Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Anschlusskonstruktion"


Bücher, Broschüren: (3)

Beitrag zur Optimierung von Netzwerkbogenbrücke
Teich, Stephan
Beitrag zur Optimierung von Netzwerkbogenbrücken
2012 VII,337 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tragverhalten von Stabanschlüssen und Fachwerkknoten mit ausgeschnittenen Knotenbleche
Vette, Jan
Tragverhalten von Stabanschlüssen und Fachwerkknoten mit ausgeschnittenen Knotenblechen
2012 IV,243 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Shaker

kostenlos
 
 

RSV Merkblatt 7.2, Februar 2009. Hutprofiltechnik zur Einbindung von Anschlußleitungen - Reparatur / Renovierung. Anforderungen, Gütesicherung und Prüfun
RSV Merkblatt 7.2, Februar 2009. Hutprofiltechnik zur Einbindung von Anschlußleitungen - Reparatur / Renovierung. Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
2009 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Vulkan-Verlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Entwicklung eines Bemessungsmodells für geschraubte, momententragfähige Kopfplattenverbindungen mit 4 Schrauben in einer Schraubenreihe auf der Grundlage der prEN 1993-1-8: 200
Ungermann, Dieter; Schneider, S.; Feldmann, M.; Müller, C.; Oberegge, O.; Hockelmann, H.-P.; Ritterbusch, N.
Entwicklung eines Bemessungsmodells für geschraubte, momententragfähige Kopfplattenverbindungen mit 4 Schrauben in einer Schraubenreihe auf der Grundlage der prEN 1993-1-8: 2003
2009 264 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Abgrenzung des Anwendungsbereiches von Dächern nach DIN 18234 - Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer, Brandbeanspruchung von unte
Schaumann, Peter; Bahr, Oliver
Abgrenzung des Anwendungsbereiches von Dächern nach DIN 18234 - Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer, Brandbeanspruchung von unten
2007 32 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Ankerplatten und Einbaudetails zur Kraftüberleitung im Stahlba
Kuhlmann, Ulrike; Imminger, Thomas
Ankerplatten und Einbaudetails zur Kraftüberleitung im Stahlbau
2004 VIII,178 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Verformungsverhalten der Komponenten von wirtschaftlichen steifenlosen Anschlusskonstruktionen für die Anwendung plastischer Bemessungskonzepte im Stahlba
Sedlacek, G.; Kuhlmann, U.
Verformungsverhalten der Komponenten von wirtschaftlichen steifenlosen Anschlusskonstruktionen für die Anwendung plastischer Bemessungskonzepte im Stahlbau
2001 IV,129 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Bauschaeden infolge Aenderung mechanischer Eigenschaften von PVC-Dachbahnen aufgrund eines Weichmacherverlustes
V. Lehmann
Bauschaeden infolge Aenderung mechanischer Eigenschaften von PVC-Dachbahnen aufgrund eines Weichmacherverlustes
Bau- und Wohnforschung
1986, 81 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Unterweger, Harald; Kettler, Markus; Zauchner, Paul
Bemessungsmodell für die Drucktragfähigkeit geschraubter Winkelprofile mit Erfassung baupraktischer Anschlusssteifigkeiten
Stahlbau, 2021
Runzheimer, Thomas
Keine Details von der Stange. Luftdichtung im historischen Holzbau, Teil 2
Bauen im Bestand B + B, 2020
Amann, Marius
Professionell statt provisorisch. Lösungen für Anschlüsse und Durchdringungen von Flachdächern
Der Bauschaden, 2019
Appel, Stephan
Brandschutzprobleme bei Neubauten. Fehlendes Wissen führt häufig zu falscher Umsetzung
Der Bauschaden, 2019
Häßler, Dustin; Häßler, Mai; Hothan, Sascha; Krüger, Simone
Leistungsfähigkeit reaktiver Brandschutzsysteme auf Zugstabsystemen und deren Anschlusskonstruktionen
Stahlbau, 2018
Individuell gelöst. Nachträgliche Balkonsanierung mit durchdachter Kräfteverteilung
Modernisierungs-Magazin, 2017
Hausanschlussleitungen in Ahlen sohlengleich eingebunden
GWF Wasser Abwasser, 2017
Kränkel, Thomas; Gehlen, Christoph; Lowke, Dirk
Long-term structural behavior of bonded anchors. Subsequent connection of structural concrete and reinforced-concrete components
BFT International, 2016
Klahn, Stefan; Kuhlmann, Willy; Kuhlmann, Sophie Charlotte
Sanierung der Asphaltaußendichtung des Hauptdamms der Biggetalsperre und des Vordamms Kessenhammer
Wasserwirtschaft, 2016
Jacob-Freitag, Susanne
Ein Stadion als leuchtendes Vorbild. Erdbebensicher und in vielerlei Hinsicht nachhaltig
Deutsches Ingenieurblatt, 2015

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Anschlusskonstruktion

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hothan, Sascha; Häßler, Dustin
Reaktive Brandschutzsysteme 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Müller, Matthias
Nachweis der Tragfähigkeit von Druckgurtanschlüssen bei bestehenden Hohlkastenbrücken 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Brune, Bettina; Schneider, Stephan; Ungermann, Dieter
Bemessung, Konstruktion und Verbindungstechniken von Regalstrukturen in Stahlbauweise 2019
Quelle: Stahlbau-Kalender 2019. Verbindungen. Digitales Planen und Bauen. 21.Jg.; Stahlbau-Kalender
Gehrts, Eike
Runderneuerung von Kastenfenstern aus Holz 2016
Quelle: Denkmal und Energie 2016. Potentiale und Chancen von Baudenkmalen im Rahmen der Energiewende
Akgül, Alexander; Göke, Knut
Anspruchsvolle Isoliergläser und Abstandhalter als Garanten für Energieeffizienz 2015
Quelle: Glasbau 2015. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Teich, Stephan
Beitrag zur Optimierung von Netzwerkbogenbrücken (kostenlos)
2012
Vette, Jan
Tragverhalten von Stabanschlüssen und Fachwerkknoten mit ausgeschnittenen Knotenblechen (kostenlos)
2012

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Zerstörung des Asphaltbelags am Dehnfugenanschluss einer Zufahrtsrampe
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Der Übergang zwischen der nicht unterkellerten Rampe und der Parkdachfläche war mit einem Dehnfugenprofil versehen worden. Das Parkdach war als wärmegedämmtes Parkdach mit 80 mm Schaumglaswärmedämmung, einer mehrlagigen Bitumenbahnenabdichtung, einem in der Fläche überwiegend 80 mm dicken Schutzbeton und einem 35 mm dicken Asphaltbelag versehen worden. Am Rampenknick (Übergang zwischen der stärker geneigten Rampe und der eigentlichen Parkdachfläche) kam es zu sehr hohen Belastungen durch den ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

5

12

5

2

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler