Liste der Publikationen zum Thema "Architekturwettbewerb"
2021 123 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 307 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 63 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 315 S., Abb., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 95 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 175 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Frequent Failure. Organisationale Praktiken zur Bewältigung häufiger Projekt-Fehlschläge am Beispiel zweier Architekturbüros
2018 VIII,220 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 72 S., Abb., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 47 S., Abb., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 59 S., Abb., Tab., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Architekturwettbewerb
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
SNAP Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben. Endbericht Sachstand: 16.04.2013
2013 285 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines energetischen und raumklimatischen Planungswerkzeugs für Architekten und Ingenieure in der Konzeptphase bei der Planung von Nichtwohngebäuden sowie Erstellung eines Anforderungs- und Bewertungskatalogs für Architekturwettbewerbe
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2752
2010, 95 S., 43 Abb., 15 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung, Band F 595
1985, 216 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1982, 88 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Empfehlungen fuer Architekten-Wettbewerbe
Bau- und Wohnforschung
1981, 98 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zur Anwendung von Bewertungssystemen im Bauwesen.
1981 76 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Bau- und Wohnforschung
1978, 313 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Darüber reden. Umfrage zum Architekturwettbewerb - die Auswertung
Hochparterre, 2022
Guttmann, Eva
Aufstockung und Fassadengestaltung Museumstraße 1 in Innsbruck. Im Herzen der Stadt
Architektur Aktuell, 2022
Spindler, Uli; Obermaier, Sebastian
levelup - Modulare Aufstockung und Sanierung von Wohnblocks
Bauphysik, 2022
Keller, Jenny; Tillessen, Peter (Photograph)
Der Durchbruch. Umbau und Sanierung. Kaserne Basel von Focketyn del Rio Studio
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Hochhaus mit Spin-Effekt. Beton
Fassadentechnik, 2022
Mändl, Julian; Klomfar, Bruno (Photograph)
Biologiezentrum der Universität Wien. Campus-Klassik
Architektur Aktuell, 2022
Hollenstein, Roman
Geborgen im Hang. ETH-Forschungsgebäude GLC, Zürich
Arc Mag, 2022
Schneider, Annie; Breunig, Morris; Henn, Martin
Auf die Vergangenheit reagieren und die Zukunft antizipieren
Architektur & Technik, 2022
Gebert, Gregor
Wettbewerb und Entwurf zum Ersatzneubau der Norderelbbrücke (A 1) in Hamburg
Stahlbau, 2022
Breuer, Judith
Funktioniert und erfreut seit mehr als 100 Jahren. Die Markthalle in Stuttgart (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Architekturwettbewerb
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The European Central Bank in Frankfurt 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Wolff, Antonia
Ein erinnerungspolitisch aufgeladenes Jahrzehnt. Der Streit um drei Museums- und Gedenkstättenprojekte in West-Berlin 2021
Quelle: Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Schober, Hans
The top of One World Trade Center in New York 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Casper, Hans-Joachim; Frühauf, Wolfgang
The bridge over the IJssel 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Bollinger, Klaus; Grohmann, Manfred; Pfanner, Daniel; Nowak, Susanne
Louvre Lens 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Holz, Astrid
Das wachsende Haus - Wohngebäude der 50er und 60er Jahre 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Gymnasium Essen Nord-Ost 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
4-zügige Grundschule auf FRANKLIN in Mannheim 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
Kulturschule an der Europastraße in Gelsenkirchen 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
4-zügige und 3-zügige modulare Grundschulen und Sporthallen in Berlin 2020
Quelle: Schulen; Wettbewerbe aktuell, Themenbuch
weitere Aufsätze zum Thema: Architekturwettbewerb
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Frequent Failure. Organisationale Praktiken zur Bewältigung häufiger Projekt-Fehlschläge am Beispiel zweier Architekturbüros (kostenlos)
2018
Buttmi, Inge L.
Die Christuskirche in Mannheim Kirchenbau nach dem Wiesbadener Programm (kostenlos)
2015
Fuchs, Matthias
Nachhaltigkeitsorientierte Architekturwettbewerbe. Kriterien und Indikatoren zur Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerbsverfahren sowie Empfehlungen und Werkzeuge für die praktische Durchführung (kostenlos)
2013
Nierste, Ulrike
Expressionismus und Neue Sachlichkeit. Die Gustav-Adolf-Kirche von Otto Bartning und der Kirchenbau in der Weimarer Republik. Online Ressource: PDF-Format, 51,5 MB (kostenlos)
2010
Klein, Birgit
Der Frankfurter Hauptbahnhof und seine Rezeption im deutschen Bahnhofsbau des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Online Ressource (kostenlos)
2002
Planungswettbewerb nach RPW 2013: Einmal Sieger, immer Sieger?
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Nicole Glaser-Lüß, Frankfurt a.M.
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 11.04.2017 - 11 Verg 4/17)
Der Antragsgegner (Agg) führte ein VOF-Verfahren mit vorgeschaltetem Nichtoffenem Wettbewerb gemäß RPW 2013 durch. Aus dem Architekturwettbewerb ging der Antragsteller (ASt) als Sieger hervor. Die Beigeladene (Bg) teilte sich mit einem weiteren Bieter den
VPR 2017, 139
Planungswettbewerb nach RPW 2013: Einmal Sieger, immer Sieger?
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 11.04.2017 - 11 Verg 4/17)
Der Antragsgegner (Agg) führte ein VOF-Verfahren mit vorgeschaltetem Nichtoffenem Wettbewerb gemäß RPW 2013 durch. Aus dem Architekturwettbewerb ging der Antragsteller (ASt) als Sieger hervor. Die Beigeladene (Bg) teilte sich mit einem weiteren Bieter den
IBR 2009, 3288
Architekturwettbewerb: Welche rechtliche Bindung zwischen Auslober und Preisträger?
RA Bernd Knipp, Frankfurt a.M.
(OLG München, Urteil vom 02.07.2009 - 29 U 4218/08)
Der Kläger ist Architekt. Er beteiligte sich an einem Realisierungswettbewerb, den der beklagte Freistaat Bayern im Jahr 1991 für die Bebauung eines Geländes in München für Museumszwecke ausgelobt hatte. In den Wettbewerbsbedingungen (GRW 1977) war gerege
IBR 2005, 22
BVerfG: Abriss eines Gebäudes verletzt nicht Persönlichkeitsrecht des Architekten!
RA Prof. Dr. Ulrich Werner, Köln
(BVerfG, Beschluss vom 24.11.2004 - 1 BvR 2516/04)
In Berlin hat sich ein Drama abgespielt - so die SZ vom 27./28.11.2004 -, wie es im Baugeschehen zum Glück nicht allzu oft vorkommt. Das Land Berlin will die bereits ausgeführten Bauteile des Bauvorhabens Internationales Besucher- und Dokumentationszentr
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
active energy building - Dezentrale gebäudeintegrierte Energieproduktionssysteme
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik wird Nachhaltigkeit über die ausschließliche Verwendung von erneuerbaren Energieformen und der Umsetzung eines energieautonomen Gebäudes definiert, das aber auch einen aktiven Versorgungsknoten eines Gebäudeverbundes in einem Energy Cluster darstellt (Details siehe Abschnitt 3, Energiekonzept). Ziel aller Bestrebungen ist es, ein energetisch autonomes Gebäude zu realisieren, das auch innerhalb des »Energy Clusters« - einem Gebäudeverbund ...
Stürmer, Silvia
Ziegelsplittbetone der Nachkriegsjahre und moderne RC-Betone - Nachhaltigkeit an Objektbeispielen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Idee der Verwendung von rezyklierten Gesteinskörnungen im Beton wurde in den 1990er Jahren wieder aufgegriffen und maßgeblich von Prof. Grübl und Mitarbeitern an der Technischen Hochschule Darmstadt (Institut für Massivbau Baustoffe, Bauphysik, Bauchemie) untersucht und bewertet. Die Qualität der Körnung des Typs 2 unterliegt größeren Schwankungen als des Typs 1 und wird maßgeblich vom Zusammenwirken des Rückbaus der Mauerwerksmaterialien beim Abbruch und der Aufbereitungsstrategie für ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler