Liste der Publikationen zum Thema "Altlastensanierung"
Altlastenstatistik 2018. Zahlen und Fakten zum Stand der Altastenbearbeitung in Baden-Württemberg
2019 36 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Altlastenstatistik 2016. Zahlen und Fakten zum Stand der Altastenbearbeitung in Baden-Württemberg
2017 36 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Sanierungsbilanz. Altlastensanierung in Hessen. Übersicht über den Einsatz von Sanierungsmaßnahmen 2010-2015
2016 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluation von Sanierungsvarianten. Ein Modul der Vollzugshilfe "Sanierung von Altlasten"
2014 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 30 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Projektmanagement bei komplexen Altlastensanierungen. Grundlagen für die Praxis
2013 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Altlastensanierung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Reduzierung der Massenströme bei der Behandlung belasteter Böden unter besonderer Berücksichtigung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes
Bauforschung, Band T 2960
2001, 130 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden über Finanzierungsmöglichkeiten und -hilfen in der Altlastenbearbeitung und im Brachflächenrecycling. Ökonomische Aspekte der Altlastensanierung. UBA-FBNr: 000095, Förderkennzeichen: 298 77 750
2001 158 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vorsorge und Vermeidung. Haftung für Schadstoffe am Gebäude und im Boden
Der Bauschaden, 2021
Fischer-Bruintjes, Jana
Chancen und Risiken des Sanierungsvertrages.
Altlasten-Spektrum, 2021
Schneble, Niklas; Cordes, Tom; Buschmann, Alexander; Rauch, Frank; Müller, Irina
Wärmeversorgung aus Grundwasserreinigungsanlagen
Euroheat & Power, 2021
Hürzeler, Richard; Ettner, Markus; Büth, Holger; Osberghaus, Thomas
Sanierung der Kesslergrube (Perimeter 1/3-Nordwest) durch Roche
Regio Basiliensis, 2021
Gillbricht, Christian A.
Möglichkeiten und Grenzen der Vor-Ort-Analytik. Eine kritische Betrachtung anhand von Beispielen.
Altlasten-Spektrum, 2020
Konertz, Klaus; Rubzow, Thaissia
Revitalisierung der ehemaligen Kistner-Kalksandsteinfabrik. Altlasten, Denkmalschutzauflagen, sanierungsbedürftige Uferbefestigungen und besondere Baugrundverhältnisse erschwerten Rückbau und Abbruch der Bausubstanz (kostenlos)
Bauportal, 2020
Grüner, Manfred; Amann, Matthias
Blumenschau mit Mehrwert. Die Landesgartenschau 2018 in Würzburg als Motor der Militärkonversion
Bau Intern, 2019
Frenz, Walter
Umweltbeihilfen nach der AGVO
Natur und Recht, 2019
Döberl, Gernot
Angemessenheitsprüfung von Altlastensanierungsmaßnahmen. Vorschlag für eine strukturierte Vorgangsweise in Österreich.
Altlasten-Spektrum, 2019
Leiterer, Volker
Bürgerbeteiligung bei Altlastverfahren
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Altlastensanierung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Messen, schätzen und bewerten - Parameter-Messunsicherheit, Ergebnisunsicherheit und die Praxis der Altlastenbewertung 2021
Quelle: Altlasten 2021. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 18. und 19. Mai 2021, Online-Seminar; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schmotz, Walter
Sicherung/Sanierung der Altlast ehemaliger chemischer Entsorgungsbetrieb Florentz auf dem Standort der Deponie Morgenstern im Landkreis Goslar 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Ernst, Achim
Bodenaustausch mit Waben- und Großlochbohrtechnik - Emissionsarme Sanierungstechniken in der Altlastensanierung 2021
Quelle: Altlasten 2021. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 18. und 19. Mai 2021, Online-Seminar; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Kaiser, Holger; Tidden, Frank
Einsatz von BIM in der Praxis der Altlastensanierung 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
IlIing, Sebastian
Anwendung technischer Weiterentwicklungen bei Sanierungen durch Bodenaushub am Beispiel der Sanierung von Perimeter 1/3-Nordwest der Altablagerung Kesslergrube 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Müller, Axel; Schmidt, Kathrin R.; Schneider, Anna-Lena; Tiehm, Andreas
Nachweis und Anwendungspotential des aeroben TCE-Abbaus 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Büth, Holger
Stakeholdermanagement/Öffentlichkeitsarbeit in großen Umweltsanierungsprojekten am Beispiel der Sanierung von Perimeter 1/3-Nordwest der Altablagerung Kesslergrube 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Nietz, Inga
Langer Atem für die Umwelt - Fast 50 Jahre Erkundung und Sanierung der Hirschackergrube, Grenzach-Wyhlen 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schnel, Klaus; Desery, Ulrich; Meylan, Sebastien
Ein Fallbeispiel für thermische In-Situ-Sanierung unter schwierigen Randbedingungen - Nutzung unterschiedlicher Wärmequellen, komplexer Schadstoffcocktail, heterogener Untergrund und Nähe zu sensibler Infrastruktur 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver
Thermische In-situ-Sanierung von Boden- und Grundwasser - über 20 Jahre Technologietransfer 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
weitere Aufsätze zum Thema: Altlastensanierung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Polyzyklische Aromatische Verbindungen (PAV) im Grundwasser teerölkontaminierter Altlastenstandorte - reaktive Wandsysteme zur Grundwassersanierung. Online Ressource (kostenlos)
2010
Trost, Beate
Interdisziplinäre Lösungsansätze für die Wiedernutzbarmachung von Brachflächen. Online Ressource (kostenlos)
2009
Sheta, Hussam
Simulation von Mehrphasenvorgängen in porösen Medien unter Einbeziehung von Hysterese-Effekten (kostenlos)
1999
Abwesenheitsnotiz auf Absage-E-Mail: Vergabestelle muss nochmals absagen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Günther Schalk, Schrobenhausen
(OLG München, Beschluss vom 15.03.2012 - Verg 2/12)
Für den Bau einer Bundesstraße schrieb ein öffentlicher Auftraggeber europaweit im Offenen Verfahren Leistungen für eine Altlastensanierung und eine Tiefendränage aus. Telefonisch informierte die Vergabestelle (VSt) Bieter A (eine Bietergemeinschaft), das
IBR 2012, 471
Mindestumsatz gefordert: Nur der eigene Umsatz zählt, nicht der der Firmengruppe!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Günther Schalk, Schrobenhausen
(OLG München, Beschluss vom 15.03.2012 - Verg 2/12)
Eine Autobahndirektion schreibt europaweit Leistungen für eine Altlastensanierung und eine Tiefendränage aus. In der Vergabebekanntmachung fordert sie von den Bietern als Eignungskriterium einen Mindestumsatz von mehr als 10 Mio. Euro in den vergangenen d
IMR 2011, 2104
Grundstückskaufvertrag: Wann verjährt eine Garantie für Altlastenfreiheit?
RA Stephan Bolz, Fürth
(OLG Stuttgart, Urteil vom 23.11.2010 - 12 U 109/10)
Der Käufer erwirbt im April 2002 ein teilweise bebautes Grundstück. Nach dem Kaufvertrag sind die Mängelrechte wegen Sachmängeln ausgeschlossen. In Bezug auf Altlasten enthält der Vertrag folgende Regelung: Der Verkäufer übernimmt gegenüber dem Käufer
IBR 2006, 591
Gesamtrechtsnachfolger haftet für Altlastensanierung!
RA Matthias Toussaint, Hamburg
(BVerwG, Urteil vom 16.03.2006 - 7 C 3.05)
In einem Bergwerk wurden zur Kaligewinnung von 1927 bis 1973 Rohsalze gefördert. Hierbei anfallende Reststoffe wurden auf einer Halde abgelagert. Der Betrieb wurde im April 1973 eingestellt. Betreiber waren die Rechtsvorgänger der Klägerin (K), ein
IBR 2000, 564
Altlastensanierung: Ist die Haftung des Grundstückseigentümers grenzenlos?
Axel Maser, Stuttgart
(BVerfG, Beschluss vom 16.02.2000 - 1 BvR 242/91, 1 BvR 315/99)
Das BVerfG hatte nachstehende Sachverhalte zu entscheiden: 1. Im Fall 1 hatte der Grundstückseigentümer das Grundstück im Verkehrswert von 350.000 DM im Wege der Zwangsversteigerung erworben. Nachträglich stellten sich Kontaminationen heraus, deren Beseit
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler