Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Arbeitsmarkt"


Bücher, Broschüren: (151)

Raumordnungsprognose 2040. Erwerbspersonenprognose: Wesentliche Ergebniss
Maretzke, Steffen; Hoymann, Jana; Schlömer, Claus
Raumordnungsprognose 2040. Erwerbspersonenprognose: Wesentliche Ergebnisse
2021 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Binnenwanderung von Arbeitskräften in Deutschland: Was zeichnet Regionen mit positiven Wanderungssalden aus
Stiller, Johannes; Meister, Moritz; Niebuhr, Annekatrin; Peters, Jan Cornelius
Zur Binnenwanderung von Arbeitskräften in Deutschland: Was zeichnet Regionen mit positiven Wanderungssalden aus?
2021 75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raumordnungsprognose 2040. Erwerbspersonenprognose: Methodik und Effekte ausgewählter Einflussfaktore
Maretzke, Steffen; Hoymann, Jana; Schlömer, Claus
Raumordnungsprognose 2040. Erwerbspersonenprognose: Methodik und Effekte ausgewählter Einflussfaktoren
2021 20 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der demografische Wandel. Ein wichtiger Faktor für die Entwicklung regionaler Teilmärkte. Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises Städte und Regionen in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 5. und 6. Dezember 2019 in Berli
Maretzke, Steffen (Projektleiter)
Der demografische Wandel. Ein wichtiger Faktor für die Entwicklung regionaler Teilmärkte. Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 5. und 6. Dezember 2019 in Berlin
2021 120 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Constructing Our Future. Planen. Bauen. Leben. Arbeiten. Eine vbw Studie. Stand Juli 202
Burret, Heiko; Kirchner, Almut; Birnstengel, Bärbel; Eiserbeck, Lukas; Fließbach-Schendzielorz, Maike; Lambert, Jannis; Koch, Tobias; Mahle, Markus; Neumann, Marion; Theodorou, Konstantinos; Ruess, Patrick; Dienes, Katharina; Braun, Steffen; Rief, Stefan; Leyh, Jens; Wenzel, Günter; Schwimmer, Edith; Edel, Fabian; Bengel, Steffen; Albert, Florian; Strich, Tobias; Lang, Werner
Constructing Our Future. Planen. Bauen. Leben. Arbeiten. Eine vbw Studie. Stand Juli 2021
2021 312 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Geförderte im ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ. Kommunen, Teilnehmende, Unternehme
Schultheis, Kathrin
Geförderte im ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ. Kommunen, Teilnehmende, Unternehmen
2019 16 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Housing prices and neighborhood structure. Microeconomic evidence from German
Eilers, Hanne Lea
Housing prices and neighborhood structure. Microeconomic evidence from Germany
2019 X,140 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strukturwandel der Arbeit im Kontext der Agenda 2030 / Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie am Beispiel gemeinschaftlicher Mobilitätsformen und mobiler Dienste in Deutschland. Hintergrundstudi
Gies, Jürgen; Wolf, Ulrike; Stein, Thomas; Liedloff, Valeska (Mitarbeiter)
Strukturwandel der Arbeit im Kontext der Agenda 2030 / Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie am Beispiel gemeinschaftlicher Mobilitätsformen und mobiler Dienste in Deutschland. Hintergrundstudie
2019 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die demografische Lage der Nation. Wie zukunftsfähig Deutschlands Regionen sin
Slupina, Manuel; Dähner, Susanne; Reibstein, Lena; Amberger, Julia; Sixtus, Frederik; Grunwald, Jennifer; Klingholz, Reiner
Die demografische Lage der Nation. Wie zukunftsfähig Deutschlands Regionen sind
2019 97 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die wirtschaftliche Spezialisierung ländlicher Räum
Meister, Moritz; Niebuhr, Annekatrin; Peters, Jan Cornelius; Reutter, Philipp; Stiller, Johannes
Die wirtschaftliche Spezialisierung ländlicher Räume
2019 V,54 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Arbeitsmarkt

nach oben


Forschungsberichte: (18)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ansiedlungen von Behörden in strukturschwachen Regione
Dörr, Luisa; Frei, Xenia; Harter, Anina; Mosler, Martin; Nitschke, Remo; Potrafke, Niklas; Ragnitz, Joachim; Schlepper, Marcel
Ansiedlungen von Behörden in strukturschwachen Regionen
2022 93 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Digitale Transformation der österreichischen Bauwirtschaft und Auswirkungen auf die Erwerbstätige
Eichmann, Hubert
Digitale Transformation der österreichischen Bauwirtschaft und Auswirkungen auf die Erwerbstätigen
2021 94 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionale Arbeitsmärkte im Corona-Jahr 2020. Resiliente prosperierende Standorte und zunehmende Disparitäte
Margarian, Anne
Regionale Arbeitsmärkte im Corona-Jahr 2020. Resiliente prosperierende Standorte und zunehmende Disparitäten
2021 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sozialökonomische Effekte des demographischen Wandels in ländlichen Räumen Sachsen-Anhalt
Sozialökonomische Effekte des demographischen Wandels in ländlichen Räumen Sachsen-Anhalts
2013 92 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wiens Konjunkturentwicklung im nationalen, intra- und interregionalen Vergleich. Charakteristika, Besonderheiten, Einflussfaktore
Bierbaumer-Polly, Jürgen; Mayerhofer, Peter
Wiens Konjunkturentwicklung im nationalen, intra- und interregionalen Vergleich. Charakteristika, Besonderheiten, Einflussfaktoren
2013 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Elektromobilität und Beschäftigung. Wirkungen der Elektrifizierung des Antriebsstranges auf Beschäftigung und Standortumgebung (ELAB). Studienergebniss
Elektromobilität und Beschäftigung. Wirkungen der Elektrifizierung des Antriebsstranges auf Beschäftigung und Standortumgebung (ELAB). Studienergebnisse
2012 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukunft Ost. Analysen, Trends, Handlungsempfehlungen. Langfassun
Zukunft Ost. Analysen, Trends, Handlungsempfehlungen. Langfassung
2012 85 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ältere Migrantinnen und Migranten. Entwicklungen, Lebenslagen, Perspektive
Schimany, Peter; Rühl, Stefan; Kohls, Martin
Ältere Migrantinnen und Migranten. Entwicklungen, Lebenslagen, Perspektiven
2012 381 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Elektromobilität und Beschäftigung. Wirkungen der Elektrifizierung des Antriebsstranges auf Beschäftigung und Standortumgebung (ELAB). Abschlussberich
Elektromobilität und Beschäftigung. Wirkungen der Elektrifizierung des Antriebsstranges auf Beschäftigung und Standortumgebung (ELAB). Abschlussbericht
2012 277 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben. Zwischenberich
Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben. Zwischenbericht
2012 ca.500 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Arbeitsmarkt

nach oben


Zeitschriftenartikel: (429)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stein, Axel; Laurent, Fabien
Transformation des Verkehrssektors. Neue Antriebstechnologien, neue Verkehrsplanung und neue Anforderungen an den Arbeitsmarkt
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
Bilbao, Tatiana; Ghosh, Ayesha S.
Stadt der Fürsorge. City of Care (kostenlos)
Die Architekt, 2022
Peters, Carsten
Fragen zu Sachverständigengutachten ist auch ohne Antrag nachzugehen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Bechtel, Steffen; Scholzen, Frank
Wärmemarktstudie für das Großherzogtum Luxemburg. Eine Analyse des Wärmemarktes im Kontext nationaler Rahmenbedingungen und energiepolitischer Zielsetzungen
Bauphysik, 2021
Trautner
Corona-Pandemie stellt Aufhebungsgrund dar!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Schäfer, Susann
Entwicklungen und Trends in der israelischen Start-up-Szene
Geographische Rundschau, 2021
Kornthaler, Dominik; Bockreis, Anke
Verringerung des Abfallaufkommens im Convenience-Food-Bereich - Möglichkeiten und Herausforderungen pfandbasierter Mehrwegbehälter (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
Trautner
Corona-Pandemie stellt Aufhebungsgrund dar!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Niebuhr, Annekatrin
Effekte der Binnenwanderung auf die Disparitäten zwischen Ost- und Westdeutschland
Geographische Rundschau, 2020
Otting, Olaf
Benötigtes Personal kann auch erst nach Zuschlagserteilung eingestellt werden!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Arbeitsmarkt

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Dangschat, Jens S.
Was macht die Digitalisierung mit der Gesellschaft? 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Tippel, Cornelia
Berufsbedingt multilokale Lebensführung: Begrifflichkeiten, Entstehungskontexte und räumliche Auswirkungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen. Ein Kompendium; Forschungsberichte der ARL

Are robots the future in masonry construction? Interview with Prof. Dr. Eric Brehm 2019
Quelle: Ziegel Jahrbuch 2020 - Architekur, Baustoff, Herstellung; Ziegel Jahrbuch - Architektur, Material, Produktion; Edition ZI Ziegelindustrie International; Edition DBZ
Güles, Orhan; Schultheis, Kathrin
Förderkonzept von BIWAQ im Handlungsfeld lokale Ökonomie 2019
Quelle: Ökonomie im Quartier. Von der sozialräumlichen Intervention zur Postwachstumsgesellschaft; Springer VS Research, Quartiersforschung
Behling, Michael
Arbeitsladen als dynamischer Ansatz in der Stadtteilentwicklung 2019
Quelle: Ökonomie im Quartier. Von der sozialräumlichen Intervention zur Postwachstumsgesellschaft; Springer VS Research, Quartiersforschung

Kita-Neubau in Dresden. Gewölbter Waldboden 2018
Quelle: Kindertagesstätten. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2018; Ernst und Sohn Special
Spitzner, Gabriel; Stuhldreier, Jens
Soziales Kapital und regionale Innovationen. Transition-Prozesse für den Übergang auf demografiefeste Regionen. Illustriert am Beispiel der Region NiederRhein. 2017
Quelle: Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel; Stadtforschung aktuell
Kaschlik, Anke
Potenziale, Restriktionen und Handlungsoptionen ländlicher Regionen und ihrer kleinen und mittleren Städte. Ein Fazit 2017
Quelle: Potenziale in der Peripherie. Diversität und Veränderungsprozesse in ländlichen Regionen gestalten
Franz, Silke
Der Osten ist anders 2017 (kostenlos)
Quelle: Geteilte Räume. Strategien für mehr sozialen und räumlichen Zusammenhalt. Bericht der Fachkommission "Räumliche Ungleichheit" der Heinrich-Böll-Stiftung; Wirtschaft und Soziales
Abawi, Ilias
Emscher-Umbau: Positive Effekte für die Wirtschaft in der Region 2015
Quelle: Kanal- und Rohrleitungsbau. Bau und Sanierung. Februar 2015; Ernst und Sohn Special

weitere Aufsätze zum Thema: Arbeitsmarkt

nach oben


Dissertationen: (24)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Heugel, Anna
Grenzüberschreitende Integration in der Makroregion Alpen. Muster und strukturelle Zusammenhänge des grenzüberschreitenden Pendelns (kostenlos)
2021
Hans, Jan Philipp
Berufliche Mobilitätsentscheidungen von Erwerbspersonen im sozial- und arbeitsmarktpolitischen Spannungsfeld. Eine suchtheoretische Modellierung
2020
Mogk, Markus
Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen und Kommunen in einem ländlich-peripheren Raum im östlichen Nordrhein-Westfalen (kostenlos)
2020
Witzig, Udo
Standortverlagerung staatlicher Behörden als raumwirksame Maßnahme (kostenlos)
2019
Eilers, Hanne Lea
Housing prices and neighborhood structure. Microeconomic evidence from Germany (kostenlos)
2019
Götz, Dagmar Michaela
Nichterwerbstätige und geringfügig beschäftigte Frauen: Moderne Dienstleister in der Stillen Reserve des deutschen Arbeitsmarktes. Wirtschaftspotenzial und Aktivierbarkeit für den Arbeitsmarkt (kostenlos)
2018
Tuitjer, Gesine
"Aber dann, mit Familie, ist einfach das Dorfleben viel, viel besser". Sinn, Praxis und Materialität in der Konstruktion von Raum und Geschlecht (kostenlos)
2017
Lien, Shih-cheng
Wohnstandort und räumliche Mobilität im Kontext steigender Frauenerwerbstätigkeit. Eine Analyse für West- und Ostdeutschland
2017
Thomas, Clara
Mietwohnungsbau in Märkten jenseits der Top-Städte. Die Beispiele Osnabrück, Oldenburg und Göttingen (kostenlos)
2016
Bolte, Claudia Pinella
Erfolgsfaktoren für die Entwicklung ländlicher Regionen in Rheinland-Pfalz (kostenlos)
2015

weitere Dissertationen zum Thema: Arbeitsmarkt

nach oben


Rechtsbeiträge: (22)
IBR 2021, 368
Corona-Pandemie stellt Aufhebungsgrund dar!
RA und Notar, FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Prof. Wolfgang E. Trautner, Frankfurt a.M.
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 10.02.2021 - Verg 22/20)

Die Vergabestelle (VSt) startete im Januar 2020 ein europaweit bekannt gemachtes offenes Vergabeverfahren. Gegenstand des Verfahrens waren Maßnahmen, die darauf gerichtet waren, zur Deckung des Bedarfs an Fachkräften potenzielle Bewerber zu identifizieren


VPR 2021, 116
Corona-Pandemie stellt Aufhebungsgrund dar!
RA und Notar, FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Prof. Wolfgang E. Trautner, Frankfurt a.M.
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 10.02.2021 - Verg 22/20)

Die Vergabestelle (VSt) startete im Januar 2020 ein europaweit bekannt gemachtes offenes Verfahren. Gegenstand des Verfahrens waren Maßnahmen, die darauf gerichtet waren zur Deckung des Bedarfs an Fachkräften potenzielle Bewerber zu identifizieren, zu mot


IBR 2021, 278
Fragen zu Sachverständigengutachten ist auch ohne Antrag nachzugehen!
RiOLG Dr. Carsten Peters, Hamm
(OLG Nürnberg, Urteil vom 22.02.2021 - 8 U 2845/20)

Der Kläger (K) verlangt von seiner Versicherung (V) Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente von knapp 1.700 Euro monatlich. Nach den vom Landgericht eingeholten Sachverständigengutachten kann er keine schweren Pakete mehr tragen. Er ist also für seine derze


IBR 2020, 417
Corona-Pandemie ist ein Aufhebungsgrund!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 06.05.2020 - VK 1-32/20)

Die Vergabestelle (VSt) hatte Arbeitsmarktmaßnahmen ausgeschrieben. Dabei handelte es sich um Fördermaßnahmen, die mit einer physischen Präsenz der Teilnehmer verbunden waren. Das Vergabeverfahren war am 17.01.2020 eingeleitet worden, bereits am 13.03.202


VPR 2020, 184
Aufhebung wegen Corona-Pandemie ist ein Aufhebungsgrund!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 06.05.2020 - VK 1-32/20)

Die Vergabestelle (VSt) hatte Arbeitsmarktmaßnahmen ausgeschrieben. Dabei handelte es sich um Fördermaßnahmen, die mit einer physischen Präsenz der Teilnehmer verbunden waren. Das Vergabeverfahren war am 17.01.2020 eingeleitet worden, bereits am 13.03.202


IBR 2020, 147
Benötigtes Personal kann auch erst nach Zuschlagserteilung eingestellt werden!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 12.06.2019 - Verg 52/18)

Ausgeschrieben war die Instandsetzung von Tragpfählen an einem Marinestützpunkt in zwei parallel auszuführenden Bauabschnitten. Für die unter Wasser durchzuführenden Arbeiten waren besondere Befähigungs- und Qualifikationsnachweise vorzulegen, die Arbeite


VPR 2020, 50
Benötigtes Personal kann auch erst nach Zuschlagserteilung eingestellt werden!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 12.06.2019 - Verg 52/18)

Ausgeschrieben war die Instandsetzung von Tragpfählen an einem Marinestützpunkt in zwei parallel auszuführenden Bauabschnitten. Für die unter Wasser durchzuführenden Arbeiten waren besondere Befähigungs- und Qualifikationsnachweise vorzulegen, die Arbeite


VPR 2019, 1002
Unangemessen niedriger Preis: Keine Beurteilung ohne Preisermittlungsgrundlagen möglich
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Christian Meier, Weimar
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 13.03.2019 - 3 VK LSA 07/19)

Der Auftraggeber (AG) schrieb für ein Bauvorhaben im Unterschwellenbereich Baumpflegearbeiten aus. Die Angebotssumme des Bieters A lag um mehr als 50% unter dem nächsthöheren Angebot und auch erheblich unter der Kostenschätzung des AG. Mit E-Mail vom 03.0


IBR 2014, 429
Nicht jede Leistung muss gesondert vergütet werden!
RA Markus Figgen, Köln
(OLG Koblenz, Beschluss vom 04.02.2014 - 1 Verg 7/13)

Der Auftraggeber schrieb Integrationsfachdienste für Menschen mit Behinderung (SGB IX §§ 102 ff) in insgesamt drei Teillosen öffentlich aus. Los 1 hatte die Betreuung schwerbehinderter und behinderter Menschen mit dem Ziel, sie in den allgemeinen Arbeit


VPR 2014, 196
Nicht jede Leistung muss gesondert vergütet werden!
RA Markus Figgen, Köln
(OLG Koblenz, Beschluss vom 04.02.2014 - 1 Verg 7/13)

Der Auftraggeber schrieb Integrationsfachdienste für Menschen mit Behinderung (SGB IX §§ 102 ff) in insgesamt drei Teillosen öffentlich aus. Los 1 hatte die Betreuung schwerbehinderter und behinderter Menschen mit dem Ziel, sie in den allgemeinen Arbeit



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
6 Status Bauqualität
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Qualität der Nachunternehmer (Beurteilung der Qualität der eingesetzten Nachunternehmer in sechs Stufen nach dem Schulnotensystem, Bewertungskriterien der Beauftragung) Ergebnis: Zwei Unternehmen bewerten die Qualität mit sehr gut, fünf Unternehmen mit gut und befriedigend. Diese »Studie zur Bauqualität und Wahrnehmung von Bauqualität aus der Sicht von privaten und öffentlichen Bauherren sowie Bauunternehmen«1 wird nachfolgend in Auszügen verwendet, um den Status der Bauqualität ...


Rudolph, Stefan
Digitalisierung - Fluch oder Segen
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Die Chancen der Digitalisierung sind jedoch groß, auch wenn die rasanten Entwicklungen für viele Unternehmen eine große Herausforderung darstellen. Laut einer im April 2019 veröffentlichen Umfrage im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom sieht die große Mehrheit aller Unternehmen (91 Prozent) die Digitalisierung in erster Linie als Chance für das eigene Unternehmen. Erwerbstätigen in Deutschland von der Digitalisierung direkt betroffen aber der angenommene Nettoeffekt der Digitalisierung von -...


Frössel, Frank
1.2 Der Markt in Zahlen
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Während es Ende der 1960-er Jahre quasi keine Altbausanierung oder -modernisierung gegeben hat, machte dieser Bereich Ende der 1970-er Jahre bereits bescheidene 15% aus und entwickelte sich bis Ende der 1980-Jahre auf stabile 40% (Stand 1988). Besonders stark vernachlässigt sind Außentüren (74%), Sockel und Kelleraußenwände (66%), Regenrinnen (57%), Schornsteine (55%) und Dacheindeckungen. Auffallend ist, dass der Anteil der Bauschäden bei Abdichtungsmaßnahmen im Neubau (19%) höher ist als ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

151

18

429

11

24

22

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler