Liste der Publikationen zum Thema "Asphaltdecke"
Einfluss der Rohdichte von Asphalt auf das Temperaturverhalten eines Asphaltkörpers
2018 XII,131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Numerische Bestimmung der akustischen Eigenschaften offenporiger Fahrbahnbeläge auf Basis ihrer rekonstruierten Geometrie
2014 XV,136 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Konstruktion und Wirtschaftlichkeit von Whitetopping aus Hochleistungsbeton für Fahrbahnen
2012 XII,223 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Kassel University Press
kostenlos
Theoretische und experimentelle Untersuchungen dünner Betondecken auf Asphalt (Whitetopping)
2012 XVII,305 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschätzung der herstellungsbedingten Qualität und Lebensdauer von Asphaltdeckschichten mit Hilfe der Risikoanalyse. Online Ressource
2010 278 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung von langlebigen Deckschichten aus Asphalt unter Verwendung von Epoxydharz. Online Ressource
2009 195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Asphaltbeanspruchung aus Beschleunigungsvorgängen. Online Ressource
2009 206 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Temperaturkorrektur von mit dem Falling-Weight-Deflectometer gemessenen Deflexionen auf Asphaltbefestigungen. Online Ressource
2009 201 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lärmmindernde Fahrbahnbeläge. Ein Überblick über den Stand der Technik. Online Ressource
2009 54 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2007 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Asphaltdecke
Informationen über Gussasphalt, Band 52
Technische Informationen über Gussasphalt.
2015, 16 S., 13 Abb.,
Informationen über Gussasphalt, Band 43
Technische Informationen über Gussasphalt.
2009, 11 S., 7 Abb., 1 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Gussasphalt mit integrierten Rohrregistern zur Temperierung von Brücken. Online Ressource
2015 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Machbarkeitsstudie zur Reduktion von Feinstaub oder seiner Vorläufergase mittels spezieller Strassenbeläge
2015 89 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Druckschwellversuch zur Beurteilung des Verformungsverhaltens von Belägen
2014 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anforderungen an Anschlussfugensysteme in Asphaltdecken. Tl.1. Praxiserfahrung
2014 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bewertungshintergrund für die Verfahren zur Charakterisierung der akustischen Eigenschaften offenporiger Straßenbeläge. Mit CD-ROM
2008 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Analyse vorliegender messtechnischer Zustandsdaten und Erweiterung der Bewertungsparameter für Innerortsstraßen
2006 156 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
2005 83 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen unterschiedlicher Verbundsysteme auf die mechanischen Eigenschaften eines mehrschichtigen Asphaltpaketes. Schlussbericht. Online Ressource
2004 166 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluss von Rissen auf die Tragfaehigkeit des zementstabilisierten Oberbaues. Schlussbericht. Forschungsauftrag 26/80
1987 119 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Superstructures routiers dans des conditions climatiques extremes. Comportement des chaussees sous l`effet du simulateurde trafic lourd. Essai No 1: fondation en grave. Mandat de recherche No 36/77 et 30/80
1983 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Straßenbaustelle ist abzusperren und zu beschildern!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Höller, Stefan
Einsatz der Betonbauweise mit durchgehender Bewehrung - Aktueller Stand und geplante Aktivitäten in Deutschland
Straße + Autobahn, 2022
Großhans, Dieter; Feige, Patrick
Gummimodifizierung von Gussasphalt
Straße + Autobahn, 2021
Simmleit, Norbert; Isailovi?, Ivan; Muschalla, Martin; Czaja, Sebastian
Clean Air (ClAir) Asphalt - Innovativer Straßenbelag zur Reduktion der Luft- und Lärmbelastung
Straße + Autobahn, 2021
Middendorf, Moritz; Flottmann, Nina; Böhm, Stefan
Einbau von Walzasphalt unter Verwendung eines Sprühfertigers
Straße + Autobahn, 2021
Faßbender, Sabine; Oeser, Markus
Innovativer Straßenbelag mindert Verkehrslärm
Straße + Autobahn, 2021
Middendorf, Moritz; ?i?kovi?, Marko; Böhm, Stefan
Vergleich zerstörender und zerstörungsfreier Prüfverfahren zur Bestimmung des Schichtenverbundes
Straße + Autobahn, 2021
Schellenberg, Kurt
Die Wirkungsmechanismen der Hohlräume in Asphalt-Deckschichten
Straße + Autobahn, 2019
Vockrodt, Hans-Jörg
Dom zu Erfurt St. Marien - Instandsetzung und Ertüchtigung der Kavaten
Bautechnik, 2019
Böhm, Stefan; Blumenfeld, Tim; Gerigk, Markus
Zur Wirksamkeit der Gesteinskörnungen im Gussasphaltmischgut auf die Oberflächeneigenschaften nach längerer Liegezeit und Verkehrsbelastung
Straße + Autobahn, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Asphaltdecke
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Widerstandsfähigkeit von semi-dichten Asphalten bei erhöhter Beanspruchung durch schwere Fahrzeuge 2019 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2019. 45. Jahrestagung für Akustik 18.-21. März 2019, Rostock; Fortschritte der Akustik
Wehr, Reinhard; Fuchs, Andreas; Bühlmann, Erik
Langzeitverhalten lärmmindernder SMA-Decken 2019 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2019. 45. Jahrestagung für Akustik 18.-21. März 2019, Rostock; Fortschritte der Akustik
Roth, Vincent; Gloor, Hanspeter; Milo, Dejan; Bühlmann, Erik
Reinigung von semi-dichten Asphalten zur Erhaltung der akustischen Leistung 2019 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2019. 45. Jahrestagung für Akustik 18.-21. März 2019, Rostock; Fortschritte der Akustik
Plachkova-Dzhurova, Plamena
WSV 2.0 - optimierte Herstellung von WSV-Probekörpern für Performance-Prüfungen 2019
Quelle: Asphaltstraßentagung 2019. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Asphaltbauweisen", 14./15. Mai 2019, Münster. USB-Stick; FGSV
Wellner, Frohmut; Leischner, Sabine; Dragon, Ines
Performance für Asphalt von der Wiege bis zur Bahre 2018
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2018 Erfurt, 12.-14. September 2018 mit der Fachausstellung Straßen und Verkehr 2018. Kongressband Erfurt 2018. USB-Stick; FGSV
Nytus, Nina
Erfahrungen mit lärmarmen Asphaltbelägen beim Bau und Betrieb sowie deren Weiterentwicklung 2017
Quelle: Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 15./16. März 2017, Münster. USB-Stick; FGSV
Vollmert, Lars; Meyer, Norbert; Klapperich, Herbert
Zur Anwendung geogitter-bewehrter Tragschichten in verformungsarmen Konstruktionsschichten des Verkehrswegebaus 2017
Quelle: Beiträge zum 16. Geotechnik-Tag in München. Geotechnik - Zusammenwirken von Forschung und Praxis, 31.03.2017; Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
Sieber, Ralph; Wellner, Frohmut
RStO - Anwendung in Kommunen 2017
Quelle: Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 15./16. März 2017, Münster. USB-Stick; FGSV
Dirnhofer, Heinz; Höller, Stefan
Durchgehend bewehrte Betonfahrbahnen mit dünner flexibler Deckschicht 2016
Quelle: Betonstraßentagung 2015. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 24./25. September 2015 Ulm. CD-ROM; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Klee, Janette
Ausführung von Endbereichen - Beispiele aus der Praxis 2016
Quelle: Betonstraßentagung 2015. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 24./25. September 2015 Ulm. CD-ROM; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
weitere Aufsätze zum Thema: Asphaltdecke
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung eines Verfahrens zur Ermittlung der Lebenszykluskosten von Straßen in Asphaltbauweise (kostenlos)
2016
Arbter, Bruno
Numerische Bestimmung der akustischen Eigenschaften offenporiger Fahrbahnbeläge auf Basis ihrer rekonstruierten Geometrie (kostenlos)
2014
Eid, Jochen; Freudenstein, Stephan (Hrsg.)
Theoretische und experimentelle Untersuchungen dünner Betondecken auf Asphalt (Whitetopping) (kostenlos)
2012
Schmidt, Cornelia; Schmidt, Michael (Herausgeber); Fehling, Ekkehard (Herausgeber)
Konstruktion und Wirtschaftlichkeit von Whitetopping aus Hochleistungsbeton für Fahrbahnen (kostenlos)
2012
Kirchmaier, Lukas; Blab, Ronald (Herausgeber)
Einfluss feiner Gesteinskörnungen auf die Griffigkeit von Deckschichten im Straßenbau. Grundlegende Untersuchungen zum Polierverhalten mit dem Prüfgerät nach Wehner/Schulze neuer Bauart (kostenlos)
2011
Rosauer, Verena
Abschätzung der herstellungsbedingten Qualität und Lebensdauer von Asphaltdeckschichten mit Hilfe der Risikoanalyse. Online Ressource: PDF-Format, 5,74 MB (kostenlos)
2010
Lugmayr, Rainer
Evaluation of geosynthetics interlayer impact on fracture mechanical performance of asphalt pavements (kostenlos)
2010
Ludwig, Stefan; Straube, Edeltraud (Hrsg.)
Entwicklung von langlebigen Deckschichten aus Asphalt unter Verwendung von Epoxydharz. Online Ressource (kostenlos)
2009
Jansen, Dirk
Temperaturkorrektur von mit dem Falling-Weight-Deflectometer gemessenen Deflexionen auf Asphaltbefestigungen. Online Ressource (kostenlos)
2009
Schäfer, Florian
Asphaltbeanspruchung aus Beschleunigungsvorgängen. Online Ressource (kostenlos)
2009
weitere Dissertationen zum Thema: Asphaltdecke
Straßenbaustelle ist abzusperren und zu beschildern!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas J. Michalczyk, Berlin
(OLG Brandenburg, Urteil vom 24.02.2022 - 12 U 254/20)
Bauunternehmer U betreibt eine Straßenbaustelle. Im Zuge der Bauarbeiten hat er die Asphaltdecke abgefräst. Der abgefräste Bereich ist mit Sand bedeckt. Die Baustelle befindet sich hinter einer Linkskurve. Der Versicherungsnehmer (VN) der später klagenden
IBR 2016, 449
Prüfungs- und Hinweispflicht besteht bei allen Bauverträgen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 18.07.2013 - 5 U 142/12; BGH, Beschluss vom 28.01.2016 - VII ZR 206/13 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftraggeber (AG) beauftragt ein ausführendes Unternehmen, eine Gussasphaltdecke auf den Betonboden seines Garagenhofs aufzubringen. Im Anschluss an diese Arbeiten bilden sich Blasen auf der Gussasphaltfläche. In einem vom AG eingeleiteten selbständig
IBR 2013, 328
Keine Angaben zu Schadstoffen: Auftragnehmer kann von unbelastetem Boden ausgehen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(BGH, Urteil vom 21.03.2013 - VII ZR 122/11)
Der Auftragnehmer (AN) wird von einem öffentlichen Auftraggeber (AG) mit Tiefbauarbeiten für den Ausbau einer Kreisstraße beauftragt. In der Baubeschreibung heißt es, dass die durchgeführten Baugrunduntersuchungen eine lediglich ca. 4 cm dicke Asphaltdeck
IBR 2012, 65
Kein ausdrücklicher Hinweis auf Kontamination: Mehrvergütung für Entsorgung belasteter Böden?
RA Stephan Bolz, Mannheim
(BGH, Urteil vom 22.12.2011 - VII ZR 67/11)
Der Auftragnehmer (AN) wird vom einem öffentlichen Auftraggeber (AG) damit beauftragt, die teerhaltige Asphaltschicht einer Ortsdurchfahrt und den darunter liegenden Boden zu entfernen. Die Ausschreibung enthält keine Angaben zur Bodenbeschaffenheit. Der
IBR 2011, 187
VOB-Leistungsbeschreibung: Empfängerhorizont kann durch Bieterumfrage ermittelt werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Karl Friedrich Maull, Kastellaun
(OLG Koblenz, Urteil vom 24.02.2011 - 2 U 777/09 (nicht rechtskräftig))
Die Klägerin betreibt ein Straßenbauunternehmen. Zwei öffentliche Auftraggeber (Beklagte) schreiben den Ausbau einer Ortsdurchfahrt aus. Im Leistungsverzeichnis befinden sich Bodenpositionen mit dem Text: Zum Verfüllen nicht verwendeten Aushub in Eige
IBR 2008, 374
Wer sein eigenes Aufmaß nicht erläutern kann, erhält auch vor Gericht kein Geld!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Andreas Völkel, Staufen
(OLG Naumburg, Urteil vom 06.09.2007 - 1 U 17/07;BGH, Beschluss vom 10.04.2008 - VII ZR 179/07 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Ein Unternehmer erhält von einer Kommune den Auftrag für eine Straßen-, Erd- und Kanalbaumaßnahme. Nach den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) werden nur beiderseits unterschriebene Aufmaßblätter anerkannt. Der Unternehmer rechnet nach einseitigem Auf
IBR 2008, 147
Mängelbeseitigung im Straßenbau: Keine Unverhältnismäßigkeit, aber Vorteilsanrechnung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel, München
(OLG Dresden, Urteil vom 21.03.2007 - 6 U 219/03)
Der Auftraggeber (AG) rügt gegenüber dem Auftragnehmer (AN) Kornverletzungen sowie Zersetzungen der Asphaltdecke einer Bundesstraße. Er verlangt Kostenvorschuss für die Mängelbeseitigung von 161.000 Euro. Auf den Einwand des AN, das Mängelbeseitigungsverl
IBR 2006, 131
Straßenbau mit Mängeln: Nachbesserung oder Minderung?
RA Dr. Achim Olrik Vogel, München
(BGH, Urteil vom 10.11.2005 - VII ZR 137/04)
Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) unter Einbeziehung der VOB/B mit der Aufbringung einer Asphaltdecke an einer Bundesstraße. Ein halbes Jahr nach Abnahme rügt der AG Kornverletzungen und Zersetzungen der Asphaltdecke und fordert den
IBR 2005, 675
Mängelbeseitigungsvereinbarung kann Vertragsänderung sein!
RA Thomas Käseberg, Leipzig
(OLG Dresden, Urteil vom 20.09.2005 - 14 U 878/04)
Die Bauherrin übertrug der Baufirma die Errichtung eines Brückenneubaus über die B 95. Die Fahrbahndecke war in Gussasphalt 0/11 S auszuführen. Bei förmlicher Abnahme behielt sich die Bauherrin Ebenflächigkeitstoleranzen überschreitende Unebenheiten vor u
IBR 2005, 1071
Streitverkündung: Tragende Feststellungen im Verhältnis Generalunternehmer - Nachunternehmer binden Auftraggeber!
RA Stephan Bolz, Düsseldorf/Essen
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 09.11.2004 - 21 U 229/03)
Ein Generalunternehmer (GU) wird mit Straßenbauarbeiten beauftragt und vergibt die Leistung an einen Nachunternehmer (NU) weiter. Die Planung des Auftraggebers (AG) sieht als Trennlage zwischen Asphaltdecke und Beton eine Ölpapierlage vor, was nicht dem S
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
8. Staubbelastungen an Arbeitsplätzen
aus: Staub auf Baustellen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Um ein repräsentatives Ergebnis für die Exposition bei einer Tätigkeit zu erhalten, sind mehrere Messungen an verschiedenen Arbeitsplätzen erforderlich. 2008/2009 erfolgten Messungen beim Anschleifen bleiweißhaltiger Beschichtungen auf Holz (personenbezogene Messungen; (Tabelle 8) - Expositionsbeschreibung zum Anschleifen“). Zusätzlich zu den personengetragenen Messungen erfolgten einige stationäre Messungen im Abstand von 2 m vom Arbeitsplatz, dabei arbeiteten 2 Personen ...
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
5.2 Fallbeispiel - Durchtrennung einer Glasfaserkabeltrasse durch eine Kompaktfräse
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
02). Die Glasfaserkabel waren in einer Tiefe von rund zehn Zentimetern verlegt. Abweichend von den üblichen Verlegetechniken werden hier nur schmale Schlitze mit einer Breite von maximal zwei Zentimetern und einer Tiefe von maximal zwölf Zentimetern in die Asphaltdecke geschnitten und die Kabel darin verlegt. Parallel zu den Straßensanierungsarbeiten erfolgte dann das Neuverlegen der reparierten Glasfaserkabel in einer Tiefe von 60 Zentimetern.
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.2.3 Technologie für Bauplanung und integriertes Management von Bauprozessen
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
SITECH bietet sowohl unterschiedliche Vermessungsdrohnen sowie die für die Auswertung notwendige Software als internetbasierte Anwendung Trimble Stratus an. Für Erdarbeiten bietet SITECH eine einheitliche Systemplattform – Trimble Earthworks – an, mit der sich Bagger, Grader und Raupen nach zwei- oder dreidimensionalen Geländemodellen exakt steuern lassen. SITECH ist Vertriebspartner des in Kalifornien ansässigen Hardware-, Software- und Servicetechnologieunternehmens Trimble und bietet ...
Gerner, Manfred
3.2 Schadensgruppe mangelhafte Konstruktionen, mangelhafter baulicher (konstruktiver) Holzschutz
aus: Schäden an Fachwerkfassaden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998
Zu den häufigsten Schadensfällen zählen zu niedrig über dem Boden liegende oder eingemörtelte Schwellen, ungenügende Maßnahmen gegen starken Schlagregen bei Sichtfachwerk und nicht ausreichende Dichtigkeit der Anschlüsse vom Gefach an das Holzskelett. Von der Zeit der Straßenhöherlegung an drang nicht nur kapillar durch das Fundament aufsteigende Feuchtigkeit in die Schwelle ein, sondern vor allem von der Fassade ablaufendes Regenwasser, welches in die Fuge zwischen Fassade und Gehweg ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler