Liste der Publikationen zum Thema "Anforderung(baulich)"
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 9: Schallschutzmängel
Juristisch kommentiert für Sachverständige. Technisch kommentiert für Juristen.
2019, 214 S., 67 teilw. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauliche Anforderungen und Auswirkungen bei verstärktem Medieneinsatz an Hochschulen - Szenarien. Förderkennzeichen BMBF M 1347.00. Online Ressource
1997 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vor dem Bauen im Bestand - mit Bauradar Konstruktion und Material interdisziplinär analysieren und bewerten
Der Bausachverständige, 2023
Mayer, Anica
Die Schatzsucher. Task Force Denkmalpflege (kostenlos)
DI Denkmal Information Bayern, 2022
Sicher bei Starkregen. Dach- und Balkonentwässerung (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2022
Vonhof, Alexander
Baurechtliche Anforderungen an Balkone
Feuertrutz, 2022
Karwatzki, Jan; Kasper, Bettina
QNG und NH-Klasse. Nachhaltigkeitsanforderungen in der Neubauförderung
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Vorwerk, Ulrike
Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" - ausgezeichneter Klimaschutz in Städten, Landkreisen und Gemeinden
Immobilien & Finanzierung, 2021
Acoustic properties of clay paver surfacing (kostenlos)
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2021
Scheidler, Alfred
Baulandmobilisierung mit dem künftigen Befreiungstatbestand des § 31 Abs.3 BauGB
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Fütterer, Johannes Peter
Anforderungen an moderne Gebäude. Die Cloud-Plattform als Standardgewerk der TGA
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2021
Scheidler, Alfred
Das Bestimmtheitsgebot bei der Bauleitplanung
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Anforderung(baulich)
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der notwendige Flur - das unbekannte Wesen 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Foth, Karsten
Änderungen der Muster-Garagen- und Stellplatzverordnung aus Sicht eines Brandschutzplaners 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Oppe, Matthias; Schieber, Roman; Fildhuth, Thiemo; Grün, Stefanie
Transparente Gebäudehüllen in Gebieten mit hohen seismischen Anforderungen 2021
Quelle: Glasbau 2021
Schieber, Roman; Fildhuth, Thiemo; Haller, Matthias; Stevels, Wim
Building a frameless glass structure with structural PVB Interlayers and stainless steel fittings 2021
Quelle: Engineered Transparency 2021. Glass in architecture and structural engineering
Oppe, Matthias; Grün, Stefanie
Uber - Highly transparent facades in seismic prone region 2021
Quelle: Engineered Transparency 2021. Glass in architecture and structural engineering
Neubau eines Landesmuseums und digitalen Geschichtsarchivs für Bayern. Haus der Bayerischen - Geschichte Museum und Bavariathek 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Popp, Christian; Weller, Bernhard
Fassadenintegration eines lastabtragend geklebten PVT-Systems 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Hahne, Daniel; Rehm, Stefan
Empfehlungen zu Feuerwehraufzügen in unterirdischen Stationen: Versuche, Randbedingungen, Ergebnisse 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Engelhardt, Lutz
Die barrierefreie Innentür. Geometrische Anforderungen an Drehflügeltüren in der Praxis 2018
Quelle: FreiRäume 2018-2020. Barrierefrei bauen und wohnen
Aßmus, Elisabeth; Weller, Bernhard; Walter, Frank; Kerner, Martin
Fassadenelemente einer Bioenergiefassade - Entwicklung eines Prototyps 2018
Quelle: Glasbau 2018. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
weitere Aufsätze zum Thema: Anforderung(baulich)
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.2 Abdichtungen gegen Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser bei Bodenplatten und erdberührten Wänden
aus: Abdichtungen erdberührter Bauteile. Schadensfreies Bauen, Band 50. Ralf Ruhnau, Nabil Fouad, Silke Sous (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022
Wird der wenig wasserdurchlässige Boden nicht dräniert, ist für die Planung und Ausführung der Abdichtung drückendes Wasser anzunehmen und es wird eine Einstufung der Abdichtung in die Wassereinwirkungsklasse W2-E erforderlich. Für die Abdichtung über Fugen des Fugentyps II bei Ausführung einer Abdichtung mit Gussasphalt oder Asphaltmastix gelten die vorstehenden Ausführungen sinngemäß (siehe DIN 18533-3, Abschnitt 12.3.2.2 bzw. Die Ausführung von Konstruktionen des Fugentyps II ...
Boldt, Antje; Zöller, Matthias
T.3.4 Öffentlich-rechtliche Definition
aus: Anerkannte Regeln der Technik. Inhalt eines unbestimmten Rechtsbegriffs. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 8. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Die Landesbauordnungen verwenden den Begriff „allgemein anerkannte Regel der Technik“ und meinen damit Bauprodukte, bei denen die Sicherheit bei der Verwendung oder andere Aspekte der Grundanforderungen der Bauproduktenverordnung maßgeblich sind. Wichtig: Der öffentlich-rechtliche Begriff „allgemein anerkannte Regel der Technik“ als Platzhalter für den Verwendbarkeitsnachweis ist anders zu verstehen als die „anerkannten Regeln der Technik“ im ...
Baasch, Helga; Paap, Helga; Rietz, Andreas
4.3.1 Statisch-konstruktive Anforderungen
aus: Wohnwertverbesserung durch Grundrißveränderungen. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
Bauliche Veränderungen an der tragenden Gebäudestruktur bedingen einen statischen Nachweis im Einzelfall. Beseitigung der Fensterbrüstung als Zugang zur neuen Loggia, zum Erker oder Aufzug Veränderung der Fensterbreite nicht möglich, denn Außenwandpfeilerbreiten dürfen aus statischen Gründen nicht verändert werden. 2.2 Fliesen auf Bodenplatte Ist möglich, bei Erhöhung der Eigenlast statischer Nachweis erforderlich.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler