Liste der Publikationen zum Thema "Anwendungsvorteil"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Peter, Boris; Mittelstädt, Jan; Oppe, Matthias
Textilbeton - Einsatzmöglichkeiten und planerische Herausforderungen. Von der Forschung in die Baupraxis
Beton, 2019
Schütt, Bastian; Scharun, Steffen; Beill, Valentin
BIM fördert Partnerschaft in der Bauausführung
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2019
Greunz, Gerald
Atemberaubender Betonbogen über Schlucht. Taminaschlucht, Schweiz (kostenlos)
Zement Beton, 2018
Rühl, Thomas; Jentzsch, Bernd
Grundlagenermittlung mit der BIM-Methodik. Die Ermittlung von Bestandsinformationen sowie die Erstellung eines Bestandsmodells führen zur Steigerung der Planungsqualität und zu weniger Nachträgen in der Bauphase
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Friedrich, Thomas
Nutzen des Speichervermögens von Betonbauteilen für die wirtschaftliche Klimatisierung von Gebäuden. Teil 8a zur Serie: Umsetzung anhand ausgeführter Bauobjekte - Teil 1
Opus C, 2018
Bärtschi, Roland; Braun, Matthias; Crisinel, Michel; Fischli-Boson, Patric; Fontana, Mario; Gemperle, Christoph; Lebet, Jean-Paul; Mensinger, Martin; Spinnler, Myriam
Verbundkonstruktionen im Stahlhochbau. Technische Dokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz (steeltec 04:2018)
Steeldoc, 2018
Friedrich, Thomas
Nutzen des Speichervermögens von Betonbauteilen für die wirtschaftliche Klimatisierung von Gebäuden. Special zur Serie: Nachhaltige Technikentwicklung für weitgespannte Hochbaudecken - die Grundlage für die Integration der Haustechnik innerhalb des Deckenquerschnitts
Opus C, 2017
Cieslik, Tina
Massiv gemauert. Cluster House Hunziker Areal, Zürich/CH (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2017
Eisfeld, Michael; Muck, Walter; Hummerich, Hanno
BIM an der Schnittstelle zwischen Architekt und Tragwerksingenieur
Detail structure, 2017
Innovativer Plattenbau. Gestaltungspotenziale heutiger Betonfertigteil-Fassaden beim Projekt Eastsite in Mannheim
Opus C, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Anwendungsvorteil
Textilbeton - Einsatzmöglichkeiten und planerische Herausforderungen. Von der Forschung in die Baupraxis
Beton, 2019
Schütt, Bastian; Scharun, Steffen; Beill, Valentin
BIM fördert Partnerschaft in der Bauausführung
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2019
Greunz, Gerald
Atemberaubender Betonbogen über Schlucht. Taminaschlucht, Schweiz (kostenlos)
Zement Beton, 2018
Rühl, Thomas; Jentzsch, Bernd
Grundlagenermittlung mit der BIM-Methodik. Die Ermittlung von Bestandsinformationen sowie die Erstellung eines Bestandsmodells führen zur Steigerung der Planungsqualität und zu weniger Nachträgen in der Bauphase
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Friedrich, Thomas
Nutzen des Speichervermögens von Betonbauteilen für die wirtschaftliche Klimatisierung von Gebäuden. Teil 8a zur Serie: Umsetzung anhand ausgeführter Bauobjekte - Teil 1
Opus C, 2018
Bärtschi, Roland; Braun, Matthias; Crisinel, Michel; Fischli-Boson, Patric; Fontana, Mario; Gemperle, Christoph; Lebet, Jean-Paul; Mensinger, Martin; Spinnler, Myriam
Verbundkonstruktionen im Stahlhochbau. Technische Dokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz (steeltec 04:2018)
Steeldoc, 2018
Friedrich, Thomas
Nutzen des Speichervermögens von Betonbauteilen für die wirtschaftliche Klimatisierung von Gebäuden. Special zur Serie: Nachhaltige Technikentwicklung für weitgespannte Hochbaudecken - die Grundlage für die Integration der Haustechnik innerhalb des Deckenquerschnitts
Opus C, 2017
Cieslik, Tina
Massiv gemauert. Cluster House Hunziker Areal, Zürich/CH (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2017
Eisfeld, Michael; Muck, Walter; Hummerich, Hanno
BIM an der Schnittstelle zwischen Architekt und Tragwerksingenieur
Detail structure, 2017
Innovativer Plattenbau. Gestaltungspotenziale heutiger Betonfertigteil-Fassaden beim Projekt Eastsite in Mannheim
Opus C, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Anwendungsvorteil
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kolbe, Georg J.
Traditionelle Putztechniken. Das 1 x 1 der Fassadenoberflächen 2018
Quelle: Denkmalsanierung 2018/2019. Investieren mit Herz und Verstand. 9.Jg.; Denkmalsanierung
Warkotsch, Achim
AVA und Kostenplanung in Zeiten von BIM. Von einer neuen Spezies von Fachleuten, den Voraussetzungen eines erfolgreichen BIM Prozess` und von Zweifeln am gesetzlichen Zwang zur BIM-Einführung 2015 (kostenlos)
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Dohmen, Philipp
Bitte ein BIM. Von vier großen "A" sowie von Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz 2015 (kostenlos)
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Bernert, Dietmar
Die vernetzte Bauindustrie. Von digitaler Transformation, einer offenen Kollaborationsplattform und von handfesten Wettbewerbsvorteilen 2015
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Rustler, Walter
BIM in der Tragwerksplanung. Von Planungsablauf, Möglichkeiten und Chancen 2015 (kostenlos)
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Bernatzky, Florian; Hennings, Dirk
Klinikum Frankfurt Höchst: Mit BIM zum Passivhausstandard 2015 (kostenlos)
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Hollenz, Gerhard
BIM im Straßen- und Tiefbau. Vom modellbasierten Arbeiten im Straßen- und Tiefbau, das bereits heute gezielt die Wettbewerbsfähigkeit von bauausführenden Unternehmen optimiert 2015 (kostenlos)
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Hartmann, Ulrich
BIM und das platon`sche Höhlengleichnis - oder wie sich auch mit antiken Philosophen noch heute Geld verdienen lässt... 2015 (kostenlos)
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Brandmann, Niklas
Rathaus Leonberg: BIM für Fortgeschrittene. Von einem idealen BIM-Projekt, dem effizienten Planen und Bauen und vom BIM aus Sicht des Bauherren 2015 (kostenlos)
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Baumann, I.;
In Beton integrierte Fußbodenheizung - Erfahrungen mit monolithischen Betonböden und dem Ovalrohr-Heizregister der Niedrigtemperatur-Warmwasserheizung 1991
Quelle: Industriefußböden '91. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
weitere Aufsätze zum Thema: Anwendungsvorteil
Traditionelle Putztechniken. Das 1 x 1 der Fassadenoberflächen 2018
Quelle: Denkmalsanierung 2018/2019. Investieren mit Herz und Verstand. 9.Jg.; Denkmalsanierung
Warkotsch, Achim
AVA und Kostenplanung in Zeiten von BIM. Von einer neuen Spezies von Fachleuten, den Voraussetzungen eines erfolgreichen BIM Prozess` und von Zweifeln am gesetzlichen Zwang zur BIM-Einführung 2015 (kostenlos)
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Dohmen, Philipp
Bitte ein BIM. Von vier großen "A" sowie von Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz 2015 (kostenlos)
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Bernert, Dietmar
Die vernetzte Bauindustrie. Von digitaler Transformation, einer offenen Kollaborationsplattform und von handfesten Wettbewerbsvorteilen 2015
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Rustler, Walter
BIM in der Tragwerksplanung. Von Planungsablauf, Möglichkeiten und Chancen 2015 (kostenlos)
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Bernatzky, Florian; Hennings, Dirk
Klinikum Frankfurt Höchst: Mit BIM zum Passivhausstandard 2015 (kostenlos)
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Hollenz, Gerhard
BIM im Straßen- und Tiefbau. Vom modellbasierten Arbeiten im Straßen- und Tiefbau, das bereits heute gezielt die Wettbewerbsfähigkeit von bauausführenden Unternehmen optimiert 2015 (kostenlos)
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Hartmann, Ulrich
BIM und das platon`sche Höhlengleichnis - oder wie sich auch mit antiken Philosophen noch heute Geld verdienen lässt... 2015 (kostenlos)
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Brandmann, Niklas
Rathaus Leonberg: BIM für Fortgeschrittene. Von einem idealen BIM-Projekt, dem effizienten Planen und Bauen und vom BIM aus Sicht des Bauherren 2015 (kostenlos)
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2015; Ernst und Sohn Special
Baumann, I.;
In Beton integrierte Fußbodenheizung - Erfahrungen mit monolithischen Betonböden und dem Ovalrohr-Heizregister der Niedrigtemperatur-Warmwasserheizung 1991
Quelle: Industriefußböden '91. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
weitere Aufsätze zum Thema: Anwendungsvorteil
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler