Liste der Publikationen zum Thema "Adiabatische Kühlung"
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Theoretische Untersuchung und Entwurf eines Teststandes zur Optimierung von Luftkühlern durch adiabate Kühlung
Wissenschaft, Band 40
2014, 107 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gesunde Raumluft bei 40-60 % r. F. (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Graaf, Daniel de
Kühle Rechner bewahren. Digitale Schaltzentralen klimaschonend klimatisieren
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Vogel, Hans-Herbert
Näherungsmodell für den Rollkolbenverdichter. Berechnungsmodell
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Schmidt, Marco; Schiller, Heiko; Korolkow, Margarethe
Lowtech, die Zukunft von Hightech. Forschung für energieeffiziente Gebäudekühlung
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Kabus, Matthias
Kühlen mit Verdunstungskälte. Die adiabate Kühlung kann eine Alternative zu Kompressionskälteanlagen sein. Ökologische und ökonmische Gründe sprechen dafür
IKZ Klima (IKZplus), 2020
Greune, Natascha
Betriebskosten niedrig halten. Funktion, Potenzial und Regelung von adiabatischen Luftvorkühlsystemen bei Verflüssigern und Gaskühlern
IKZ Klima (IKZplus), 2020
Mittner, Eva
Seezeitlodge mit besonderer Persönlichkeit. Maßgefertigtes Erfolgsrezept
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
König, Klaus W.
Zweites Leitungsnetz im Gebäude zahlt sich aus. Wasserrecycling, Regen- und Grauwassernutzung
TGA Fachplaner, 2020
Kaup, Christoph; Wollscheid, Boris; Swiderek, Maria
Freie Kühlung von Rechenzentren. Welche Lösung ist die richtige?
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2019
Freiherr, Michael
Welche Rückkühltechnologie eignet sich für welchen Anwendungsfall? Von trocken bis hybrid
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Adiabatische Kühlung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modellierung einer Sohlplattenkühlung mit TRNSYS und Untersuchung der Effizienz am Beispiel eines kleinen Mehrfamilienhauses 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler