Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Alternativenergie"


Bücher, Broschüren: (113)

Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2018
Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2018
Umwelt- und Technikrecht, Band 136
2018, 143 S., 215 mm, Hardcover
Schmidt (Erich), Berlin
 
 

Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit in der Energiewende.
Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit in der Energiewende.
Schriften zum deutschen und europäischen Infrastrukturrecht, Band 8
2018, CXCVII S., Tab., farbige Abb.; 197 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
 
 

Energiesuffizienz in der Stadtentwicklung
Marie-Christine Gröne
Energiesuffizienz in der Stadtentwicklung
Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung, Band 10
Akteure - Strategien - Szenarien
2018, 372 S., 235 mm, Softcover
oekom
 
 

Die Zukunft der Energiewende
Die Zukunft der Energiewende
Umwelt- und Technikrecht, Band 135
32. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 28. bis 29. September 2017
2018, 171 S., 215 mm, Hardcover
Schmidt (Erich), Berlin
 
 

Der städtebauliche Vertrag als Instrument des Klimaschutzes
Frederic Maximilian Mainka
Der städtebauliche Vertrag als Instrument des Klimaschutzes
Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht, Band 67
Eine Untersuchung an Praxisbeispielen
2018, 176 S., 208 mm, Buch
Boorberg
 
 

Die optimale Standortwahl von Stromerzeugungsanlagen
Robert Brandt
Die optimale Standortwahl von Stromerzeugungsanlagen
Policy Analyse, Band 11
Politikwissenschaftliche Analyse von Steuerungsinstrumenten
2017, 419 S., 227 mm, Softcover
Nomos
 
 

Bausteine der Energiewende
Bausteine der Energiewende
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
2017, ix, 772 S., 85 SW-Abb., 42 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

Biogasanlagen im wohlgeordneten Recht einer nachhaltigen Energiewende
Dominik Jan Sauer
Biogasanlagen im wohlgeordneten Recht einer nachhaltigen Energiewende
Forum Umwelt-, Agrar- und Klimaschutzrecht, Band 12
2017, 340 S., 228 mm, Softcover
Nomos
 
 

Die rechtlichen Regeln zur Förderung der Erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung im Vergleich
Christoph Tamcke
Die rechtlichen Regeln zur Förderung der Erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung im Vergleich
Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht, Band 190
2017, 289 S., 23 cm, Softcover
Nomos
 
 

Biogas - Macht - Land
Franziska Sperling
Biogas - Macht - Land
Ein politisch induzierter Transformationsprozess und seine Effekte. Dissertationsschrift
2017, 331 S., 23.2 cm, Hardcover
V&R unipress
 
 


weitere Bücher zum Thema: Alternativenergie

nach oben


Forschungsberichte: (27)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Meilensteine 2030. Elemente und Meilensteine für die Entwicklung einer tragfähigen und nachhaltigen Bioenergiestrategie. Endbericht zu FKZ 03KB065, FKZ 03MAP23
Thrän, Daniela (Herausgeber); Pfeiffer, Diana (Herausgeber)
Meilensteine 2030. Elemente und Meilensteine für die Entwicklung einer tragfähigen und nachhaltigen Bioenergiestrategie. Endbericht zu FKZ 03KB065, FKZ 03MAP230
2015 162 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ökologische Innovationspolitik. Mehr Ressourceneffizienz und Klimaschutz durch nachhaltige stoffliche Nutzungen von Biomasse. Langfassung. Forschungskennzahl: 3710 93 109, UBA-FB: 0001865. Online Ressourc
Ökologische Innovationspolitik. Mehr Ressourceneffizienz und Klimaschutz durch nachhaltige stoffliche Nutzungen von Biomasse. Langfassung. Forschungskennzahl: 3710 93 109, UBA-FB: 0001865. Online Ressource
2014 227,87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kosten- und Modellvergleich langfristiger Klimaschutzpfade (bis 2050). Endbericht (Forschungskennzahl 3708 49 104, UBA-FB 001871
Kosten- und Modellvergleich langfristiger Klimaschutzpfade (bis 2050). Endbericht (Forschungskennzahl 3708 49 104, UBA-FB 001871)
2014 152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung von speziellen Hemmnissen im Zusammenhang mit der Umweltbewertung in der Planung und Genehmigung der Windenergienutzung an Land und Erarbeitung von Lösungsansätzen. Schlussbericht. Forschungskennzahl 3710 97 119, UBA-FB 001984. Online Ressour c
Peters, Wolfgang; Rosenthal, Sonja; Volmer, Martin; Hanusch, Marie; Bovet, Jana; Kindler, Lars; Twele, Jochen; Buddeke, Mathis; Wagner, Philip
Untersuchung von speziellen Hemmnissen im Zusammenhang mit der Umweltbewertung in der Planung und Genehmigung der Windenergienutzung an Land und Erarbeitung von Lösungsansätzen. Schlussbericht. Forschungskennzahl 3710 97 119, UBA-FB 001984. Online Ressour ce
2014 175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung von speziellen Hemmnissen im Zusammenhang mit der Umweltbewertung in der Planung und Genehmigung der Windenergienutzung an Land und Erarbeitung von Lösungsansätzen. Anlagenband. Forschungskennzahl 3710 97 119, UBA-FB 001984. Online Ressourc
Peters, Wolfgang; Rosenthal, Sonja; Volmer, Martin; Hanusch, Marie; Bovet, Jana; Kindler, Lars; Twele, Jochen; Buddeke, Mathis; Wagner, Philip
Untersuchung von speziellen Hemmnissen im Zusammenhang mit der Umweltbewertung in der Planung und Genehmigung der Windenergienutzung an Land und Erarbeitung von Lösungsansätzen. Anlagenband. Forschungskennzahl 3710 97 119, UBA-FB 001984. Online Ressource
2014 58 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellierung einer vollständig auf erneuerbaren Energien basierenden Stromerzeugung im Jahr 2050 in autarken, dezentralen Strukturen. Projektnummer 36301305, UBA-FB 00183
Peter, Stefan
Modellierung einer vollständig auf erneuerbaren Energien basierenden Stromerzeugung im Jahr 2050 in autarken, dezentralen Strukturen. Projektnummer 36301305, UBA-FB 001831
2013 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Perspektiven der Kraft-Wärme-Kopplung im Rahmen der Energiewend
Gores, Sabine; Harthan, Ralph O.; Hermann, Hauke; Loreck, Charlotte; Matthes, Felix C.
Perspektiven der Kraft-Wärme-Kopplung im Rahmen der Energiewende
2013 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schaumbildung und Schaumvermeidung in Biogasanlage
Moeller, Lucie; Görsch, Kati; Köster, Yvonne; Müller, Roland A.; Zehnsdorf, Andreas
Schaumbildung und Schaumvermeidung in Biogasanlagen
2013 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Windpotenzial im räumlichen Vergleich. Eine Untersuchung der 100 Prozent Erneuerbar Stiftun
Mono, Rene; Glasstetter, Peter
Windpotenzial im räumlichen Vergleich. Eine Untersuchung der 100 Prozent Erneuerbar Stiftung
2012 18 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 in Dortmund. Teilkonzept. Strategien zum Ausbau Erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der Wärmeinfrastruktur in Dortmund. Endbericht. Online Ressourc
Holler, Klaus; Kraft, Armin; Kroemer, Sebastian; Milatz, Sabine; Stockhausen, Thomas; Bracke, Rolf (Mitarbeiter); Bussmann, Gregor (Mitarbeiter); Eicker, Timm (Mitarbeiter)
Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 in Dortmund. Teilkonzept. Strategien zum Ausbau Erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der Wärmeinfrastruktur in Dortmund. Endbericht. Online Ressource
2011 166 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Alternativenergie

nach oben


Zeitschriftenartikel: (559)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Joudeh, Tais Mazza
Alternative fuel market after Covid-19 - focus on efficiency and quality (kostenlos)
ZKG International, 2020
Lechtenberg, Dirk
The impact of Covid-19 on the alternative fuels industry (kostenlos)
ZKG International, 2020
Reinhold, Tom; Schreiber, Tobias; Wagner, Christian
Flottenelektrifizierung und Wettbewerb. Erfahrungen mit der wettbewerblichen Vergabe von Busleistungen mit alternativen Antrieben.
Der Nahverkehr, 2020
Heneka, Maximilian; Köppel, Wolfgang; Graf, Frank
Vergleichende Bewertung von Power-to-X-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
Energie Wasser-Praxis, 2020
Flamme, Sabine; Hams, Sigrid; Zorn, Merle
Material recyclable share of solid recovered fuels for co-incineration in Germany
ZKG International, 2020
Heilmann, Arndt
Netzanschluss für LNG Terminals - erste Projekte in Schleswig-Holstein und Niedersachsen
gwf Gas + Energie, 2019
Halper, Christian
Mit Hybridsystemen und neuen Brennstoffen in die Zukunft
Moderne Gebäudetechnik, 2019
Halper, Christian; Stangl, Rainer; Mertens, Lutz; Fischer, Horst
Vielfältige Optionen für Bestandsbauten mit Ölheizung. Mit Hybridsystemen in die Zukunft (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
Nawrocki, Thomas
Brennstoffzellenfahrzeuge in Niedersachsen.
V+T Verkehr und Technik, 2018
Müller, Fabian
Guter Flächenverbrauch, schlechter Flächenverbrauch - Akzeptanz für die Energiewende?
Die Gemeinde (BWGZ), 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Alternativenergie

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (13)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Klagge, Britta; Schmole, Hanna
Energiegenossenschaften. Eine wirtschaftsgeographische Perspektive 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Holstenkamp, Lars; Stier, Bernhard
Dezentrale Energieversorgung in Deutschland in historischer Perspektive 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Hildebrand, Jan; Rau, Irina; Schweizer-Ries, Petra
Akzeptanz und Beteiligung - ein ungleiches Paar 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Wehnert, Peter; Beckmann, Markus
Partizipation durch Open Innovation. Wie kann Beteiligung die Nachhaltigkeit von eMobilität erhöhen? 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Peters, Birgit
Der Beitrag der Leitlinien für eine transeuropäische Energieinfrastruktur zur Transformation von Verwaltungsverfahren und Partizipation im Netzausbau 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Bornemann, Basil; Saretzki, Thomas
Konfliktfeldanalyse - das Beispiel "Fracking" in Deutschland 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Ohlhorst, Dörte
Akteursvielfalt und Bügerbeteiligung im Kontext der Energiewende in Deutschland: das EEG und seine Reform 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Dorniok, Daniel
Das Diffusionssystem von Energiegenossenschaften in Deutschland 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Holtkamp, Lars
Bürgerbeteiligung an Planungsprozessen im Kontext der Energiewende aus der Perspektive kommunaler Entscheidungsträger 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Radtke, Jörg; Schaal, Gary S.
Die Energiewende in Deutschland. Versuch einer demokratietheoretischen Systematisierung 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch

weitere Aufsätze zum Thema: Alternativenergie

nach oben


Dissertationen: (17)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kammer, Henriette
Thermische Seewassernutzung in Deutschland. Bestandsanalyse, Potential und Hemmnisse seewasserbetriebener Wärmepumpen
2018
Weinrich, Sören
Praxisnahe Modellierung von Biogasanlagen. Systematische Vereinfachung des Anaerobic Digestion Model No. 1 (ADM1) (kostenlos)
2017
Fischer, Severin
Die Energiewende und Europa. Europäisierungsprozesse in der deutschen Energie- und Klimapolitik
2017
Becker, Felicia Alina
Die Energiewende durch bürgerschaftliches Engagement: Möglichkeiten digitaler Visualisierungen. Eine Analyse in der Region Südwestfalen (kostenlos)
2016
Schönberger, Philipp
Kommunale Politik zum Ausbau erneuerbarer Energien. Handlungsmöglichkeiten, Praxisbeispiele und Erfolgsbedingungen (kostenlos)
2016
Eller, Dominik; Berger, Wolfgang (Vorwortverfasser)
Integration erneuerbarer Energien mit Power-to-Heat in Deutschland. Potentiale zur Nutzung von Stromüberschüssen in Fernwärmenetzen
2015
Präßler, Thomas
Overcoming barriers to onshore and offshore wind power development. A developers` perspective on the effect of support policies (kostenlos)
2014
Sick, Nathalie
Diffusion Erneuerbarer Energietechnologien. Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Rohstoffpreisen
2014
Reddmann, Pascal; Troeger-Weiß, Gabi; Domhardt, Hans-Jörg
Auswirkungen des Ausbaus der erneuerbaren Energien auf die Freiraumstruktur Deutschlands. Konflikte und Steuerungsbedarf durch die Regionalplanung (kostenlos)
2013
Groba, Felix
Renewable energies dissemination and international trade. An empirical assessment of policy, markets and innovation (kostenlos)
2013

weitere Dissertationen zum Thema: Alternativenergie

nach oben

nach oben

 Kategorien:

113

27

559

13

17


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler