Liste der Publikationen zum Thema "Altdeponie"
Altlasten
Erkennen, Bewerten, Sanieren
2., Aufl.
2012, xvii, 395 S., XVII, 395 S. 235 mm, Softcover
Springer
Sanierung von Altdeponien. Bewertungsmodell und Sanierungsvorschläge in Bezug auf die Europäische Wasserrahmenrichtlinie. Online Resource
2003 282 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden für die Beurteilung des Emissionspotenzials von Altdeponien. Online Ressource
2001 42 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Langfristiges Emissionsverhalten von Altdeponien. Online Ressource
2001 273 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Geologisch-hydrogeologische Kriterien zur Einschaetzung potentieller Gefaehrdungsmoeglichkeiten des Grundwassers durch Altablagerungen in Niedersachsen. Teil 1. Abschlussbericht
Siehe auch: Eggers, B., Erfassung und Erstbewertung von Altablagerungen der Kategorie I und II im Landkreis Helmstedt. Teil 2. Best.-Nr. T 2021.
Bauforschung, Band T 2020
1988, 129 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erfassung und Erstbewertung von Altablagerungen der Kategorien I und II im Landkreis Helmstedt. Teil 2
Siehe auch: Eggers, B., Geologisch-hydrogeologische Kriterien zur Einschaetzung potentieller Gefaehrdungsmoeglichkeiten des Grundwassers durch Altablagerungen in Niedersachsen. Teil 1., Best.-Nr. T 2020.
Bauforschung, Band T 2021
1988, 351 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nur nicht ins Rutschen kommen. Deponiesanierung durch geschicktes Handling schnell refinanziert
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2017
Haubrich, Eckhard; Raschke, Claudia; Iliesiu, Catalin
Lückenlose Qualitätssicherung. Einsatz von Ersatzbaustoffen bei der Rekultivierung von Deponien
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2017
Löwe, Detlef
Ein Patentrezept gibt es nicht. In-situ-Stabilisierung von Hausmülldeponien in der Nachsorgephase
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2017
Stegner, Armin; Kässinger, Jörg
Sanierung eines 57 m tiefen Sickerwasserschachtes und einer 350 m langen Drainageleitung unter extremen Bedingungen
Müll und Abfall, 2017
Brodtmann, Uwe
Leckagen orten. Nachrüsten einer Deponie mit Dichtungskontrollsystem
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2017
Tidden, Frank
Depothermie - Geothermale Nutzung von Deponien und Altablagerungen zur Wärmegewinnung und -speicherung
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2017
Ramthun, Axel
Emissionsschutz auf Deponien. Aktuelle Entwicklungen, technische Konzepte und Einsatzgrenzen
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2017
Finkenstein, Jens
Sicherung einer Deponie für Kraftwerksschlacke aus Sicht der Abfallbehörde. Abfall
Wasser und Abfall, 2017
Knorre, Stephan; Liemen, Franziska; Bernsdorf, Sabine; Vetter, Armin; Meißner, Ralph
Anbau von Energiepflanzen als mögliche Nachnutzung von Deponien
Müll und Abfall, 2017
Müller, Felix; Lehmann, Christian; Kosmol, Jan; Bolland, Til; Keßler, Hermann
Urban Mining. Systematisierung eines Strategieansatzes zur Kreislaufwirtschaft
Müll und Abfall, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Altdeponie
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Deponie auf Deponie. Projekterfahrungen aus geotechnischer und bautechnischer Sicht 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Deubig, Jan B.
Erweiterung der DK I-Deponie Kapiteltal - Beispiel einer "Deponie auf Deponie". Ein Zwischenbericht 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Seyfert, Arnd
Vorhaben einer Deponie-Restgasverwertung mit Gasspeicher und BHKW-Anlage 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Wudtke, Robert-Balthasar; Vielhaber, Beate; Lesny, Carsten; Nendza, Matthias
Zwischenabdichtung: Nachweisführung und Realisierung 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Fischer, Michael
Die Totalsanierung der Sondermülldeponie Bonfol im Schweizer Kanton Jura - Erfahrungen und Lehren nach erfolgreicher Sanierung 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Werthmüller, Marc; Botens, Michael; Wellmann, Thomas; Schnell, Klaus; Stiebeling, Georg
Einkapselung der Deponie Feld 3 am Bruchhübel, Bad Dürkheim 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Tidden, Frank
Depothermie - Altlastensanierung und nachhaltige Energiegewinnung 2018
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Nachnutzung von Deponien, frei gemessene nicht-radioaktive Abfälle, Entlassung aus der Nachsorge. Beiträge zum Seminar, 17. und 18. Oktober 2018, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Albers, Henning; Holweg, Pamela
Reinigung von Deponiesickerwässern: Erfahrungen aus 20 Jahren Betrieb und neue Herausforderungen 2018
Quelle: 8. Praxistagung Deponie 2018. Tagungsband, 3. Mai 2018
Forsting, Jürgen; Rupp, Horst
Klimaneutrale Wärmenutzung - CO2-neutrale und dezentrale Wärmeversorgung aus Restwärme bei der thermischen Schwachgasnutzung von anfallendem Deponiegas mittels eines mobilen Wärmespeichers 2018
Quelle: 8. Praxistagung Deponie 2018. Tagungsband, 3. Mai 2018
Stachowitz, Wolfgang Horst
Aktuelle PtJ-/NKI-Projekte - praktische Umsetzungen. Deponien in der rückläufigen Entgasungsphase - Schwachgasnutzung / -behandlung / -verfahren, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit uvm. 2018
Quelle: 8. Praxistagung Deponie 2018. Tagungsband, 3. Mai 2018
weitere Aufsätze zum Thema: Altdeponie
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sanierung von Altdeponien. Bewertungsmodell und Sanierungsvorschläge in Bezug auf die Europäische Wasserrahmenrichtlinie. Online Resource (kostenlos)
2003
Erforschung eines Altlastenverdachts: Wer trägt die Kosten?
RA Kersten Wagner, Hamburg
(VGH Hessen, Beschluß vom 11.10.1990 - 14 TH 2428/90)
Die Erfassung von Altlastenflächen in den Bundesländern schreitet voran. Dabei stehen die Behörden häufig vor dem Problem, daß es hinsichtlich einiger bestimmter Grundstücke zwar gewisse Indizien für das Vorliegen einer Altlast gibt, es aber noch einer au
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler