Liste der Publikationen zum Thema "Ausbaustufe"
Entwicklung der Windenergie im Wald. Ausbau, planerische Vorgaben und Empfehlungen für Windenergiestandorte auf Waldflächen in den Bundesländern
2016 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Form follows function. Neues Bauen am Beispiel des Braunkohlekraftwerks. Plessa
Brandenburgische Denkmalpflege, 2019
Müller, Silvio; Knorr, Silvio
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung in erweiterter Ausbaustufe. Erschlossen für den breiten Einsatz: LNG als Kältequelle
Euroheat & Power, 2018
Butschke, Ingmar; Schmidt, Karsten; Muckle, Mario
Smart Meter in der Wasserversorgung
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2017
Glauche, Ulrich
Datenmodell und digitaler Ordnungsrahmen für das FM (Teil 5). GEFMA 924
Der Facility Manager, 2017
Wiener Schulbauprogramm: Bildungscampus Seestadt Aspern (kostenlos)
Wettbewerbe, 2015
Harling, Andreas; Rost, Markus; Lahne, Jens; Ebbinghaus, Martin
Türme und Maste aus Stahl. Anwendungs- und Konstruktionsbeispiele aus der Praxis
Stahlbau, 2015
Schau genau! Massivhäuser (kostenlos)
Bauen, 2014
Comeback. Rebuilding of the Georg Melches Stadium
sb International magazine for sports and leisure facilities, 2012
Jochim, Haldor; Menzel, Christoph
Konzepte und Ideen für den SPNV in der Region Braunschweig
EI Der Eisenbahningenieur, 2012
Staupe, Gabriele
Spektakuläre Dachkonstruktion. Neues Fußballstadion für Essen
Stahlbau Nachrichten, 2012
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Ausbaustufe
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Photovoltaik einfach aufs Dach stellen?
aus: Beiträge vom 18. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 10. Bausymposium Sachverstand am Bau am 24. Juni 2016, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Der Beitrag beinhaltet auszugsweise Bestandteile der gültigen Richtlinien und Normen zur Installation einer Photovoltaik-Anlage, häufig auftretende Bauschäden und die typischen Fehlerquellen bei der Montage. Bei einer Entfernung der Verfalzung werden die Ziegel oder Betonsteine für die Montage der Dachhaken mit Hammer und Trennschleifer bearbeitet, um die Verfalzung der Ziegel zu entfernen. Unsachgemäße Kabel- und Leitungsführung: Hier gelten die Regeln der DIN VDE 0100-712, DIN VDE 0100-520.
Fick, Karlfriedrich
Einschaliges Satteldach aus Stahltrapezprofilen - Abtropfendes Tauwasser
aus: Bauschadensfälle, Band 7, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
2 cm dicke Lage aus Polystyrolschaum aufgelegt ist, ausgemauert (Bild 3). Auf den beiden Hallenlängsseiten sind die Öffnungen zwischen den Rippen der Trapezprofile und den Traufpfetten mit Profilfüllern aus Zellpolyäthylen abgedichtet. Zum Zeitpunkt des Ortstermins (Mittag, nach einer kalten Nacht mit Schnee) ist die Unterseite der Trapezprofile frei von Kondenswasser. Die Planung sah zuerst vor, dass in einer ersten Baustufe eine Folie unterhalb der Trapezprofile eingelegt werden sollte, um ...
Winter, Stefan; Schmidt, Daniel; Schopbach, Holger
Örtliche Untersuchung von Schadensfällen
aus: Schimmelpilzbildung bei Dachüberständen und an Holzkonstruktionen, Bauforschung für die Praxis, Band 66, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Die Untersichtsplatten sind bei Objekt A und B aus Seekiefersperrholz (BFU 100 gemäß DIN 68705-3), an Objekt C wurde Bau-Furniersperrholz aus Buche (BFU-BU 100 gemäß DIN 68705-5) verwendet. 3% Flachdach, auskragende Sparren, Dachneigung < 3% Aufbau Überstand (von oben nach unten) Alu-Trapezblech, Trennlage, BFU 100 (Seekiefer) Kunststoffabdichtung, BFU 100 (Seekiefer) Alu-Trapezblech, 160 mm Wärmedämmung, Dampfsperre, Trapezblech, BFU 100 (Buche) Beschichtung Holzschutzgrund, Flächenlasur ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler