Liste der Publikationen zum Thema "Aufforstung"
Möglichkeiten und Grenzen von Aufforstung als Beitrag zum dezentralen Hochwasserschutz
2013 55 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Sturmschadensanalysen langfristiger waldwachstumskundlicher Versuchsflächendaten in Baden-Württemberg. Online Ressource
2009 183 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dezentrale und naturnahe Retentionsmaßnahmen als Beitrag zum Hochwasserschutz in mesoskaligen Einzugsgebieten der Mittelgebirge. Online Ressource
2006 301 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellierung des Einflusses der Landnutzung auf die Hochwasserentstehung in der Mesoskala. Online Ressource
2001 165 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung der Vegetation auf Rückbauflächen nach Bauxitabbau im Zentralamazonasgebiet. Online Ressource
2001 136 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
ATV-DVWK-Regelwerk, Band M 504
2002, 144 S.,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Naturbasierte Klimaschutzprojekte in Deutschland. Vier Bereiche für die Entwicklung von Klimaneutralität zentral.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Baumann, Simone; Meuser, Helmut
Baumarteneignung für Reduktosole aus Hausmüll. Empfehlung für die Aufforstung
Bodenschutz, 2021
Lummitsch, Jörg; Stefani, Torben
Landmanagement für die Entwicklung von Kohlenstoffdioxid-Senken.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Markus, Till; Schaller, Romina; Gawel, Erik; Korte, Klaas
Negativemissionstechnologien als neues Instrument der Klimapolitik: Charakterisiken und klimapolitische Hintergründe (kostenlos)
Natur und Recht, 2021
Tischew, Sabine; Meyer, Frank; Härdtle, Werner; Dolnik, Christian
Wiederherstellung degradierter Sandheidelebensräume
Natur und Landschaft, 2021
Kapsch, Antje E.
Das Waldgebirge und seine Bäume - brisante Entwicklungen im Harz
Geographische Rundschau, 2021
Storm, Andrea
Bereitstellung der EU-Fördermittel in Sachsen-Anhalt für Wasserwirtschaft und Naturschutz
Wasser und Abfall, 2021
Schaper, Imme; Schumacher, Jochen
Kahlschlagmaßnahmen als Gebietsverwaltung? Zum Beschluss des OVG Nordrhein-Westfalen vom 19.12.2019, 21 B 1341/19 über den Eilantrag eines anerkannten Umweltverbandes gegen die großflächige Fällung von Fichtenbeständen im FFH-Gebiet "Siebengebirge"
Natur und Recht, 2020
Carlisle, Stephanie; Pevzner, Nicholas
NYC: alberi finalmente! La foresta urbana di NYC
Domus, 2019
Voser, Martina
Aufforsten im Wohnumfeld (kostenlos)
Anthos, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Aufforstung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Laubholzprodukte und -anwendungen / Anschlüsse 2016
Quelle: Forum Holz, Bau, Urban Köln 16. 9. Europäischer Kongress (EBH 2016) Bauen mit Holz im urbanen Raum. Hybridbau, Wohnungsbau, Sozialbau, Aufstockungen, Verbundsysteme. Gürzenich Köln (DE), 19./20. Oktober 2016
Wörner, Gustav; Wörner, Rose
Das Parkpflegewerk für den Tiergarten - Gegenwart und Ausblick in die Zukunft 1997
Quelle: Großstadtdenkmalpflege. Erfahrungen und Perspektiven. Jahrbuch 1996; Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Möglichkeiten und Grenzen von Aufforstung als Beitrag zum dezentralen Hochwasserschutz (kostenlos)
2013
Albrecht, Axel
Sturmschadensanalysen langfristiger waldwachstumskundlicher Versuchsflächendaten in Baden-Württemberg. Online Ressource (kostenlos)
2009
Kreiter, Thomas
Dezentrale und naturnahe Retentionsmaßnahmen als Beitrag zum Hochwasserschutz in mesoskaligen Einzugsgebieten der Mittelgebirge. Online Ressource (kostenlos)
2006
Lohmann, Martina
Entwicklung der Vegetation auf Rückbauflächen nach Bauxitabbau im Zentralamazonasgebiet. Online Ressource (kostenlos)
2001
Niehoff, Daniel
Modellierung des Einflusses der Landnutzung auf die Hochwasserentstehung in der Mesoskala. Online Ressource (kostenlos)
2001
Konkrete Beschaffenheit vereinbart: Lieferung einer höherwertigeren Sache ist ein Mangel!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Koblenz, Beschluss vom 05.03.2012 - 5 U 1499/11)
Der Kläger nimmt die Beklagte wegen Schlechterfüllung eines Kaufvertrags über 10.000 Douglasien in Anspruch. Geschuldet waren nach dem Vertrag Pflanzen aus dem west- und süddeutschen Hügel- und Bergland. Als die Beklagte liefern sollte, konnte sie derarti
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.4 Holzarten und deren Verwendung
aus: Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz. Schadenfreies Bauen, Band 39. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Light red meranti Dark red meranti Holzfarbe: Light red meranti: Splint- und Kernholz rosa; Dark red meranti: Splintholz rosagrau, Kernholz rotbraun Eigenschaften: mittleres bis gutes Stehvermögen und geringe Feuchteverformung; gute Bearbeitbarkeit, problemlos zu nageln, zu schrauben, zu verleimen, gut beschichtbar; in Dichte, Farbe und Dauerhaftigkeit stark variables Holz (von wenig dauerhaft bis dauerhaft; Dark red meranti deutlich dauerhafter als Light red meranti); Rohdichte ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler