MBR example with low energy consumption 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Brockmann, Martin; Mende, Ulricht
BOOMERANG - Abwasser-Recycling biologischer Kläranlagen mittels Ultrafiltration und Umkehrosmose in kommunalen und industriellen Anwendungen - Fallbeispiele 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Huber, Maximilian
Technische Möglichkeiten zur weitestgehenden Phosphorelimination auf kommunalen Kläranlagen 2017
Quelle: Weitestgehende Phosphorelimination auf kommunalen Kläranlagen. Möglichkeiten und Grenzen. 45. Abwassertechnisches Seminar; Berichte aus der Siedlungswasserwirtschaft, Technische Universität München
Steinle, Eberhard; Stubenrauch, Rene
Bio-P in Kombination mit chemischer Fällung am Beispiel der ZKA Jena 2017
Quelle: Weitestgehende Phosphorelimination auf kommunalen Kläranlagen. Möglichkeiten und Grenzen. 45. Abwassertechnisches Seminar; Berichte aus der Siedlungswasserwirtschaft, Technische Universität München
Vossenkaul, K.; Volmering, D.
New generation submerged module for MBR applications 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Oppermann, Jörg; Haber-Quebe, Jörn; Hennekens, Sabrina; Pirsing, Andreas; Labisch, Daniel; Pfeiffer, Bernd-Markus
Einsatz von Advanced Process Control auf kommunalen Kläranlagen 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Pinnekamp, J.; Keysers, C.; Kaleß, M.
Kohlenstoffausschleusung durch biologische Vorbehandlung zur Steigerung der Energieeffizienz - neue Perspektiven für das AB-Verfahren 2015
Quelle: 11. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 11. Aachener Tagung Wassertechnologie, 27.-28. Oktober 2015; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Lindner, Marco; Gelbrich, Sandra; Kroll, L.
Vollbiologische Kleinkläranlagen mit Basaltfaser-Bewehrung 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1

weitere Aufsätze zum Thema: Abwasserreinigung(biologisch)

nach oben


Dissertationen: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Büning, Bastian
Elimination von Mikroschadstoffen im kommunalen Abwasser durch Nanofiltration in Kombination mit dem biologischen Schadstoffabbau in einem Festbettreaktor (kostenlos)
2021
Herzer, Daniel
Untersuchungen zum Einfluss erhöhter Abwassertemperaturen sowie erhöhter Salzgehalte auf die Bemessung von Belebungsanlagen (kostenlos)
2018
Steuernagel, Leon
Bedarfsadaptiertes Belüftungskonzept für ein industrielles Belebtschlammverfahren mit hoher Stickstoffbelastung (kostenlos)
2018
Haaken, Daniela
Innovative Desinfektionsverfahren zur Brauchwassergewinnung in der dezentralen Abwasserbehandlung - Elektrolyse und UV/Elektrolyse-Hybridtechnik (kostenlos)
2014
Nguyen, Hoang Nam
Untersuchungen zur Behandlung saurer Grubenwässer in Pflanzenklärsystemen. Online Ressource (kostenlos)
2011
Schönherr, Falk
Halbtechnische Untersuchungen zum Einfluss des pH-Wertes auf die Nitrifikation beim Belebungsverfahren in Abhängigkeit des Kohlensäuresystems (kostenlos)
2009
Homa, Justyna
Biofilmaktivität in Scheibentauchkörpern. Grundlagen, Anpassung und Anwendung des Dehydrogenasentests: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2009 (kostenlos)
2009
Einfeldt, Jörn
Schlammbettreaktoren zur nachgeschalteten Denitrifikation: Bemessung, Betrieb und Modellierung (kostenlos)
2008
Ivashechkin, Pavel
Elimination organischer Spurenstoffe aus kommunalem Abwasser. Online Ressource (kostenlos)
2006
Wett, Martin; Frechen, Franz-Bernd (Hrsg.)
Foulingverhalten des Membranbelebungsverfahrens und Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit (kostenlos)
2005

weitere Dissertationen zum Thema: Abwasserreinigung(biologisch)

nach oben

nach oben

 Kategorien:

22

4

2

81

11

20


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler