Liste der Publikationen zum Thema "Asphaltmischgut"
Asphalt im Straßenbau
3., Aufl.
2017, 496 S., m. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Kirschbaum
2016 11 S., Lit., Tab.,
FGSV Verlag
kostenlos
Einfluss der Zusammensetzung von Asphaltgemischen auf die Ermüdungsbeständigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt
2015 XIII,428 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Qualität organisieren - wer, was, wann, wie, wo
1999 62 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erfahrungssammlung Bitumendaten - Frischbitumen
2019 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Bitumenextraktion aus Asphalt mit dem nachwachsenden Rohstoff Octansäuremethylester (Kokosester)
2018 149 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Verdichtbarkeit von Asphaltmischgut unter Einsatz des Walzsektor-Verdichtungsgerätes im Laboratorium
2006 IV,67 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchung zum Wirkmechanismus der Walzverdichtung mittels bildanalytischer Verfahren und hochauflösenden Oberflächenvermessungen
Straße + Autobahn, 2022
Rosauer, Verena
Temperaturabgesenkter Asphalt - Das neue Merkblatt
Straße + Autobahn, 2021
Mollenhauer, Konrad; Rudi, Elena; Stephan, Frank
Bewährung von Splittmastixasphalt mit Asphaltgranulat aus Offenporigem Asphalt nach 10 Jahren Liegezeit
Straße + Autobahn, 2021
Schellenberger, Matthias; Alisov, Alexander
Lösemittel im Asphaltlabor - Aktueller Stand
Straße + Autobahn, 2020
Schacht, Andreas; Buch, Micha; Kuhlmann, Johannes
Nähte und Anschlüsse in Asphaltflächen - Bedeutung, Ausführung, Instandsetzung und prüftechnische Ansprache im Labor
Straße + Autobahn, 2020
Weise, Christiane; Zeißler, Alexander; Wellner, Frohmut
Ermüdung, plastische Verformung und Temperatur im Spaltzug-Schwellversuch und dessen Auswirkung auf Dimensionierung und Prognose der Nutzungsdauer von Asphalttragschichten
Straße + Autobahn, 2019
Liu, Pengfei; Hu, Jing; Wang, Dawei; Oeser, Markus; Leischner, Sabine; Canon Falla, Gustavo
Charakterisierung des thermo-mechanischen Verhaltens von Asphaltgemischen anhand von Mikrostrukturanalysen und FE-Simulationen
Bauingenieur, 2019
Roos, Ralf; Plachkova-Dzhurova, Plamena; Stelzenmüller, Nina
WSV 2.0 - Optimierte Herstellung von WSV-Probekörpern für Performance-Prüfungen
Straße + Autobahn, 2019
Weßelborg, Hans-Hermann
Überlegungen zur Wahl der "richtigen" Bauweisen und der "richtigen" Asphaltmischgutarten und -sorten im kommunalen Asphaltstraßenbau
Straße + Autobahn, 2019
Weßelborg, Hans-Hermann
Eine neue Generation: Fortschreibung des Regelwerkes Asphalt - Aktueller Stand
Straße + Autobahn, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Asphaltmischgut
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nachhaltigkeitsbewertung eines Bauprodukts im Straßenbau am Beispiel B2Last 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Kamratowsky, Erik; Wellner, Frohmut
Asphaltoptimierung nach Performancekriterien 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Peiker, Mario
Erfahrungen mit Asphaltdichtungen aus Deponieasphalt - Beispiele aus der Fremdprüfung 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Weßelborg, Hans-Hermann
Eine neue Generation: Fortschreibung des Regelwerkes Asphalt - aktueller Stand 2019
Quelle: Asphaltstraßentagung 2019. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Asphaltbauweisen", 14./15. Mai 2019, Münster. USB-Stick; FGSV
Plachkova-Dzhurova, Plamena
WSV 2.0 - optimierte Herstellung von WSV-Probekörpern für Performance-Prüfungen 2019
Quelle: Asphaltstraßentagung 2019. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Asphaltbauweisen", 14./15. Mai 2019, Münster. USB-Stick; FGSV
Täube, Andre
MAK-Wert für Bitumen - Eine Herausforderung für den Asphalt! 2019
Quelle: Asphaltstraßentagung 2019. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Asphaltbauweisen", 14./15. Mai 2019, Münster. USB-Stick; FGSV
Wellner, Frohmut; Leischner, Sabine; Dragon, Ines
Performance für Asphalt von der Wiege bis zur Bahre 2018
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2018 Erfurt, 12.-14. September 2018 mit der Fachausstellung Straßen und Verkehr 2018. Kongressband Erfurt 2018. USB-Stick; FGSV
Nytus, Nina
Erfahrungen mit lärmarmen Asphaltbelägen beim Bau und Betrieb sowie deren Weiterentwicklung 2017
Quelle: Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 15./16. März 2017, Münster. USB-Stick; FGSV
Dragon, Ines
Auswirkung von Materialstreuungen auf die Nutzungsdauer von Asphaltbefestigungen 2015
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 30. September bis 2. Oktober 2014 in Stuttgart; FGSV
Wörner, Thomas
Ermittlung performancerelevanter Asphaltkennwerte ? Zuverlässig Prüfen und Dimensionieren 2015
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 30. September bis 2. Oktober 2014 in Stuttgart; FGSV
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss von Mehrfachmodifizierungen auf das Steifigkeits- und Ermüdungsverhalten von Bitumen und Asphaltmischgut (kostenlos)
2019
Smesnik, Mathias
Zusammenhang des Herstellungsprozesses und des Langzeitverhaltens von Asphaltbeton Dichtschichten im Wasserbau (kostenlos)
2016
Dragon, Ines
Einfluss der Zusammensetzung von Asphaltgemischen auf die Ermüdungsbeständigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt (kostenlos)
2015
Vergabeverfahrensrisiko: Modifizierter Zuschlag kann Kosten zum Bieter verschieben!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Ralf Leinemann, Berlin
(BGH, Urteil vom 06.09.2012 - VII ZR 193/10)
Der (spätere) Auftragnehmer (AN) unterbreitete ein Angebot für ein Teillos des Neubaus der B 101n über rund 7,1 Mio. Euro. Die Zuschlagsfrist war bis zum 28.02.2005 festgesetzt, Fertigstellungstermin war der 31.05.2006. Nach zweimaliger Verlängerung der Z
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
DIN 18532 - Abdichtungen von befahrenen Verkehrsflächen aus Beton
aus: Beiträge vom 22. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 14. Bausymposium Sachverstand am Bau am 24. Juni 2021, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung, Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Für DIN 18532 Abdichtungen von befahrenen Verkehrsflächen aus Beton mit den Teilen 1 bis 6 wird der Anwendungsbereich beschrieben und im weiteren der Aufbau des Normenwerkes dargestellt. Im Abschnitt 5 der DIN 18532-1 werden Einwirkungen auf die Abdichtung aufgelistet, die zu Beanspruchungen der Abdichtung führen. Die Bauarten nach Teil 4 und Teil 5 der DIN 18532 werden in Deutschland relativ selten eingesetzt.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler