Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Ackerland"


Bücher, Broschüren: (4)

Bewertung im ländlichen Raum
Bewertung im ländlichen Raum
mit zahlreichen praktischen Bewertungsbeispielen
2019, XLIII, 814 S., 244 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
 
 

Land use and social rights. A boundary perspective on the urban village in contemporary Chin
Yang, Yitu
Land use and social rights. A boundary perspective on the urban village in contemporary China
2018 X,166 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bodenbelastungskarte Ruhrgebiet. Online Ressourc
Krüger, Gerald; Barkowski, Dietmar
Bodenbelastungskarte Ruhrgebiet. Online Ressource
2008 29 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der Wirkung verschiedener Landnutzungen auf Oberflächenabfluss und Bodenerosion mit einem Simulationsmodell. Online Ressourc
Seidel, Nicole
Untersuchung der Wirkung verschiedener Landnutzungen auf Oberflächenabfluss und Bodenerosion mit einem Simulationsmodell. Online Ressource
2008 181 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Biodiversitätsflächen zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln. Anforderungen an Kompensationsmaßnahmen im Risikomanagement. Projektnummer: 88644, UBA-FB: 002647. Online Ressourc
Hötker, Hermann; Brühl, Carsten; Buhk, Constanze; Oppermann, Rainer
Biodiversitätsflächen zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln. Anforderungen an Kompensationsmaßnahmen im Risikomanagement. Projektnummer: 88644, UBA-FB: 002647. Online Ressource
2018 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (122)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Honecker, Ulrich; Kubiniok, Jochen; Weber, Gero
Gewässerschutz durch Bodenschutz: Kausalzusammenhänge und potenzielle Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft. Untersuchung am Beispiel des Theel/Ill Einzugsgebietes im mittleren Saarland
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Weigelhofer, Gabriele; Tiefenbacher, Alexandra; Brandl, Martin; Strauss, Peter
Organischer Kohlenstoff in Bächen - Auswirkungen ackerbaulicher Bewirtschaftungspraktiken (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Richter, Uwe; Frese, Karl-Hermann
Flurbereinigung - immer eine Chance für die Landwirtschaft (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Grunewald, Karsten; Schweppe-Kraft, Burkhard; Syrbe, Ralf-Uwe; Meier, Sophie; Michel, Christin; Richter, Benjamin; Schorcht, Martin; Walz, Ulrich
Hierarchisches Klassifikationssystem der Ökosysteme Deutschlands als Grundlage einer übergreifenden Ökosystem-Bilanzierung
Natur und Landschaft, 2020
Kahle, Petra; Bauwe, Andreas; Lennartz, Bernd
Nährstoffausträge aus landwirtschaftlich genutzten Böden in Nordostdeutschland
Wasser und Abfall, 2020
Ries, Fabian; Kirn, Lara; Weiler, Markus
Experimentelle Untersuchung der Abflussbildung bei Starkregen (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2020
Türk, Winfried; Grawe, Frank
Artenreiche Flachlandmähwiesen im Kreis Höxter entwickelt. Erfahrungen aus dem LlFE+-Projekt "Vielfalt auf Kalk" (kostenlos)
Natur in NRW, 2020
Jaschinsky, Sylvia; Weiss, Alexander
Konstruktive Zusammenarbeit zwischen Artenschützern und Landwirtschaftsbetrieben. Perspektiven für den Feldhamsterschutz in Thüringen
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2020
Geist, Jürgen; Auerswald, Karl
Synergien im Gewässer-, Boden-, Arten- und Klimaschutz am Beispiel von Flussauen
Wasserwirtschaft, 2019
Muchow, Thomas; Fortmann, Laura
Konzepte zur Erhaltung gefährdeter Ackerwildkräuter auf Naturraumebene. Erfahrungen des Modellprojekts "Unkraut vergeht nicht - stimmt nicht!"
Natur und Landschaft, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Ackerland

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kranert, Martin; Mendez, Hildemar; Clauss, Detlef; Bonten, Christian; Resch, Julia; Brümmer, Franz; Schnepf, Uwe; Laforsch, Christian; Möller Julia, Christian; Freitag, Ruth
MIkrokunststoffe in Komposten und Gärprodukten und deren Eintrag in Böden 2019
Quelle: Bioabfallforum Baden-Württemberg 2019. Bioabfall - Rohstoff mit steigendem Wert; Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft
Hammer, Jürgen
PFC-Verunreinigung und Untersuchungen im Mannheimer Norden 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Laforsch, Christian
Plastikmüll und Mikroplastik - Ein Problem nicht nur der Meere und Binnengewässer sondern auch der Äcker und Felder 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schmidt, Walter
Wasserrückhalt in landwirtschaftlich genutzten Gebieten 2015
Quelle: Forum zur Europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EG-HWRM-RL). Tagungsband zur 7. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 11. Juni 2015 in Meißen; Berichtsreihe des Forums zur Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie EU-HWRM-RL
Ouria, M.; Ulucay, P.
An overview on negative roles of drying lake Urmia on Azerbaijani Districts of Iran 2015
Quelle: Nachhaltige Gebäude. Versorgung - Speicherung - Optimierung. E-Nova, Internationaler Kongress 2015, 26. und 27. November 2015, Band 19; Science, Research, Pannonia

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Yang, Yitu
Land use and social rights. A boundary perspective on the urban village in contemporary China (kostenlos)
2018
Klein, Christian Gerd
Modellierung der Energie- und Wasserflüsse zwischen Landoberfläche und Atmosphäre für Grünland- und Ackerpflanzensysteme (kostenlos)
2017
Eisingerich, Kulwadee Tongpubesra
MFA as a decision support tool for resource management in emerging economies. The case of optimizing straw utilization on small farms (kostenlos)
2015
Seidel, Nicole
Untersuchung der Wirkung verschiedener Landnutzungen auf Oberflächenabfluss und Bodenerosion mit einem Simulationsmodell. Online Ressource: PDF-Format, 4,4 MB (kostenlos)
2008

nach oben


Rechtsbeiträge: (6)
IMR 2012, 508
Verpächter darf Pachtsache nach Vertragsende nicht eigenmächtig in Besitz nehmen!
RA Dr. Ingo Friedrich, Babenhausen
(OLG Hamm, Urteil vom 23.08.2012 - 10 U 68/12)

Der Pächter (Landwirt) von Landwirtschaftsflächen verlangte mittels einer einstweiligen Verfügung beim Amtsgericht - Landwirtschaftsgericht -, dass der Verpächter, ebenfalls Landwirt, die verpachteten Ackerflächen, zumindest vorläufig, nicht betritt oder


IMR 2013, 1070
Nachträglicher Wegfall der EEG-Förderung: Störung der Geschäftsgrundlage!
RA, Notar, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Thomas Wagner, Weyhe
(OLG Saarbrücken, Urteil vom 04.10.2012 - 8 U 391/11)

Am 23.02.2010 schließen ein Landwirt und eine spezialisierte Firma einen Pachtvertrag über die Nutzung von Grundstücken zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs von Photovoltaikanlagen. Das jährliche Nutzungsentgelt war ab Baugenehmigung geschuldet. Am


IMR 2008, 3015
Fehlende Baugenehmigung als Sachmangel?
RA Babo von Rohr, Hamburg
(OLG Koblenz, Urteil vom 18.01.2008 - 10 U 387/07 (nicht rechtskräftig))

Der Käufer erwarb von den Verkäufern ein Grundstück. Das Grundstück ist mit einem Schuppen bebaut. Der Schuppen war ohne Baugenehmigung errichtet worden, worauf die Verkäufer den Käufer im Rahmen der Vertragsverhandlungen nicht hinwiesen. Der Käufer - ein


IBR 2002, 102
Preisvereinbarungen bei städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen nach BauGB-MaßnG?
RA Dr. Jürgen Lauer, Köln
(OLG Brandenburg, Urteil vom 29.06.2000 - 5 U 257/98; BGH, Beschluss vom 28.06.2001 - V ZR 257/01 (Revision nicht angenommen))

Eine Stadt in Brandenburg möchte kurz nach der Wende ein Gewerbegebiet zwecks Arbeitsplatzsicherung auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche ausweisen. Ein Sachverständiger ermittelt den Bodenwert der Grundstücksflächen mit 6 DM/qm für Rohbauland. Di


IBR 1998, 403
Welchen Streitwert hat eine Bauvoranfrage?
RA Axel Maser, Stuttgart
(VGH Baden-Württemberg, Beschluß vom 04.03.1998 - 5 S 570/98)

In Bausachen bemißt sich der Streitwert nach der Bedeutung der Angelegenheit für den betroffenen Bauherrn oder Nachbarn. Das Gericht trifft dabei eine Ermessensentscheidung. Um allzu große Abweichungen bei der Streitwertfestsetzung durch die einzelnen Ger


IBR 1996, 171
In welchem Zustand muß Kiesgrube nach Auffüllung zurückgegeben werden?
RA Dr. Jürgen Lauer, Köln
(BGH, Urteil vom 23.06.1995 - V ZR 271/94)

Ein Landwirt veräußert ein am Rande einer Kiesgrube liegendes Grundstück an den Kiesgrubenbetreiber. Aufgrund einer Rückgabeklausel wird nach der Ausbeutung ein Vertrag geschlossen. Das Grundstück ist unter Ausschluß der kaufvertraglichen Gewährleistung a


nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schröder, Wolfgang
14 Rechtssicherer Anlagenbetrieb
aus: Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Daten betreffen u. a. den Umfang der Eigenversorgung durch die Anlage, das Datum der Inbetriebnahme der Anlage, technische Eigenschaften der Anlage sowie das Netz, an das die Anlage angeschlossen ist (siehe dazu: https:l). Die Vergütung der Anlage richtet sich nach dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Module, wobei das durchaus auch das einzelne Modul sein kann, denn der Anlagenbegriff beschränkt sich nach dem EEG bislang auf das einzelne...


Schröder, Wolfgang
5 Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlich genutzten Gebäuden
aus: Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Nach DIN VDE 0100-705 (Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 7-705: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Elektrische Anlagen von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebsstätten) sind u. a. Kabel im Erdreich mit einem zusätzlichen Schutz zu versehen. In der DIN VDE 0100-705 (Anforderungen an Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - elektrische Anlagen von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebsstätten) wird unter 705.512.2...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

1

122

5

4

6

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler