Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Algorithmus"


Bücher, Broschüren: (55)

AGIT 7-2021
AGIT 7-2021
Journal für Angewandte Geoinformatik
2021, XII, 272 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
 
 

JoDLA 6-2021
JoDLA 6-2021
Journal of digital landscape architecture JoDLA, Band 6-2021
Journal of Digital Landscape Architecture
2021, XX, 514 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
 
 

Combining physics-based models and machine learning for an enhanced structural health monitorin
Khalil, Mohamed Magdi Mohamed Mohamed
Combining physics-based models and machine learning for an enhanced structural health monitoring
2021 340 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, German
Buhmann, Erich (Herausgeber); Ervin, Stephen (Herausgeber); Hehl-Lange, Sigrid (Herausgeber); Palmer, James (Herausgeber); Pietsch, Matthias (Herausgeber)
DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany
2021 XX, 514 S., Abb., Tab., Lit.,
Wichmann

kostenlos
 
 

Atlas of Digital Architecture
Oliver Fritz
Atlas of Digital Architecture
Terminology, Concepts, Methods, Tools, Examples, Phenomena
2020, 760 S., 750 col. ill. 290 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Point cloud registration and mitigation of refraction effects for geomonitoring using long-range terrestrial laser scannin
Friedli, Ephraim
Point cloud registration and mitigation of refraction effects for geomonitoring using long-range terrestrial laser scanning
2020 114 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Handreichung für die digitale Verwaltung. Algorithmische Assistenzsysteme gemeinwohlorientiert gestalten. Algo.Rules - Regeln für die Gestaltung algorithmischer System
Puntschuh, Michael; Fetic, Lajla
Handreichung für die digitale Verwaltung. Algorithmische Assistenzsysteme gemeinwohlorientiert gestalten. Algo.Rules - Regeln für die Gestaltung algorithmischer Systeme
2020 54 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

DLA '20, 21th International Conference on Digital Landscape Architecture, 03-04 June 2020, at Graduate School of Design, Harvard University, Cambridge Mass, US
Buhmann, Erich (Herausgeber); Ervin, Stephen (Herausgeber); Hehl-Lange, Sigrid (Herausgeber); Palmer, James (Herausgeber); Hasbrouck, Hope H. (Herausgeber)
DLA '20, 21th International Conference on Digital Landscape Architecture, 03-04 June 2020, at Graduate School of Design, Harvard University, Cambridge Mass, USA
2020 XVIII,666 S., Abb., Tab., Lit.,
Wichmann

kostenlos
 
 

BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressourc
Monsberger, Michael (Herausgeber); Hopfe, Christina J. (Herausgeber); Krüger, Markus (Herausgeber); Passer, Alexander (Herausgeber)
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Robust deformation monitoring of bridge structures using MEMS accelerometers and image-assisted total station
Omidalizarandi, Mohammad
Robust deformation monitoring of bridge structures using MEMS accelerometers and image-assisted total stations
2020 260 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Algorithmus

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecke
Freudenstein, Stephan; Eger, Martin; Pichottka, Stefan; Riwe, Axel; Villaret, Karl; Villaret, Stephan; Frohböse, Bernd
Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecken
2021 85 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Skiz.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Unbemannte Fluggeräte zur Zustandsermittlung von Bauwerken - Fortsetzungsantrag
Norman Hallermann, Paul Debus, Jakob Taraben, Alexander Benz, Guido Morgenthal, Volker Rodehorst, Conrad Völker, Tajammal Abbas, Thomas Gebhardt, Sven Daubert
Unbemannte Fluggeräte zur Zustandsermittlung von Bauwerken - Fortsetzungsantrag
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3157
2019, 61 S., 43 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Simulationsgestützte Entwurfsplanung im städtebaulichen Kontext unter Berücksichtigung energetischer und raumklimatischer Aspekte. Abschlussbericht
Frank Petzold, Thomas Auer
Simulationsgestützte Entwurfsplanung im städtebaulichen Kontext unter Berücksichtigung energetischer und raumklimatischer Aspekte. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3100
2018, 116 S., 54 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung und Optimierung von Steuerungsverfahren zum energetisch effizienten Betrieb künstlicher Beleuchtungssysteme und (innovativer) Fassadensysteme. IBP-Bericht WB 171/201
Boer, Jan de; Eberl, Michael; Heusler, Ingo; Lehn, Julian; Sedlmair, Wolfgang; Sinnesbichler, Herbert
Entwicklung und Optimierung von Steuerungsverfahren zum energetisch effizienten Betrieb künstlicher Beleuchtungssysteme und (innovativer) Fassadensysteme. IBP-Bericht WB 171/2013
2013 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stroemung in Seen - Dreidimensionale Simulation mit finiten Elementen
Vischer, D. (Herausgeber); Troesch, Juerg
Stroemung in Seen - Dreidimensionale Simulation mit finiten Elementen.
1983 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bestimmung des zur Termineinhaltung minimal notwendigen Betriebsmitteleinsatzes im Wohnungsbau mit Hilfe der Netzplantechnik
Bestimmung des zur Termineinhaltung minimal notwendigen Betriebsmitteleinsatzes im Wohnungsbau mit Hilfe der Netzplantechnik
Bau- und Wohnforschung
1978, 102 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (219)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Li, Zheng; Pasternak, Hartmut
Beulverhalten von ringversteiften Kreiszylinderschalen unter Axialdruck - Teil 2: Numerische Simulation und Ableitung eines Ingenieurmodells
Bauingenieur, 2022
Grinten, Jos G.M. van der
Großgasmessung von Wasserstoff und Wasserstoff-Erdgas-Gemischen
gwf Gas + Energie, 2022
Frentrup, Simon; Schultheis, Holger; Quirmbach, Markus; Burrichter, Benjamin; Koltermann da Silva, Juliana; Clemens, Christoph; Niemann, André; Kunze, Jan Erik; Dillhardt, Marcel; Jörissen, Dennis
Intelligentes Management von Datenströmen und KI-Anwendungen in KIWaSuS
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Hartleb, Johann; Friedrich, Markus; Richter, Emely
Umlaufbildung für On-Demand Fahrzeugflotten in makroskopischen Nachfragemodellen
Straßenverkehrstechnik, 2022
Hoffmann, Sandra
Sonnennutz- und Sonnenschutzkonzept in einem. Adaptive Solarfassade
GEG Baupraxis, 2022
Kopka, Johannes R.; Weigt, Dietmar
Potenziale von Machine Learning Methoden bei der Auswertung der Kaufpreissammlungen
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Bernsdorf, Bodo; Formaniuk, Anna; Rudolph, Tobias
Ein Ansatz zur Detektion von Gaslecks mithilfe UAV-gestützter Wärmebildkameras
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2021
Reiner, Normen; Hahmann, Stefan; Kopf, Stephan
Schriftplatzierungsalgorithmen mit Konfliktvermeidung für Geoinformationssysteme (kostenlos)
Gis Science, 2021
Heinrich, Ingo
Smarte Risikobegrenzung von möglichen COVID-19-Übertragungen. Vermeidung von Ansteckungsrisiken durch einen Algorithmus zur Ermittlung der maximalen Anzahl Reisender je Fahrzeugteil in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen, so dass es statistisch zu keiner Ansteckung im Zug kommt
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2021
Himpele, Klemens
Für Bürgernähe und Lebensqualität. Die digitale Agenda von Wien
Der Architekt, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Algorithmus

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (145)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Jagnow, Kati; Dorsch, Lutz
Dokumentation einer Energiebilanz nach DIN/TS 18599 Beiblatt 3 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Kumlehn, Frank; Schwerdtner, Patrick
"Tatsächlich erforderlich" statt "kalkulatorisch": Erfahrungen mit der neuen Nachweisführung in Deutschland 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Palmer, James
Which locations in a solar energy project contribute the greatest visual impact? 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Tomkins, Adam; Lange, Eckart
Where the wild things will be. Adaptive visualisation with Spatial Computing 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Yao, Chaowen; Fricker, Pia
How to cool down dense urban environments? A discussion on site-specific urban mitigating strategies 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Damm, Gerd-Rainer
Ethische Aspekte: Regeln und Leitplanken zur Digitalisierung 2021 (kostenlos)
Quelle: Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen; Arbeitsberichte der ARL
Glock, Christian; Kaufmann, Fabian; Tschickardt, Thomas
Drohnenbasierte Erfassung von as-built Modellen zur Automatisierung von Prozessen des digitalen Planens und Bauens im Brückenbau 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Baniseth, Fabio
Evolutionäre Algorithmen im Brückenbau. Tragwerksoptimierung in der Entwurfsphase am Beispiel der Fußgängerbrücke über die kleine Weser und der Talbrücke Bremecke 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Socher, Andreas
Entwicklung der Verkehrseinwirkungen auf Bundesautobahnen 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Jansen, Andreas; Geißler, Karsten
OSIMAB - Merkmale und Modelle zur Strukturüberwachung einer Spannbeton-Straßenbrücke durch Bauwerksmonitoring 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021

weitere Aufsätze zum Thema: Algorithmus

nach oben


Dissertationen: (65)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Savov, Anton
The use of games and crowdsourcing for the fabrication-aware design of residential buildings (kostenlos)
2022
Forouzandeh, Yashar; Boley, Conrad (Herausgeber)
Bemessungsalgorithmus und Sicherheitskonzept für Penetrationsinjektionen auf der Grundlage einer physikalisch basierten Prognose der Hydromechanik (kostenlos)
2022
Tirpitz, Jan-Lukas
Enhancing MAX-DOAS atmospheric remote sensing by multispectral polarimetry (kostenlos)
2021
Schumann, Ole
Machine learning applied to radar data: classi?cation and semantic instance segmentation of moving road users (kostenlos)
2021
Molod, Mohammad Amin Esmail
Strengthening reinforced concrete column-beam joints with modular shape memory alloy plate optimized through probabilistic damage prediction (kostenlos)
2021
Kuny, Silvia
Detection of building damages in high resolution SAR Images based on SAR Simulation (kostenlos)
2021
Bakhshipour, Amin Ebrahim
Optimizing hybrid decentralized systems for sustainable urban drainage infrastructures planning (kostenlos)
2021
Pepi, Chiara
Suitability of dynamic identification for damage detection in the light of uncertainties on a cable stayed footbridge (kostenlos)
2021
Alkam, Feras
Vibration-based monitoring of concrete catenary poles using Bayesian inference (kostenlos)
2021
Brunken, Hauke; Gühmann, Clemens (Herausgeber)
Stereo vision-based road condition monitoring (kostenlos)
2021

weitere Dissertationen zum Thema: Algorithmus

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2015, 450
Qualifizierte Signatur ungültig: Keine Möglichkeit der Heilung
RA Dr. Rainer Noch, Unkel/Rhein
(VK Südbayern, Beschluss vom 21.05.2015 - Z3-3-3194-1-08-02/15)

Der Bieter reicht ein elektronisch signiertes Angebot ein. Bei der Signaturprüfung stellt sich heraus, dass diese Signatur Wochen zuvor gesperrt wurde. Er wird ausgeschlossen und mutmaßt, die Sperrung beträfe das Zertifikat des Signaturanbieters. Deswegen


VPR 2015, 158
Qualifizierte Signatur ungültig: Keine Möglichkeit der Heilung
RA Dr. Rainer Noch, Unkel/Rhein
(VK Südbayern, Beschluss vom 21.05.2015 - Z3-3-3194-1-08-02/15)

Der Bieter reicht ein elektronisch signiertes Angebot ein. Bei der Signaturprüfung stellt sich heraus, dass diese Signatur Wochen zuvor gesperrt wurde. Er wird ausgeschlossen und mutmaßt, die Sperrung beträfe das Zertifikat des Signaturanbieters. Deswegen


nach oben


Buchkapitel: (22)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Hartmann, Thomas; Reiners, Wilhelm
III/7 Energieeffizienz ohne Feuchteschäden - Wohnungslüftung nach DIN V 18599-6
aus: Wohnungslüftung und Raumklima. Helmut Künzel (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

In der Normenreihe DIN V 18599 1 beschäftigt sich ein separater Teil 6 mit der energetischen Bilanzierung der Lüftung und Luftheizung von Wohnungen. Mit der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009, Stand Kabinettsbeschluss vom Juni 2008) wird der Stellenwert der DIN V 18599 deutlich erhöht, da die Normenreihe dann auch für Wohngebäude (als Alternative zu DIN V 4108-6 2 und DIN V 4701-10 3 ) in Bezug genommen wird. Mit Teil 6 der Normenreihe DIN V 18599 kann der ...


Falkeis, Anton; Falkeis-Senn, Cornelia
active energy building - Dezentrale gebäudeintegrierte Energieproduktionssysteme
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik wird Nachhaltigkeit über die ausschließliche Verwendung von erneuerbaren Energieformen und der Umsetzung eines energieautonomen Gebäudes definiert, das aber auch einen aktiven Versorgungsknoten eines Gebäudeverbundes in einem Energy Cluster darstellt (Details siehe Abschnitt 3, Energiekonzept). Ziel aller Bestrebungen ist es, ein energetisch autonomes Gebäude zu realisieren, das auch innerhalb des »Energy Clusters« - einem Gebäudeverbund ...


Vogel, Norbert
IT-Büroausstattung für Sachverständige
aus: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021. Tagungsband. Martin Schauer, BVS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Für alle Arbeitsumgebungen sind Vorkehrungen nach dem Stand der Technik zu treffen, die die auf den Systemen abgelegten Daten vor einem Zugriff durch unbefugte Dritte schützen. Eine einfache Möglichkeit unbefugt auf Ihr System zuzugreifen ist es, das System von einem externen Datenträger oder über das Netzwerk zu starten. Daten können auf lokalen Systemen oder auf Systemen, die über das Netzwerk erreichbar sind, gespeichert werden.


Ackermann, Thomas
Realität des Raumklimas - Erkenntnisse aus Langzeitmessungen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Beim Gebäude am Standort 109 unterscheiden sich die Verhältnisse des absoluten Wassergehaltes c i deutlich von den im Gebäude am Standort 18 gemessenen Werten. Bild 10 macht jedoch deutlich, dass beim Standort 63 zwar im Vergleich zum Gebäude am Standort 109 ein niedrigerer absoluter Wasserhalt c i zu verzeichnen ist, die Werte aber immer noch über dem Kurvenverlauf des Gebäudes am Standort 18 liegen. Mit dem laufenden Forschungsvorhaben zur Untersuchung der Temperatur und Feuchte in Gebäuden...


Kupers, Sylvia
3 Mediation als Schlüssel zu besserer Kommunikation und Zusammenarbeit sowie zur Entwicklung moderner Unternehmenskulturen
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Die Kultur eines Unternehmens bestimmt ganz wesentlich, ob Mitarbeiter und Führungskräfte sich im Unternehmen wohl- und in einer Gemeinschaft aufgenommen fühlen, motiviert ihrer Arbeit nachgehen, sich wirklich aktiv einbringen und sich gegenüber dem Unternehmen loyal verhalten. Die Zusammenarbeit in diesem Prozess und die Ergebnisoffenheit stärken das Wirgefühl im Unternehmen und sorgen bei den Mitarbeitern für eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen. Der Erfolg von Unternehmen wird in ...


Maier, Josef
Einleitung
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Immer passiven Charakter im Umgang mit der Energie besitzen dagegen die Maßnahmen zur Reduzierung des Energiebedarfs wie beispielsweise solche zur Verringerung der Anforderungen der Nutzer z. B. durch geringere gewünschte Raumtemperatur oder Erhöhung der Wärmedämmung der gesamten Gebäudehülle oder einer Zone im Gebäude Hirschberg . Die passiven Maßnahmen an Gebäuden zur Verringerung des Verbrauchs an Nutzenergie, also ganz besonders die Erhöhung der Wärmedämmung, werden am ...


Reyer, Eckhard; Fouad, Hischam, A.
Aufbau des FE-Modells
aus: Bemessungsverfahren zur Instandsetzung gerissener Mauerwerksverbände und Großtafelbauten unter besonderer Berücksichtigung von Bewitterungseinflüssen - bei Einsatz von Wärmedämmverbundsystemen. Forschungsbericht T2771, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1997

Die Höhe der Dämmelemente im Kontakt zum Untergrund ist das 10-fache der Höhe der Dämmelemente im Kontakt zum Putzsystem. Kapitel 4). Hier werden alle Knoten der Dämmelemente in Kontakt mit dem Untergrund durch die gleiche Verschiebung in der X-Richtung, und zwar die Hälfte der tatsächlichen Fugenöffnung des Untergrundes, verschoben und somit belastet (Bild 8.20, Pos. Durch die Symmetrie der Tafeln im Untergrund ist daher die Verschiebung des mittleren Knotens zwischen zwei Fugen im ...


Schmidbauer, Willi
Wertminderung und merkantiler Minderwert - einige Gedanken 2021
aus: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021. Tagungsband. Martin Schauer, BVS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Die Themen Wertbegriffe und Wertminderung, auch merkantile Wertminderung, sind seit Jahren eines meiner hauptsächlichen Interessengebiete. Damit, dass es in Ballungsgebieten keine Wertminderung für Immobilien gibt und damit auch keine merkantile Wertminderung, ist aber das Thema für die Immobilienbewertung nicht beantwortet. Dieses Beispiel betrifft dennoch die merkantile Wertminderung an Immobilien, denn wo kann sich die vermutete merkantile Wertminderung nach einem behobenen Baumangel ...


Kestler, Jens
Digitale Fotografie für Sachverständige
aus: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband. Martin Schauer (BVS) (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Je stärker ein Bild komprimiert wird, desto mehr Bilder passen auch auf eine Speicherkarte. Histogramm-Anzeige: Ist ein Bild in der Bildansicht geöffnet, so wird hier die Helligkeitsverteilung des Bildes angezeigt. Ist kein Bild markiert, wird das erste Bild im Ordner angezeigt.


Meinhardt, Jeannine
Zerstörungsfreie Prüfmethoden in der Denkmalpflege auf dem Prüfstand
aus: Beiträge vom 21. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 13. Bausymposium Sachverstand am Bau am 14. Juni 2019, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

In der Arbeitsgruppe ist für die Messung mit dem Karstenschen Prüfröhrchen verbindlich geklärt worden, dass das Röhrchen während der Messung trotz des wahrnehmbaren Einflusses, insbesondere bei stärker saugenden Materialien, nicht wieder aufgefüllt werden soll. Ebenso wie bei der Messung der kapillaren Wasseraufnahme muss ein etwaiges Regenereignis mehrere Tage her sein bzw. Daher muss im Bereich der Konservierung und Restaurierung diesbezüglich ein Kompromiss eingegangen werden, der sich in ...



mehr Buchkapitel

nach oben

nach oben

 Kategorien:

55

6

219

145

65

2

22


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler