Liste der Publikationen zum Thema "Asphalttragschicht"
Asphalt im Straßenbau
3., Aufl.
2017, 496 S., m. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Kirschbaum
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung der Dauerhaftigkeit unterschiedlicher Asphaltbinderkonzepte
2018 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Einfluss des Asphaltgranulates auf die bemessungs- und ermüdungsrelevanten Materialeigenschaften einer zwangsgemischten, kaltgebundenen und bitumendominanten Tragschicht
2015 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Untersuchungen zur Ausbildung von Pflasterkonstruktionen mit Asphalttragschichten unter hohen Verkehrsbelastungen. Schlussbericht. Online Ressource
2006 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundvorhaben Reststoffverwertung im Straßenbau Teilvorhaben 5 - Vergleichende Beurteilung des Zeit-Setzungs-Verhaltens unterschiedlich zusammengesetzter Tragschichten ohne Bindemittel mit verschieden großen Asphaltanteilen in einer Versuchsstrecke (VER TOBA). Schlussbericht. Online Ressource
2002 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hallenboden trotz Mängeln nutzbar: Komplettsanierung unverhältnismäßig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Vogt, Lutz
Ressourcenschonung und Bauzeitverkürzung durch Weiternutzung des Eisenbahnunterbaus. Erneuerung einer Bahnstrecke mit Fester Fahrbahn
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Weßelborg, Hans-Hermann
Überlegungen zur Wahl der "richtigen" Bauweisen und der "richtigen" Asphaltmischgutarten und -sorten im kommunalen Asphaltstraßenbau
Straße + Autobahn, 2019
Roos, Ralf; Plachkova-Dzhurova, Plamena; Stelzenmüller, Nina
WSV 2.0 - Optimierte Herstellung von WSV-Probekörpern für Performance-Prüfungen
Straße + Autobahn, 2019
Weise, Christiane; Zeißler, Alexander; Wellner, Frohmut
Ermüdung, plastische Verformung und Temperatur im Spaltzug-Schwellversuch und dessen Auswirkung auf Dimensionierung und Prognose der Nutzungsdauer von Asphalttragschichten
Straße + Autobahn, 2019
Krispel, Stefan
Stadtverkehrsflächen - Optimierter Beton für den innerstädtischen Bereich. Ergebnisse eines Forschungsvorhabens
Beton, 2018
Wenzel, Thomas; Rossmann, Hans-Christian; König, Michael; Fahrnberger, Werner
Feste Fahrbahn im Winter. Wie Deutsche Bahn und die zuständige ARGE den Streckenabschnitt zwischen Wittenberg und Halle bei Kälte, Schnee und innerhalb kürzester Zeit ertüchtigt haben
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Zander, Ulf
Straßeninfrastruktur in Deutschland - Zustand und Handlungsbedarf (kostenlos)
Bauportal, 2018
Tiemann, Andreas
Betondecken außerhalb von Bundesautobahnen
Straße + Autobahn, 2017
Ramadan, Eiad; Beckedahl, Hartmut Johannes
Inkrementelle Berechnungsmethode zur Beschreibung der strukturellen Schädigung von Asphaltbeton
Straße + Autobahn, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Asphalttragschicht
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
WSV 2.0 - optimierte Herstellung von WSV-Probekörpern für Performance-Prüfungen 2019
Quelle: Asphaltstraßentagung 2019. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Asphaltbauweisen", 14./15. Mai 2019, Münster. USB-Stick; FGSV
Schmidt, Hans
Downcycling, Recycling, Upcycling? Alternative Verwendungsmöglichkeiten für Asphaltgranulat 2019
Quelle: Asphaltstraßentagung 2019. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Asphaltbauweisen", 14./15. Mai 2019, Münster. USB-Stick; FGSV
Wellner, Frohmut; Leischner, Sabine; Dragon, Ines
Performance für Asphalt von der Wiege bis zur Bahre 2018
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2018 Erfurt, 12.-14. September 2018 mit der Fachausstellung Straßen und Verkehr 2018. Kongressband Erfurt 2018. USB-Stick; FGSV
Dragon, Ines
Auswirkung von Materialstreuungen auf die Nutzungsdauer von Asphaltbefestigungen 2015
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 30. September bis 2. Oktober 2014 in Stuttgart; FGSV
Weßelborg, Hans-Hermann
Zuverlässige Asphaltstraßen ? Maßnahmen zur Optimierung der Dauerhaftigkeit 2015
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 30. September bis 2. Oktober 2014 in Stuttgart; FGSV
Zander, Ulf
Verfahrensweise bei der Bewertung der strukturellen Substanz von Asphaltbefestigungen 2015
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 30. September bis 2. Oktober 2014 in Stuttgart; FGSV
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchung von nachträglich erzeugten Endbereichen an Betonfahrbahnen unter Berücksichtigung der Reibungsverhältnisse auf unterschiedlichen Tragschichten (kostenlos)
2019
Hallenboden trotz Mängeln nutzbar: Komplettsanierung unverhältnismäßig!
VorsRiOLG Martine Stein, Düsseldorf
(OLG Celle, Urteil vom 13.12.2018 - 5 U 194/14 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))
Der Generalunternehmer (GU) errichtet für den Auftraggeber (AG) eine große Lagerhalle. Als der AG den restlichen Werklohn nicht zahlt, nimmt der GU ihn gerichtlich in Anspruch. Der AG wendet im Prozess ein, dem Hallenboden fehle die notwendige Festigkeit,
IBR 2013, 261
Änderungsleistung im VOB-Vertrag: Wie wird der neue Preis berechnet?
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Dr. Birgit Franz, Köln
(BGH, Urteil vom 14.03.2013 - VII ZR 142/12)
Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) mit Straßenbauarbeiten. Es wird ein Einheitspreisvertrag nach VOB/B geschlossen. Bei bestimmten Teilstrecken soll ein grundhafter Neuausbau, bei anderen nur eine Deckenerneuerung erfolgen. Das Leistu
IBR 2005, 1229
Projektsteuerer: Sittenwidrige Schädigung durch rechtswidrige Vergabeentscheidung!
RA Dr. Nicolas Schill, Staufen
(LG Köln, Urteil vom 17.11.2004 - 28 O (Kart) 449/04 (nicht rechtskräftig))
Eine Kommune hat Straßenbauarbeiten in einem Gewerbegebiet zu vergeben. Planung und öffentliche Ausschreibung überträgt sie einer kommunalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Diese lässt die Leistungsbeschreibung von einem Ingenieurbüro (I) erstellen und
IBR 2005, 1280
Auslegung eines Nebenangebots!
RA Hans Christian Schwenker, FA für Bau- und Architektenrecht, Celle
(OLG Celle, Urteil vom 23.06.2005 - 14 U 25/05;BGH, Beschluss vom 30.03.2006 - VII ZR 163/05 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) erteilte einem Straßenbauunternehmen den Zuschlag für Erd-, Straßenbau- und Entwässerungsarbeiten in einem knapp 6 km langen Streckenabschnitt auf der Nordseite der A2. Bei der Auftragserteilung berücksichtigte der AG ei
IBR 2003, 570
Nebenangebote – Auslegung und Aufklärung bei fehlerhaftem Leistungsverzeichnis der Vergabestelle?
RA Dr. Helmut Wirner, Erfurt
(OLG Celle, Beschluss vom 21.08.2003 - 13 Verg 13/03)
Die Vergabestelle schreibt eine Ortsumgehungsstraße in bituminösem Oberbau aus. Nach der Baubeschreibung muss der Auftragnehmer die Straßen- und verschiedene Brückendeckschichten aus Splittmastixasphalt (4 cm dick) herstellen. Die Vergabestelle übersieht
IBR 2003, 1118
Nebenangebote - müssen sie ausdrücklich zugelassen werden?
RA Dr. Helmut Wirner, Erfurt
(OLG Celle, Urteil vom 21.08.2003 - 13 Verg 13/03)
Die Vergabestelle schreibt Bauarbeiten für eine Bundesstraße aus. Vorgesehen ist ein bituminöser Oberbau, der gemäß Leistungsverzeichnis aus einer Asphalttragschicht (10 cm), einer Schicht Asphaltbinder (8 cm) und einer Schicht Splittmastixasphalt (4 cm)
IBR 2003, 97
Wann ist ein Pauschalpreis-Nebenangebot günstiger als die Abrechnung nach Einheitspreisen?
RA Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(BayObLG, Beschluss vom 02.12.2002 - Verg 24/02)
Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt die Erdarbeiten und Oberflächenbefestigung für den Neubau einer Bundesautobahn europaweit im Offenen Verfahren aus. Nebenangebote sind zugelassen. Ein Bieter gibt das Nebenangebot ab, die nach Einbaudicke und Fl
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler