Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Achtzehntes Jahrhundert"


Bücher, Broschüren: (14)

Die Kolonnade am Neuen Palais im Park Sanssouci - ein Sandsteinbauwerk des 18. Jahrhunderts. Konservatorische Probleme und Lösungsansätze. Online Ressourc
Thiele, Volker
Die Kolonnade am Neuen Palais im Park Sanssouci - ein Sandsteinbauwerk des 18. Jahrhunderts. Konservatorische Probleme und Lösungsansätze. Online Ressource
2013 224 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Damaskus. Bautradition und Notablenpolitik im 18. Jahrhundert (1708-1808). Öffentliche Architektur als Spiegel von Lokalpolitik. Bd.1. Text. Bd.2. Katalog. Online Ressourc
Daiber, Verena
Damaskus. Bautradition und Notablenpolitik im 18. Jahrhundert (1708-1808). Öffentliche Architektur als Spiegel von Lokalpolitik. Bd.1. Text. Bd.2. Katalog. Online Ressource
2013 267,168 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Architektur sehen, erleben, beurteilen - Form- und Funktionswandel von Architekturbeschreibungen im 18. und frühen 19. Jahrhunder
Engelbrecht, Martina
Architektur sehen, erleben, beurteilen - Form- und Funktionswandel von Architekturbeschreibungen im 18. und frühen 19. Jahrhundert
2013 192 S., Abb., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Stadtkirche in Aalen und die Stephanuskirche in Alfdorf. Zum Typus der protestantischen Quersaalkirche im schwäbischen Barock. Online Ressourc
Memmert, Günter
Die Stadtkirche in Aalen und die Stephanuskirche in Alfdorf. Zum Typus der protestantischen Quersaalkirche im schwäbischen Barock. Online Ressource
2010 IV,365 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Studien zur Entwicklung der barocken Altarbaukunst in den Rheinlanden. Online Ressourc
Reuter, Michael
Studien zur Entwicklung der barocken Altarbaukunst in den Rheinlanden. Online Ressource
2010 498 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ausbau und Dekoration von Gebäuden im 18. Jahrhundert
Kurt Lupp
Ausbau und Dekoration von Gebäuden im 18. Jahrhundert
MONUDOCthema, Band 5
Eine Übersicht der verwendeten Gewerke
2009, 115 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Die Häuser von Triawna und Bozhenci
Yavor Stefanov
Die Häuser von Triawna und Bozhenci
Baudenkmale aus der Zeit von 1750-1878
2008, 116 S., 220 mm, Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
 
 

Zur Ikonologie der Kanzel des 18. Jahrhunderts in Altbayern. Online Ressourc
Fleckenstein, Thomas
Zur Ikonologie der Kanzel des 18. Jahrhunderts in Altbayern. Online Ressource
2008 682 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Festung Rothenberg. Der Festungsbau im 18. Jahrhundert, Maßnahmen der Erhaltung und Möglichkeiten der Konservierung. Online Ressourc
Thole, Sven
Die Festung Rothenberg. Der Festungsbau im 18. Jahrhundert, Maßnahmen der Erhaltung und Möglichkeiten der Konservierung. Online Ressource
2007 ca.300 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raumverwandlungen - Lauben, Palmen und Landschaften als Motive deutscher Innendekoration des 18. Jahrhunderts. Online Ressourc
Gruben, Eva-Maria
Raumverwandlungen - Lauben, Palmen und Landschaften als Motive deutscher Innendekoration des 18. Jahrhunderts. Online Ressource
2006 414 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Achtzehntes Jahrhundert

nach oben


Zeitschriftenartikel: (478)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hellberg, Lennart
Das Bootshaus der Ritterakademie am Domstift Brandenburg. Instandsetzung und Restaurierung 2019. Brandenburg an der Havel
Brandenburgische Denkmalpflege, 2022
Schönemann, Sven
Instandsetzung und Prävention. Abschluss der Hochwasserschadensbeseitigung im Park Luisium, Gartenreich Dessau-Wörlitz
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2022
Ehinger, Kurt Christian
Städte verändern ihr Gesicht. Freilegung historischer verputzter Fachwerkfassaden
Bausubstanz, 2022
Ridder, Margarete
Das Vogelsberger Einhaus: zur typischen Hausform im Hohen Vogelsberg
Der Holznagel, 2022
Kurrer, Karl-Eugen
Vier Bauingenieure der Berliner Bauakademie
Bautechnik, 2022
Hild, Andreas
Ordnen, bewerten, erkennen. Zu einer typologischen Forschung (kostenlos)
Die Architekt, 2022
Geisenhof, Johannes
Gut dokumentiert - Ehemaliges markgräfliches Kastenhaus in Stauf
Das Jurahaus, 2022
Hammer, Christof
Alte Bauten, neuer Wohnraum. Winzerhäuser in Wertheim. Retten und Bewohnen (kostenlos)
Denkmalstiftung Baden-Württemberg, 2022
Kurdiovsky, Richard
Freizeit und Kontrolle in Prater und Augarten. Öffentliche Freiräume im Wien des 18. Jahrhunderts
INSITU, 2022
Seidl, Ernst
Ein Bedürfnis nach Ordnung. Der Typus in der Architektur (kostenlos)
Die Architekt, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Achtzehntes Jahrhundert

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (98)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Halász, Robert; Winter, Stefan (Verfasser, Bearbeiter)
Zur Geschichte des Holzbaus 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Schäfer, Jasmin; Bastgen, Michael Maria
Das Dachwerk der reformierten Kirche Wädenswil - Grubenmanns makelloses Meisterwerk? 2021
Quelle: Reparieren - Ertüchtigen - Erhalten. Ansätze und Strategien seit der Antike. Tagungsband der vierten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 9. bis 11. Mai 2019 in Hannover; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Geyer, Geraldine
10.000 blaue Perlen und die Kiesel vom Rhein. Die Restaurierung des Schmuckfussbodens in der Muschelkapelle von Schloss Falkenlust in Brühl 2021
Quelle: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege. Band 47; Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege
Popp, Bertram
'Die Flammen war gleich durch den ganzen Marck geflogen'. Brände und Neubaumaßnahmen von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis 1834 in Oberfranken 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung
Formann, Andreas
Fachwerk in Georgien? Das bauliche Erbe der deutschen Siedler 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung
Dautermann, Christoph
Krefeld unter oranischer und preußischer Herrschaft: Die fünf Stadterweiterungen im 17. und 18. Jahrhundert und das Baugeschehen 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung
Kagel, Nils
'was zur neuen Erbauung eines Colonisten Hauses (...) erforderlich'. Standardisierte Wohnhäuser des 18. Jahrhunderts im Herzogtum Schleswig 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung
Wichmann, Petra
'Hat hingegen bei der neuen Stadtanlage acquiriert'. Murrhardt nach dem Stadtbrand von 1765 - Stadtbild und Innenstruktur der Häuser 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung
Credé, Norbert
Planstadt und Haustypen. Die Schweriner Neustadt auf der Schelfe 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung
Hahn, Stephanie
Haus- und Städtebau aus herrschaftlicher Perspektive. Vier Beispiele aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts: Würzburg, Fulda, Arolsen, Weilburg 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung

weitere Aufsätze zum Thema: Achtzehntes Jahrhundert

nach oben


Dissertationen: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bognar, Anna-Victoria
Der Architekt in der Frühen Neuzeit. Ausbildung, Karrierewege, Berufsfelder (kostenlos)
2020
Thaßler, Oliver
Konstruierte Landschaften. Die Landschaften der Inseln Rügen, Hiddensee und Vilm in ihrer Bedeutung für die Landschaftsmalerei zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert als Beitrag für die Landschaftsplanung (kostenlos)
2016
März, Olaf
Fließende Übergänge. Stadt - Flecken - Dorf im Braunschweiger Weserdistrikt in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Ein GIS-gestützter Vergleich der Wirtschafts- und Sozialstruktur (kostenlos)
2016
Engelbrecht, Martina
Architektur sehen, erleben, beurteilen - Form- und Funktionswandel von Architekturbeschreibungen im 18. und frühen 19. Jahrhundert: Beigefügt: Quellenanhang (kostenlos)
2013
Daiber, Verena
Damaskus. Bautradition und Notablenpolitik im 18. Jahrhundert (1708-1808). Öffentliche Architektur als Spiegel von Lokalpolitik. Bd.1. Text. Bd.2. Katalog. Online Ressource (kostenlos)
2013
Thiele, Volker
Die Kolonnade am Neuen Palais im Park Sanssouci - ein Sandsteinbauwerk des 18. Jahrhunderts. Konservatorische Probleme und Lösungsansätze. Online Ressource (kostenlos)
2013
Memmert, Günter
Die Stadtkirche in Aalen und die Stephanuskirche in Alfdorf. Zum Typus der protestantischen Quersaalkirche im schwäbischen Barock. Online Ressource (kostenlos)
2010
Reuter, Michael
Studien zur Entwicklung der barocken Altarbaukunst in den Rheinlanden. Online Ressource (kostenlos)
2010
Fleckenstein, Thomas
Zur Ikonologie der Kanzel des 18. Jahrhunderts in Altbayern. Online Ressource (kostenlos)
2008
Thole, Sven
Die Festung Rothenberg. Der Festungsbau im 18. Jahrhundert, Maßnahmen der Erhaltung und Möglichkeiten der Konservierung. Online Ressource (kostenlos)
2007

weitere Dissertationen zum Thema: Achtzehntes Jahrhundert

nach oben

nach oben

 Kategorien:

14

478

98

15


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler