Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2926
Karsten Voss, Edwin Rotzal, Detlef Hennings
Univ. Wuppertal, Fachbereich D, Abteilung Architektur, Fachgebiet Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung, -b+tga-
2015, 100 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. F 2926 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-8167-9436-3
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
In vielen Gebäuden ist eine überzeugende Raumakustik wesentlicher Bestandteil der Nutzungsqualität. Dies gilt in besonderem Maß in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, aber auch für alle anderen Räume, in denen kommuniziert wird, wo Vorträge gehalten werden oder in denen Veranstaltungen mit Sprache oder Musik stattfinden. Die Erfahrung zeigt, dass eine große Zahl derartiger Räume existiert, die aufgrund ihrer raumakustischen Eigenschaften für ihren Zweck (Unterricht, Vortrag, usw.) nicht gut geeignet sind. Zielstellung des Vorhabens war die Entwicklung eines einfachen EDV-Werkzeuges zur Messung von Nachhallzeiten durch interaktive Funktionalitäten.
Verfügbare Formate
Schulgebäude, Klassenzimmer, Hörsaal, Vortragssaal, Unterricht, Lehre, Nutzungsqualität, Schall, Akustik, Raumakustik, Nachhallzeit, EDV-Einsatz, Software, Messmethode,
Schallschutz
Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen.
2018, ca. 220 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Raumakustik im Alltag
Hören - Planen - Verstehen.
2., überarb. u. erw. Aufl.
2018, ca. 290 S., Abb., Tab., Hörbsp. als MP3-Dateien, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Raum-Akustik und Lärm-Minderung
VDI-Buch
Konzepte mit innovativen Schallabsorbern und -dämpfern
4., Aufl.
2017, xxxi, 717 S., 328 SW-Abb., 237 Farbabb. 247 mm, Hardcover
Springer, Berlin
Akustik in der Lüftungs- und Klimatechnik für die TGA
Kälte, Klima, Lüftung kompakt
Aktualis. u. erw. Aufl.
2017, 148 S., m. Abb. 210 mm, Softcover
VDE-Verlag
Schall und Erschütterungen bei Bahnen nach BOStrab
Schriftenreihe für Verkehr und Technik, Band 98
Messung, Bewertung und Minderungsmaßnahmen
2016, 158 S., mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. 235 mm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesinstitutes für Sportwissenschaft (BISp) Bonn. Durchgeführt an der Universität Stuttgart, Lehrstuhl für Bauphysik
2018, 116 S., 48 farb. Abb. u. Fotos, 3 Tab. 21 cm, Softcover
Sportverlag Strauß
Schallschutz in Bauten mit innenliegender Wärmedämmung (Schallschutz Innendämmung)
Forschungsinitiative Zukunft Bau , Band F 3052
2018, 90 S., 48 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
AkuCheck. Weiterentwicklung eines EDV-Werkzeuges für die einfache Messung von Nachhallzeiten von Räumen zur Nutzung in Studium, Lehre, Aus- und Weiterbildung - Folgeprojekt zu "AkuMess". Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau , Band F 3045
2018, 64 S., 40 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung mehrphasig-poröser Schallabsorbermaterialien durch Mikrostruktursynthese. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau , Band F 3027
2017, 38 S., 31 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung eines Bauteilkataloges zur Ermittlung der Luftschalldämmung sowie Längsschalldämmung von Vorhangfassaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau , Band F 3025
2017, 266 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sakraler Klang. Akustikdecken
Ausbau + Fassade, 2018
Schäfers, Martin
Flanken im Fokus. Schallschutzplanung im Massivbau nach DIN 4109-2:2018-01
Bauen plus, 2018
Hettler, Steffen
Schallschutzmangel: Warum ist die Vorsatzschale keine Mangelbeseitigung?
Der Bausachverständige, 2017
Veit, Ivar
Schallabsorption vom Fußboden. Raumakustik. Akustik kompakt, Tl. 94
Trockenbau Akustik, 2017
Flüstern leicht gemacht. Akustik und Licht
Trockenbau Akustik, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum