Liste der Publikationen zum Thema "Asphaltbeton"
Möglichkeiten der Optimierung des Wehner/Schulze-Verfahrens zur Prognose der Griffigkeitsentwicklung von Asphalten
2018 VIII,117 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen von wiederverwendeten Fräsasphalten mit polymermodifiziertem Bitumen und stabilisierenden Zusätzen auf Asphalteigenschaften. Online Ressource
2003 232 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ökologische Bewertung oberflächentechnologischer Massnahmen im Stahlbetonbau. Online Ressource
2002 239 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beitrag zum zeit- und temperaturabhängigen Materialverhalten von Asphaltbeton für Kerndichtungen in Schüttdämmen unter besonderer Berücksichtigung des ebenen Verzerrungszustandes.
1996 XIV,124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Passive Schallschutzmaßnahmen - Akustische Wirksamkeit
2020 79 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Druckschwellversuch zur Beurteilung des Verformungsverhaltens von Belägen
2014 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lärmmindernde Fahrbahnbeläge. Ein Überblick über den Stand der Technik. Aktualisierte Überarbeitung. Online Ressource
2014 49 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Forschungspaket Recycling von Ausbauasphalt in Heissmischgut: EP1: Optimaler Anteil an Ausbauasphalt
2014 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bestimmung des Wassersättigungsgrades von Walzasphalt
2005 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen unterschiedlicher Verbundsysteme auf die mechanischen Eigenschaften eines mehrschichtigen Asphaltpaketes. Schlussbericht. Online Ressource
2004 166 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Verformungsverhalten von Asphaltbeton unter Druck. Forschungsauftrag des EDI Nr. 35/77. Schlussbericht.
1983 181 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Splittreiche Asphaltbetone - Neue Bauweise oder Sonderanwendung?
Straße + Autobahn, 2020
Tynior, Roger; Meier, Thomas; Wolffersdorff, Peter?Andreas von
Neuartiger Nachweis für die Gebrauchstauglichkeit von Asphaltinnendichtungen in Staudämmen
Geotechnik, 2020
Klüter, Ina; Büchner, Johannes; Büchler, Stephan; Wistuba, Michael P.
Labortechnische Betrachtungen der Temperaturabsenkung auf Bindemittel-, Mastix und Asphaltebene
Straße + Autobahn, 2020
Wellner, Frohmut
Die Geschichte des Asphaltstraßenbaus in Deutschland
Straße + Autobahn, 2020
Schellenberg, Kurt
Die Wirkungsmechanismen der Hohlräume in Asphalt-Deckschichten
Straße + Autobahn, 2019
Weßelborg, Hans-Hermann
Überlegungen zur Wahl der "richtigen" Bauweisen und der "richtigen" Asphaltmischgutarten und -sorten im kommunalen Asphaltstraßenbau
Straße + Autobahn, 2019
Roos, Ralf; Plachkova-Dzhurova, Plamena; Stelzenmüller, Nina
WSV 2.0 - Optimierte Herstellung von WSV-Probekörpern für Performance-Prüfungen
Straße + Autobahn, 2019
Klahn, Stefan; Kuhlmann, Willy; Kuhlmann, Sophie Charlotte
Sanierung der Asphaltaußendichtung des Hauptdamms der Biggetalsperre und des Vordamms Kessenhammer
Wasserwirtschaft, 2018
Wenzel, Thomas; Rossmann, Hans-Christian; König, Michael; Fahrnberger, Werner
Feste Fahrbahn im Winter. Wie Deutsche Bahn und die zuständige ARGE den Streckenabschnitt zwischen Wittenberg und Halle bei Kälte, Schnee und innerhalb kürzester Zeit ertüchtigt haben
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Gajari, György
Die Rolle der stofflichen Komponenten im mechanischen Verhalten des Walzasphaltes
Straße + Autobahn, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Asphaltbeton
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Splittreiche Asphaltbetone - neue Bauweise oder Sonderanwendung? 2019
Quelle: Asphaltstraßentagung 2019. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Asphaltbauweisen", 14./15. Mai 2019, Münster. USB-Stick; FGSV
Schirrmeister, Christopher
Beseitigung von Ölspuren auf Verkehrsflächen - Praxisergebnisse 2019
Quelle: Kolloquium Straßenbetrieb 2019, 17./18. September 2019, Karlsruhe. USB-Stick; FGSV
Tuinstra, Dimitri; Gabler, Markus
Verstärkung von Stahlbrücken in den Niederlanden - Einsatz von hochfestem Beton und zielgerichtete Tragwerksverstärkung 2017 (kostenlos)
Quelle: 27. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 13./14. März 2017. Tagungsband; Dresdner Brückenbausymposium
Zimmermann, Uwe; Mayer, Georg; Koch, Mario; Meyer, Andre
Sicherheitsfragen bei der Anwendung von offenporigem Asphalt in Einhausungen und Tunneln: Versuchsergebnisse, Modell zur numerischen Berechnung, Vergleich dichter und offenporiger Asphalt 2016
Quelle: STUVA-Tagung 2015 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2015 in Dortmund, 1. bis 3. Dezember 2015. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Wellner, Frohmut; Hristov, Borislav; Reinhardt, Uwe
Auswirkung des Schichtenverbundes auf die Nutzungsdauer von Asphaltbefestigungen 2016
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 28. bis 30. September 2016 in Bremen. USB-Stick; FGSV
Buttgereit, Alexander
Lärmmindernde Asphaltfahrbahnen in Kommunen 2015
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 30. September bis 2. Oktober 2014 in Stuttgart; FGSV
Ljungman, Fredrik; Noebel, Werner
Schleiftechnik zur kundengerechten Bodensanierung oder betonschonenden Untergrundvorbereitung 2015
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 4. Kolloquium. 27. und 28. Januar 2015
Rodehack, Gernot
Leiser Straßenverkehr ? Zuverlässig lärmmindernde Asphaltdeckschichten 2015
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 30. September bis 2. Oktober 2014 in Stuttgart; FGSV
Wörner, Thomas
Ermittlung performancerelevanter Asphaltkennwerte ? Zuverlässig Prüfen und Dimensionieren 2015
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 30. September bis 2. Oktober 2014 in Stuttgart; FGSV
Troitzsch, H.; Trinks, J.;
Synthetische Hartstoffe für Parkhausbeläge 1991
Quelle: Industriefußböden '91. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
weitere Aufsätze zum Thema: Asphaltbeton
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zusammenhang des Herstellungsprozesses und des Langzeitverhaltens von Asphaltbeton Dichtschichten im Wasserbau (kostenlos)
2016
Ruwenstroth, Hans-Friedrich
Auswirkungen von wiederverwendeten Fräsasphalten mit polymermodifiziertem Bitumen und stabilisierenden Zusätzen auf Asphalteigenschaften. Online Ressource: PDF-Format, 3799 KB (kostenlos)
2003
Haag, Christine
Ökologische Bewertung oberflächentechnologischer Massnahmen im Stahlbetonbau. Online Ressource: PDF-Format 15,66 MB (kostenlos)
2002
Darf ein Nebenangebot wegen reduzierter Mengenansätze ausgeschlossen werden?
Oberregierungsrätin Christa Asam, Nürnberg
(VK Sachsen, Beschluss vom 04.06.2002 - 1/SVK/048-02)
Im vorliegenden Streitfall gibt eine Firma zwei Nebenangebote für eine Brücke ab, mit denen sie an die erste Stelle rücken würde. Angebot 1 sieht eine abweichende Gründung für die Widerlagerwände mit Großbohrpfählen von 1,20 m Durchmesser in Ortbeton vor.
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.4.1.1 Synthesekautschuk-Bodenbelag auf Bitumenemulsionsestrich in einem Hochregallager
aus: Fußbodenschäden im Bild. Betonböden, Estriche, Bodenbeläge, Beschichtungen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Aus hygienischen Gründen (Anforderungen nach dem Arzneimittelrecht) und gestalterischen Überlegungen wurde in einem Hochregallager für pharmazeutische Produkte nach 25 Jahren Nutzung die Fußbodenkonstruktion (Erdreich, Sauberkeitsschicht, Stahlbetonbodenplatte auf PE-Folie, bituminöse Estrichkonstruktion als Nutzestrich) überarbeitet. Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss ebenso die feste Beschaffenheit des Untergrunds - also ein dauerhafter Verbund von Oberboden, Estrich und ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler