Direct contact membrane distillation of saline wastewater for recycling
2018 140 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
DWA-Themen, Band T3/2017
2017, 43 S., 11 Abb., 7 Tab.,
Wasserversorgung
Studium (Wiesbaden)
14., aktualis. Aufl.
2013, x, 340 S., X, 340 S. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Photooxidative Entfernung von biogenen Geruchsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung aus Talsperrenwässern. Online Ressource
2012 201 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Nitratelimination bei der Trinkwasseraufbereitung unter Berücksichtigung syrischer Verhältnisse. Online Ressource
2012 XIII,136 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Deponierückbau. Wirtschaftlichkeit, Ressourcenpotenzial und Klimarelevanz. Online Ressource: PDF-Format, 4,45 MB
2011 99 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verfahrentechnologien der Aufbereitung. Herausgegeben von Veolia Water Solutions & Technologies
10., Aufl.
2010, XXI, 429 S., m. Abb. 21,5 cm, Hardcover
Vulkan Verlag
Untersuchungen zur Nassaufbereitung von Betonbrechsand unter Verwendung der Setzmaschinentechnik
2009 XII, 232 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Entscheidungsunterstützung zur Auswahl von Verfahren der Trinkwasseraufbereitung an den Beispielen Arsenentfernung und zentrale Enthärtung. Online Ressource
2004 359 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines biochemischen Verfahrens zur Aufbereitung sulfathaltiger Wässer am Beispiel der Entsäuerung schwefelsaurer Tagebauseen. Online Ressource
2004 177 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Aufbereitungsverfahren
DWA-Regelwerk, Band M 378
2008, 26 S.,
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Möglichkeiten einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft durch weitergehende Gewinnung von Rohstoffen aus festen Verbrennungsrückständen aus der Behandlung von Siedlungsabfällen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 33 303, UBA-FB: 002573. Onlin e Ressource
2018 XX,108 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Forschungspaket Recycling von Ausbauasphalt in Heissmischgut: EP1: Optimaler Anteil an Ausbauasphalt
2014 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Trinkwasseraufbereitung mit Ultraschall. Projektabschnitt 2. Schlußbericht
1991, 186 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ergebnisse zur Entwicklung eines Aufbereitungskonzeptes zur Erschliessung derzeit nicht genutzter Schwerspatvorkommen in der Bundesrepublik Deutschland
Kurzfassung: Entwicklung eines Aufbereitungskonzeptes zur Erschliessung derzeit nicht genutzter Schwerspatvorkommen in der Bundesrepublik Deutschland.
1985, 116 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Industrielle Emissionen von Mikroplastik. Im Gespräch mit Prof. Dr. Susanne Lackner und Prof. Dr.-Ing. Markus Engelhart
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2019
Wricke, Burkhard
Voraussetzungen für eine sichere Desinfektion im Wasserwerk
Energie Wasser-Praxis, 2019
Ortloff, Felix; Graf, Frank; Kolb, Thomas
Biogasaufbereitung mit ionischen Flüssigkeiten - ein neuartiges Verfahren zur CO2-Abscheidung
Energie Wasser-Praxis, 2019
Ehrenberg, A.; Algermissen, D.
Converting electric are furnace slag into a (latent) hydraulic binder
Cement International, 2019
Bahr, Carsten; Payer, Hartmut; Simon, Alexander
Entfernung von Vanadium aus Trinkwasser mit granuliertem Eisenhydroxid: Ergebnisse eines Pilotversuchs im Saarland
GWF Wasser Abwasser, 2019
Cornelsen, Martin; Stenert, Verena; Zeilinger, Stephan
Behandlung PFAS (PFC)-verunreinigter Wässer unter Anwendung funktioneller Fällmittel nach dem PerfluorAd-Verfahren
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2018
Kortmann, Jan; Kopf, Florian; Hillemann, Lars; Jehle, Peter
Recycling von Carbonbeton - Aufbereitung im großtechnischen Maßstab gelungen!
Bauingenieur, 2018
Otto, Luisa
Grauwasseraufbereitung zur Nutzung als Betriebswasser in der Aquaponik. Kurzfassung Masterarbeit
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2018
Bader, Tobias; Schulz, Wolfgang; Lucke, Thomas; Winzenbacher, Rudi; Kümmerer, Klaus
Weitergehende Prozessbewertung mittels Non-Target-Screening bei der Landeswasserversorgung
GWF Wasser Abwasser, 2018
Raabe, Toni; Erler, Ronny; Krause, Hartmut
Verfahren zur Sauerstoffentfernung an physikalischen Wäschen der Biogasaufbereitung
Energie Wasser-Praxis, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Aufbereitungsverfahren
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Technische und organisatorische Konzepte für die Wasserwiederverwendung in Industrieparks 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Mohr, Marius; Koch, Miriam; Ebert, Björn; Germer, Jörn; Bürgow, Grit
Nutzung des Ablaufs einer Teichkläranlage zum Anbau von Gemüse im hydroponischen System im Landkreis Gifhorn - Ergebnisse einer Fallstudie 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Lautenschläger, Sabine; Hedrich, Malte
Modulare Abwasseraufbereitung zum Recycling von Wasser, Nährstoffen und Energie als Chance für kleine und mittlere Unternehmen im regionalen Strukturwandel 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Haberkamp, Jens
Überarbeitete Neuauflage des DWA-Themenbands Wasserwiederverwendung 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Vodegel, Stefan; Davidovic, Milan; Ludewig, Alexander
Differenzierung der energetischen Verwertung am Kriterium der Energieeffizienz 2018 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 15
Weimann, Karin; Adamczyk, B.
Ökobilanzielle Bewertungen von Abbruch- und Aufbereitungsverfahren als Grundlage für ein optimiertes Baustoffrecycling 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Drewes, Jörg E.
BMBF-Verbundprojekt TrinkWave zur Stützung der städtischen Trinkwasserversorgung durch indirekte Wasserwiederverwendung 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Herzel, Hannes; Kugler, Stefan Anton; Schaaf, Tanja; Adam, Christian
Herstellung neuer Düngemittelausgangsstoffe durch thermochemische Behandlung von Klärschlammaschen 2018 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm
Karapetyan, Koryun A.; Gurgenyan, Ninel V.; Arakelyan, Aleksandr M.; Avanesyan, Arbat S.
New building materials based on concrete waste obtained by the method of hydrothermal treatment 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Ernst, Mathias; Schulz, Martin
Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen von Verfahren zur Verringerung unerwünschter DOC Anteile in huminstoffreichen Grundwässern 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
weitere Aufsätze zum Thema: Aufbereitungsverfahren
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss der Klärschlammvorbehandlung durch Sulfidierung auf die Bioverfügbarkeit von Silbernanomaterialien bei der anschließenden Klärschlammverwertung auf landwirtschaftlichen Flächen (kostenlos)
2017
Zoschke, Kristin
Photooxidative Entfernung von biogenen Geruchsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung aus Talsperrenwässern. Online Ressource: PDF-Format, 2,60 MB (kostenlos)
2012
Machlouf, Ihsan
Untersuchungen zur Nitratelimination bei der Trinkwasseraufbereitung unter Berücksichtigung syrischer Verhältnisse. Online Ressource: PDF-Format, 4,26 MB (kostenlos)
2012
Weimann, Karin
Untersuchungen zur Nassaufbereitung von Betonbrechsand unter Verwendung der Setzmaschinentechnik (kostenlos)
2009
Kuschel, Mario
Veredlung von Holzhackschnitzeln durch Aufschluss, Modifizierung und Pressverdichtung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 12,5 MB (kostenlos)
2004
Stetter, Dieter
Dimensionierung von Chelat-Ionenaustauschern bei der Trinkwasseraufbereitung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,7 MB (kostenlos)
2004
Preuß, Volker
Entwicklung eines biochemischen Verfahrens zur Aufbereitung sulfathaltiger Wässer am Beispiel der Entsäuerung schwefelsaurer Tagebauseen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 10,2 MB (kostenlos)
2004
Ruhland, Alexander
Entscheidungsunterstützung zur Auswahl von Verfahren der Trinkwasseraufbereitung an den Beispielen Arsenentfernung und zentrale Enthärtung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,8 MB (kostenlos)
2004
Recherchieren Sie in BZP – der Datenbank für bautechnische Zulassungen.
Hier können Sie differenziert recherchieren, hier finden Sie detaillierte Fachgruppen-Übersichten, hier finden Sie auch abgelaufene Zulassungen
zur Datenbank BZP®
Treffer: 1 bis 5
Z-13.6-7 Zulassung
vom: 02.08.2017
– aktuell
Einpressmörtel nach dem Aufbereitungsverfahren - SUSPA mit SWIBO Typ 1973
DYWIDAG-Systems International GmbH
Z-13.6-7 Zulassung
vom: 01.08.2012
– abgelaufen
Einpressmörtel nach dem Aufbereitungsverfahren - SUSPA mit SWIBO Typ 1973
DYWIDAG-Systems International GmbH
Z-13.6-7 Zulassung
vom: 02.08.2002
– abgelaufen
Einpressmörtel nach dem Aufbereitungsverfahren - SUSPA mit SWIBO Typ 1973
SUSPA Spannbeton GmbH
Z-13.1-7 Zulassung
vom: 14.07.1997
– abgelaufen
Einpreßmörtel nach dem Aufbereitungsverfahren "SUSPA mit Swibo Typ 1973"
SUSPA Spannbeton GmbH
I/1-1.13.1-7 Zulassung
vom: 23.04.1974
– abgelaufen
Einpreßmörtel nach dem Aufbereitungsverfahren "Suspa mit Swibo Typ 1973"
SUSPA Spannbeton GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum